Bitte mal melden.... hab hier immer nen Pixelfehler und das Gerät schon dreimal zurück gegeben.... nachdem ich etwas gegooglet hab hab ich gesehen das dies durchaus normal sein kann....
Habt ihr ähnliche Probleme?
Gruß
MP
Druckbare Version
Bitte mal melden.... hab hier immer nen Pixelfehler und das Gerät schon dreimal zurück gegeben.... nachdem ich etwas gegooglet hab hab ich gesehen das dies durchaus normal sein kann....
Habt ihr ähnliche Probleme?
Gruß
MP
Ich hab gestern zwei 19" er gekauft.
Laufen beide schon seit 24 Stunden ohne Probleme :zunge:
Hilft dir aber wohl nicht wirklich weiter...
na solange da noch Garantie drauf ist, ist doch alles ok. Das problem gibts aber wohl allgemein bei Monitoren, zumindestens bei TFT. Mein Bruder hat auch einen 17 Zoll allerdings nicht so ein Schnäppchen Medion aus dem Aldi. Hat richtig viel Schotter gekostet gehabt als er sich ihn geholt hat, mittlerweile hat er ihn schon zig mal umgetauscht, ständig macht der Monitor Probleme. Langsam frage ich mich, wie die den Monitor fertigen, dass er 1. so oft Probleme hat und 2. noch Gewinn einfährt wenn man für den Preis von einem Monitor im Laufe eines halben Jahres durch Garantie dann 4 Stück bekommt :)) Könnten sie eigentlich mit werben - "für den Preis von einem Monitor bekommen sie bei uns alle 2 Monate einen fabrikneues Exemplar!" ;-)
Einzelne Pixelfehler sind normal und werden idR nicht als Reklamationsgrund angesehen.
Stimmt, da gibts ne Richtlinie, son Teil darf ne bestimmte Anzahl von Pixelfehlern pro cm2 haben oder so, die genauen Zahlen weiß ich nicht mehr, müsste ich nochmal unseren Spezi fragen, als der mir das damals gesagt hat, mußte ich mich erstmal hinsetzen so unverschämt war das...
das ist nunmal so.
ich meine, 5-7 Fehler auf 1 Mio Pixel sind erlaubt. das entspricht ungefähr der 1280x1024er-Auflösung.
Liegt am Herstellungsprozess. Bei besseren Ergebnissen wäre die LCD-Ausbeute um den Faktor X geringer. Folge: die Displays wären auch um den Faktor X teurer.
Wie gesagt: normalerweise kein Grund. Es sei denn, es liegt tatsächlich ein störender Schaden vor (zB 7 Pixel hintereinander defekt).
Oder du hast ein Gewittertierchen :))
ich habe meinen medion tft 17er bei real gekauft und nach 1 jahr war der kaputt.muste 6 wochen auf nen neuen warten.
muste auf 60hz betrieb einstellen.
die guten alten röhrenmonitore hatten solche macken nicht.die liefen und liefen tag und nacht ohne ein mucks.
meiner meinung nach gibts eh nur einen pro-grund für tft: platzmangel
ansonsten sind tfts den röhren in jeder hinsicht unterlegen (auflösung, flexibilität, farben, schaltzeit, )
Ich hab mir vor 3 wochen nen 21"-Röhrenmonitor gekauft, hat mich nur 50 Euro gekostet. Ganz ohne Pixelfehler.
Es gibt nicht wirklich noch Gründe, Röhrenmonitore einzusetzen, es sei denn, man will Geld sparen. Wenn man ordentlich in ein aktuelles Display investiert, bekommt man durchaus ein sehr gutes Produkt. Ich habe mit meinen Displays werder privat noch im Job irgendwelche Probleme gehabt.Zitat:
Zitat von sparbüxe
Außerdem darf man nicht übersehen, dass sich bei Displays die Technik - im Gegensatz zu CRTs - rasant weiter entwickelt. In Kürze werden neue Technologien zur Verfügung stehen, die das Kontrastverhältnis von gedrucktem Text auf Papier erreichen. Die Displays werden auch flacher, leichter und verbrauchen bereits heute nur einen Bruchteil des Stromes eines CRTs. Es gibt heute schon Displays mit großen Auflösungen. Dies wird weiter zunehmen, insbesondere mit Verfügbarkeit der vektorbasierten Oberfläche von z.B. Windows Vista. Solche Displays werden ungeahnte Schärfewerte bieten.
Man kann ja an der Röhre hängen wie man will, aber diese Technologie ist veraltet und wird über kurz oder lang aussterben. Displays werden in absolut jedem Lebensbereich Einzug finden. Die Revolution bei den Fernsehern beginnt ja gerade...
Meinste nicht dass das ein Grund ist eher auf bewährte Technik zu setzten anstatt teures Geld für ein Produkt auszugeben was nach einem Monat eh nicht mehr Stand der Technik ist?
