Hi ihr,
gibt es eigentlich ein Paräperat, Wirkstoff etc. der wie z.B. das Penicilin
Bakterien im Körper unschädlich macht?
Ist Honig eine Alternative?
Viele Grüße
Druckbare Version
Hi ihr,
gibt es eigentlich ein Paräperat, Wirkstoff etc. der wie z.B. das Penicilin
Bakterien im Körper unschädlich macht?
Ist Honig eine Alternative?
Viele Grüße
Gestern durch Zufall darauf gekommen aber ob es wirklich dieselbe Wirkung hat wie Penicillin wird sich wohl erst in Langzeitstudien herausstellen.Zitat:
Brandaktuell: Ein natürliches Antibiotikum, frei von Nebenwirkungen
Nach medizinischen Fachzeitschriften aus der ganzen Welt ist kolloidales Silber ein wirkungsvolles Breitspektrumantibiotikum, das ein bestimmtes Enzym, welches von allen einzelligen Bakterien, Pilzen und Viren für ihren Sauerstoffstoffwechsel benötigt wird, außer Kraft setzt. Diese Organismen werden dadurch in einer Zeit von 6 Minuten oder weniger nach Kontakt mit dem Silber abgetötet, wie kürzlich in medizinischen Labors entdeckt wurde. Die meisten verschreibungspflichtigen Antibiotika töten nur eine geringe Zahl unterschiedlicher Krankheitserreger, während kolloidales Silber gegen 650 verschiedene Erreger wirksam ist.
Zu "chemischen" Antibiotika gibt es keine Alternative. Wir können alles sehr froh sein, dass es sie gibt und wenn die Indikation besteht, sollte man auch keine Scheu haben, sie entsprechend anzuwenden.
Wobei das Wort "chemische Keule" eh falsch ist, da letztlich allen Substanzen chemische Verbindungen zu Grunde liegen, ob diese nun natürlich oder synthetisch hergestellt werden, sagt nichts über Nebenwirkungen, Wirkung etc. aus.
:daumen: Das versuch ich gewissen Leuten auch immer beizubringen, die, die Pharma immer dem "Natürlichen" mit dem "Chemie-Begriff" abgrenzen.Zitat:
Zitat von Shorty
Oftmals bleiben sie uneinsichtig.
die Sache mit dem kolloidalem Silber ist fast so alt wie die Medizin überhaupt. Bevor es Antibiotika gab, wurden z.B. schon Geschlechtskrankheiten mit kolloidalem Silber behandelt. Die Wirkung ist allerdings nur Bruchteile von den modernen Antibiotika.
Was allerdings eine sinnvolle Methode sein könnte, ist die Verwendung von Silbergegenständen im Alltag. Schon auf den hölzernen Schiffen erkrankten die Offiziere seltener, weil neben besserer Ernährung auch ihre Gefäße aus Silber waren und dmait eine gewisse Desinfektion besaßen...
Wenn du wirklich in dieser Sache was erreichen willst, dann mußt du versuchen, daß dir Dein Arzt nicht solche steinzeitlichen Antibiotika mit vielen Nebenwirkungen wie Penicillin verordnet, sondern auf Dein Problem speziell zugeschnittene mit wenig Nebenwirkungen gibt. Aber auch da spielt der schnöde Mammon wieder eine Rolle.
MFG Siggi
@Siggi99330
Man sieht Du hast medizinischen Sachverstand!!!! Solche wie DU sind die besten...kommen gleich mit der Diagnose und der Therapie zum Arzt!!!!
Dann geh doch gleich in die Apo, wenn Du alles besser weißt!!!!
Steinzeit? Peniciliin???
Wenn der Keim sensibel auf Penicillin reagiert-es gibt kein anderes Antibiotikum, dass derart wirksam und gleichzeitig derart gutmütig in der Dosierung ist!
Schimmelpilze sind die besseren Pharmakologen.
Siggi: Setzen, sechs.
kockie
Danke kockie, setzen eins!
Klar wirkt Penicillin auch, wenn es sensibel ist und die MHK überschritten wird. Nur - es gibt schon massiv Resistenzen und außerdem eine sehr hohe Kreislauf-Belastung. Wenn du Penicillin bei einer Angina bekommst, dann bist du allein vom Antibiotikum erst einmal 14 Tage weg vom Fenster. Wenn du aber z.b. Bacampicillin (leider nicht mehr verfügbar) oder einen Gyrasehemmer oder ein neueres Makrolid nimmst, dann kann es sein, daß du am nächsten Tag schon wieder quietschfidel auf Party rennst. Für mich sind das "kleine" aber feine Unterschiede.
