Wie macht Ihr eigentlich Bankdrücken?
1. Mit Beinen neben der Bank auf dem Boden oder
2. mit den Beinen auf der Bank?
Und was ist besser?
Druckbare Version
Wie macht Ihr eigentlich Bankdrücken?
1. Mit Beinen neben der Bank auf dem Boden oder
2. mit den Beinen auf der Bank?
Und was ist besser?
Beine auf dem Boden, da wo sie hingehören. Meines Erachtens ist die Ausführung Beine auf der Bank überholt.
Weil:Zitat:
1. Mit Beinen neben der Bank auf dem Boden oder
Erhöhte Stabilität und maximale Körperspannung möglich.
Ich weiß noch wo mir ne Trainerin sagte ich solle doch die Beine auf die Bank stelln, weil ich sonst ein Hohlkreuz mache :kopfwand:
So gutgläubig wie ich damals war ( trainierte erst 1-2 Monate ) hab ichs auch gemacht :/
Ja muss mir auch immer von Anfängern anhören das ich dann ein Hohlkreuz mache etc.....
Spätestens wenn man anfängt Schwere Gewichte zu drücken macht mans eigentlich automatisch, ich würde sonst regelmäßig zur Seite wegkippen ;-)
Das mit der Stabilität ist defnintiv das Problem wenn man die Beine auf der Bank hat.
Allerdings mache ich tatsächlich ein Hohlkreuz wenn die Beine am Boden stehen.
Mache beides. Die ganz schweren Sätze mit Beine auf dem Boden. Aber da ich seit einem halben Jahr eine Bandscheidenvorwölbung habe momentan nur mit Beinen auf Bank! Da sonst schmerzen
urgs! so mache ichs tatsächlich (beine auf stühlen auf selber höhe wie die bank) da ich sonst ein übelstes hohlkreuz mache :ratlos:Zitat:
Zitat von jsn
stimmt, leider musste ich bei meiner Bank zwei Hocker zusammen bauen weil meine Beine sonst in der luft hängen würden..... :dreh:Zitat:
Zitat von zaesch
PS: eine kleine Brücke ist doch beim Bankdrücken kein Problem oder??
gruß
Krusch Lee
Nein, im Gegenteil, ein Hohlkreuz hilft einem mehr Körperspannung aufzubauen, wodurch man stabiler auf der Bank liegt und mehr Energie auf einen Bereich konzentrieren kann, sprich hier dem zu drückenden Gewicht.Zitat:
PS: eine kleine Brücke ist doch beim Bankdrücken kein Problem oder??
Vorraussetzung ist natürlich ein dementsprechend starker Rücken und da viele "Trainer" ihren Schützlingen auch kein Kreuzheben zeigen, haperts dann dort wohl und die Idee mit dem "bösen Hohlkreuz" ist geboren.
Mach auch n Hohlkreuz. Muss die Beine aber aufm Boden haben sonst kipp ich um. Roll dehalb immer n Handtuch zu ner dicken Wurst und klemm sie mir unters Kreuz!
Das mit dem Hohlkreuz ist bei mir auch trotz trainiertem Rücken.
Wo ist das Problem mit einem Hohlkreuz? Bei Kniebeugen und Kreuzheben macht man doch auch ein Hohlkreuz, und da liegt das Gewicht auf der Wirbelsäule. Warum sollte es jetzt ausgerechnet beim Bankdrücken schädlich sein?
Gruß, Joe
Solange der ***** auf der Bank bleibt, ist doch alles OK.
Hohlkreuz ist wie hier schon erwähnt wurde, wichtig für die Körperspannung.
Grundregel für Versuch mit Maximalkraft, die Füsse soweit zu den Schulern positionieren wie es nur geht!:)
ich stell mir immer so einen aerobicstepper vor die bank und stell die füsse drauf, so kann ich die füsse auf dem boden haben haben und vermeide das hohlkreuz.
Sehe ich auch so.Zitat:
Zitat von nebukadneza
Zwar ist das Hohlkreuz beim BD stärker, dafür keigt aber nur relativ geringes Gewicht auf der WS.
beine auf der bank, ist bei mir wahrscheinlich schon eine gewohnheitssache, wobei ich bei kh hingegen die beine immer am boden habe
neben der Bank wo sie hingehören
manche winkeln sie sogar an ...............albern!
neben der Bank und mit meistens mit Hohlkreuz, vor allem bei den letzten paar Wdh.