Nein :) Ich möchte die Displays nicht mehr missen. Außerdem sind sie mittlerweile auch bewährte Technik.Zitat:
Zitat von OliverGF
ich nicht.
OFFTOPIC: will mir nen 19" tft kaufen. was halte ihr von den daten?
SyncMaster 930BF
19 " LCD/ digital/analog/ TN Panel/ two tone/ 700 :1/ 300 cd/qm/ horiz.: 160 °/ vert.: 160 °/ 4 ms/ 1280 x 1024/ TCO99/ Pixelfehlerklasse: II/ VESA Bohrung: 75 x 75 mm/ DVI-D, D-sub 15 pol./ 5,1 kg netto/ ISO 13406-2, CE, TÜV-GS/ Netzteil: intern; Windows/Macintosh; #LS19BIDKSV/EDC
321,50 €
Ich würd ihn knallen.Zitat:
Zitat von stampfer
mit 22 sollte man wissen wen man knallen kann und was man nicht knallen kann.Zitat:
Zitat von nomakxxx
keiner ne meinung?
Mit 100 Kilo sollte man ´ne eigene Meinung zu Daten haben.
hab ich. sag ja dass ich mir den holen will. meiner meinung in der preisklasse der beste.Zitat:
Zitat von nomakxxx
mit 96kg sollte man nicht tft´s von leuten mit 106 kg(aktuell) knallen ;)
HA... Ich wieg im Moment nur 94kg. Und Cornholio schreibt man ohne U. :-)
hast recht. :asmoker:
sehr gute Testberichte, Infos zu TFT´s findest Du hier:
www.prad.de
thxZitat:
Zitat von superflach
Was hastn für nen Job?Zitat:
Zitat von BennyJ
naja, die fernseh-röhren-technik hat vor ein paar wochen erst ihren 100. geburtstag (nach patent) gefeiert...Zitat:
Zitat von BennyJ
und von fernseher auf röhren- oder tft-monitore zu schließen ist dummfug. die machen maximal hdtv-auflösung, kosten 4stellige beträge und strahlen wie tschernobyl.
ein guter, solider röhrenmonitor hält jahre, kostet max. 150 euro und haben variable auflösungen.
klar habe ich das auch bei einem tft, aber nicht jeder will 1500 euro für ein solches teil hinlegen.
Richtig: Sogut TFT`s auch sind, sie haben nur eine native Auflösung, alles andere wird mehr oder weniger gut interpoliert.
CRT`s werden nicht mehr verbressert weil nix mehr verbessern braucht.
Die kennen Probleme wie "zu helles schwarz" (Grund warum bei CRT`s kein Kontrastverhältnis angegeben wird), eingeschränkten Blickwinkel oder Auflösungen interpolieren nicht.
Ausserdem gibts keine Pixelfehler und die Ausleuchtung ist auch stets recht gleichmäßig.
Und dadurch das alle auf TFT`s spinnen liegen die CRT`s zu unrecht wie Blei in den Regalen und sind unschlagbar günstig.
softwareentwicklung. wieso?Zitat:
Zitat von da_andi
das ist auch völlig ausreichend. wir müssen weg von dieser auflösungsabhängigkeit. zukünftige betriebsysteme werden stufenlos resizbare vektoroberflächen verwenden, sodass es keinen grund mehr gibt, die auflösung zu ändern. im gegenteil, die auflösung von flatscreens wird unglaublich ansteigen. technisch ist das möglich, das problem ist nur, dass solche screens heutzutage nicht wirklich spaß machen, da alles zu klein ist.Zitat:
Zitat von da_andi
ja, aber die gibt es nun mal nicht in beliebigen größen. was spricht z.b. dagegen, in zukunft 30" widescreen-displays mit 3000 mal irgendwas zu haben? (gibts schon aber nicht mit der auflösung.) das kannste mit crts vergessen. ich hatte selbst zu hause nen hochwertigen eizo 21" crt. der klotz hat 30 kilo gewogen und 3-4 mal so viel verbraucht wie mein aktuelles samsungdisplay. und das mit der bildqualität ist einfach nicht mehr wahr. hochwerige displays erreichen sehr gute bildqualität, haben keine probleme mit dem betrachtungswinkel. im gegenteil: durch techniken wie cleartype etc. können schriften (insbesondere bei hochauflösenden displays) erheblich schärfer und realistischer dargestellt werden. und wie gesagt. in kürze kommen displays mit 1:100.000 kontrast, die papierähnliches lesevergnügen bieten. ich setze lieber auf eine solche, sich weiter entwickelnde technologie, als auf stromfressende, schwere riesenbauklötze. sorry, aber is so. und der markt sieht das offenbar auch so.Zitat:
CRT`s werden nicht mehr verbressert weil nix mehr verbessern braucht.
