Hat jemand diese Bank? Wie findet ihr die? Kann ich da auch 30er Scheiben nutzen oder brauch ich 50er?
Druckbare Version
Hat jemand diese Bank? Wie findet ihr die? Kann ich da auch 30er Scheiben nutzen oder brauch ich 50er?
mich(a) hat die 4000´er
und es gehen beide (liegt ja auch eher an der Langhantelstange, welche man hat) ;-)
die Bodymaxx selber bietet Halterungen für beide maase ;-)
jedenfalls die 4000´er
die 2000 er ist ja ne multirpresse, bei der in der beschreibung steht, dass sie nur für 50er scheiben geeignet ist. finde ich schade, sonst hätte ich sie mir schon geholt
Habe den Hersteller angeschrieben und eben die Antwort erhalten :-)
Die Scheibenaufnahme ist für 30er Scheiben geeignet, es liegt aber auch ein Adapter für 50er dabei!
bei welcher ??? der 2000er ???
bei allen maxxus Bodymaxx´s
aber hier steht :"Adapter zur Aufnahme von 50-mm-Hantelscheiben"
http://cgi.ebay.de/MAXXUS-Multipress...QQcmdZViewItem
und mich(a) hat die 4000´er die besitzt welche...
und mich(a) kennt jemanden mit der 6000´er die hat auch nen Adapter...
Ich habe die "alte" 2000er. Das ist (zum Glück) noch keine MP gewesen. Man kann sowohl 30er als auch 50er Scheiben draufmachen, Adapter sind dabei.
Als Multipresse würd´ ich sie mir aber nicht mehr holen wollen.
Zur Zeit finde bei ebay folgendes am interessantesten:
http://cgi.ebay.de/Multi-Power-Rack-...QQcmdZViewItem
Ist halt ein bissel teurer als Maxxus, aber mittlerweile wünsche ich mir ich hätte mir das Teil geholt. Was jetzt nicht gegen MAxxus sprechen soll - ich bin echt zu frieden mir der 2000er, aber das Rack find ich schon geil....
hab die bank, ist zwar naja sagen wir mal bissel anstregengend aber klappt wundebar, da gehen auch 30er oder 50er mit adapter.Zitat:
Zitat von Gainman
@davor
Bei der Anschaffung einer Hantelbank gehe ich mal davon aus, dass man dort "anstrengende" Sachen macht, oder wie meinst Du das?
:soso: :ratlos:
ja das würd ich auch gerne wissen ???? was meinst du damit ???
naja gut, also passen auf die 2000er auch 30mm scheiben, super !!!
Kann die Firma nicht empfehlen.
Ich habe die Bodymaxx 6000 made in China. Schon 4 Umlenkrollen
gebrochen. Beinstrecker hat das Metall verbogen so das die Führung im eimer ist. Und das nach einem 3/4 Jahr.
Tolle Marketing Strategie 2099 € im Shop und für die Hälfte in ebay.
Zum Glück hab ich nur 1/4 davon gezahlt.
@drumcode
Wie hast Du das denn geschaft!?! Hab 2 4000er und eine 6000er, sind sehr stabil und massiv. Vielleicht liegts an Deinem Trainingsstil. Ich denke mal das ich ein kleines bisschen schwerer wie Du trainiere und bei mir ist noch nichts hinüber.
mich(a) hat wie schon gepostet ne 4000´er
und wir trainieren zu zweit, mit schweren Gewichten (Hilfestellung durch den Partner) und noch hält alles (schon seit fast einem jahr)... ;-)
es wackelt noch nicht mal was ... bin komplett zufrieden...
Ich hab meine 2000er jetzt sein Juni 05 und bis jetzt auch keine Probleme.
@dirtyflex
Das Gerät wurde ordendlich gebraucht das letzte halbe jahr.
Am meinem Stiel kann es nicht liegen wenn einfach die Lager raus brechen. (Zumindest schickt Maxxus anstandslos neue Rollen mit einem
verbesserten Lager. (wohl kein Einzelfall)
Kollege von mir hat mal den Beinstrecker unsanft herab gelassen und dabei hat es das Metall verbogen ... ok is klar
Aber im Allgemeinen bin ich trotzdem enttäuscht von der Quali.
Hab das Teil in einer geschlossenen Garage stehen und es bildet sich schon an den Stellen wo der Lack ab ist Rost. Die Führung der Multipresse ist auch ein Pfusch.
(4 Kanntrohr mit ner Plastikeinlage)
Die Imbusschrauben lösen sich andauernd. Ich hab mir ne Langhantelstande dazu bestellt. Die Stange passte ohne die nachgelieferten 6 Unterlegscheiben zum Einbau nicht mal auf die Halterungen.
Also was ist daran toll ? ... meine Meinung
Es sind nun mal auch keine Studiogeräte, Preisunterschied. Wenn blankes Metall bei Luftfeuchtigkeit Flugrost bildet ist das eine normale chemische Reaktion. Abschmirgeln und ein wenig Lack schaffen Abhilfe. Ab und zu die Schrauben nach ziehen ist auch bei Studiogeräten nicht selten. Bei purer Gewalteinwirkung, beim rupigen Absetzen geht bei mir auch nichts kaputt, kann der Hersteller nichts dafür. Ich bin zufrieden und die Geräte werden bei mir ordentlich geschunden. Die Laufrollen sind ein Schwachpunkt geb ich zu. Aber ich hab die Plastikdeckelchen der Lagerabdeckungen durch Sicherungsringe ersetzt und schon ist ruh. Ich hab 160 qm Platz und werd mir noch zusätzlich die eine oder andere Maschine selber zusammeschweißen.
Ich habe die 4000er und bin eigentlich recht zufrieden was das Rack angeht. Lediglich der Latzug ist bei mir sehr schnell ersetzt worden durch ein anderes Einzelgerät, da bei mehr als 80 kg der Schlitten sich verkantete und dann nichts zu machen war....
Ansosnten denke ich mir, dass man für das Geld eine recht ordentliche Qualität bekommt die man anderswo erst einmal suchen muss...
Marc
@MarcW:
Ist der Latzug nicht nur bis 70kg ausgelegt?
Aber ob nun 70 oder 80kg - ich finde das einen kleinen Schwachpunkt bei dem Gerät (betrachtet man allerdings den Preis, dann ist das schon okay). Wenn ich bei meinem Körpergewicht von 90kg die 80kg Latzug schaffe kann ich aber sowieso auf Klimmzüge umsteigen. Dann machts auch nichts mehr...
@darth.aero:
Ja, der Latzug ist bis 70 kg ausgelegt - meistens sind die Angaben aber immer niedriger angeben als die Geräte wirklich aushalten.
"Leider" wiege ich etwas mehr als 80 kg und habe meine Probleme mit Klimmzügen, so dass ich auf einen Latzug angewiesen bin...
Aber gebe dir recht, für den Preis ein gutes Gerät...!