Wie sieht es eigentlich mit den Chancen für kleinere BBler aus einen Wettbewerb zu gewinnen?
Man sieht und hört ja meistens nur was von BBlern die 1,90 oder größer sind.
Dabei können kleinere BBler doch viel besser definiert sein!
Druckbare Version
Wie sieht es eigentlich mit den Chancen für kleinere BBler aus einen Wettbewerb zu gewinnen?
Man sieht und hört ja meistens nur was von BBlern die 1,90 oder größer sind.
Dabei können kleinere BBler doch viel besser definiert sein!
:ratlos: :gruebel:
Sorry das ich widerspreche, aber die meisten Profibodybuilder sind UNTER 1.80 m. Viele sogar unter 1.70 m. Beispiele für Profis aus diesem Forum:
Bluemchen, Devil 24..
Beide unter 1.70m.. aber dafür so breit wie hoch :)
Gruss Shana
@toony
dass kleiner bodybuilder definierter sein können als größere halte ich für ein gerücht.
ich bin auch ein kleiner bodybuilder und kann mich auch zwischen größeren konkurenten gut behaupten,bodybuilder die über 190 cm sind, sind eher dünn gesäht.
also ich denke die idealgröße für bb ist um 175 cm, natürlich nur wenn die proportionen optimal passen und die form stimmt.
gruß Michl
Das entspricht auch dem, was ich bisher so auf diversen Wettkämpfen beobachten konnte.....Zitat:
Zitat von Shana
Daher kommt doch auch das Gerücht, daß die meisten Bodybuilder klein sind, weil sie durch Muskeln nur versuchen, von ihrer geringen Größe abzulenken und damit ihr Selbstwertgefühl steigern wollen.... :oje:
Viele Grüße, MissLara
@MissLara
wieso Gerücht? ;-)
@Shana
danke, daß Du nicht dick gesagt hast :-)
Gruß Devil
ja den spruch kenne ich auch von wo aber wer will grösser sein will keinen zentimeter grösser sein ist für mich einfach die perfekte grösse! und mal ehrlich ich hab bis jetzt noch keinen profi getroffen der wirklich gross war grosse bodybuilder sind eher die ausnahmen in dem sport.
OFFTOPIC AN:Zitat:
Zitat von *HE-MAN*
Sorry, aber bitte verwende doch mal ein paar Satzzeichen in Deinen Mammutsätzen, das macht das Lesen nicht so anstrengend! ;)
OFFTOPIC AUS
Nichts für ungut!
Viele Grüße, MissLara
@ toony2005:
Sehr kleine BB (Leichtgewichtler) holen nur selten einen Gesamtsieg,
ähnliches gilt für Mittelgewichtler. Auf Landesebene mag das noch angehen, aber auf der Deutschen waren bislang nur Jasinowski und Attila(umstritten) erfolgreich- und das in all den Jahren.
Obwohl meist der größere und massivere Athlet den Gesamtsieg holt würde ich auch behaupten, dass es weitaus mehr kleine bis mittelgroße Leute im BB gibt.
Die kleinen Quadrate dürfen dann solche Sprüche wie oben von Miss Lara
angeführt und das gejammer der großen Jungs "...Lange bauen ja soooo viel schwerer auf..." genießen.
Zitat:
Zitat von klf
@klf
da muß ich dir leider in allen punkten recht geben.
im zweifelsfalle immer der schwerere athlet, obwohl es seltents vorkommt, das ein schwergewichtler bessere proportionen als ein leicht-oder mittelgewichtler hat.
kleine haben "leichter" überhaupt einen Erfolg (benötigen weniger Muskelaufbau für ansprechende Proportionen), dafür sind sie benachteiligt wenn es um Gesamtsieg oder bei den Profis gegen große BB geht die ähnliche Proportionen haben. Die sind dann ja meist automatisch 20-13kg schwerer.
Der Mr O z.B. ist meist min. um 180cm (ist meiner meinung nach auch das Optimum)
@ Alpha:Zitat:
kleine haben "leichter" überhaupt einen Erfolg (benötigen weniger Muskelaufbau für ansprechende Proportionen),
Eine alte Mär im BB.
Ist einfach proportional zur Größe. Kleine Jungs haben es ganz genau so schwer massiv auszusehen wie die großen.
Nur dass ein WK-BB mit einsachtzig einfach eindrucksvoller wirkt als jemand mit deutlich unter einssiebzig.
Gruß an der Stelle an pietschi! ;-)
also ich kann nur sagen bodys die den gesamtsieg holen sind meist um 175cm.
und die mr.olympias sind ja auch nicht alle so groß wie immer geglaubt wird steh mal neben einem - coleman hat meiner einschätzung nach ca.178cm, dorian 178cm, frank zane 174cm, samir bannout 173cm, franco columbo 168cm, larry scott ca.170cm, chris dickerson ca.172cm, sergio oliva ca.177cm.
arnold 186cm und haney 180cm also somit die einzigen die grösser waren.
viel wichtiger ist jedoch das gewicht bzw. die form egal wie gross jemand ist!!! hier gehts nicht um türsteher sondern um bodybuilder!!!!
