kann es sein, dass man im sommer durch die hitze draussen und viel stärkeres schwitzen mehr fett verbrennt als bei niedrigeren temperaturen?
oder gibt es zwischen diesen dingen keinerlei zusammenhang?
Druckbare Version
kann es sein, dass man im sommer durch die hitze draussen und viel stärkeres schwitzen mehr fett verbrennt als bei niedrigeren temperaturen?
oder gibt es zwischen diesen dingen keinerlei zusammenhang?
Also bei mir ist das schon so. Ich verliere fast jedes Jahr automatisch einige Kilos sobald es wärmer wird und auf den Sommer zu geht. Genauso ist es umgekehrt im Winter. Bin mir sicher, das es von den Aussentemperaturen abhängt.
Hi!
Durchs Schwitzen verlierst du höchstens Wasser.
Bei mir ist es so, dass ich, sobalds wärmer wird, automatisch weniger esse und dadurch abnehme!
Thx,
MDK
Jo, ist auch beides ein Grund. Ich denke aber das du auch mehr Fett verlierst, da der Körper bei grösserer Hitze ganz schön arbeiten muss um die Temperatur im Körper konstant zu halten! Thermogenese ;) Und die funktioniert in so einem Fall sicher besser wie das altbekannte Märchen von den 6 LIter Eiswasser pro Tag ;)
also ich glaub das die kcal die der körper zum kühlen braucht deutlich geringer sind als die zum aufheizen!
Beim kühlen wird nur schweiss ausgeschüttet der durch die verdunstung kühlt! beim erwäremen wird der stoffwechsel angeregt und es wird mehr verbrannt!
Somit als antwort auf deine frage: Nein
Aber viele nehmen ab gerade aus den gründen das sie immer sommer nicht so viel, warm und fettisch (ich weiss fett macht net dick aber ich wisst was ich meine) essen können/wollen!
Hmm, warum muss der Körper bei 30°C eigentlich kühlen, normalerweise könnte er doch Energie sparen und weniger Wärme erzeugen...
Hi!
Der Mensch schwitzt ja bekanntlich, um eine Überhitzung seines Körpers zu vermeiden.
ABER gibt es eine best. Temp.-grenze bei der man beginnt zu schwitzen? Sind es die körpereigenen 37°C und sofern die Grenze überschritten wird, beginnt man zu schwitzen???
Thx,
MDK
Die Energie sparst du fast automatisch, oder legst du bei hohen Außentemp. eine Extra-Runde ein? Nö, wir hauen uns aufs Sofa und bewegen uns möglichst wenig...Zitat:
Hmm, warum muss der Körper bei 30°C eigentlich kühlen, normalerweise könnte er doch Energie sparen und weniger Wärme erzeugen...
Es geht darum, die Körpertemp. konstant auf 36,5 zu halten (Strahlung, Konvektion und Wärmeleitung). Die effektivste Form der Wärmeableitung geht über die Verdunstung von Schweiß auf der Hautoberfläche. Diese ist bei hohen Außentemp. erschwert, da hohe Luftfeuchtigkeit (gesättigte Umgebung). Also wird mehr Schweiß produziert, um die nötige Wärmemenge abführen zu können (die in der arbeitenden Muskulatur entsteht).
Also schwitzen verbraucht Definitiv Kalorien
1l ca 300 kcal/h
Daß die Leute im Somme eher abnehmen hat einige Ursachen:
-Bei der Hitze werden kalorienreiche Speisen eher gemieden,"man vergnügt sich mit leichterKost
-im Sommer bewegt man sich deutlich mehr,seien es nur Spaziergänge,Freibadaufenthalte....alles besser als imWinter aufm Sofa
-man ist länger auf
-der Körper ist durch die Hitze mehr belastet->appetitmindernd->s.o.
Genauer gesagt, wird über die Verdunstung die Wärmeenergie abgeführt, die in der (hauptsächlich) Muskulatur durch Arbeit (aber auch in Ruhe) entsteht. Der Vorgang (schwitzen, Schweißproduktion) selbst, kostet natürlich Energie, wie jeder Vorgang, aber der ist vernachlässigbar gering.Zitat:
Zitat von arena
so normal schwitzt man vielleicht 0,3l (wenn es hoch kommt) über den Tag aus im Sommer, aber bei 1h Sport zusätzlich kann dann schon mal 0,5-1l zusammen kommen dh 150-300kcal.
Sicher verliert man mehr Wasser beim Sport, aber nicht unbedingt über die Schweißdrüsen.
Hallo Leute
Als vor einigen Wochen die ersten warmen Tage selbst bei uns hier im traditionellen Regenloch und Kühlhaus namens Hamburg in Erscheinung traten, fing ich an, mich wieder regelmäßig vor und nach meiner täglichen Joggingtour zu wiegen, um meinen Wasserhaushalt näher kennenzulernen und besser kontrollieren zu können. Der ist im Sommer nämlich ausgesprochen volatil und aus Versehen beinahe dehydrieren will ich ja auch nicht. An einem besonders warmen Tag schätzte ich meinen Wasserverlust durch Schwitzen auf etwa 2 Liter, als ich von einer etwa 2-stündigen Joggingtour nach Hause kam, Durst hatte ich kaum, aber laut Waage hatte ich immerhin 3 Kilo Verlust, was ja einer ziemlichen Abweichung von meiner Schätzung entsprach.
Tatsache ist, daß ich im Sommer leichter abnehme. Ich persönlich sehe gleich 3 Ursachen:
Der psychologische Effekt
Ich fühle mich einfach viel wohler als an kalten und grauen Tagen und brauche weniger Kompensation durch Essen
Der temperaturbedingte Effekt
Ich habe weniger Hunger und die Abneigung gegen fetthaltiges und stark gesüßte Getränke ist noch größer als sonst
Der sportliche Effekt
Ich habe mehr Lust auf Sport draußen in der Natur, wenn ich zeitlich kann, jogge ich sogar gerne in der Mittagshitze
MfG UranusJay
das ist aber nicht alles Schweiß - man verliert bei der Verbrennung auch Wasser , sowie durch Atmung / VerdunstungZitat:
Zitat von UranusJay
Das hab' ich mich auch gefragt :)Zitat:
kann es sein, dass man im sommer durch die hitze draussen und viel stärkeres schwitzen mehr fett verbrennt als bei niedrigeren temperaturen?
Da ich es selbst nicht mit 100% weis und nicht sagen kann,hab' ich mich im Web drüber informiert.
Hab' auch einiges wissenswertes finden können,unter anderem auch auf dieser Seite !
Da hab' ich so einiges über das Thema "Ist Outdoor Sport bei Hitze gefährlich?" gefunden,
das mann wirklich wissen sollte!Ich hoff' das mein Fund hilfreich sein kann :)
Treibe selbst sehr viel Sport auch draussen natürlich,und seit ich diesen Artikel gelesen habe,
werd' ich's anders angehen!Mutet euch nicht all zu viel zu,sondern hört auf euren Körper...
LG