:ratlos:Zitat:
manche winkeln sie sogar an ...............albern!
jetzt nicht lachen....hattese bis jetzt immer angewinckelt in der Luft hängen....hatte auch bisher keine probleme zwecks balance halten oder ähnlichem, aber nach allem was ich jetzt hier gelesen habe werde ich das mal ausprobieren mit den Beinen aufem Boden, vielleicht hebe ich dann gleich noch ein wenig mehr :/
Beine in der Luft, weil
1. Erreiche ich dadurch eine bessere Koordination - Gewicht ist mir nicht so wichtig, das kommt von allein
2, Habe gestern bei nem Maxkraftversuch die Beine auf dem Boden gehabt, prompt hab ich heute ein leichtes ziehen im Rücken..
Das stimmt, nach Bankdrücken hab ich manchmal mehr MK im Rückenstrecker als nach KH. :vogel:
Liegt aber halt daran das der Rückenstrecker starkt an der Körperspannung beteiligt ist.
Das ist ganz normal, dass man beim BD ein leichtes Hohlkreuz macht. Ist auch nicht wirklich schädlich.
Wobei man aber mit Hohlkreuz verstärkt die untere Brust beansprucht. Also nicht zu starkes Hohlkreuz machen!
Die Beine gehören in die Luft, so daß die Oberschenkel annähernd senkrecht stehen. Eure Wirbelsäule wird es Euch früher oder später danken.
Wer dabei anfangs wackelt, das ist normal. Wer dabei später ein paar Kg weniger drückt, das ist auch normal. Und wer das albern findet, zeigt bloß, daß er keine Ahnung hat.
Im Übrigen frage ich mich woher alle, die hier der Meinung sind, Hohlkreuz ist vollkommen unbedenklich, Ihre medizinisch-anatomischen Grundkenntnisse erworben haben, um sowas behaupten zu können.
Zitat:
Zitat von izaah
du willst damit sagen, alle kdkler haben keine ahnung?
gut, auch wenn der rücken ein wenig mehr entlastet sein sollte, die schulter bekommt man ohne hohlkreuz niemals in eine so stabile position wie mit beinen auf dem boden + hohlkreuz
Zitat:
Zitat von Grammostola
eben. man kann es auch übertreiben.
ich sehe diesen sport auch nicht als präventive maßnahme hinsichtlich des alters (stärkung der einzelnen muskelgruppen )an, sondern als extrem. und dementsprechend muss man eben kompromisse eingehen.
Und woher hast Du Deine Kenntnisse? Aus dem Steroidforum? Die wenigsten werden Deine Differenzierung von kleinen und großen Brücken in der Praxis umsetzen können.Zitat:
Zitat von Grammostola
Ist der Vergleich ernst gemeint? KDK drücken so, wie sie das meißte Gewicht bewältigen. Die gesündeste Körperhaltung spielt da eine untergeordnete Rolle.Zitat:
Zitat von SiAp
Zitat:
Zitat von izaah
nein, aber du hast ihn schießlich selbst herausgefordert
klar, aber wenn es denn so schlimm wäre, würde ein großteil nach 10 jahren kdk nicht mehr ordentlich laufen können.Zitat:
Zitat von izaah
Dann lies noch mal was ich geschrieben hab.Zitat:
Zitat von SiAp
Und wenn Steroide ungesund wären, wären manche Studios ein Friedhof.Zitat:
Zitat von SiAp
KDK haben in der Regel keine muskulären Disbalancen, wie die meißten Hobby-Pumper und können negativen Auswirkungen mit einer starken Rückenmuskulatur entgegenwirken.
Würde ich ebenso ein Hohlkreuz machen, da ich ja anständigerweise meine Schulterblätter zurückziehe, von daher...Zitat:
Die Beine gehören in die Luft, so daß die Oberschenkel annähernd senkrecht stehen. Eure Wirbelsäule wird es Euch früher oder später danken.
Beine gehören auf den Boden!
zumal ich einfach kein Book hab wegen fehlender Stabilität mich in einen Arbeitsatz BD zu erschlagen!
Die Aussagen von Anderen ständig blödsinnig zu interpretieren ist keine Diskussionsgrundlage.Zitat:
Zitat von Grammostola
Dann probier das mal aus. :oje:Zitat:
Zitat von Pottproll
Wenn Dir gleich die Hantel auf den Kopf fällt, solltest Du's wirklich lassen.Zitat:
Zitat von Falk333
Im übrigen klinke ich mich hier aus.
Ihr habt zusammen 15.000 Postings, aber bewegt Euch auf traurig niedrigem Niveau.
Also der Vergleich mit KDKlern hinkt ein wenig.
