hi,
suche nen programm womit man fotos vergrößern kann ohne das die so extrem verpixeln...gibts sowas überhaupt??
Druckbare Version
hi,
suche nen programm womit man fotos vergrößern kann ohne das die so extrem verpixeln...gibts sowas überhaupt??
Vergrößerung erfolgt immer nach dem gleichen Prinzip. Deshalb wird es mit jedem Programm bei starken Vergrößerungen zur unschönen Verpixelung kommen. Das einzige was du dagegen machen kannst, ist evtl mit Weichzeichnungsfiltern (im Photoshop enthalten) entgegenwirken, was aber auch nur begrenzt entgegenwirkt.
nur theoretisch. nimm am besten ein vollwertiges bildbearbeitungsprogramm, da kann man ein wenig rumbasteln um die bilder weicher werden zu lassen.Zitat:
Zitat von ben187
also ich finde für diesen zweck den picture manager ausm M$ office paket völlig ausreichend. hat mich positiv überrascht bei vergrößerungen.
aber qualitätsverlust gibts immer, is ja klar.
Im Grunde ist das vergrößern von pixelbasierten Bildern immer mit Qualitätsverlusten verbunden. Ist ja logisch, die Informationen, die zur Vergrößerung notwendig sind, hat das Programm ja nicht. Die muss es selbst errechnen.
Wenn Deine Grafik/Foto nicht allzu komplex ist, kannst Du mal versuchen, es in einem Vektorgrafikprogramm "nachzeichnen" zu lassen, so könntest Du es dann beliebig skalieren. Letztendlich ist das Vergrößern von Bildern IMMER mit Qualitätsverlust verbunden, Du musst halt mal ausprobieren, durch welche Techniken Du am wenigsten Qualität einbüßen wirst.
ganz klar Photoshop ist da am besten dafür geeignet.
:daumen:Zitat:
Zitat von anabolic20
Soso,
Photoshop schafft es also, die Pixel zu interpolieren, um die Rasterung nicht zu stark auftreten zu lassen. Da bin ich mal gespannt...
Zum Topic: Schau Dich mal im Netz nach "Photo Zoom Pro" um. Hersteller Ben Vista.
Dieses Prog erstellt "Zwischenpixel", also setzt errechnete Pixel zwischen die existierenden. Damit bekommst Du zwar kein Thumbnail auf Plakatgröße, aber imho ein recht gutes Tool.
M.
will nicht extra nen neuen thread aufmachen, da mein anliegen ähnlich ist...
welche möglichkeit(en) gibt es, alte analoge bilder( ja die guten alten Fotos auf papier gibt es noch), digital zu vergrößern um sie(halbwegs in guter quali) in bildpräsentationen einbinden zu können?
gruß
rené
stell den scanner auf eine hohe scan-auflösung ein (mehr als 1000 dpi) und du wirst wundern, wie groß das ergebnisbild wird.Zitat:
Zitat von Rene´1409
~ so ca 30 megapixel, also mehr als jede digicam :silly:
aber ich habe auch mal ne frage - weil ich es als troier doitscher burger natürlich nicht ausprobieren möchte:
ich hab mal gelesen, dass der versuch, einen geldschein einzuscannen, von bildbearbeitungs-tools geblockt werden soll. stimmt das? oder bezieht sich das nur auf die farbwerte, die zB nicht am rechner darstellbar sind o.ä.
@ crashterpiеce
...danke für die schnelle antwort
gruß
rené
Hab das auch schon mal gehört, aber an einem Test festgestellt, das dies nicht stimmt. Natürlich ist das eingescannte Bild dem Geldschein alles andere als ähnlich. Das liegt vor allem an den Stoffen im Papier, die durch den Scannvorgang bzw. dessen Licht das Bild vertuschen. Die feinen Linien (Guillochen genannt) sind so fein, dass sie nicht exakt dargestellt werden und so den Geldschein verfälschen. An den Farbwerten liegt NIE das Problem, da ein Rechner bzw. Bildschirm mehr Farben darstellen kann (größerer CIE-LAB Farbraum) als es mit irgendeinem Druckverfahren möglich ist.Zitat:
Zitat von crashterpiеce
Gruß Kleberson
[quote="kleberson"]Naja, so völlig verkehrt ist das nicht - für Photoshop gibt es einen entsprechenden GeldscheinPatch im Netz...Zitat:
Zitat von crashterpiеce
Aber wer auf die Idee kommt, mit seinem heimischen Drucker irgendwelchen Kram zu versuchen, sollte sich 10 Minuten Zeit hierfür nehmen:
http://www.bundesbank.de/download/ba..._banknoten.pdf
Irfan View kann auch Bilder mit verschiedenen Filtern vergrößern.