Die kennen Probleme wie "zu helles schwarz" (Grund warum bei CRT`s kein Kontrastverhältnis angegeben wird), eingeschränkten Blickwinkel oder Auflösungen interpolieren nicht.
es gibt genauso billige crts, die übelst unscharf oder farbverfälscht aussehen wie es billige displays gibt. genauso gibt es aber hochwerige. das ist halt eine frage des preises. ausgefallene pixel hatte ich auch noch nie (bei meinem crt übrigens schon, soviel dazu!) wer auf der cebit war, konnte sich ein bild machen von der leistungsfähigkeit moderner displays.Zitat:
Ausserdem gibts keine Pixelfehler und die Ausleuchtung ist auch stets recht gleichmäßig.
dann greif zu, ich machs nicht mehr.Zitat:
Und dadurch das alle auf TFT`s spinnen liegen die CRT`s zu unrecht wie Blei in den Regalen und sind unschlagbar günstig.
Bei einigen geht hier einiges Durcheinander:
TFT für Computer
Und TV-TFT
IMHO sind die TFTs für den Computer wesentlich angenehmer zum Arbeiten und es gibt wie schon gesagt, keinen Grund mehr hier einen stromfressenden, platzverbrauchenden Röhrenmonitor anzuschaffen.
Anders hingegen im Falle von TV-TFTs.
Wie ein Test in c´t gerade gezeigt hat, ist das Bild - solange es kein HDTV gibt - in der Regel wesentlich schlechter als bei Röhren TV's. Der Grund: die Auflösung der TFTs ist wesentlich höher als die derzeit erhältliche PAL Auflösung. Das Bild muss also künstlich hoch gerechnet werden, was die Bilder automatisch unscharf macht.
Wer derzeit einen TV-TFT kauft hat
a.) ein schlechteres Bild
b.) keine Garantie, dass HDTV wirklich gut auf dem Bildschirm aussieht, da es noch keine wirklichen Dauertests, sondern nur das Versprechen der Industrie "HDTV Ready" gibt.
da gebe ich dir ja auch vollkommen recht. nur es bleibt immer noch die preisfrage...Zitat:
Zitat von BennyJ
Vektorbasierte Benutzeroberflächen schön und gut, aber Bilder lassen sich selten als Vektorgrafik darstellen.
Ausserdem ist das alles Zukunftsmusik, in 100 Jahren wird sicher alles direkt ins Hirn gezappt und man braucht keine Monitore mehr.
Jetzt und heute halte ich den CRT für überlegen. Nur noch knapp aber immerhin.
Btw, LCD`s lassen sich nicht beliebig groß skalieren, schon jetzt hat man bei der Produktion viel Ausschuss weil in den 1024*768 (786432) Pixeln sehr oft Pixelfehler vorkommen.
Das Risiko steigt natürlich je mehr Pixel ein Display hat.
das geht heute auch schonZitat:
Zitat von da_andi
http://bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=128096
das ist alles egal, es sind schließlich mehrere entwicklungen gleichzeitig im gange. bzgl. bildern sehen wir heute schon kameras, die derart hochauflösende photos liefern, dass sie mit heutigen screens nicht annähernd ausgereizt werden. und die übertragung von großen bildern wird dank exponentiell steigender speichergrößen und der verfügbarkeit von immer schnelleren breitbandanschlüssen auch kein thema sein.Zitat:
Zitat von da_andi
ich finds immer lustig wie alte technologie verteidigt wird. selbst wenn crts mehrere auflösungen bieten - wer braucht das schon. ich will dir das ja nicht absprechen, aber es gibt einfach kein kaufargument mehr für crts, außer den preis. aber das hat man als intensiver nutzer durch gesparte stromkosten schnell zumindest teilweise wieder raus. hab ich selbst gemerkt, seit ich umgestiegen bin.
Ich meine zerstörungsfrei direkt ins Gehirn zappen, ohne die Schädeldecke entfernen zu müssen.
Auflösung:
Neue Bilder schön und gut, die alten, normal aufgelösen gehen dann aber verloren oder schrumpfen auf Briefmarkengröße.
Beliebig rumskalieren geht nicht, das wird noch lange dauern, auch wenn die Technik schon da ist.
Und Kontrastverhältnisse wie auf Papier wird man mit TFT`s nie erreichen weil das Licht der Hintergrundbeleuchtung immer durch mindestens 2 Polarisationsfilter und eine Schicht Flüssigkristalle muss, da bleibt schon mal was auf der Strecke.
hmm man könnte ja nen dvi-anschluss in den schädel einbauen :balabala:Zitat:
Zitat von da_andi
DVI-Anschluss im Schädel... Nicht erstrebenswert. Zum ersten sieht das mit kurzen Haaren dämlich aus und ausserdem steht der Nachfolger schon in den Startlöchern weil der DVI-anschluss maximal 2048*1536 Pixel bei 60 Hz zulässt.
jaja...
echte freaks bauen sich lieber ne blueray-diode in den zeigefinger