Hallo habe in einem anderen Thread gelesen das viele BD falsch
ausführen ?
Was kann man denn beim BD falsch machen ?
Gibt es Videos wie man BD richtig macht ?
Druckbare Version
Hallo habe in einem anderen Thread gelesen das viele BD falsch
ausführen ?
Was kann man denn beim BD falsch machen ?
Gibt es Videos wie man BD richtig macht ?
--> http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=68024Zitat:
Zitat von jackherers
Kann man vieles falsch machen.
-zu weiter Griff
-zu hoher "Ablasspunkt"
-Drücken mit A.rsch in die Höhe
-Drücken mit zu extremer Brücke
-schlechte Handgelenksstellung
-Beine auf der Bank
usw.
Video find ich grad nicht, aber diese Bilder (schon oft gepostet :/ ) zeigen eine gute Ausführung.
http://www.bodybuilding-magazin.de/b...ages/14-20.jpg
http://www.bodybuilding-magazin.de/b...ages/14-19.jpg
Dazu noch die passende Beschreibung, finde ich gerade für Anfänger sehr gut:
http://www.bodybuilding-magazin.de/b...ruecken/14.htm
Hi, finde die Idee von jackherers ziemlich gut.
Das Thema wird meiner Meinung nach oft unterschätzt und dann heisst es wegen Bankdrücken hab ich mir die xy.... kaputt gemacht.
@Pottproll
-Beine auf der Bank ist bei dir als Punkt aufgelistet, hmmm
das ist seltsam - gerade in diesem Punkt.
Weil der "Trainer" in unserem Studio sagt wir sollen das Hohlkreuz abdecken, indem wir die Knie in Richung Bauch / Kopf ziehen.
Ist das nun falsch?
Im Buch von Delavier - Muskel-Guide, sind sogar beide Ausführungen abgebildet und bei der von "mir" steht, dass diese sich besser für Leute mit Rückenschmerzen eignet.
was ist nun drann? ^^
-zu weiter Griff
ich glaub ich hab mal in der Flex oder einer anderen ähnlichen Zeitschrift gelesen, dass ein Pro (glaub Rühl), die Hände beim Bankdrücken an den Hantelscheiben hat, damit er die volle Belastung auf der Brust hat.
-zu hoher "Ablasspunkt"
das ist doch nicht wirklich schädlich, wenn man die Technik sonst sauber ausführt und bis ganz nach unten geht, oder?
-Drücken mit zu extremer Brücke
was meinst du damit genau?
Hehe, das ist natürlich eine Absicherung des Trainers, da er bei seinen Schützlingen das Hohlkreuz meiden will.Zitat:
-Beine auf der Bank ist bei dir als Punkt aufgelistet, hmmm
das ist seltsam - gerade in diesem Punkt.
Weil der "Trainer" in unserem Studio sagt wir sollen das Hohlkreuz abdecken, indem wir die Knie in Richung Bauch / Kopf ziehen.
Ist das nun falsch?
Im Buch von Delavier - Muskel-Guide, sind sogar beide Ausführungen abgebildet und bei der von "mir" steht, dass diese sich besser für Leute mit Rückenschmerzen eignet.
was ist nun drann? ^^
Es ist aber genau andersrum, ein leichtes Hohlkreuz, eine sogenannte "Brücke", hilft es im Körper mehr Spannung aufzubauen.
Eine gesamte Körperspannung ist bei BD wichtig, wie eigentlich bei allen Übungen. (gut zu Vergleichen mit gesamter Körperspannung bei Kampfsport-> Shaolin)
Mit den Beinen auf der Bank oder extrem schlimm, die Beine in der Luft, verhindert man diese Körperspannung und man wird bei grösserer Anstrengung und bei höherem Gewicht dazu verleitet, mit dem A-rsch abzuheben.
Eine Brücke ist bei gesunden Menschen unbedenklich, Rückenkranke sollten vorsichtig damit sein, das ist klar.
Sachen die ich in der Flex lese, kommentiere ich nicht, das ist Zeitverschwendung. In den Videos sieht das zumeist auch anders aus.Zitat:
zu weiter Griff
ich glaub ich hab mal in der Flex oder einer anderen ähnlichen Zeitschrift gelesen, dass ein Pro (glaub Rühl), die Hände beim Bankdrücken an den Hantelscheiben hat, damit er die volle Belastung auf der Brust hat.
Fakt ist das ein zu weiter Griff schädlich für die Schulter/Rotatorenmanschette ist.
Desto höher man über die Brustwarze ablegt, desto weiter wird auch der Weg, sprich desto mehr übernimmt auch das Schultergelenk.Zitat:
zu hoher "Ablasspunkt"
das ist doch nicht wirklich schädlich, wenn man die Technik sonst sauber ausführt und bis ganz nach unten geht, oder?
