ist hartweizengriess gut?oder eher weichweizen?
was isst coleman in seinem video?ist doch sowas ähnliches oder?
und gibt es hier im forum rezepte? :ratlos:
Druckbare Version
ist hartweizengriess gut?oder eher weichweizen?
was isst coleman in seinem video?ist doch sowas ähnliches oder?
und gibt es hier im forum rezepte? :ratlos:
hartweizengriess ist gut! jedoch solltest du wenn du nudeln kochst achten dass sie nicht zu weich sind, je weicher die nudeln desto höher der gi.
ron futtert grit, griess, kannste auch hier bekommen ist schnell in der microwelle gemacht
nö ich meine keinen hartweizen in form von nudeln sondern das "pulver"!Zitat:
Zitat von shinMen_takeZo
ist das genauso gut?
das pulver ist doch das grit? hartweizengriess is immer gut
Hoher GI ist doch spitze beim Masseaufbau.Zitat:
Zitat von shinMen_takeZo
ja zum fettmasse aufbau
So ein Unsinn. Ein hoher GI sorgt für mehr Insulin, welches sowohl Muskel als auch Fettzellen bei der Aufnahme von Glukose beschleunigt.Zitat:
Zitat von shinMen_takeZo
Nahrung mit mittelhohem GI während des Tages sind Ideal zum Masseaufbau. Unnötig sind Lebensmittel mit extrem hohem GI.
ok, aber wenn man die nudeln zu weich kocht wird der gi ja nun extrem hoch
warum scheißen sich eigentlich einige leute sofort in die hosen wenn ein nahrungsmittel einen hohen GI hat? der alleine macht einen nicht fett. außerdem kocht man den grieß mit milch, also ist der GI wieder niedriger. etwas proteinpulver dazu und schon braucht man sich kein pipi mehr in die hosen zu machen.
wenn der GI auch eine rolle beim fettaufbau spielen sollte, muss man das noch lange nicht so dramatisieren. nur weil man weichgekochte nudeln isst oder eine reife banane wird man nicht fetter davon. ihr habt doch alle eine gesunde bauchspeicheldrüse und ernährt euch doch nicht hauptsächlich von zucker? solche kleinigkeiten regelt der körper schon ohne, dass man fetter wird.
@Pottproll
du bist mit meinem post nicht gemeint
also ist das "hartweizengriesspulver" mit milch eine gute alternative z.b. wie nudeln, reis, vollkornbrot?
wenn ja wäre super weil:ist billig und sehr schnell zubereitet! :winke:
ja, hau rein! abwechslung ist immer gut. gerade nach dem training leicht verdaulich.
ja lol nenn mich doch direkt beim namen ;)Zitat:
Zitat von Angulus
Ich weiss. Ich bevorzuge ja während der meisten Zeit einen hohen GI. Insulin ist schon verdammt geil anabol...Zitat:
Zitat von Angulus
Hier sche.issen sie sich ein einen hohen Insulinausstoss zu haben und im Steroidforen wird darüber gesprochen genau dieses zu spritzen :balabala:
Da sollte man vielleicht mal über den Zusammenhang nachdenken.
das wollte ich hören!danke! :kult:Zitat:
Zitat von Angulus
das nächste mal ;) .Zitat:
Zitat von shinMen_takeZo
du meinst es ja vielleicht gut, aber habe schon oft genug mitbekommen, dass du eine richtige GI-phobie hast, aber eine vollkommen übertriebene. so schlimm wie du es immer schilderst ist die sache mit dem GI nicht. gibt sogar genug wissenschaftler, die den GI für vollkommen vernachlässigbar halten, bei STOFFWECHSELGESUNDEN menschen.
Auch wenn jetzt nix mit dem Topic zu tun hat(welches eigentlich eh geklärt ist):
Ich bewerte den GI zwar auch nicht über, aber ich frage mich stets warum Menschen die viel Süßes(nicht unbedingt fettes!!), also z.B. viel Gummibärchen essen so oft (deutliches) Übergewicht haben. Es kann doch nicht nur an der appetitanregenden Wirkung des hohen GI liegen, oder?
Und selbst wenn dem so wäre, hätte man dann nicht schon wieder nen Grund einen niedrigen GI deutlich zu bevorzugen, außer bei der Post-Workout-Nutrition?
Dann wären ja eine Packung Gummibärchen genauso wertvoll wie die entsprechende Menge an Haferflocken, was ja nicht der Fall ist.Zitat:
gibt sogar genug wissenschaftler, die den GI für vollkommen vernachlässigbar halten
Oder meinst du eher man solle den GI einfach nicht beachten, sondern nur aufpassen möglichst Komplexe KH zu essen?