Ich muss aber auch sagen dass ich mit den Beinen auf der Bank entspannter BD kann.
Wenn die Beine am Boden hab ich auch das bereits angesprochene Ziehen im Rücken.
Das Ideal auch im Sinne der Stabilität wäre wohl die Hocker links und rechts der Bank.
Na letztendlich muss es wohl jeder selbst ausprobieren was ihm am besten liegt.
Da bekomm ich beim Lesen fast körperliche Schmerzen... "entspannter drücken"... Du sollst auf der Bank nicht entspannen, das ist doch keine Couch!
Und was meinst du mit "Ziehen im Rücken", kriegst du Krämpfe oder tut die Wirbelsäule weh?
Wenns Krämpfe sind ists reine Gewöhnungssache, hatte ich auch eine zeitlang, ein Gürtel hat da anfangs geholfen. Inzwischen kann ich problemlos auch ohne Gürtel eine ordentliche Brücke bauen ohne irgendwelche Beschwerden zu haben.
Wenns allerdings die Wirbelsäule ist würde ich mal zum Arzt gehen, normal ist das nicht.
@izaah: Gesundheit ist ja schön und gut, aber weder Bodybuilding noch KDK sind "Gesundheitssportarten", das wär dann eher schon Nordic Walking oder Aqua Jogging :balabala:
Ich bin fest davon überzeugt, dass ein KDKler der mit extremer Brücke drückt eine deutlich gesündere Wirbelsäule hat als der durchschnittliche No-Sports-Büromensch. Von daher sehe ich auch keine Sinn darin die Beine hochzunehmen um "gesünder" zu drücken.
Gruß, Joe
Lasse meistens die Beine oben, kriege sonst manchmal so ein Ziehen im unteren Rücken bis zur rechten A.-Backe...
Aber richtig, mehr Gewicht geht definitiv mit den Füßen auf dem Boden..
Genau, ich unterstelle "muskuläre Disballancen". Du machst daraus ein "zu dämlich zum trainieren".Zitat:
Zitat von Grammostola
Daß ich damit recht hab, kannst Du schlecht abstreiten. Da brauch ich ja blos in ein McFit oder ähnliches gehen, wo 80% der Jungs keine Beine trainieren.
Statt einer gesunden Haltung beim BD, kompensiert er das mit einem Gürtel? Das ist totaler Schwachsinn was Du da redest.Zitat:
Zitat von nebukadneza
Genau, und wer nicht bereit ist wenigstens 1x im Jahr zu Stoffen sollte besser Halma spielen. :oje:Zitat:
Zitat von nebukadneza
Gürtel für die Übergangsphase um bei schweren Sätzen eventuellen Krämpfen vorzubeugen. Kein Schwachsinn sondern eine Erfahrung die ich an Leute weitergebe die mit Brücke drücken möchten.Zitat:
Statt einer gesunden Haltung beim BD, kompensiert er das mit einem Gürtel? Das ist totaler Schwachsinn was Du da redest.
Ich zwing ja keinen dazu, von mir aus nuckelst du am großen Zeh beim Bankdrücken, kannst ja machen was du willst, es sinkt auch sicher keiner in meiner Wertschätzung weil der die Beine nicht am Boden hat.
Was hat denn das mit Roids zu tun? Du machst grad das gleiche was du Grammo vorwirfst.Zitat:
Genau, und wer nicht bereit ist wenigstens 1x im Jahr zu Stoffen sollte besser Halma spielen.
Gruß, Joe
so nun will ich izaah mal unterstützen :
ich mach auch bankdrücken wenn überhaupt, dann nur mit beinen in der luft. mein ziel ist ja auch nicht muskelaufbau um fast jeden preis. will meine gelenke nicht kaputt machen. im kraftdreikampf oder wettkampfbodybuilding sieht das freilich anders aus. da gehts ums gewinnen, die gesundheit spielt da keine grosse rolle.
im übrigen betreibt schon der bodybuilding, der *nur* jeden morgen 50 situps macht.
mir geht es darum, mich beim bb nicht kaputt zu machen. darum keine maximalkraft-übungen, 100 % technik auch in der allerletzen wiederholung.
Man hat den Eindruck das manche hier gar nicht verstehen dass BB nach keinem bestimmte Dogma funktioniert.
Vielmehr muss jeder herausfinden wie und worauf sein Körper am besten reagiert.
Deshalb sind diese Pauschalaussagen einfach nur Zeugnis von mangelnder Kenntnis.
Und das BB nicht gesund sein soll oder nicht gesund sein darf ist Schwachsinn.