Moin,
alle Jahre wieder :(
So es geht bei mir jetzt los (Haselnuss usw) und wird sich denke ich bis ende April ziehen.
Ich wollte mal hören welche Medikamente bei Euch (Mitleidenden) am besten anschlagen.
Danke und Gruß
8pack
Druckbare Version
Moin,
alle Jahre wieder :(
So es geht bei mir jetzt los (Haselnuss usw) und wird sich denke ich bis ende April ziehen.
Ich wollte mal hören welche Medikamente bei Euch (Mitleidenden) am besten anschlagen.
Danke und Gruß
8pack
Cetirizin
allerdings habe ich chron. allergischen Heuschnupfen :-(
(hauptsächlich Hausstaub, Milben, Tierhaar, etwas schwächer Gräser etc.)
Wirklich effektiv leider nur das besch... Cortison.
Allergien: Gräser- und Getreidepollen, Esche, Buche Eiche, Erle, Haselnuss, div. Gewürze, Steinobst, Katzen (insgesamt komme ich so auf 30 Sachen). Geht bis zum Asthma. Momentan siehts mit dem Training nicht so besonders aus.
Lisino war eindeutig am besten. Leider nichtmehr im Verkauf.
Letztes Jahr hab ich Xusal und Reaktin bevorzugt.
:auslach: hahahahahaha, du armer Vogel . . . :soso: :shock:Zitat:
Zitat von Legomeister
ups genau das selbe hab ich ja auch!! :heul:
Reactine duo!
Vergesst nicht eure Hyposensibilisierungen durchzuziehen! Es gibt jetzt schon welche, wo man nur noch 4 Spritzen kriegt. Ich bin jetzt im zweiten Jahr und merke eine Besserung, objektiv gesehen brauche ich keine Augentropfen mehr, eindeutiger Beweis.
Das ist die einzig bekannte Therapie die wirklich die Allergie beseitigen kann.
Ich werde jetzt auch noch eine SLIT gegen Hausstauballergie versuchen. Sublinguale Immuntherapie. Genau das gleiche wie bei der Spritzen Hypo nur mit Tabletten. MAn muss dann sozusagen Tabletten nehmen, die die Allergene enthalten. Es soll ganz gut sein, aus Schweden gibts ja jetzt ne Gräsertablette. Ich werde diesen Sch.. auf jeden Fall irgendwann los sein.
:platz:
Hyposensibilisierungen geht aber nur ausserhalb der Saison oder? :( Hab ich wie immer nicht machen lassen :(
Werde wohl auch Reaktin probieren.
Was ist mit Cromo für die Bronchien?
Zitat:
Zitat von pyro
erzähl mal mehr von dieser Sublinguale Immuntherapie!
würde auch gern meinen Heuschnupfen loskriegen.
wie kann das bei Hausstaub saisonabhängig sein? geht doch garnicht...
JA leider geht nur außerhalb. Krieg im November/Dezember immer 4 Spritzen, da merkt man richtig wie das Immunsystem arbeitet, weil es ne ganz schöne Dosis ist. Früher gab es immer so viele Spritzen das hat genervt. Die Tablettentherapie sollte man auch vor der Saison anfangen.
Interessant ich muß mich da wirklich mal aufraffen. Ich hab nichtmal nen Allergietest machen lassen.Zitat:
Zitat von pyro
Aber egal ich habe immer so ende März bis ende April ärger und mittlerweile schon sogenannte Kreuzallergien entwickelt.
Äpfel,Bananen,Mandarinen,Nüsse :(
Also Reaktin? Oder gibts was das ich nicht aufgelistet habe?
Ja bei Hausstaub geht es eigentlich nicht, am besten ist halt Allergenkarenz, deswegen bei Pollen allergie früher anfangen.
Hausstaub ist im Sommer zwar auch, aber nicht so wie im Winter.
http://www.sublinguale-immuntherapie-slit.info/
Es gibt zwar nur bei Kindern verlässliche Studien, aber warum soll es nicht auch bei Erwachsenen helfen. Die Ergebnisse sind schon gut.
http://www.aerztezeitung.de/docs/200...izin/allergien
stimmt! im sommer bzw. allgemein wenns wärmer ist, ists bei mir nicht so schlimm.
bei mir kommt noch hinzu, dass meine Nasenmuscheln ständig angschwollen sind, zumindest ein Nasenloch ist immer verstopft.
desweiteren kann ich bei mir beobachten, dass wenn ich sport treibe, mein Köper warm ist, sich die Nasenlöcher wieder öffnen!?