Ich habe schon einige Antibiotika wie Clindamycin, Ampicillin, Rocephin unter meiner persönlichen "Fuchtel" gehabt, d.h. war für den Verkauf verantwortlich. Mein Job war es auch, mit Klinik-Ärzten darüber Weiterbildungen zu machen. Wer mir da eine Sechs vergeben will, der muß schon früher aufstehen. Smile.
MFG Siggi
aber immer laßt Euch das billigste aufschwatzen, ihr könnt ja gerne mal ein paar Wochen mit dem Training aussetzen. Euer Pech, wenn ihr Euch nicht informiert
@Siggi: Sicherlich hast du mit deiner Aussage recht aber er wollte doch nur wissen was es noch für Möglichkeiten gibt. Dazu muss ich sagen das ich vorher noch nicht davon gehört hatte obwohl ich bedingt durch meine Ausbildung selber viel mit Pilzen und Bakterien zutun habe. Jedoch musst du deine Antworten nicht von so oben herab geben, denn das ist der Grund warum einige hier komisch reagieren. Und auch deine angegeben Medikamente besitzen sicherlich Nebenwirkungen oder können einfach in bestimmten Fällen nicht mehr eingesetzt werden.
Also immer locker bleiben.
Nur als Beispiel. Du weißt sicher auch das der beta-laktam Ring das Grundgerüst der Penicilline ist und somit hier auf ein solches verwiesen wird.Zitat:
In vielen Fällen sollten die Gyrasehemmer aber eher als Mittel der zweiten Wahl eingesetzt werden, da für die jeweiligen Infektionskrankheiten auch andere Antibiotika, wie z. B. β-Lactame, zur Verfügung stehen, die oft ein günstigeres Nebenwirkungsspektrum haben.
ich habe im sommer aufgrund einer angina penicillin (1M i.u.) verschrieben bekommen und war nicht einen tag "weg vom fenster". alleine aus reiner vorsicht bin ich erst 3 tage nach der letzten einnahme wieder trainieren gegangen.Zitat:
Zitat von Siggi99330
dann hattest du nicht wirklich eine echte Angina, evtl. Vorstufen.
@ Jens,
du weißt aber auch, daß viele Bakterien schon in der Lage sind, diesen wichtigen Ring zu knacken und man bei einigen AB schon Dinge wie Clavulansäure zugeben muß (z.b. Augmentan), damit es überhaupt wirkt?
Außerdem für dich als Pilzfan: Auch die ketogene Ernährung ist eine wahnsinnig gute Methode, um Pilze und Bakterien zu killen. Besonders Pilze sind sehr abhängig von den postprandialen Blutzuckerspitzen als Folge unseres süßen Futters. 10 Tage ketogene Diät hungert die Viecher regelrecht aus. Ganz ohne Medikamente. Die AD geht da allerdings nicht.
MFG Siggi
Geht diese Keto... schon wieder los.
Und begreife erstmal die Grundlagen der klinischen Pharmakotherapie, dann reden wir weiter.
Peniciliin ist das am besten verträgliche Antibiotikum, enorme therapeutische Breite.
A propos: der Tag wird bald kommen, an dem Gyrasehemmer primär verboten sind, denn die verdammten Resistenzen laufen alle über-na?-genau!
Und sorry, schon mancher Pharmavertreter hat von mir die 6 bekommen, denn nette Blättertheorie und klinischer Alltag sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Auch wenn es manche nicht lernen wollen.
Ich sagte Grundgerüst, das es davon sehr viele ich nenne es mal Abstufungen gibt ist natürlich eine Folge davon das Bkt. gelernt haben es zu "überwinden. Dafür gibt es aber noch weiter AB die nicht wie Penicillin auf die Zellwand einwirken sondern eventuell auf die Ribosomen heißt Proteinsynthese oder auf den Folsäurestoffwechsel.
Frage, was soll AD heißen?
Und wegen der ketogenen Diät, das mag sein aber auch Pilze sind recht gute Überlebenskünstler (Sporen) und da sie Eukaryoten sind ist bei ihnen eh eine völlig andere herangehensweise als bei Bkt. notwendig.
