Zitat:
Kraftsport: Szene in Aufregung
KROMSDORF (gf/mg). Unter Hochleistungs-Bodybuildern ist Doping ein mindestens ebenso heikles Thema wie etwa im Profi-Radsport. Dennoch sorgte eine Festnahme wegen Drogenhandels-Verdachtes vor wenigen Tagen in Kromsdorf nicht nur in der Szene für große Aufregung."Weder die Mitglieder noch wir haben etwas gewusst." Katrin Großmann, Trainerin in der Fitness-Oase Kromsdorf und selbst erfolgreiche Bodybuilderin in der Fitness-Klasse, wirkte noch gestern geschockt. Gut befreundet
sei sie mit dem Festgenommenen gewesen, sagt die Oßmannstedterin. Der 40-Jährige hatte sich als Vorsitzender des Thüringer Bodybuilding- und Fitnessvereins jahrelang öffentlich als Verfechter eines "sauberen" Sportes dargestellt.Carsten Hauptmann nimmt diese Haltung für sich weiter in Anspruch. Der 31-Jährige, ebenfalls Mitarbeiter in Kromsdorf sowie WM-Siebenter in der Fitnessklasse, räumt ein: "Es ist nichts Neues,
dass im Hochleistungssport gedopt wird und Leute auch mit leistungssteigernden Substanzen handeln. Aber ich will trotzdem erst die Ergebnisse der Ermittlungen abwarten, bevor ich mir ein Urteil bilde. Bis jetzt bin ich genauso überrascht wie jeder andere hier."
In seinen Wettkämpfen seien Dopingtests üblich gewesen. Er sagt jedoch: "Ich will niemanden verurteilen. Viele Bodybuilder verdienen schließlich Geld mit ihrem Sport.
"Von solchen Erwägungen weit entfernt sind die Weimarer Kraftsportler, von denen einige ebenfalls zeitweise in Kromsdorf trainiert haben. Einer davon ist Bankdrücker Maik Lorber vom Bench-Press-Team.
"Wenn wir so was gemacht hätten, würden wir in ganz anderen Regionen kämpfen", beteuert er. "Besser, man lässt die Finger davon. Die Risiken für die Gesundheit sind einfach zu groß." Auch das Weimarer Kraftsport-Team distanziert sich von unerlaubten Substanzen: "Die Versuchung ist zwar da, wenn man groß rauskommen will", sagt etwa Kraftdreikampf-Trainer Uwe Billig. "In Kraftsport-Kreisen ist das ein bekanntes Thema. Ich würde mir viel schärfere Kontrollen wünschen."Ihm selbst habe sich
die Frage ganz direkt gestellt: "Mir sind solche Mittel angeboten worden, mit den Worten: Du kommst sowieso nicht weiter. Wenn du richtig was erreichen willst, brauchst du das."
Billig musste nicht lange nachdenken, um abzuwinken. Eine klare Trennlinie ziehen die Kraftsportler jedoch beim Thema Nahrungs-Ergänzung: Eiweißpräparate sind nach wie vor weit verbreitet. Die Kraftsportler grenzen sich allerdings von vornherein von den Bodybuildern ab:
"Bei uns geht es darum, wieviel Kilogramm man hochstemmt", so Billig. "Wie wir aussehen, ist im Prinzip egal. Genau das aber spielt ja bei den Bodybuildern die entscheidende Rolle."
Wigo Steinberg, seit 1. November Chef der Fitness-Oase Kromsdorf, hat das Thema Hochleistungs-Bodybuilding übrigens vom ersten Tag an zu den Akten gelegt. Seine Klientel sind Breitensportler und Aktive aus anderen Sportarten.
Mich würde aber mal interessieren, wieso das Studio überhaupt den Besitzer / Chef gewechselt hat. Sicher nicht wegen der Sache - die war ja erst hinterher. War es nicht mehr tragbar? :gruebel: