Kann man eigentlcih bei beiden Verbänden starten?
Druckbare Version
Kann man eigentlcih bei beiden Verbänden starten?
Kann man eigentlich schon.
Wenn Du allerdings schon DBFV/IFBB Mitglied/Starter warst, und anschließend bei einem anderen Verband startest, musst Du damit rechnen eine Sperre zu erhalten (ca. 1 Jahr, früher 2 Jahre).
Wenn Du von einem anderen Verband zur IFBB kommst, kannst Du da starten, ohne eine Sperre zu bekommen.
(vorher muss jedoch noch der Starterpass DBFV/IFBB beantragt werden).
Allerdings nur solange es National bleibt. ;-)
Bei Internationalen Events fordert der NAC deine Unterschrift um zu gewährleisten das du für ein oder zwei Jahre bei keinem anderen Verband startest. Machst du es doch mußt du die Kosten zurückzahlen die dem Verband durch Flug/Hotel usw für dich angefallen sind. Natürlich gilt das nur wenn die Internationale Meisterschaft im Ausland war!
Liebe Grüße,
Nicole
Kann ich mich garnicht daran erinnern, dass Sascha Zalman, Klaus Noack oder ich letzes Jahr etwas unterschrieben haben...Zitat:
Zitat von -Nicole
Aber da der NAC ja der einzige Verband ist, der für eine Vielzahl von Athleten die Flug- und Hotelkosten übernimmt (finanziert durch die Eintrittsgelder der nationalen Events), wäre dies - falls es noch nicht so ist - eigentlich eine faire Idee. Wo sonst wird so viel für die Athleten getan...
Ist ja auch nicht schlimm! Fühl dich nicht wieder gleich so auf den Schlips getreten nur weil es tatasächlich so ist das einige Athleten gibt die das wirklich unterschreiben müssen. Wenn daraus dann solche Dinge gezahlt werden ist doch allen gedient damit.Zitat:
Ric: ...ich musste für ein Jahr unterschreiben
Nur sollte man es fairer erwähnen dürfen.
Nicole
@ Bisamratte:
Bitte?Zitat:
Aber da der NAC ja der einzige Verband ist, der für eine Vielzahl von Athleten die Flug- und Hotelkosten übernimmt
Und was ist mit dem DBFV/IFBB?
Vom Hörensagen soll auch die NABBA da schon Athleten (zumindest teilweise) unterstützt haben.
Hi!Zitat:
Zitat von kleine Bisamratte
Also ich hätte 2004, als es um den Flug und Übernachtung für Madrid ging, dafür unterschreiben müssen, dass ich 6Jahre nirgendwo anders starte. Aber in Hinblick dessen, dass das glaub ich Kosten im wert von etwa 250€ gewesen wären, kann man schon nachvollziehen, dass die NAC ein gewisse Treue von den Athleten dadurch verlangt. Zumindest bekommt man keine Sperre aufgehalst.
Dennoch, würd ich keinem zum Parallelstart raten. Ne Sperre hat man schneller als man denkt. Im Nachhinein ärgert man sich dann drüber. Also am besten vorab entscheiden.
hi,
und wie sieht es aus, wenn man z.b. in einer saison gleichzeitig bei der ifbb und der nac startet?
gruß
haben ja schon einige gemacht... thorsten bunte,dennis wolf, hermann gross... wenn erst ifbb und dann nac ist man eine saison bzw 13monate(?) gesperrt.(bei ifbb)
Gesperrt wurden die oben genannten glaube ich alle schonmal...
@KLF
Vergiss es einfach, die Debatte hatten wir an anderer Stelle schonmal. Führte auch zu nichts wie man hier sieht da sie die gleiche Aussage nun schon wieder tätigt.
Ich denke ihr geht es darum das der NAC die meisten Athleten mitnimmt
auf die Events im Ausland. Ob er diese Vielzahl an Athleten allerdings mitnehmen könnte wenn das Ziel weiter weg ist als Griechenland oder Spanien glaube ich nicht. Der Flug wäre dann einfach zu teuer. Somit bleibt man in diesem Umkreis und nimmt eben mehr Athleten mit. Auch gut.
Und das es einige Leute gibt die diesen Wisch nicht unterschreiben müssen wird daran liegen das diese Leute sowieso NAC verbunden sind und somit sowieso nicht bei einem anderen Verband starten würden. Ich denke das wissen auch die Verbandspräsis und sparen sich das somit.
Willst du mir jetzt wirklich erzählen du hättest davon nichts gewußt, Julia? Wo du soviel Initiative in den Verband steckst und auch ansonsten über alles Bescheid weißt? Gerade davon weißt du dann nichts? Ich bitte dich.
Es ist doch auch nicht schlimm, versteh das doch endlich! Beim IFBB gibts eben die Sperren und beim NAC wird sich eben abgesichert auf diese Art. Ob nun auf die eine oder andere Art ist doch gar nicht entscheidend.
Ich finde es allerdings wichtig das man das den Athleten dann auch schon vorher sagt die dort starten wollen und nicht erst wenn es soweit ist. DAS verstehe ich unter Athletenfreundlich - mit offenen Karten zu spielen.
Der eine oder andere möchte das nämlich vielleicht nicht - sich für einen gewissen Zeitraum zu binden.