Die höchste Position ist wenn du auf der Bank liegst und eine leichte Brücke machst, ungefähr bei deinen Brustwarzen. So kann man auch ohne Gefährdung die Hantel bis zum Körper ablassen.
Viele Trainer sagen auch das nur bis zum 90° Winkel abgelassen werden soll. Das ist Schwachsinn und kann mit der richtigen Wahl des Ablasspunktes und einer passenden Griffweite unbedenklich geändert werden, da sich dann auch der Weg relativiert.
Das hier wäre eine extreme und auch ungültige Brücke (meines laihenhaften Wissens nach):Zitat:
Drücken mit zu extremer Brücke
was meinst du damit genau?
http://www.stresemannsport.com/garba...07/1046714.jpg
Zitat:
Zitat von Jipp
@Pottproll: Diese Brücke ist gültig. Warum auch nicht?
Wie gesagt, kenne mich mit den Verbänden und den Regeln nicht gut aus, aber ich meine auf einer anderen Seite wo ich das Bild erstmals gesehn hatte, stand drin das der Versuch ungültig war.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Zum Glück hab ich das Bild bei Google gefunden.
Aber danke für die Berichtigung, hatte irgendwie gehofft das sich ein Kraftsportler dazu äusser. ;)
Die Brücke ist in Ordnung, zwar extrem, aber zulässig.Zitat:
Zitat von Pottproll
Wahrscheinlich war der Versuch aus anderen Gründen ungültig, z.B.: Ablage zu kurz, Gewicht nicht geschafft,...
weil der Hintern nimmer auf der Bank ist :winke: ;-)Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Der berührt die Bank schon noch.Zitat:
Zitat von DerKleine-Muc
3 kurze Fragen:
- Ich persönlich habe mit Hantelstange leicht über den Brustwarzen weniger Probleme mit den Schultern als drunter, meine ich. Kann das sein?
- Wie ist die Handgelenkstellung optimal? senkrecht zum Boden? Dann müsste die Griffweite sich ja danach richten..
- Ich trainiere @home. Wie soll ich da problemlos die Stange aus der Ablage bekommen ohne mir "die Schultern kaputt zu machen"
Das Bild zeigt meines Erachtens, wie eine KDKlerin gerade in die Brücke geht, das machen einige aus dem Stand heraus, um noch eine viel bessere Spannung auf der Bank aufzubauen. Das Hinterteil wird dann schon noch abgelegt.
INBY
hab das problem dass, wenn ich die hantel zu weit herablasse, ich ziemlich schnell schulterbeschwerden bekomme(deltamuskel), der trainer hat gesagt, dass ich mit den armen nur so weit runtergehen soll bis meine ellbogen mit meinem rücken eine waagrechte linie bilden....was meint ihr dazu??
http://www.bodybuilding.sc/bankdruecken.html
eine sehr gute technik analyse ;)
hat misch viel gebringt^^
sry konnts mir grad net verkneifen
Zykos Übungsbeschreibungen sind auch sehr hilfreich. Daher hatte ich auch das Bild der extremen Brücke im Kopf. Und dabei hab ich ein Teil des Textes erst heute geqoutet :balabala:Zitat:
Zitat von Kaito-Kid
Steht dein Unterarm in der tiefsten Position etwa senkrecht zum Boden?Zitat:
hab das problem dass, wenn ich die hantel zu weit herablasse, ich ziemlich schnell schulterbeschwerden bekomme(deltamuskel), der trainer hat gesagt, dass ich mit den armen nur so weit runtergehen soll bis meine ellbogen mit meinem rücken eine waagrechte linie bilden....was meint ihr dazu??
Und beträgt der Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm in dieser Position etwa 45°?
Dann solltest du eigentlich keine Probleme mit den Schultern bekommen.
Wenn du allerdings wie so viele falsch drückst und die Oberarme bis zu 90° zum Rumpf bilden und der Ablasspunkt zu hoch gewählt ist, dann sind Schulterbeschwerden schon vorprogrammiert.
Übrigens:
Was meint ihr dazu? Ich drücke immer mit Daumenlosen Griff, hab diesen aber nur bei BD, SBD und Kniebeugen (wobei dort wohl nicht sehr ausschlaggebend). Mein Trainingspartner nutzt den sogar bei Kurzhanteln, wobei ich dort eher mit Daumen greife.Zitat:
Es gibt beim Greifen der Stange eine Abart, den daumenlosen Griff (englisch: false grip), bei dem der Daumen nicht um die Stange gelegt wird.
Ich greife immer um die Hantel und empfinde es so auch am natürlichsten.Zitat:
Zitat von Pottproll
Im Wettkampf muß der Daumen um die Hantel gelegt werden. Andere Techniken sind aus Gründen der Sicherheit ungültig.
Wenn ich daumenlos greifen würde müsste ich das Habdgelenk aber gewaltig abknicken - käme nie auf die Idee.