Offtopic: Macht aber mal Spass jemanden zu treffen der auch etwas Ahnung davon hat.
mit AD wollte ich nur darauf aufmerksam machen, daß die AD (anabole Diät, wovon hier einige BB schwärmen) zur Pilzbekämpfung ungeeignet ist.
@ Kockie
wer im 21. Jahrhundert Penicillin als höchstes ansieht, disqualifiziert sich eigentlich selber. Wie alt bist du eigentlich? Zu Zeiten meiner Großmutter hättest du sicher wahr gesprochen. Smile.
Im übrigen ist dieser Einsatz der ketogenen Diät gegen Pilzbefall im Gegensatz zum Abnehmen und dem Mucki-Aufbau der halbgewalkten AD der wirklich sinnvollere.
MFG Siggi
Oh nein.
Ist der Keim empfindlich auf Penicillin, dann ist und bleibt es erste Wahl, daran hat sich nichts geändert, ist im übrigen das ganz kleine Einmaleins der Antibiotikatherapie.
Aber wer Pilzerkrankungen mit ketogener Diät behandeln will-ok, mich wundert dann nichts mehr.
Genauso wie diejenigen, die damit aufbauen wollen.
kleines Einmaleins der AB-Therapie? In welchem afrikanischen Dorf hast du das gelernt bekommen? Frag mal bei Stille oder bei Retzlaff/Tauchnitz nach! Smile
MFG Siggi
PS: Für mich ist das Thema beendet, weil es sinnlos wird, auf dem Wissenstand unserer Eltern/Großeltern zu diskutieren.
siggi, kämpf für die wahrheit :daumen:
@Pumpi: Ja, genau hier liegt die Crux!
Moderne, angepasste Antibiotikatherapie: abgesehen davon, dass fast alle diese Präparate i.V. gegeben werden, sind das die Mittel gegen Problemkeime, nicht die gegen die Wald- und Wiesenkeime.
Problemkeime kommen ausschlisslich aus Krankenhäusern, insbesondere Intensivstationen und ab und an auch aus einer fehlerhaften ambulanten Behandlung. Ursache meist: sog. moderne Antibiose, die nicht exakt greift und dann mehrfacher Wechsel des Antibiotikums (an sich eine Todsünde).
Sehr oft ist diese bekannt fehlerhafte Primärtherapie der Pharmaindustrie und ihren Vertretern zuzuweisen, die gerne etwas anderes als 'First-Line' hätten (gelle Siggi)...
Chinolone, also Sachen wie Ciprobay, Avalox etx., inwzischen vor allem in Amerika seeehr beliebt-und wer hat die grössten Probleme mit MRSA? Diese multiresistenten Stämme bringen jährlich tausende um.
Die Wald- und Wiesenkeime machen keine Probleme, sind gegen fast alles empfindlich. Ergo das wirksamste, was es gibt: Penicilline. Im 'Bakterienumbringen' immer noch ungeschlagen, trotz aller modernen Mittel, das ist Fakt.
Wer mit den vermeindlich modernsten Waffen auf Spatzen schiesst, hat, wenn's drauf ankommt, keine Munition mehr.
Aber vielleicht kann man ja eine Sepsis auch mit Ketoernährung heilen?.....
Ab und an ist es sehr beruhigend, dass die Phramakonzerne nicht die Therapiehoheit haben.
Gruss
kockie
da naähern sich unsere Meinungen schon wieder etwas an. Ich bin auch kein Fan sinnloser Resistenzzüchtungen und weiß, daß da sehr viel geschludert wird - vor allem, wenn die Ärzte das nehmen, was gerade da ist, weil eine teure Anwendungsbeobachtung läuft. Und weil sie viel zu selten auf Intensivstationen wechseln und höchst selten einen echten Test auf Sensiblität machen.
