Hi,
habe beide Programme, welches ist besser, beide zusammen gehen nicht.
Für Norton sprciht die orginale Vollversion die ich habe, AntiVir nur als Freeeware, mein Kollege meint Norton raubt viel Performance, habe 3 ghz.
frohes neues
Druckbare Version
Hi,
habe beide Programme, welches ist besser, beide zusammen gehen nicht.
Für Norton sprciht die orginale Vollversion die ich habe, AntiVir nur als Freeeware, mein Kollege meint Norton raubt viel Performance, habe 3 ghz.
frohes neues
geht nicht um die 3 ghz...
geht um arbeitsspeicher...
hab auch noch norton, werds aber bald runterschmeissen, aber antivir werd ich auch nicht drauf machen...
mal abwarten was die ganzen freaks bald posten ;)
Norton habe ich auch nicht drauf, weil es einfach zu viel Leistung abzieht. Momentan nutze ich AntiVir - das ist soweit ganz gut (vor allem kostenlos) und es gibt teilweise mehrmals am Tag Updates.
Kaspersky AntiVirus soll sehr gut sein. Habe ich aber selbst noch nicht gesehen bzw. hatte es noch nicht installiert.
mhh ist ja doof, habe 1024mb ram
Norton Internet Security 2006
Da ist alles drin und die neue Version läuft sehr sparsam. Hab 2,5 Ghz und nullinger Probs seit dem Install von Norton!
Kaspersky is mit Abstand der Beste m.M.n.
Ansonsten würd ich je nach Geld keinen kaufen, der umsonst ist, hab allerdings auch Antivir..
Auf keinen Fall Norton.
word :d_up:Zitat:
Kaspersky is mit Abstand der Beste m.M.n.
Gruß GA
erstens das und zweitens nur etwa halb so teuer wie nortonZitat:
Zitat von diggledoubleg
wieso kein norton, diese kaspersky müsste ich ja erst kaufen für 50€Zitat:
Zitat von GiorgioArmani85
Kaspersky ist verdammt gut! Habs selber ohne und das fängt mir alles ab!
Da Norton erstens zu viel Resourcen frißt und zweitens eine mehr als miese Erkennungsrate hat.Zitat:
Zitat von Carbi
Gruß GA
NOD32 ist ganz praktisch.
Die ganze McAfee-Palette mag ich nicht, weil die sich immer als Paket installieren will und dann ständig meckert, das Firewall, Antispyware etc fehlen.
Hast du Norton etwa schon ,,gekauft" ? *g*
Dann würd ich keine 50 Euro ausgeben, für den Otto-Normal-Verbraucher reicht ja sogar Antivir...
ne geschenkt bekommen von 1&1 sowie ein wlan router
F-Secure Anti-Virus 2005 is recht ordentlich
Ich kenne nicht die "2006" Version von Norton. Alle vorherigen Security-Produkte von Norton "2005" etc. sind absoluter Müll.
Ich war über Jahre ein großer Fan von Norton und hatte die Programme auf mehreren Rechnern laufen. Das hat sich allerdings geändert:
- Nortonsoftware ist übermäßig groß und übermäßig empfindlich. Ich hatte mir keiner anderen Software soviel Ärger. Die Fehlersuche und Behebung hat mich auf mehreren Rechnern Tage gekostet.
- Die älteren Virenscanner (bei 2006 weiß ich es nicht) legen alle Rechner ohne schnelle Prozessoren und großen Arbeitsspeicher fast vollkommen lahm.
- Bei der Virenerkennung lag Norton in allen Tests nur im Mittelfeld
- Norton 2005 hatte die langsamste Reaktionszeit auf neue Viren von allen Programmen. D. h. ganz neue Viren wurden nicht erkannt, da Updates zu spät aufgespielt wurden.
Es würde mich wundern, wenn Norton 2006 alle diese Mißstände komplett behoben hätte. Norton Antivirus und Norton Firewall werden mittlerweile von Profis komplett gemieden. Ich schütze derzeit alle Rechner derzeit mit dem Sygate Prof. Firewall - und jetzt hat Symantec/Norton diesen aufgekauft und eingestellt. Er war vermutlich zu gut.
:kopfwand:
Kann Kaspersky und Antivir aus persönlicher Erfahrung empfehlen, Norton hat bei mir ganix erkannt, wo ich mit anderen Scannern ma eben locker 20 Viren entdeckt habe.
Im mom hab ich Antivir und hatte noch nie Probleme mit Trojanern, Viren etc, jedoch sollte man regelmäßig updaten - is aber denke ich klar.
Ich wüsste nichts gegen HBDEV Antivir zu sagen. Definitiv besser als der ganze Norton-Mist und vor allem kostenlos. Leistet mir privat schon sehr lange sehr gute Dienste. Für ein Netzwerk geht nichts über Sophos Enterprise Antivirus, absolut genial.
Was habt ihr alle gegen Norton? Also bei mir läuft es einwandfrei, und hat bisher alle Testviren und echte Viren erkannt und gelöscht. Als Zusatz habe ich noch den AVG-Scanner. Der erkennt aber auch nicht mehr, ist allerdings schneller.
norton ist schrott. resourcen fresser. das muss nicht sein. da gibts andere progz die weit aus weniger resourcen verbrauchen.
glaub kaum das norton 2006 in der hinsicht besser geworden ist.
antivir ist klasse prog freeware und hat ne sehr gute erkennung.
Bei einem ordentlich konfigurierten System und der nötigen Vorsicht braucht man keinen Virescanner (übrigens auch keine Personal Firewall).
Etwas anders sieht es natürlich aus, wenn man permanent mit zweifelhaften files hantiert. ;)
Also das lass ich mir nicht erzählen.......... als ich das letzte mal ohne Windows externe Firewall und Antivirenproggie im Netz war und nur mal kurz bei E-bay, also keinesfalls einer zweifelhaften Seite, war, da konnte ich schon fast wieder Formatieren.Zitat:
Zitat von moldowan
Wünsch dir aber viel Glück!
Das funktioniert schon jahrelang. Kommt halt drauf an, was man für Software einsetzt und wie die konfiguriert ist (nein ich nutze kein Linux).
Ein Schritt ist zum Beispiel: http://www.ntsvcfg.de/