Zitat:
Zitat von klf
@klf
das stimmt nicht, denn der sogenannte "boar-effekt" ist bei kleinen athleten in entsprechender form größer als bei den anderen, wenn sie oben stehen, wo man schon von vornerein mit der masse rechnet.
kenne das aus eigener erfahrung.
wenn ein athlet unter 170cm oder bis zu dieser größe wuchtiger wirken kann, so ist es deutlich von vorteil.
beim gesamtergebniss schlägt der große und schwere meist den kleineren-leider.man hat es dieses frühjahr bei der nrw gesehen!!
Auf Landesebene kommt es aber (selten) schon mal vor, dass der Gesamtsieg an einen Leicht-oder Mittelgewichtler geht.
Auf nationalem Niveau gabs aber eben nur die 2 Mittelgewichtler und meines Wissens keinen 70kg-Mann der ganz am Schluß noch oben stand.
Bei kleineren BB sieht ein 40er Arm aber nach "mehr" aus als ein 40er bei jemandem mit 1,90 m also hat man schon einen Vorteil!
Dafür startet der kleinere vielleichtmit einem 32er während der längere schon mit 37er anfängt zu trainieren. (!)
Dafür bekommt ein 1,90m Mann auch leichter einen als ein kleiner BB.Zitat:
Zitat von Gainman
Ja, ich und mein Kumpel (beide unter 1,70) haben z.B: mit 28cm angefangen.Zitat:
Zitat von klf
hä? kann ich absolut nich nachvollziehen, klf...Zitat:
Zitat von klf
groß = automatisch dickere muckis?
also wenn ich so die standard typen mit 1,90 + sehe haben die meistens oberarme so dick wie handgelenke etc. :/
wenn man 2 athleten nimmt, einer 1,70 der andere 1,90, gleiche genetische vorraussetzugen ;) und die beide 2 jahre gleich trainieren lässt, wird doch mit sicherheit der kleinere wichtiger aussehen als der große.
Größer = längere und dickere Gliedmaßen.
Dürre gibts in allen Größenbereichen, aber vermutlich mehr bei extrem großen Leuten.
alex zimmermann gesamtsieg wm.
-75kg gestartet und der beste leichtgewichtler den ich je gesehen habe.
gruss pit
sehe ich auch so.
mir ist fast die kinnlade auf den boden gefallen als er
bei der int. süddt. die bühne betrat.
ist aber eine absolute ausnahme.
ihr meint wahrscheinlich rene zimmermann ;)
:daumen:
Jo, Danke für´s verbessern.
René Zimmermann Gesamtsieger der WM 2003...aber der Dicke hat mit dem Alex angefangen :engel:
Ich denke, die ideale Größe wird so bei 175-178cm liegen. Bist Du über 185cm, dann hast Du es schon schwer die ausreichende Masse zu kriegen. Über 190cm bist Du, wenn es mal weitergehen soll, praktisch chancenlos.
Grüße
BamBam
@Klf
Meiner Meinung nach ist es kein Märchen, dass kleine Menschen scheller ihre Proportionen verändern können.
Wenn du die Länge eines Körpers (zunächst kein körperteil sonder erst mal mathematisch-abstrakt) um einen faktor "x" vergrößerst geht x in das Volumen (=Muskelmasse beim BB) mit der dritten potenz (x³) ein.
Das braucht man nicht diskutieren.
Ein 10% größerer Mann braucht also ca 33% mehr Muskelmasse für gleiche Proportionen.
Wer sieht proportional massiger aus: Lee Priest mit gut 160cm und 93kg oder Günter Schlierkamp mit 185cm und 137kg ?
Das zusätzlich Volumen hat er aber vorher auch schon als Vorsprung, es sei denn, er ist von Natur aus besonders schmal, was wie schon erwähnt bei hochaufgeschossenen ( bes. schmalgliedrige dürre Jünglinge) häufiger vorkommen mag. Solche Leute tun sich wirklich schwer ausreichend Masse aufzubauen.Zitat:
Wenn du die Länge eines Körpers (zunächst kein körperteil sonder erst mal mathematisch-abstrakt) um einen faktor "x" vergrößerst geht x in das Volumen (=Muskelmasse beim BB) mit der dritten potenz (x³) ein.
Das braucht man nicht diskutieren.
Ein 10% größerer Mann braucht also ca 33% mehr Muskelmasse für gleiche Proportionen.
