Hallo
Dauert es bei einer großen Körpergröße länger Muskeln aufzubauen als bei kleineren?
Ich bin 187 und mein Trainingspartner 170. Wird er einen schneller Muskelzuwachs haben ? (angenommen wir hätten gleiche Gene,Ernährung und Training)
thx
Druckbare Version
Hallo
Dauert es bei einer großen Körpergröße länger Muskeln aufzubauen als bei kleineren?
Ich bin 187 und mein Trainingspartner 170. Wird er einen schneller Muskelzuwachs haben ? (angenommen wir hätten gleiche Gene,Ernährung und Training)
thx
natürlich dauert es nicht länger aber bei kleinen leuten merkt man es einfach viel schneller von der optik her das der was tut du musst schon mehr aufbaun um so nen positiven effekt zu erzielen wie er!
es dauert nicht länger! aber wenn sich die gleiche muskelmasse auf 1.70 anstatt auf 1.90 verteilt, sieht es natürlich krasser aus...Zitat:
Zitat von RadY
Man sieht, wenn man kleiner ist, schneller massig aus.
Je größer man ist, desto "verteilter" wirkt die Muskelmasse.
Deshalb gibt es kaum Pros, die über 1,80 sind/waren (außer mal aktuell den Günni, Arnold natürlich und Lou. Ralf Möller hatte wegen seinen 1,97 auch dauern Probleme auf der Bühne).
Wenn man aber mal richtig Muckis drauf hat, sieht groß natürlich noch besser aus. ;)
ich merks am eigenen leibe :/
das man optisch vorteile mit geringer körpergröße hat ist von der masse her auf jeden fall so.
allerdings sollte man aber auch bedenken, daß der bauch dafür schneller dick aussieht, weil er sich bei großen menschen besser auf der länge verteilt. und daß wenn ein 1,90-typ es schafft gigantische masse aufzubauen wird er einen um einiges heftigereren eindruck hinterlassen, als ein 1,60-typ mit gleichen proportionen.
Es ist so das ein 1,59-1,70m Typ schneller massiger aussieht ! und auch schnellere Erfolge sichtbar werden !
Aber Wenn ein 1,80m + Typ mit guter masse viel brutaler aussieht als ein kleiner ! seih froh das du grösser bist ! wenn ein riese brutal aussieht wirkt
der kleinere Typ neber ihm wie ein Zwerg !
Mit 77kg auf 1,97m hast auch viel zu wenig drauf.Zitat:
Zitat von toxice
Und ein 34er Oberarm bei der Größe.
Da kannst einfach nicht viel erwarten.
kleine ham schon nen voteil. sie sehen schneller massiger aus. die großen müssn viel zulegen um net so drahtig zuwirken
aber wenn die masse bei nem großen erstma da is. uiuiui
;)Zitat:
Zitat von ogri derbaustellenplayboy
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen...groß zu sein hat (anfangs) seine Nachteile.Aber wenn man erstmal gut beim draufpacken ist und die Muskeln Formen annehmen,bin ich lieber 1,90 statt 1,70 :-)
Und ausserdem darf/kann ich mehr essen,als die "Kleinen" ;-)
jau is scho richtig man baut schneller auf als kleiner.......
das problem ist dass mann schnell zu bullig und untersetzt wirkt bei zuviel masse.........während große noch athletisch und trainiert wirken......
Es sieht schneller nach mehr aus, und das imho auch nur, wenn net grad jemand größeres danebensteht.
Weitere Vorteile:
Man hat in italienischen/spansichen Hotelbetten Platz
Man stößt sich selten den Kopf
Nachteile:
VIEL ZU VIELE
Stimmt schon das es geiler wirkt wenn man gross ist,ich selber bin 1,95m und muss auch mehr strampeln als kleine. Es gibt also Vor und Nachteile, nur solltest du dir nicht einen zu kleinen Trainingspartner suchen denn dann wirst du schnell unzufrieden mit dir, weil du bei ihm jedes Kilo siehst und bei dir nicht. Das kann sehr auf die Psyche gehen, weiß es aus eigener Erfahrung, du denkst dann immer der wird breit wie ein Vieh und du nicht obwohl du trainierst wie ein Schwein.