@pyro: Doch, es gibt Untersuchungen an Erwachsenen, mit ähnlich guten Ergebnissen!
Und da hier eine wirklich effektive Therapie mit so gut wie keinen Nebenwirkungen angeboten wird, heisst es für die Betroffenen: Los gehts!
@8pack: Allergologen suchen und Termin vereinbaren. Um den Test wirst Du nicht rumkommen, denn nach dessen Ergebnis richtet sich die Zusammensetzung der Tropfen.
Und dann Therapie marsch.
Wird für dieses Jahr nicht mehr viel bringen, aber nächstes. Vom Etagenwechsel (Asthma!) mal ganz abgesehen.
Einziger Nachteil derzeit ist der Preis, daher sind auch viele Ärzte momentan (ihr bekommt den Krach ja mit) schlecht drauf zu sprechen... 100€ im Monat sind halt ein Wort.
Gruss
kockie
P.S.: Gegen jetzt anfangen und z.B. Cetirizin für diese Saison dazu spricht nichts.
Danke kockie ich werde das nach der Saison in Angriff nehmen. Jetzt muß ich erstmal da durch :(Zitat:
Zitat von kockie
Also du hälst Cetirizin für das beste?
Hi,
ich finde AERIUS sind ganz gut...hab auch immer sehr zu kämpfen im Sommer.
So ne ****** Krankheit...
Ob nun Cetirizin oder ein anderes gängiges Antihistaminikum ist eigentlich wurscht, ich nehme es nur selber erfolgreich, daher liegts bei mir auf der Zunge...
hatte ne recht starke reaktion auf rgäser und baumpollen....
hab letzte jahr mit ner hyposensibilisierung angefangen, die aber nur ein knappes halbes jahr durchgezogen, weil ich die zeit einfach net aufbringen konnte jede woche einen stunde beim arzt abzugammeln...
naja aber habe trotz der kurzen behandlung keinerlei beschwerden mehr... werde auch, sobald ich die zeit dafür die zeit wieder fortsetzten....
hallo @,
habe seit meinem 15ten lebensjahr starke heuschnupfenbeschwerden mit teilweise längerfristigen arbeitsausfällen gehabt,dafür immer tabs und salben und tropfen verwendet...mit nur geringen erfolg,
letztes jahr ging es wieder los und ich wollte meine tabs verschreiben lassen, da hat mir mein doc ne eigenblut+ameisensäure injektion gegeben
und das problem war von eine auf den anderen tag komplett weg,brauchte nicht eine tab...alle 6 wochen eine injekt das wars,
bekamm letzte woch wieder eine und warte seitdem aufs niesen ect.
wie auch immer meine völlige beschwerdefreiheit ausgelöst wurde ich kann nur die eigenblutinj. nennen da ichvor der ersten spritze schon voll dabei war..
gruß
ich habe heuschnupfen seit ich denken kann, jedes jahr von april bis august das selbetheater :( an medikamenten und sensibilisierungen hab ich von X ärzten so ziemlich alles durch, was es gab und gibt, einiges mit relativ guten, vieles ohne spürbaren effekt...
vor 3 jahren durch eine bekannte meiner mutter, die ärztin ist bin ich zur akupunktur gekommen, anfangs mit dem gedanken, naja ma sehen schlimmer wird eh nicht mehr, die ersten paar sitzungen waren wenig erfolg versprechend, es war allerdings auch mitten im sommer, nach ca 4 wochen bemerkte ich besserung schob es aber auf das schlechte wetter...
im nächsten winter, die nächsten sitzungen und im frühjahr zwar anzeichen wie nasekribbeln und augenrötung aber keine extremen symthome wie in den vielen vergangenen jahren, eine deutliche besserung hat sich eingestellt, zwar ist es nicht zu 100% weg aber man kann (ich zumindest) wesentlich besser gerade im sommer damit leben...
kann ich wirklich nur empfehlen, allerdings ist das ganze sofern es nicht von der kasse getragen wird (einige zahlen es nach anfrage) eine sehr kostspielige angelegenheit, ohne zuschuss oder übernhame von der kasse um 30-50€ die sitzung was bei 12-18 sitzungen schon recht derbe reinhaut. wobei man bei den heutigen medikamenten zuzahlung oder gar komplett eigenkauf über den gesammten sommer wahrscheinlich keinen cent günstiger davon kommt...
das mit der eigentblut therapie habe ich auch schon gehört, aber bisher ebenfalls immer spekpsis, wie sieht es dort mit der übernahme der kasse aus, mein hausarzt bietet sowas nicht an, gibt es da spezielle ärzte/kliniken an die man sich wenden kann zwecks informationen? wäre für tipps dankbar, ganz weg statt der wirklich deutlichen besserung wäre mir natürlich auch sehr lieb! :)
gruß
thomas
Hi!