Ist sogesehen der Hauptgrund. Durch mehr Apettit wird noch mehr gegessen (zB habe ich selber und viele die ich kenne eine Stunde nach richtigem Frass bei McD wieder Hunger), die Leute kommen in ein extrem hohes kcal+ und werden dick. Mangelnde Bewegung in der heutigen Gesellschaft usw begünstigen diese Faktoren zusätzlich.Zitat:
Zitat von Hadl
Warum?Zitat:
Und selbst wenn dem so wäre, hätte man dann nicht schon wieder nen Grund einen niedrigen GI deutlich zu bevorzugen, außer bei der Post-Workout-Nutrition?
Gerade beim Aufbau ist doch mehr Apettit von Vorteil, hinzu kommen die hohen anabolen Eigenschaften von Insulin.
Bei einer Diät sieht das anders aus, da sollte ein konstant niedriger Blutzuckerspiegel bevorzugt werden.
Der letzte Satz trifft es wohl. Wen man sich nicht mit den Eigenschaften der Hormone auseinandersetzen will, sollte man dies als Leitfaden nehmen.Zitat:
Dann wären ja eine Packung Gummibärchen genauso wertvoll wie die entsprechende Menge an Haferflocken, was ja nicht der Fall ist.
Oder meinst du eher man solle den GI einfach nicht beachten, sondern nur aufpassen möglichst Komplexe KH zu essen?
Gummibärchen kann man aus ganz anderen Gründen nicht mit Haferflocken vermeiden.
Na in der Massephase bringts auch nicht grad viel wenn man mehr als 300kcal im Überschuss liegt und bis dahin passt ja wohl immer was rein^^Zitat:
Warum?
Gerade beim Aufbau ist doch mehr Apettit von Vorteil, hinzu kommen die hohen anabolen Eigenschaften von Insulin.
Bei einer Diät sieht das anders aus, da sollte ein konstant niedriger Blutzuckerspiegel bevorzugt werden.
Und den Insulinausschuss braucht man wenn man Natural bleibt doch eh nur direkt nach dem Training, oder?
Wegen der Wasserspeicherung, oder?Zitat:
Gummibärchen kann man aus ganz anderen Gründen nicht mit Haferflocken vermeiden[vergleichen?].
Nö. Als anaboles Hormon ist es doch praktisch dieses über den ganzen Tag ausschütten zu lassen, natürlich in gemässigteren Dosierungen als nach dem Training, daher ja auch nur Lebensmittel mit mittelhohen GI.Zitat:
Zitat von Hadl
Einzigster unerwünschter Zeitpunkt ist beim Training und während des Schlafes, da zu dieser Zeit eine erhöhte Ausschüttung des Wachstumshormons stattfindet, welches aufgrund des sich ständig ausgleichenden katabolen/anabolen Verhältnisses bei einem Insulinausstoss nicht so stark ausgeschüttet werden würde.
Insulin ist also daher praktisch, da es eben über die Ernährung "steuerbar" ist, wenn man das so behaupten darf.
Das gilt natürlich nicht nur für naturale Athleten, Leute die zu Steroiden greifen sollten sich ohnehin vorher zumindenst mit dem Grundsatz der Hormone und dem Hormonhaushalt beschäftigen.
Äh ja, vergleichen.Zitat:
Wegen der Wasserspeicherung, oder?Zitat:
Gummibärchen kann man aus ganz anderen Gründen nicht mit Haferflocken vermeiden[vergleichen?].
Gründe wären: Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, komplexere KH, Fettsäuren...
ja, so war es gemeint. meinte nicht, dass man einfach zucker in sich reinschaufeln sollte ohne darauf zu achten. nur, wenn du eine packung gummibärchen leer machst wirst du nicht aufgrund des GIs sofort fetter.Zitat:
Zitat von Hadl
Aber ich werde einmal fetter weil ich hungriger binZitat:
Zitat von Angulus
und ich werde nochmal "fetter", weil sich Wasser einlagert.
Und als "Faustregel" kann man den GI doch verwenden, da man dann einerseits weniger Hunger hat und andererseits automatisch komplexere KH isst(Fruchtzucker bleibt mal aus vor;)
Zitat:
Zitat von Hadl
versteh ich das jetzt was falsch aber ich hör immer fruchtzucker!heisst das der macht nicht dick bzw. er setzt nicht an?
oder wie soll ich das verstehen?wenn dem so ist wieso süssen dann nicht alle mit diesem zucker?
jeder zucker macht dick, egal ob fruchtzucker, traubenzucker... wenn du zu viele kalorien zuführst. kalorien können sich ja schließlich nicht in luft verwandeln. solche grundlegenden dinge müssten aber eigentlich klar sein. allein der gesunde menschenverstand müsste ausreichen um so etwas zu wissen.Zitat:
versteh ich das jetzt was falsch aber ich hör immer fruchtzucker!heisst das der macht nicht dick bzw. er setzt nicht an?
oder wie soll ich das verstehen?wenn dem so ist wieso süssen dann nicht alle mit diesem zucker?
habe nirgendwo etwas anderes behauptet. klar sollten nahrungsmittel mit niedrigem GI immer welchen mit hohem GI bevorzugt werden, aber nahrungsmittel mit hohem GI müssen nicht gemieden werden wenn die kalorien in die bilanz passen. wenn man zucker komplett meidet ist das doch gut, aber es ist kein muss um schlanker zu werden bzw. schlank zu bleiben.Zitat:
Zitat von Hadl
mal back to topic,
wie bereitet ihr euch euren hartweizengriess zu?
thx :)
Hartweizengrieß ist doch spitze für nen Quarkauflauf, oder?
oohhhmm das mit den kcl.weiss ich doch!trotzdem ist es besser sagen wir mal 100g von fruchtzucker als 100g von einem anderen zu nehmen!oder?Zitat:
Zitat von Angulus
keine ahnung!hat jemand rezepte?Zitat:
Zitat von Hadl
Kirsch - Quark - Auflauf
Zutaten für Portionen
3 Ei(er), (getrennt)
1 Vanillezucker
50 g Grieß
500 g Quark (Magerquark)
1 Zitrone(n)
1 Spritzer Süßstoff, (flüssig)
500 g Kirschen
20 g Mandeln, (abgezogen)
[Margarine geschmeidig rühren]. Eigelb nach und nach unterrühren, Vanillezucker, Grieß, Quark sowie den Zitronensaft unter die Eigelbmasse rühren. Mit Süßstoff abschmecken.
Kirschen abspülen, trocken tupfen und entsteinen oder bei Glaskirschen sehr gut abtropfen und mit Küchentüchern abtupfen. Kirschen unter die Quarkmasse rühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben
Masse in gefettete Auflaufform füllen u. mit Mandeln bestreuen.
Bei 180 Grad ca. 30 Min. backen.
Quarkauflauf
Zutaten (ca. 6 Portionen):
500 g gemischte Früchte (z.B. Erdbeeren, Aprikosen)
500 g Magerquark
1 TL Zitronensaft
2 Eier
50 g Grieß
6 ml natreen Feine Süsse flüssig (= ca. 3 Teelöffel)
Zubereitung:
Elektro-Backofen auf 180 Grad vorheizen. Früchte vorbereiten und in grobe Stücke schneiden. Quark, Zitronensaft, Eier, Grieß und Feine Süsse flüssig zu einer cremigen Masse verrühren. Früchte unter die Quark-Creme mischen und in eine Auflaufform geben. Quarkauflauf ca. 40 Minuten backen (Elektro- und Erdgasbackofen: 180 Grad/Stufe 3, Umluft 160 Grad) und je nach Wunsch noch warm oder kalt servieren.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: ca. 40 Minuten
Wobei sich mir jetzt die Frage stellt, was die für nen Grieß meinen.
Der Unterschied der Süßstoffkonzentrationen bei den beiden Rezepten ist übrigens ziemlich krass...
Danke! ;)
nö, warum sollten 100 g fruchtzucker besser sein als 100 g haushaltszucker? nur, weil er FRUCHTzucker heißt?Zitat:
Zitat von Demonwrestling
zu den rezepten:
grieß ganz normal mit milch aufkochen. danach 2-3 eier untermischen und das ganze auf die bratpfanne. FERTIG!
Weil ich von 100g Haushaltszucker nach 20 Minuten wieder Hunger bekomm und ich von 100g Fruchtzucker einige Zeit gesättigt sein müsste.Zitat:
Zitat von Angulus
häh??? warum das denn? das macht überhaupt keinen sinn.Zitat:
Zitat von Hadl
Haushaltszucker doch hat nen viiieeel höheren GI, als Fruchtzucker, also müsste ich viiieeeel schneller wieder Hunger bekommen, da der Blutzuckeranstieg nach dem Konsum von Haushaltszucker vieeell höher ist, als der nach dem Konsum von Fruchtzucker.
Wenn du in der Diät bist, ist das sicherlich nachteilhaft. Ansonsten aber recht nützlich.Zitat:
Zitat von Hadl
@Hadl
ja, nur ist der GI nicht der einzige hungerauslösende faktor. du bringst hier einiges durcheinander. es ist auch viel mehr der süße geschmack, durch den man hunger auf mehr bekommt und nicht der GI.
Naja der süße Geschmack macht Hunger auf mehr Süßes. Wenn man aufgegessen hat ist dann der GI aber sehr wohl ausschlaggebend, da man beim Haushaltszucker in kurzer Zeit wieder Hunger hat.
noch mal:
FRUCHTZUCKER IST NICHT BESSER ALS HAUSHALTSZUCKER!!!!
du stellst hier irgendwelche selbstausgedachten sinnlosen theorien auf.
Wieso selbstgedachte sinnlose Theorien? Fruchtzucker beeinflusst den Insulinhaushalt kaum(deshalb auch für Diabetiker geeignet), also bekomm ich nicht wieder so schnell "Heißhunger", wie wenn ich Haushaltszucker essen würde.Zitat:
Zitat von Angulus
Erklär mir bitte meinen Denkfehler.