Hallo,
ich habe leider gestern erfahren, dass meine Kreuzbänder am linknen Knie hinüber sind, und das wohl schon seit vielen Jahren.
Gibt es Übungen, mit denen ich die Gelenkstabilität erhöhen kann?
Druckbare Version
Hallo,
ich habe leider gestern erfahren, dass meine Kreuzbänder am linknen Knie hinüber sind, und das wohl schon seit vielen Jahren.
Gibt es Übungen, mit denen ich die Gelenkstabilität erhöhen kann?
Habe ich leider auch!!
Erstmal Training mit weing gewicht!! BEINSTRECKER!!!!
Später kannste auch wieder was mehr machen!
welches der Kreuzbänder?
So wie ich das verstanden habe, dass, das mein Knie in der Form stabilisiert, dass ich nicht wie ein halbes X-Bein einknicke.
was eher einem Seitenband ähnlich sieht...
bei einem Kreuzbandschaden kann man den Unterschenkel gegenüber dem Oberschenkel leicht nach vorne oder nach hinten verschieben -> sog. Schubladenphänomen! Danach richtet sich, welche Muskul. vorrangig trainiert werden muß. Abgesehen davon, das der Körper von ganz alleine die entsprechende Muskul. tonisiert und dadurch verkürzt um selber soviel Stabi zu bekommen wie mögl.
Einen stark erhöhten Tonus weist der vastus lateralis auf. Falls Dir das was hilft.
Das Schubladenphänomen tritt auf, wenn man zieht. Das stoppt praktisch gar nichts.
Bisher hat auch nur die Physiotherapeutin das festgestellt, sie hat mir empfohlen, das vom Arzt überprüfen zu lassen.
Also: Ich knicke ein und bei Beinbeugung kann man den Unterschenkel hervorziehen.
Danke.Zitat:
Zitat von wkm
Beim Arzt bin ich ohnehin Montag wieder, den spreche ich darauf an.
Ich habe vor 10 Jahren nach einer Gefechtsübung eine Kreuzbandüberdehnung gehabt, sehr schmerzhaft, aber keinerlei Schwellungen. Und da funktionierte auch 1 Jahr später noch alles.
Eine akute Verletzung in diesem Bereich ist mir nicht in Erinnerung.
Sehr blöd, diese Sache...
erstmal wirklich abklären (CT, MRT)... dann weiter sehen!
Danke erstmal allen für die Antworten.
Wenn das abgeklärt ist, melde ich mich wieder.
So es ist jetzt klar: Vorderes Kreuzband links ist hinüber, und das wohl seit Jahren. Die Probleme wurden nur mehr und mehr erst nach einiger Zeit sichtbar, da ich mit der Muskulatur gut kompensieren konnte.
dann v.a. vastus medialis auftrainieren -> Stabilisationstraining und die Ischiocrurale Muskul. als "Dämpfer" der vorderen "Schublade"
bin auch jahrelang ohne kreuzbänder rumgelaufen, habs garnich weiter gemerkt. dann per atroskopie die noch rumhängenden reste entfernt und plastiken eingesetzt. geht doch heutzutage so leicht und problemlos das man sich das fixen lassen kann also hopplahop zum spezialisten...
Und bei Dir ist das gut gelaufen und hat geholfen, ja?Zitat:
Zitat von barbie_die_waldfee
Ich wäre auch bei einem ausgenommenen Kniespezialisten. Aber viele berichten mir, dass es beim Knie meist besser sei, sich nicht operieren zu lassen.
Danke. Den vastus medialis trainiere ich ohnehin schon auf als Stabilisator, denn schon bevor klar war, was meine Knieprobleme verursacht, war dessen Insuffizienz (das ist angeboren) deutlich erkennbar.Zitat:
Zitat von Magma
Aber was ist die Ischiocrurale Muskulatur?
= Beinbiceps
oftmals ist es nicht ratsam sich operieren zu lassen... es sei denn man macht "hektische" Sportarten wie Squasch, Tennis etc. wo starke Scherkräfte auf das Knie wirken, welche nicht allein durch die Muskeln getragen werden können...
durch gezieltes Muskeltraining kann man das Knie für die Alltags- und Sportherausforderungen gut schützen - zumal bei vielen nach 3-5 Jahren schon erste Anzeichen für erneute Instabilitäten am OP-Knie festgestellt werden
wer gut trainiert und starke Muskeln hat - kann sich das auch überlegen ob es wirklich Sinn macht das Knie (wenn auch nur arthroskopisch) öffnen zu lassen
ich persönlich hab ein linkes "ausgeleiertes" vorderes Kreuzband durch jugendliche Sünden :-)
durch gezieltes Training hab ich keine Stabiprobleme - auch nicht auf Provokation hin
Danke.
Ich hab das kaputte Kreuzband wohl schon so ca. 10 Jahre. Durch die Muskulatur daher auch kaum Probleme. Leider sind meine Kniescheibe und das Gelenk nicht so sonderlich gut aufeinander abgestimmt, genetisch bedingt. Die Kniescheibe ist nicht voll ausgebildet (beidseitig) und das Gelenk passt dann auch noch nicht dazu. Daher hab ich nun Knorpeldegenerationen 3 Grades und Meniskusschäden 2 Grades.
Das mit dem Training der Beinbizeps weiß ich, leider macht mir Kreuzheben seit einiger Zeit auch kräftige Probleme im linken Knie, auch mit der puren Stange. Und Legcurls schmerzen genauso. Tja... :(
- Koord.training im Sinne einer Co-Kontrakion z.b. Einbeinstand auf unsicherem Untergrund z.b. Therapiekreisel o.ä.
- Kraftaufbau durch Isometrie ggf. nur leichte Bew.ausschläge z.b. Beincurls
wie schaut´s mit sowas aus?
Kannst du denn wieder/noch Kniebeugen machen Barbie?
Falls Du mit Barbie mich meinst: Klar, die gehen schon seit einiger Zeit wieder. Die konnte ich ja nur wegen einer übermäßigen Patellasehnenreizung einige Zeit nicht machen.Zitat:
Zitat von Daemonarch
Isometrisches Training führe ich schon durch, meine Physiotherapeutin macht mich mit einigen Übungen ganz kirre. Wirkt aber sehr gut.
Und ein Wackelkissen kommt mir bald ins Haus.