Dein Problem bei Antibiotika scheint mir zu sein, daß du dich noch nicht mit den Konezntrations-Gradienten von Antibiotika am Keimherden beschäftigt hast. Manch gutes Antibiotikum (wie z.B. auch Penicíllin) dringt aufgrund von verschlechterter Durchblutung am Wundherd gar nicht in genügender Konzentration bis dorthin vor. Da kann das Antibiogramm noch so große Vorhöfe zeigen. Bei einem diabetischen Fuß kannst du z.b selbst extreme Massen an Penicillin geben - der Fuß fault dir trotzdem regelrecht weg (mal abgesehen davon, daß ja Staph aur. und Anaerobier nicht so die Spezialität von Penicillin scheinen. Smile). Da helfen nur solche Tricks wie die Phagozyten-Anreicherung von Clindamycin... Aber keine Angst, es gibt immer noch genügend Ärzte, die wie du, da solche einfachen Dinge geben. Ist ja schließlich nicht ihr Fuß und der nette Chirurg von nebenan will ja auch noch was zu tun haben. Du siehst, Dein Statement/"Wissen" könnte schlimme Folgen auf einer angiologischen Station haben. Damit müßtest du selber leben. Schönen Advent.
MFG Siggi
PS: Reserve-Antibiotika gibt es noch genügend. Denke mal z.B. an Vancomycin, Tobramycin.
Jetzt lass die Füsse auf dem Boden!
In einem BB-Board fragt jemand, ob er Antibiotika durch etwas anderes ersetzen kann, was steckt da wohl dahinter? Die Antwort mit speziellen Chemotherapeutika ist da ganz sicher die falsche!!
Und den Rest kannst Du ebenfalls steckenlassen. Kein gezielter Einsatz ohne Antibiogramm, das ist ein ganz enfacher Grundsatz und der findet auch statt. Hier nicht gegeben, damit bleiben diese Medis, wo sie sind.
Der Schlüssel zum diabetischen Fuss liegt in der Wundbehandlung und nicht im Antibiotikaregime. Denn das Problem der Wirksamkeit am Ort haben alle mehr oder weniger.
Der Schlüssel in der Angiologie liegt in der Revaskularisierung und nicht in der Antibiose usw.
Vancoresistente Stämme gibt es genug, abgesehen davon wird Dir der Kopf zurecht abgerissen, wenn Du einen MRSA selber produzierst-spätestens bei der Rechnung...
Boards für solche Diskussionen gibt es auch, aber die sind nur für geschlossene Benutzerkreise, warum wohl.
Und auch weiter keine Angst, mit meinem Wissen bin ich bisher ganz gut gefahren...
ich hoffe nur, daß niemand wirklich in dieser Beziehung auf dich angewiesen ist. Wären arm dran, auch wenn du dabei immer gut gefahren sein solltest. Man kommt sicher auch im 21. Jahrhundert noch mit Pferdekutsche von Punkt A nach Punkt B. Smile.
MFG Siggi
PS: In der Klinik hat man häufig nicht Zeit genug für ein Antibiogramm und muß "blind schießen".
Die Pferdekutschen auch von Unikliniken, wenn blind geschossen wird: Amoxi (nee, echt ein Penicillin???)+Clavulansäure+Metronidazol=ganz simpel und einfach. Vor der ersten Gabe Abstrich, Änderung NUR nach Antibiogramm, wenn nicht ausreichend abgedeckt.
Das findest Du in hunderten Kliniken, auch angiologischen...
Deine Ansichten werden daran nichts ändern:-)
das ist vermutlich richtig. Ich auf jeden Fall werde jeden solcher Fachleute zum Teufel jagen, wenn es mich, meine Familie und mir sympathische Leute geht. Wir haben unter uns Pharma-Leuten regionale Landkarten von Kliniken, wo man hingehen sollte und wo man es lieber sein lassen sollte - je nach Indikation - erstellt. Manchmal entschieden nämlich 50 Cent für eine besseres Heparin, ob du hinterher wieder richtig laufen kannst oder nicht... Es ist mir da egal, ob das nun indirekt eine Art Zweiklassenmedizin darstellt.
MFG Siggi
...dachte hier gehts um die Vertraeglichkeit von Penicillin und da muss ich Kockie zustimmen, die ist gut.
Penicillin ist und bleibt das Mittel der Wahl,bei sensiblen Keimen. auch aufgrund des Preises, was fuer Pharmaindustrie und Vertreter schlecht ist.
Ein Vertreter sollte, nein, er muss moeglichst teure Med. verkaufen, dies ist wohl jedem klar.
Thema diabetischer Fuss... Antibiotikagabe oral oder am besten iv :balabala:
Wie Kockie bereits schrieb... Wundbehandlung... Revaskularisierung wenn mgl.
