ja ihr wisst schon was ich meine wie man am besten
die extreme hinbekommt zwischen oberarm und schulter ....also obs da ne spezielle übung für gibt die ihr empfehlen könnt...???
Druckbare Version
ja ihr wisst schon was ich meine wie man am besten
die extreme hinbekommt zwischen oberarm und schulter ....also obs da ne spezielle übung für gibt die ihr empfehlen könnt...???
Brauchst du Masse und Definition.
Also ich kapier nicht was du sagen willst..
Phil, kannste den Quatsch mal übersetzen?
ich glaub er will einfach ne Schulter haben. Und zwar ne extreme! :balabala:
ich glaub er will diesen ausgeprägten übergang von schulter zum oberarm...
Vermute mal er meint das hier:Zitat:
Zitat von Daemonarch
tja, so schaut(e) nur einer ausZitat:
Zitat von PhilippAlex
:daumen:Zitat:
Zitat von PhilippAlex
übungen? bei mir klappt schulterdrücken mit kh ganz gut
Sorry, aber die Überschrift haut mich echt weg...
Wieso soll denn der arme Kant in die Schulter???
http://www.wellesley.edu/Philosophy/Images/kant.jpg
Yea, so geile Schulterbatzen wie Immanuel Kant will er!
der immanuel stofft doch.
Ahh, KANT!
Ich hatte das völlig falsch verstanden und mich schon gefragt, warum er sich nen Sechskantschlüssel in die Schulter treiben will...? :rotwerd:
manche beiträge sind aber auch wirklich bescheurt
ich hab keine ahnung was der typ wirklich meint
ihr seit doch alle krank :)) :)) :))
Gemeint ist Die Kritik des reinen Musculus Brachium (KdrMB). Es handelt sich hierbei um ein bis vor 3 Jahren verschollenes (Pump-) Werk des Königsbergers. Es heisst, Kant habe in fortgeschrittendem Alter 9 Jahre (1788-1797) lang dem klassischen BB gefrönt. V.a. eben seiner Oberarm-Philosophie. Sein Verehrer und Nachfolger Schopenhauer, welcher bekanntlich ungemein beeindruckende m. deltoideus (alle 3 Köpfe) vorweisen konnte, brachte tatsächlich eine Symbiose zustande. Will heissen: es fand eine Verbidung der KdrMB und seiner praktikablen Theorie, welche er im Werk Die Welt als Wille und Schulter (WWS) veröffentlichte. Somit gelang Schopenhauer, KdrMB und WWS zu vereinen und damit erblickte der Ausdruck "Den Kant in der Schulter haben" erstmals das Licht der Welt. Denn die Schulter war ja die Domäne von Schopenhauer und der wiederum hatte Kant total verinnerlicht. Somit also die fast schon beängstigend wuchtige Kombination von Schultern und Armen. Seither wird der Begriff beinahe überstrapaziert. Manch einer meinte gar, Kants verkniffener Gesichtsausdruck rühre von der Redewendung her: "Den Kant im Schopenhauer haben", was mannigfaltige Interpretationen frei gibt.Zitat:
Zitat von J-Joe
http://www.ub.uni-frankfurt.de/archi..._portrait1.jpg
pwn3d
k3gZitat:
Zitat von Jack Slater
k3gZitat:
Zitat von Jack Slater
Ja der Schopenhauer war schon ne Kante...
Fun-Forum?
man man man ...
nun weint mal nich rum...
Hab ich was verpasst?
Ja, das:Zitat:
Zitat von PhilippAlex
"Gemeint ist Die Kritik des reinen Musculus Brachium (KdrMB). Es handelt sich hierbei um ein bis vor 3 Jahren verschollenes (Pump-) Werk des Königsbergers. Es heisst, Kant habe in fortgeschrittendem Alter 9 Jahre (1788-1797) lang dem klassischen BB gefrönt. V.a. eben seiner Oberarm-Philosophie. Sein Verehrer und Nachfolger Schopenhauer, welcher bekanntlich ungemein beeindruckende m. deltoideus (alle 3 Köpfe) vorweisen konnte, brachte tatsächlich eine Symbiose zustande. Will heissen: es fand eine Verbidung der KdrMB und seiner praktikablen Theorie, welche er im Werk Die Welt als Wille und Schulter (WWS) veröffentlichte. Somit gelang Schopenhauer, KdrMB und WWS zu vereinen und damit erblickte der Ausdruck "Den Kant in der Schulter haben" erstmals das Licht der Welt. Denn die Schulter war ja die Domäne von Schopenhauer und der wiederum hatte Kant total verinnerlicht. Somit also die fast schon beängstigend wuchtige Kombination von Schultern und Armen. Seither wird der Begriff beinahe überstrapaziert. Manch einer meinte gar, Kants verkniffener Gesichtsausdruck rühre von der Redewendung her: "Den Kant im Schopenhauer haben", was mannigfaltige Interpretationen frei gibt."
muhahahaa geiler thread! immer wieder göttlich, wie manche es schaffen die deutsche sprache kaputt zu machen.
Refreshing!
DANKE!!! Der Tag fängt gut an, ich hab mich grad richtig weggeschmissen^^ Mußte bei dem Titel auch an Kant denken, aber dein Text :lol:Zitat:
Zitat von Tautalego