Ansonsten stimme ich Flex zu - auf Dauer sollte man sich für einen Verband entscheiden um diesen Risiken aus dem Weg zu gehen. Newcomer müssen noch herumprobieren wo sie am besten hinpassen, das ist auch in Ordnung so. Aber auf Dauer hin und herzuspringen halte auch ich für keine gute Idee.
hallo nicole,
da kann ich dir zustimmen.
passent formoliert und auf den punkt gebracht.
zudem spielt die entfernung eine nicht unwesentliche rolle wie du passend erwähnt hast. ein ticket shang hai kostet knapp 1000.-e.
gruss pit
ach noch was unterkunft und transfer vom flughafen zum austragungsort übernimmt immer der ausrichtende verband.
gruss pit
Ansonsten stimme ich Flex zu - auf Dauer sollte man sich für einen Verband entscheiden um diesen Risiken aus dem Weg zu gehen. Newcomer müssen noch herumprobieren wo sie am besten hinpassen, das ist auch in Ordnung so. Aber auf Dauer hin und herzuspringen halte auch ich für keine gute Idee.[/quote]
Es ist nunmal so: Jeder Verband hat seinen individuellen Vor-und Nachteile. Das bedeutet auch, dass jeder sich in nem anderen Verband wohl fühlen kann. Klar kann man als Newcomer mal alles austesten, aber irgendwann sollte man sich dann doch für einen Verband entscheiden. Das "Rumspringen", wie es Nicole genannt hat, ist sehr ungünstig.
Hab den "Fehler" selbst gemacht. :sorg:
Anmerkung ans Board:Zitat:
Also ich hätte 2004, als es um den Flug und Übernachtung für Madrid ging, dafür unterschreiben müssen, dass ich 6 Jahre nirgendwo anders starte.
Wir benötigen einen smili mit einer 50kg Stahlkugel am Fuß, quergestreiftem Outfit in schwarz/weiß und einem Schild in der Hand
"Please spend 59,90 € for a flight to Greece or Spain for me"
Michel
Dem stimm ich voll und ganz zu. Bis auf den letzten mehr als "ironischen" Kommentar wars ja auch recht sachlich. Die Flugpreise haben wohl kaum was mit dem Thema "Parallelstart" zu tun. :kopfwand:Zitat:
Zitat von Sternchen
@ Flex79 + Sternchen:
Da muss ich den Dream jetzt mal in Schutz nehmen.
Das war mit Sicherheit nicht ganz so provokant gemeint wie ihr das auffassen wollt.
Wenns von Barbie gekommen wäre hätts jeder für kultig befunden.
@ Dream:
Aha, Du hast das IT problem gelöst?
Peace, un gudd is
Es ist nunmal so: Jeder Verband hat seinen individuellen Vor-und Nachteile. Das bedeutet auch, dass jeder sich in nem anderen Verband wohl fühlen kann. Klar kann man als Newcomer mal alles austesten, aber irgendwann sollte man sich dann doch für einen Verband entscheiden. Das "Rumspringen", wie es Nicole genannt hat, ist sehr ungünstig.Zitat:
Zitat von Flex79
Hab den "Fehler" selbst gemacht. :sorg:[/quote]
Der einzige Fehler, den Du gemacht hast, ist der, dass Du nicht an der UNI teilgenommen hast! Ingrid hat jetzt im Herbst auch gewechselt und geht jetzt am 03. zur UNI. Wir waren auf der Deutschen sehr positiv überrascht, wie freundlich und nett wir nach 5 Jahren Abstinenz begrüßt wurden und das nicht nur von Funktionären!
Ach ja, nenne mir mal bitte einen Vorteil des DBFV! Wir konnten keinen entdecken!
Der einzige Fehler, den Du gemacht hast, ist der, dass Du nicht an der UNI teilgenommen hast! Ingrid hat jetzt im Herbst auch gewechselt und geht jetzt am 03. zur UNI. Wir waren auf der Deutschen sehr positiv überrascht, wie freundlich und nett wir nach 5 Jahren Abstinenz begrüßt wurden und das nicht nur von Funktionären!Zitat:
Zitat von area51
Ach ja, nenne mir mal bitte einen Vorteil des DBFV! Wir konnten keinen entdecken![/quote]
Noch vor nem Jahr klang das aus euerem Mund total anders als ihr mich im Studio besucht habt. Da warst du noch fassungslos drüber, dass ich in der NAC gestartet bin. Egal, sicher macht es Spass in der NAC zu starten. Das kann ich nur jedem sagen, der das vor hat. Das man da immer freundlich empfangen wird, steht ausser Frage.
Gibt aber genauso auch Vorteile des DBFV, z. B: Große Starterzahl(besonders auf der Deutschen in den meisten Klassen über 10Starter), gute Qualität praktisch aller Starter usw.
Aber du musst mir ja da nicht zustimmen. Wünsch dir und Ingrid viel Erfolg und Spass auf der Universum. Wir sehen uns bestimmt mal wieder und können darüber in Ruhe quatschen. :winke:
Das Thema Doppelstart ist somit auch ausdiskutiert. Ich denke alles ist geklärt und derjenige der sich darüber hier informieren wollte weiß nun worauf er zu achten hat.
LG
Nicole
ENDE GUT ALLES GUTZitat:
Zitat von -Nicole