Thema Heparin, wenns Dir zu schlecht o.u. billig ist, kann ich nur eine Lyse empfehlen, bekommst Du und Deine Familie sicher keine Thrombose! hehe. mfg
HIlfe - noch so ein Pferdekutscher aus dem 60er Jahren des 20. JH.!
Wo kommt ihr denn alle hergekrochen? Hoffentlich ist keiner davon wirklich am Patienten aktiv!
MFG Siggi
PS: Man kann auch mit Feuersteinen noch Feuer machen und die Post mit Flaschen über den Atlantik transportieren. Smile
Nein, Siggi, Medizin wird in deutschland immer noch von Ärzten gemacht und nicht von Pharmavertretern. Das ist auch gut so.
Und was Du zum Feuermachen nimmst, sei Dir überlassen.
du solltest wissen, daß die Pharmaindustrie diese Dinge herstellt. Zum Herstellen einer Sache ist immer mehr Wissen erforderlich als zum anwenden. In jedem Bereich. Nimm einfach mal ein Radio oder einen modernen Videorecorder her. Jedes kleine Kind kann ihn beherrschen und denkt, es hätte ihn im Griff - was natürlich spätestens als Traum zerplatzt, wenn das Ding streikt. Genauso kommen mir überhebliche Vertreter aus der Ärzteschaft und anderem medizinischen Personal manchmal vor, wenn sie über Medikamente reden. Smile
MFG Siggi
Falsch. Anderes Wissen-aber das ist alles nichts neues.Zitat:
immer mehr Wissen erforderlich
Fakt: Deine sog. modernen Antibiotika habe sich First-Line blind nicht bewährt, aus diesem Grunde sind sie hier auch aus der Indikation geflogen, egal ob das jetzt der Industrie passt oder nicht. Das ist evidenced-based abgesichert, egal ob Dir das passt oder nicht.
Was man von Keto bei Pilzbefall nun nicht behaupten kann...
in diesem Bereich hat den Ärzten der Apotheker aus Kostengründen zugunsten des Klinikkonzern-Profits sogar einen alten Röhrenempänger aufgeschwatzt. Ärzte in der Mehrzahl als Laien auf dem Antibiotika-Gebiet merken das aber noch nicht einmal, wenn man Ihnen so etwas aufschwatzt. Arm dran. (oder besser abgefault!? Smile)
MFG Siggi
Siggi Deine sch.... Arroganz nervt, warum gibt es noch Ärzte wenn Ihr Pharma Vertreter so allwissend seid?
Aber so ist das mit Euch Vertrtern, da seid Ihr auf irgendwelchen Marketing Seminaren und da wird Euch eingeredet, dass ihr die tollsten seid und dann glaubt Ihr das auch. Ich weiß nur das Ihr in den Kliniken so unbeliebt seid wie Fusspilz! Sicher auch Dank solcher arroganten Klinkenputzer wie Dich!
Und noch was...jetzt wissen wir alle das Du Ahnung hast auf dem Gebiet der Antibiotika...aber was Dir zum Arzt fehlt ist der Weitblick den kockie hier immer wieder beweist....das unterscheidet halt Dein Schmalhirn von einem Arzt. Eine adäquate Therapie verlangt mehr als eine Strukturformel von einem Antibiotikum im Kopf zu haben!
Viele Grüße
So, jetzt hab ich die Faxen dicke...
Der häufigste Grund in Deutschland zur Verordnung von Antibiotika ist der Infekt der Atemwege, also schwere eitrige Bronchitis und Lungenentzündungen.
Dazu gibt es eine Richtlinie, erstellt im Juni 2005 von der Konsensuskonferenz. In der sitzen nicht nur Mediziner, sondern auch führende Pharmakologen, Epidemiologen u.a. (allerdings keine Pharmavertreter...), schlicht die führenden Leute aus dem diesem Gebiet Diese Leitlinie kann hier von jedem nachgelesen werden.
Und da stehen jedesmal an Nr.1 Penicilline, warum wohl. Die dazugehörige Literaturliste umfasst 427 Quellen.
Vergleiche mit Pferdekutschen etc. sind nicht nur eine unverschämte Dummheit, das ginge ja noch, sondern können schlicht lebensgefährlich sein, Stichwort Resistenzentwicklung u.a.
Daher Thread closed.
kockie