Ja, was ist nun besser ein WKM Plan oder ein 3er Split.
Wo nach trainiert ihr?
Druckbare Version
Ja, was ist nun besser ein WKM Plan oder ein 3er Split.
Wo nach trainiert ihr?
ich trainier 3 split hab aber mit wkm angefangen
3er Split ist besser.
Gruß, Joe
Kannst du da mal Beispiele geben wann was besser ist?Zitat:
Zitat von wkm
:daumen:Zitat:
Zitat von wkm
und sry wkm !
Der Threadersteller hat sich nicht zu seinen genaueren Zielen geäußert. Von daher ist eineZitat:
Zitat von nebukadneza
solche Einordnung ohne Weiteres garnicht möglich.
Abgesehen davon ist ein variierter GÜ-Plan immer eine gute Idee, später eben mit 'Anbau'.
Micha
Nö, mit einem 3er oder 4er Split fährt jeder gut. Egal ob eine Woche Trainingserfahrung oder 10 Jahre.
Freilich, wenn man bloß ein bißchen Fitness machen will, so nach dem Motto "weit weg vom Muskelversagen und nach 30 Minuten wieder aufm Heimweg", dann kann man so ein Minimaltraining schon machen, ist in jedem Fall besser als der Maschinen-only Standartplan ausm Studio, dessen Schwerpunkt darin liegt dem Trainier das Leben zu erleichtern.
Ich will keinen Streit vom Zaun brechen, aber schaut euch doch mal an wonach die meisten BBler trainieren. WKM, HIT, HST, ILB macht doch (ausser im Internet) kaum jemand. Im wirklichen Leben trainiert so gut wie jeder der nach ein bißchen was ausschaut nach einem stinknormalem 3er-5er Split mit Grundübungen, Isos und ohne panische Angst vor Muskelversagen.
Gruß, Joe
Ich bin für WKM den ich will Masse auf mein Ekto-Gerüst bringen!
Immerhin schon 5 Kg seitdem ich danach trainiere ohne KFA
Änderung und abzgl. wasserschwankungen.
WKM ist auch gut für mich weil ich wegen meines Berufs nicht
100% regelmäßig trainieren kann aber 2-3 Mal die Woche GK 50Minuten
geht aufjedenfall!
Und wachsen tue ich aufjedenfall damit! Das hat mir mein Training
gestern wieder gezeigt.
Wie kann dir bitte ein Training zeigen, dass du wächst?
aber auch die leute haben irgendwann mal angefangen mit dem training und ich kenne viele leute, aus der älteren generation (die heute nach was aus sehen, wie du es sagst) die ihre ersten schritte mit grundübungen begonnen haben. und es spricht auch nichts dagegen auf einen split umzusteigen aber du hast soviel zeit in dieser sportart also sollte man das ganze doch ruhig angehen. ich kenne kaum eine sportart die nicht das selbe prinzip aufgreift, erstmal eine basis zuschaffen, und das geht mit grundübungen sehr gut wie ich finde. ob man da denn wkm-plan nimmt oder einen anderen muss man selbst herrausfinden aber es gab auch vor wkm schon grundübungen ;)Zitat:
Zitat von nebukadneza
aber ob nun ein split oder GK-plan besser ist muss man schon selbst herrausfinden, wie will man denn sonst erfahrung sammeln in dem sport.
Wieso zur Hölle kommt immer jeder auf die Idee, dass man bei einem Split keine Grundübungen macht?
Beim WKM Plan macht man für die Beine Kniebeugen, bei einem 3er Split z.B. Kniebeugen, Frontkniebeugen, Beinstrecker, Beinbeuger, Wadenheben
oder für die Brust, bei WKM macht man Bandrücken, bei einem Split z.B. Bankdrücken, Schrägbankdrücken und Fliegende
Und was die Basis angeht, es gibt im BB keine Basis. Im Kraftsport schafft man sich eine Basis indem man Muskelmasse aufbaut, aber das IST ja BB. Es ist nicht so, dass man mit Kniebeugen anfängt und dann als Profi nur noch Beinstrecker zum Ausfeilen machen braucht.
BB wäre auch der einzige Sport in dem man mehr erreicht in dem man weniger macht. Natürlich kann man auch zu viel machen und "Viel hilft viel" ist sicher nicht die ultimative Weisheit, aber zu denken man könne daraus "Weniger hilft mehr" machen ist mindestens genauso falsch.
Gruß, Joe
Ich hatte mit nem 2er GÜ Split bessere Erfolge als jetzt mit nem 3er.
Das kann ich aber nicht direkt aufs Training zurückverfolgen, vll. waren es nur die Anfangserfolge, eine bessere Ernährung usw.
