sind klimmzüge gut fürs bizeps?
wachsen die damit gut?
Druckbare Version
sind klimmzüge gut fürs bizeps?
wachsen die damit gut?
klimmzüge trainieren primär den rücken !!
nebenbei den bizeps doch nur im untergriff .....
Wenn du klimmis im engen Untergriff machst, müssen die Bizeps auch übelst mitarbeiten. Meiner Meinung nach eine der besten Bizepsübungen
vorsicht: mein bizeps hat dabei üble dehnungsstreifen bekommen! weil die haut extremst belastet wird wenn man da hängt
KZ im UG sind m.M. nach die beste Bizepsübung.
Dito. Beste Übung für die Zugkette.Zitat:
Zitat von kleberson
Ergo beste Übung für die Lats, beste Übung für die Bizeps.
Gruß
Wolfgang
Jo enge Klimmzüge im Untergriff sind eine super Bizepsübung. Im engen pronierten Griff hat man eine super Brachialisübung, ähnlich wie reverse Curls.
Für den Lat gibts besseres...
Gruß, Joe
und was?? :ratlos:Zitat:
Für den Lat gibts besseres...
Klimmzüge sind m.M.n. die Beste Übung fü Lat überhaupt.
Eng im Untergriff bin ich stärker und die Dehnung ist größer.
Im Obergriff ist die Belastung auf den Rücken eine Andere.
Den Bizeps spüre ich bei beiden Übunge nur untergeordent. Einfach aus dem Rücken ziehen.
:daumen:Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Ich find diese einarmige Rundermaschine am besten. Da zieht bei mir wirklich nur der Lat.
Bei engen Klimmzügen versagt der Bizeps lange bevor der Lat überhaupt was von der Belastung merkt. Ich wäre ohne das Forum hier nie auf die Idee gekommen, dass irgendein Mensch diese Übung für eine Rückenübung halten könnte.
Gruß, Joe
Wenn das mal so einfach wäre - kriege ich beim LH/KH Rudern nicht hin, bei Klimmis probiere ich es morgen mal.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
oh ne ... der "cheftrainer" is wieder da
Zitat:
Zitat von T.S
und bringt im Gegensatz zu dir sinnvolle Beiträge.
Hier ist die Meinug nach Klimmis gefragt, spüre sie auch am meisten im Lat, Bizeps spüre ich aber eher mit anderen Übungen besser. Jeder wie er will.
Ganz genau meine MeinungZitat:
Zitat von nebukadneza
Die Technik ist wichtig, leichtes Hohlkreuz machen und zur Brust und aus dem Rücken ziehen. Aber klar würd der Bizeps auch mittrainiert; eine Variante wäre es mit Überzügen einen Supersatz zu machen...dann ist es die beste Übung für Lat und Bizeps.
Naja, WKM oder DSG hat hier ja mal verbreitet, dass enge Klimmis mit Untergriff die beste Lat Übung wäre.
Habe es daraufhin ein paar Wochen so gemacht, und hab den Lat NIE sol intensiv gespürt wie bei breiten Klimmis mit Obergriff. Power im Rücken hab ich in dieser Zeit auch verloren, jetzt mach ich wieder breite Klimmis, und alles wächst so wie es sein muss.
Zitat:
Zitat von mayorW
seit wann trainiert man mit überzügen den bizeps?
Vielleicht macht ihr sie ja falsch und legt z.B. den Schwerpunkt der Übung auf den oberen Teil der Bewegung, was man sehr häufig sieht.Zitat:
Zitat von Dr_pepper
Der Lat wird zu 90% im unteren Teil der Bewegung beansprucht. Also die KZ ruhig schwerer machen und dafür nicht "das Kinn über die Stange bringen". Wenn man die Priorität auf den Bizeps legt ist die Variante des vollen ROM besser.
Gruß kleberson
Zitat:
Zitat von kleberson
Zustimmung!
Zumeist kann man einen bestimmten Fehler bei den Leuten beobachten,
die der Meinung sind, dass sie im Lat noch nichts merken, die Bizeps aber
schon ermüdet seien.
So wie hier:
Zitat:
Zitat von Junger Gott
Der Fehler liegt in der technischen Übungsausführung.
Der erste Zug (Anziehen) muss aus dem Lat selber kommen:
Schulterblätter nach unten / hinten ziehen - aus dem Lat!
Erst danach überhaupt die Bizeps einsetzen, d.h. beim ersten Anzug sind
die Arme noch voll gestreckt!
