Ich hab 1 Kurzhantel mit Federverschluss und 1 mit Gewinde/Schraubverschluss.
Mit wie viel Gewicht kann ich die jeweils maximal belasten?
Druckbare Version
Ich hab 1 Kurzhantel mit Federverschluss und 1 mit Gewinde/Schraubverschluss.
Mit wie viel Gewicht kann ich die jeweils maximal belasten?
Mahlzeit !
habe ein rotes und ein blaues Auto, mit wie viel Gewicht kann ich die Autos maximal belasten :x Wie soll man sowas beantworten können ?
Außerdem denke ich nicht das Kurzhanteln so leicht brechen können ...
denke bei 97,9 Kilo pro seite wird es langsam gefährlich...
nein mal ohne spaß mach dir darum kein kopf...
mfg dr.$$$
Sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Meine Hanteln sind momentan mit jeweils 15 Kilo belastet und ich merk langsam, wie sich Drehverschluss/Federverschluss während der Übung lösen. Ab welchem Gewicht sollte ich mir sorgen machen, dass beim Kippen der Hantel mir die Gewichte flöten gehen?
ab dann wenn sie sich lösen
als ich noch mit soo Hantel trainiert habe habe ich auch auf eine hantel 20 kilo gemacht jede seite 10kiloZitat:
Zitat von pehN
die drehverschlüsse lösen sich sowieso immer durch die bewegungen aber die können ja nicht einfach runter rutschen...
also keine bange einfach weiter
beim federverschluss schon
bei Kurzhanteln würde ich lieber Drehverschlüsse nehmen weil die sicherer sind.
Und die Federverschlüsse nehme ich nur für die LH weil ich die ja nicht kippe. ;)
gruß
Krusch Lee
ich mach auf meine bis 60€ und hatte noch nie Probleme.
du machst auf dein KH Geld drauf?? :ratlos: :balabala:
60€ sind auch nicht wirklich viel :)Zitat:
ich mach auf meine bis 60€ und hatte noch nie Probleme
Vielleicht in 1-cent Münzen. :ratlos:Zitat:
Zitat von clinke
Bei Federverschlüssen aufpassen, bei Schraubverschlüssel brauchst du keine Angst haben.
*SPAM*
Schau dir mal Videos von BBlern an und schau wie deren KH's vollgepackkt sind, ich glaube bei Pumping Iron ist so ne szene dabei, bin mir aber nicht ganz sicher, also da braucht man sicher keine ANgst haben, und wenn du unbedingt schnellverschlüsse brauchst (meiner Ansicht nach für KH'S sinnlos) dann besorg dir richtige, da gibts welche, die bestehen aus nem ring und ner Schraufe, ring drauf auf die hantel Schraube festziehen und sitzt, hält recht gut, lockert sich halt durch die Bewegung genau so wie die normalen Drehverschlüsse nach einiger Zeit, aber das ist ja nicht so schlimm.
lg
der kleine
Regel Nummer eins: KEINE FEDERVERSCHLÜSSE! Bei Kurzhanteln IMMER Schraubverschlüsse.
Wenn du Drehverschlüsse richtig fest zumachen willst dann schraube die Schrauben mit der Hand einmal recht fest drauf, leg die Hantel auf den Boden, greif sie bei den Gewichtscheiben an und ,,rolle'' die Hantel im Gegenuhrzeigersinn um den Mittelpunkt der Hantelstange als Fixpunkt. Dann sitzen sie bombenfest.
Obwohl: Eigentlich ist das Gegeneinanderknallen der Gewichtscheiben ein geiles Geräusch ;)
genau so mach ich es auch!Zitat:
Zitat von zacharias
die sitzen dann so fest dass man sie kaum mehr aufbekommt. nehme dann immer eine kleine scheibe als "hammer" und hau den verschluss wieder auf.
kannst also so viel gewicht draufpacken wie draufpasst!
Das sind aber sicher Studiohanteln mit fester Scheibenzahl und angeschweißtem (oder sonstwie "fest"gemachtem) Ende?Zitat:
Zitat von kleiner ganz groß
Ähm rfgs, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ich glaube zwar, dass Arnie da welche mit Schraubverschlüßen verwendet, aber garantieren kann ich das nicht.
gx
der kleine
Also meine Federverschlüsse halten bombig hatte aber bis jetzt nur so 40kg drauf. Vieleicht sind 5cm Federverschlüsse ja sicherer.
40kg, wenn du sie hochkant hälst?? Zb bei Überzügen oder eben Hammercurls? Oh weia!