Grundsätzlich würde ich aber nen GÜ 2er Split empfehlen, allerdings ruhig mit ordentlich Power dahinter, sprich MV bei einigen Übungen, oder mehr Sätze bei anderen.
sorry vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber ich meinte einen GK-Plan = GrundübungenZitat:
Zitat von nebukadneza
Doch und die heisst ganz klar KraftZitat:
Zitat von nebukadneza
das hat mit muskelwachstum nichts zutun.
@nebu
und wieso sollte ein 3er split besser sein als WKM?
Sorry, aber das ist totaler Unsinn. Intramuskuläre Koordination soll die Basis für Muskelaufbau sein? Und genau das ist Kraft die nicht durch Muskelaufbau erzielt wurde, intramuskuläre Koordination. Deiner Logik nach müsste man also als Anfänger erstmal mit 1-3 Wdh trainieren um später dann, nachdem man sich eine Kraftbasis geschaffen hat, im Hypertrophiebereich trainieren zu können.Zitat:
Doch und die heisst ganz klar Kraft
das hat mit muskelwachstum nichts zutun.
so ist es, denn vorher wirst du nie ein schweres gewicht bewegen können.Zitat:
Zitat von nebukadneza
intramuskuläre Koordination und Hypertrophie lassen sich ganz gut vereinen= GK-Plan (freie gewichte)Zitat:
Zitat von nebukadneza
Weil ich finde, dass z.B. die Beine mit Kniebeugen, Frontbeugen, Beinstrecker, Beinbeuger und Wadenheben besser wachsen als wenn ich nur 1-2 mal die Woche 3-4 Sätze Kniebeugen mache und das dann noch weit vom Muskelversagen entfernt.Zitat:
@nebu
und wieso sollte ein 3er split besser sein als WKM?
Man trainiert weniger hart, mit weniger Volumen und mit gleicher Frequenz (jede Einheit 1-2 mal die Woche). Wieso sollte so ein Training besser sein?
Wie schon gesagt, für Fitness- und Gesundheissportler absolut ok und deutlich besser als die meisten Studio-Standartpläne, aber wer auf Leistung trainieren will, der ist mit einem Split, angemessenem Volumen und hoher Intensität besser beraten.
Gruß, Joe
@ nebukadneza
Machen (einige) Kraftsportler nicht auch "nur" einen Grundlagenplan mit einer Handvoll Isoübungen dazu- so wie z.B. dein Vorschlag mit dem vorgebeugten Seitheben um die BD Leistung zu verbessern?
Wie würde bei dir ein 3er Split aussehen, vor allem wie teilst du KH, KB und BD auf die versch. Trainingstage auf?
mfg
ok, WKM nur 1-2 mal die woche dürfte tatsächlich wenig effektiv sein. aber gegen die generelle einteilung (mit entsprechendem volumen), finde ich, spricht doch nichts. gerade als anfänger. ist doch sinnvoll, wenn ein anfänger sich erstmal die einfache kniebeuge aneignet, bevor er die beinbeuger maschine quält, bzw. die frontkniebeuge nicht hinbekommt. aber klar, volumen und frequenz müssen schon stimmen.Zitat:
Zitat von nebukadneza
@honk: Das musst jetzt genauer erklären. Ich versteh nicht wie du durch die Übungsauswahl beeinflussen willst ob du auf Hypertrophie oder intramuskuläre Koordination trainierst.
Das macht man über Intensität und Wiederholungszahl, nicht über die Übungsauswahl oder -aufteilung.
Zitat:
@ nebukadneza
Machen (einige) Kraftsportler nicht auch "nur" einen Grundlagenplan mit einer Handvoll Isoübungen dazu- so wie z.B. dein Vorschlag mit dem vorgebeugten Seitheben um die BD Leistung zu verbessern?
Wie würde bei dir ein 3er Split aussehen, vor allem wie teilst du KH, KB und BD auf die versch. Trainingstage auf?
Das hast falsch verstanden, durch vorgebeugtes Seitheben erhöht sich die Bankdrückleistung nicht, aber man kann damit möglichen Verletzungen vorbeugen die einen weit zurückwerfen können. In meinem Fall warens bloß 4 Monate, also nicht so schlimm.
Bei einem 3er Split ist die Aufteilung ganz einfach, eine Möglichkeit wäre:
Tag 1:
Kniebeugen
Frontkniebeugen
Beinstrecker
Beinbeuger
Waden
Bauch
Tag 2:
Bankdrücken
Schrägbank
Fliegende
Frontdrücken
Seitheben
Dips
Push Downs
Tag 3:
Kreuzheben
Klimmzüge oder Latziehen
Rudern vorgebeugt (die Reihenfolge der ersten 3 Übungen ist recht individuell)
Seitheben vorgebeugt
Shrugs
Langhantelcurls
Hammer Curls
Gruß, Joe
Danke dir, das mit dem Seitheben hab ich wirklich falsch verstanden. Ist das quasi dein Rotatorentraining (das Seitheben), um Schulterverletzungen vorzubeugen?
mfg
schau mal hier:
http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=52133
da wird etwas ausgiebiger auf rotatoren training eingegangen.
