Interessant: hit-gk mit 4 tagen pause = hammerplan?
Hi,
werde nächste Woche mit folgendem Plan anfangen:
Kniebeugen/Kreuzheben (wird jede TE gewechselt)
Klimmzüge (eng im Untergriff)
Bankdrücken
Dips
KH-Nackendrücken
Pro Übung natürlich nur 1 Satz, bis zum pos. Versagen (keine Intensitätstechniken außer 5-sekündigem Nachdrücken), trainiert wird alle 4 Tage.
Nun zu meiner entscheidenden Frage :) :
Ist die Regenerationszeit ausreichend? habe bis jetzt alle 4 tage im HD 2er-Split trainiert, nun wollte ich schauen, ob ich die Muskeln vielleicht öfters belasten kann und dadurch schneller steigern kann. Nun befürchte ich natürlich keine Überlastung der Muskeln, sondern des ZNS.
Grundgedanke dieses GK-Plans ist der, dass eine 5-sätzige Gk-TE alle 4 Tage das ZNS nicht viel mehr belastet als eine 5-sätzige 2er-Split-TE alle 4 Tage. Wenn dem so wäre, würde ich mit dem Gk besser fahren, da ich die Muckis öfter belasten könnte. Außerdem würd ich ganz gerne in den Grundübungen stärker werden, was mir bisher (außer beim kreuzheben) noch nicht sooo gelang aufgrund der vorerschöpfung bei heavy duty (z.b. bin ich bei fliegenden sehr stark, beim bd danach aber logischerweise nicht mehr).
Wie seht ihr das mit der ZNS-Belastung? Ist die Regeneration ausreichend? Wie bewertet ihr den Plan? Ich werde ihn nächste woche in verbindung mit einer creatin-kur testen, und ich hoffe darauf, ein trainingssystem gefunden zu haben, in dem ich selten trainieren muss, aber die muskeln häufig belasten kann und so schneller stärker werde.
Über Antworten würd ich mich sehr freuen, hier im forum findet sich nämlich nur wenig über HIT-Gk-Erfahrungen.