Quäl mich auch ständig mit Allergien rum, von Hausstaub über Gräser, Gemüse, Steinobst;Penicilin bis hin zu Hunden und Pferden ist eigentlich überall was dabei.
Nur komisch, solang ich nicht drandenk, dass ich da eigentlich laut Test allergisch drauf bin, fehlst nir nix, aber wehe ich denk dran... Dann kann ich schonmal Taschentücher, Augentropfen, Nasenspray und CO bereitstellen.
Hab seit 2 Monaten nen Hund und auf den reagier ich absolut nicht, obwohl ich beim Allergietest da mitunter die heftigste Reaktion gezeigt hab. Denk mal, dass es auch viel mit der Psyche zu tun hat.
Medis helfen bei mir jedes Jahr weniger. Zuletzt hab ich Xusal, davor Cyrtec genommen. Bringt aber meiner Meinung nach garnix.
Meine Ärztin verschreibt mirs immer, weil sie sagt, dass ich kurz davor bin Asthma zu entwickeln.
Empfind die Allergien und Begleiterscheinungen zwar als nervig, aber lieber das als irgendne andere Krankheit...
Viele Grüße!
Also ich steh sehr auf Lorano.
Die helfen mir immer super.
Gruß, Jackson
frag bei deinem arzt wegen hyposensibilisierung nach, die therapier dauert ein paar jährchen, aber danach hast evtl nie wieder heuschnuppeZitat:
Zitat von Legomeister
da ist loratadin drinne, ein wirkstoff der früher nur bei Lisino zu finden war und selbst mir hammerhart geholfen hat...mittlerweile gibts den Nachfolger Desloratadin (Aerius), der bei fast jedem gut einschlägt nur bei mir und meinem alten nedZitat:
Zitat von Jackson Duper
übrigens es gibt schon etwas billigeres als Lorano, nämlich Lora-ADGC, soll billger als Lorano sein (20 Tabs 2.67, 50 Tabs 5.61, 100 Tabs 9.96)...ich probiers demnächst aus
sublinguale hypo? wenns das mit unter zunge legen ist, so ist die spritzmethode die erfolgreichere wahl habe ich gelesen...und ich mein, will niemandem zu nahe treten aber der eine oder andere in diesem forum ist doch an spritzen schon gewöhnt oder ;)
zieht hypo auf jeden fall durch, denn dank ihr kann man noch allergisches asthma verhindert, was irgendwann auf jeden fall auftaucht...oder habt ihr lust mit so asthmaspray rum zu laufen? und auf sport zu verzichten?
achja reactine ist eins der teureren medis mit loratadin als wirkstoff...und es kommt zudem von pfizer...dt. unternehmen brauchen das geld viel dringender :zunge:
Darf ich auch gerade einnehmen wegen einer angeblichen Histaminose.Zitat:
Hi,
ich finde AERIUS sind ganz gut...hab auch immer sehr zu kämpfen im Sommer.
So ne ****** Krankheit...
Kanns sein, dass das Zeug müde macht oder Schwindel/Übelkeit verursacht.
Lg
Aerius nehm ich auch wenn es ganz heftig wird. hilft mir sehr gut. hab keine nw. müdigkeit, kopfschmerzen und übelkeit sind aber möglich.
moinZitat:
Zitat von Tommy1982
desensibilierung
hab das vor 4 oder 5 jahren auch machen lassen....
hatte damals aber eine andere methode.... die behandlung verlief über 3 oder 4 jahre....
anfangs bekam ich jede woche ne spritze, dann im 2 wochen takt und zum schluss nur noch jeden monat.
fazit: absolut empfehlenswert! früher konnte ich in der hochsaison kaum nach draussen gehen, nun juckt mich das herlich wenig!
ab und zu läuft vlt. die Nase, aber das wars schon.