Danke @Hünchenbrust!
Zu diesem 3er Split hätte ich noch ein paar Fragen:
Tag1:
Aufwärmsätze nur am Anfang bei den Kniebeugen, danach 3-4,5 Sätze Frontkniebeugen, Wadenheben etc. ohne Aufwärmen? (sollte ja nicht mehr nötig sein oder :ratlos: )
das gleiche Prinzip bei Tag 2:
Bankdrücken normal aufwärmen, Arbeitssätze, dann Schrägbank fliegende 2,3 Sätze ohne Aufwärmen-
Frontdrücken evtl 1-2 Sätze aufwärmen, dann arbeitssätze, dazu 2-3 Sätze Seitheben, Dips...
Tag 3:
KH aufwärmen, 3-5 Arbeitssätze, Klimmzüge 3-5 Sätze ohne aufwärmen...
Lieg ich im Prinzip richtig?
mfg
P.S.: Hab schon ewig nicht mehr nach einem 3er Split trainiert, deswegen die vielen Fragen ;)
Im wirklichen Leben trainieren aber auch die meisten, die nach nix aussehen (wohl die Mehrheit) nach einem stinknormalem 3er-5er Split...Zitat:
Zitat von nebukadneza
Gruß
Tiger Lilly
@Tomho: Jo, bei der ersten Übung richtig aufwärmen, bei den nachfolgenden würd ich noch einen leichten Satz machen um in die Bewegung reinzukommen, muss aber nicht sein.
@tigerlilly: Da hast auch wieder recht.
@ tomho
ja, musst nur pro muskelgruppe einmal aufwärmen. außer bei den klimmis. auch wenn du schon KH gemacht hast, würd ich hier auf jeden fall die klimmis mit eigenem körpergewicht aufwärmen. weniger wegen dem rücken, sondern vielmehr wg. des bizeps. cheers.
Danke Jungs :daumen:
mfg
als ich noch nach einem 3-split trainiert habe waren meine erfolge eher recht bescheiden
nun trainiere ich seit einiger zeit nach dem wkm plan und kann nur sagen das meine fortschritte kraft wie auch masse deutlich gestiegen sind
was ich meiner meinung nach mit einem 3-split nicht erreicht hätte...
habe mit einem 3-split einfach zu oft stagniert....
naja soviel dazu
warum willst du einem anfänger gleich eine vielzahl von übungen aufbrummen?Zitat:
Zitat von nebukadneza
fändest du es nicht sinnvoll, erstmal die wichtigsten grundübungen ausgiebig zu trainieren, um zu beobachten wie der körper reagiert, und dann je nach schwachstelle die eine oder andere zusätzliche übung dazu zu nehmen?
ich stimme dir absolut zu, dass die wkm-grundlagen ein wenig arg "vorsichtig" ausgelegt sind, was frequenz und volumen angeht.
einen sinn fürs splitten sowie verschiedene übungen gleichzeitig für den gleichen muskel sehe ich jedoch nicht.
das habe ich auch nie behauptet, ich habe lediglich damit gemeint das du um deine intramuskuläre Koordination zu verbessern, freies hantel training besser geeignet ist in meinen augen(und aufgrund dessen kommt auch meine verbindung zustande). Hypertrophie erreichst sowohl mit einem GK-Plan als auch mit einem Split-Plan, sogar mit einem Studio-Plan.wenn du 3 sätze bankdrücken machst egal ob schwer oder nicht wird sich deine intramuskuläre Koordination genauso verbessern und du wirst Hypertrophie erreichen. du trainierst so oder so immer beides, machmal halt schwer und manchmal halt weniger schwer.Zitat:
Zitat von nebukadneza
@Tread-Ersteller:
Ich habe nur die ersten Einträge gelesen, aber bei dem "Glaubenskrieg", der da aus gebrochen ist, hatte ich keine Lust mehr weiter zu lesen.
Es ist wie im Studio: Jeder hat eine andere Meinung!
Probiere beides halt aus! Für diesen Sport braucht man Zeit und Geduld. Trainiere 4 Monate (!) einen GK-Plan und mach dann mal 4 Monate nen 3er oder 4er Splitt. Dann kannst du entscheiden was bei dir besser anschlägt.
Ich trainiere z.B. entweder nen 3er 4mal die Woche oder nen 4er 5mal die Woche. Kann aber nicht sagen, dass nen Splitt besser ist als ein GK-Training. Mein Körper spricht aber besser auf nen Splitt an und ich fühle mich auch besser nach jedem Splitt-Training als nach nem GK.
Und das ist das Wichtigste! Höre auf deinen Körper und trainiere das was dir Spaß macht und was bewirkt, dass du dich "gut" fühlst, denn nur das wird dich auf lange Sicht motivieren!