.????Zitat:
(übrigens,klein ist bei mir erst ich unter 175cm)
Schlierkamp ist für Aussenstehende sicher die eindrucksvollere Erscheinung.Zitat:
Wer sieht proportional massiger aus: Lee Priest mit gut 160cm und 93kg oder Günter Schlierkamp mit 185cm und 137kg ?
Wobei ich fairerweise zugeben muß, dass Priest für mich zumindest was die Gliedmaßen anbelangt deutlich kompakter als Günther wirkt.
Die Körpergröße spielt meiner Meinung nach keine Rolle, vielmehr der Gesamteindruck, Proportionen, ich meine umso „perfekter“ ein Körper ist umso „unwichtiger“ ist die Körpergröße eines Athleten.
Das wiederum ist bei Athleten die ein Gewichtslimit erreichen müssen halt immer eine Gradwanderung.
Es ist halt nun mal so, dass man mit 75KG bei 1% Körperfett auf 1,95cm nicht viel hermacht, zumindest im BB.
Mit der Entwicklung des BB steigt das Niveau ständig an, die Athleten werden immer massiger, um ein Gewichtslimit zu erreichen, muss man zuerst mal feststellen ob man die richtige Größe dazu hat.
Bei dem heutigen Standart dürfte man meiner Meinung bis 90kg nicht mehr die 175cm übersteigen, wenn man gut dabei sein will (natürlich in angemessener Form)
Im Schwergewicht ist es halt mal so, dass viel Masse nicht schadet.
Man erkennt es ja auch daran dass bei einer Regionalmeisterschaft die Athleten in den unteren Gewichtsklassen wesentlich größer sind als z.B. bei einer WM.
Jeder der mal einen WK bestritten hat und „hingerichtet“worden ist soll man tief in sich hineinhören was er nach dem WK gesagt oder gedacht hat:
1. Die Typen waren so groß, da bin ich total untergegengen
2. Die Typen waren so klein und so kompakt, da hab ich wie ein Aal ausgesehen.
3. Der Narr der mich vorbereitet, hat keine Ahnung!
4. Die waren so massiv, möchte gern wissen was das Lebenszeit und Bargeld gekostet hat!
Na, ertappt??
In Wirklichkeit hat man halt einfach be******en neben den anderen ausgesehen, weil man sich im Kaloriendefizitwahn überschätzt hat und die anderen ihre Hausaufgaben gemacht haben, oder weil man hat einfach zu wenig Muskeln hatte. Ob die anderen jetzt 10cm größer oder kleiner sind, spielte da die geringste Rolle. Zumindest ich kann davon ein Lied singen.
Große Athleten behaupten das die kleineren Vorteile haben und die kleinen behaupten das die großen Vorteile haben, unabhängig davon wie groß die Athleten wirklich sind, weil Größe immer relativ ist. ( wenn man selbst 155cm groß ist dann ist einer mit 172cm schon ein Riese)
BB bedeutet möglichst viele Muskeln mit möglichst wenig Körperfett, was man daraus macht ist Geschmackssache, bzw Geschmackssache der Kampfrichter.
Die Diskussion bringt so nichts
Meine Meinung steht:
Ein großer Athlet hat es schwerer die notwendige Masse aufzubauen, d.h. er muss mehr essen, schwerere Gewichte benutzen, passt nicht mehr in alle Maschinen und mehr Medikamente beschaffen und einnehmen usw.
Schwerer bedeutet also: zumindest teurer, gefährlicher ....
Wenn er allerdings erst mal die Masse hat ,macht er alle kleinen platt, ein großer Mann stellt einfach mehr dar als ein kleiner. (nicht nur eine unter Frauen weit verbreitet Ansicht)
Das war zu Arnolds Zeiten ja noch eine weiter verbreitete Meinung, darum hat Schwarzenegger ja auch immer gegen den muskulöseren Columbo gewonnen.
Die Diskussion bringt so nichts
Meine Meinung steht:
Ein großer Athlet hat es schwerer die notwendige Masse aufzubauen, d.h. er muss mehr essen, schwerere Gewichte benutzen, passt nicht mehr in alle Maschinen und mehr Medikamente beschaffen und einnehmen usw.
Schwerer bedeutet also: zumindest teurer, gefährlicher ....
Wenn er allerdings erst mal die Masse hat ,macht er alle kleinen platt, ein großer Mann stellt einfach mehr dar als ein kleiner. (nicht nur eine unter Frauen weit verbreitet Ansicht)
Das war zu Arnolds Zeiten ja noch eine weiter verbreitete Meinung, darum hat Schwarzenegger ja auch immer gegen den muskulöseren Columbo gewonnen.
Aufjedenfall drücken kleine Menschen mehr als große:
http://www.gbmuscle.com/images/photos/all_stars2.jpg
Wie kommt das bei Markus Schick eigentlich zustande?