tagchen,
kann man einen langsamen stoffwechsel mit cardio anregen dass er schneller wird und besser verwertet oder muss er auch alleine durchs normale training ohne cardio schneller werden?
Druckbare Version
tagchen,
kann man einen langsamen stoffwechsel mit cardio anregen dass er schneller wird und besser verwertet oder muss er auch alleine durchs normale training ohne cardio schneller werden?
also ich mach des mit cardio und koffein da merk ich richtig wie warm mir wird im training probiersmal
und noch was L-tyrosin hilft glaub ich die T3 ( Schilddrüsenhormon ) Produktion anzuregen hab selber aber noch nicht ausprobiert.
Ähnlich wie Grammostola: Refeeds (mit ordentlich KH) und intensives Krafttraining.
Cardio "klassisch", also leichtes langatmiges Joggen u.ä., dürfte den Stoffwechsel u.U. sogar nachhaltig runterfahren. Wenn schon Cardio, dann auch lieber kürzer und knackiger.
Gruß
normalerweise müssten dann doch viele kleine mahlzeiten am tag, etwa 7 oder so, den stoffwechsel immer auf hochtouren laufen lassen oder net?
bringt das dann auch was für den fettstoffwechsel?
oder wie kann man den fettstoffwechsel auf hochtouren laufen lassen?
Ja, das bringt was, weil der Stoffwechsel nicht zur Ruhe kommt, aber da müssen die Mahlzeiten auch dementsprechend ausgewogen sein, und das is ne heiden Arbeit 7 Mahlzeiten pro Tag.
Schweres Eisenheben mit hoher Intensität -> das bringt das MAXIMUM für deinen Stoffwechsel.
Ich kann immer noch auf den genialen Artikel von Zyko hinweisen:
http://www.myogenic.de/artikel/912HST/
Ja, natürlich
, dass sollte auch kein Widerspruch sein, sondern nur ein zusätzlicher Tipp!
Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
HI
hm wieso meinst du dass langatmiges joggen den stoffwechsel runterfährt?
wieso sollte das so sein , du meinst es doch so , erst erhöht dann fällt er unter den schwellenwert und dann kommt er wieder aufs ausgangsniveau?kann ich nachvollziehen aber stimmt das?
das bezieht sich wahrscheinlich nur auf reine jogger die kein krafttraining machen und dadurch nach und nach muskulatur abbauen. der stoffwechsel wird naemlich zum grossteil von der muskulatur bestimmt.Zitat:
Zitat von streunersschulz
ich stelle aber auch an mir einer erhoehte EPOC fest, wenn ich von einem 25-30km lauf komme. das widerspricht ja dem runterfahren des stoffwechsels.
So oder so ähnlich. Ich kann zu einem Teil natürlich auch nur nachplappern, was ich irgenwo mal gelesen habe. Anhand der vor Urzeiten mal von ripped geposteten Tabelle kann man m.E. zumindest mutmaßen, dass eben durch regelmäßiges, längeres niedrig-intensives Ausdauertraining über bestimmte Teilfaktoren der Stoffwechsel nachhaltig gesenkt werden kann, zumindest aber bin ich diesbezüglich skeptisch, dass es bei einem derartigen Low-intens-Cardio-Trainingsregime zu einer nennenswerten nachhaltigen Stoffwechselerhöhung kommen kann. Vielleicht für 10 Minuten, aber nicht wie bei verschiedenen hochintensiven Intervallmethoden 24 bis 36 Stunden!Zitat:
das bezieht sich wahrscheinlich nur auf reine jogger die kein krafttraining machen und dadurch nach und nach muskulatur abbauen. der stoffwechsel wird naemlich zum grossteil von der muskulatur bestimmt.
Zitat:
Durch Widerstandstraining (Gewichttraining) verursachte Anpassungen vs.
durch Ausdauertraining verursachte Anpassungen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Widerstandstraining ---------------------------/-----------------------------Ausdauertraining
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Testosteronspiegel steigt ---------------------/---------------------Testosteronespiegel fällt
Wachstumshormonspiegel steigt------------/--Wachstumshormonspiegel - unverändert
Cortisolsproduktion fällt ---------------------/---------------------Cortisolproduktion steigt
Muskelkraft nimmt zu ------------------------/-------------------------Muskelkraft nimmt ab
Kraftausauer steigt ----------------------------/---------------------------Kraftausdauer steigt
Muskelfasergröße steigt ----------------------/-------------Muskelfasergröße - unverändert *)
Knochendichte steigt -------------------------/----------------Knochendichte - unverändert
Körperfettanteil nimmt ab -------------------/----------Körperfettanteil nimmt minimal ab
Fettfreie Masse steigt ------------------------/-----------------Fettfreie Masse - unverändert
Sauerstoffvolumen nimmt minimal**) zu-----/-----------------Sauerstoffvolumen nimmt zu
*) Und wie schon geschrieben, nimmt die Muskelfasergröße natürlich ab, wenn man kein Widerstandstraining und nur Cardio only betreibt.
**) Meines Wissens nimmt die VOmax zumindest bei Intervalltraining nicht nur "minimal zu".
Gruß