mfg
Bei mir ging es erst so Mitte 20 mit dem Heuschupfen richtig los, hab es zuerst gar nicht gerafft. Wurde dann auch immer schlimmer, konnte zum Teil ein ganzes Wochenende nur im Bett verbringen, war nur noch müde und hatte ständig diesen trockenen Reizhusten. Von geröteten, brennenden Augen und ständig laufender Nase mal völlig abgesehen. Die Hypo hab ich dann vor ca. 3 Jahren 2 Winter lang durchgezogen, wobei ich die letzten drei, vier Spritzen dann auch verbummelt habe. Am Anfang war es auch sehr gut, da hab ich mir Ende Januar Lorano aus der Apotheke geholt und gar nichts gemerkt. Langsam wird es aber wieder schlimmer, Nase läuft wieder ständig, Augen sind gereizt; nur vom Husten bin ich noch verschont, dafür aber auch wieder sehr, sehr müde. Hatte von der Ärztin auch mal Ebastel bekommen, was wohl stärker als Lorano sein soll und eben auch rezeptpflichtig ist. War leider schnell verbraucht, außerdem hab ich es gleich mit Lorano kombiniert.
Gestern hab ich eine Werbung gesehen, so ein "Licht-Dinges" gegen Heuschnupfen, irgend so ein Teil, das man sich in die Nase steckt, um die Histaminbildung zu unterdrücken oder so was. Hat das noch jemand gesehen?
Wie klappt es denn bei Euch so mit Training und Heuschnupfen? Oder gibt es dazu schon einen Thread?
Bin gegen Birkenpollen allergisch und da ich im Dachgeschoss wohne muss das Fenster immer gleich auf sein, wenn die ersten Sonnenstrahlen kommen.
Leider steht vor meinem Fenster eine groooooooße Birke...
Jetzt hab ich das ganze Zeug bei mir in der Wohnung.
NEHME LORANO DIE HELFEN NAJA ES GEHT!!
bei starken schnupfen nehme ich auch noch rhino pront tabletten dann gehts übern tag!!
verdammter heuschnupfen :platz: :flame: :schimpf: :dampf: :heul:
ich nehm ein antiallergikum - nennt sich xyzal.
fühl mich als wär ichstark verkühlt...dabei is es nur die blöde allergie
fenistil kann bei heuschnupfen helfen
Mein Arbeitskollege hat auch mit Heuschnupfen und Pollenallergie zu tun,
er sagte er isst immer Honig und es hilft.
Ja, angeblich soll es auch helfen schon vor dem Pollenflug eine beträchtliche Zeit viel Vitamin C zuzuführen. Aber das sind alles so komische Tipps, dass man nicht weiß was man davon halten soll...Zitat:
Zitat von Cloth.m
Also nach diesem WE wird der Gang zum Doc nach der Heuschnupfen Saison wohl unausweichlich sein.
Atemnot Husten und verkrustete Augen sind nicht wirklich spassig :(
Cromo Hexal usw bringen kaum linderung aber es kann nur noch besser werden.
Der Pollenflug war aber auch enorm dieses Jahr kann das sein? Fensterbank war gelb überzogen.
:(
dreck
Hallo :)
Jep, das problem ist wohl das der frühling sich so verspätet hat, daß alles auf einmal blüht.
Ich lebe auch schon seit ca 20 Jahren mit meiner Allergie (auf fast alles was fliegt) und kann sagen das bisher nur ein Wirkstoff bei mir geholfen hat. Der Wirkstoff heisst Loratadin. Das Zeug gab es früher schonmal (Lisino) verschwand dann aber auf einmal. Jetzt gibt es das ganz neu wieder, das Medikament heisst Lorano.
Kann ja nur für mich sprechen aber denke hab einiges an erfahrung mit Allergien und der Wirkstoff wäre der einzige den ich empfehlen würde.
Tablette wirkt bei mir einen ganzen Tag, macht mich auch nicht müde (obwohl das durchaus sein kann).
lg
Nachtrag: Die oben aufgeführten Mittel helfen bei mir so gut wie garnicht oder zu kurz, selbst Xusal, was laut meinem Arzt das stärkste davon ist.
@steinchen,
ich bin auch auf Lorano umgestiegen. Nachdem Citerizin usw nichts gebracht haben. Nunja meine Nase ist dieses Jahr (bis auf verstopft) sehr unauffällig aber es schlägt mir doch odentlich auf die Bronchien.
Hoffe es ist bald vorbei.
es gibt nicht nur lorano, das loratadin als wirkstoff hat....gibt noch 10 andere
Leider wirkt Lorano dieses Jahr bei mir gar nicht.
Ja, ich schreibe absichtlich "dieses Jahr", weil ich voriges Jahr mit der Wirkung des Medikamentes zufrieden war.
Sollte man etwa mal die Marken wechseln? Kann doch nicht wahr sein. :/
Lorano,wobei ich sagen muss das ich die letzten beiden Jahre Ruhe hatte (Allergie gegen Hausstaub und Pilze)...