Ob nun dann die Arme überhaupt noch weiter großartig angebeugt werden
müssten / sollten ist so eine Sache...
Viele HSTler machen das gar nicht mehr. Sie behängen sich mit Zusatz-
gewichten (um die mechanische Spannung zu erhöhen) und machen nur
den untersten Teil der Klimmzugbewegung. In dieser Phase ist die Dehnung
am Größten, die mechanische Spannung am Größten.
Was will man mehr zur Erzeugung von Mikrotraumata?
Gruß
Wolfgang
:daumen:Zitat:
Zitat von wkm
Am Anfang etwas ungewohnt, aber wenn man mal den Dreh raus hat ist es unglaublich effektiv.
Gruß kleberson
Ist ja nett gemeint Leute, aber ich glaub nicht, dass ihr mir erklären müsst wie man Klimmzüge macht. Sogar Poliquin (auf den steht ihr doch) schreibt, dass enge Klimmzüge im Untergriff und im Obergriff (jedoch nicht im Parallelgriff) Armübungen sind. Also tut nicht so, als sei jeder der sie nicht für eine Latübung (oder gar die beste) hält ein dünner Anfänger der nur mal eure fachmännische Hilfe bräuchte um seine Technikfehler auszumerzen.
Das würd ich zu gerne mal sehen. Das sieht sicher noch lustiger aus als diese Viertelklimmzüge im oberen Bereich.Zitat:
Ob nun dann die Arme überhaupt noch weiter großartig angebeugt werden
müssten / sollten ist so eine Sache...
Viele HSTler machen das gar nicht mehr. Sie behängen sich mit Zusatz-
gewichten (um die mechanische Spannung zu erhöhen) und machen nur
den untersten Teil der Klimmzugbewegung.
Gruß, Joe
Wer hat euch denn als Anfänger abgestempelt? Man darf hier wirklich nichts mehr sagen, ohne das sich jemand angegriffen fühlt.Zitat:
Also tut nicht so, als sei jeder der sie nicht für eine Latübung (oder gar die beste) hält ein dünner Anfänger der nur mal eure fachmännische Hilfe bräuchte um seine Technikfehler auszumerzen
Ist mir doch egal wie es aussieht. Hauptsache es bringt was.Zitat:
Das würd ich zu gerne mal sehen. Das sieht sicher noch lustiger aus als diese Viertelklimmzüge im oberen Bereich.
Und das Klimmzüge hauptsächlich Armübungen sind, hat auch niemand bestritten. Dafür muss man sie allerdings über die volle ROM machen.
Entschuldigung das nich mich geäußert habe.
In diesem Sinne,Zitat:
Zitat von nebukadneza
Gruß
Wolfgang
Ich machs ganz anders, schulterbreit im Obergriff.
Da arbeitet auch der Bizeps mit, wie eigentlich bei allen Arten von Klimmzügen.
Zitat:
Zitat von wkm
@Pottproll: Jo so mach ichs auch, allerdings etwa 1-2 handbreit weiter als schulterbreit. Dazu enge Klimmzüge im Ober- und Untergriff für den Brachialis und Bizeps.
Gruß, Joe
der gute krush lee macht doch nur enge Klimmies für den lat oder? und schaut doch auf den Bildern sehr ordentlich aus. Ich mache für den lat enge klimmis im untergriff über die halbe untere ROM und KH-Rudern.
Ich mach Klimmzüge - und dabei ists mir eigentlich schei.ss egal was da jetzt wächst - ob bizeps oder rücken - hauptsache es wächst ;)
MfG
Ja natürlich. Wenn du Glück hast, wachsen dir auch noch die Beine und wenn du ganz viel Glück hast, sogar dein Penis. :auslach:Zitat:
Zitat von G`Ecksel
:soso: naja wers brauchtZitat:
Zitat von BBU
@ FerrisMC
mit Überzügen trainiert man den Lat und erschöpft ihn so vor den Klimmis!
Seit dem mach ich nie wieder Klimmzüge... :wein:Zitat:
Zitat von T.S
Was sollte da mehr belasten als bei z.B. LH Curls im engen Griff?Zitat:
Zitat von T.S
Machst z.B. du LH-Curls mit 94kg? Dann beantwortet sich deine Frage doch schon von ganz alleine.Zitat:
Zitat von Cheyenne
Hier noch mal bildlich welche Muskeln beansprucht werden:
http://www.bblex.de/online/training/klimmzuege.php
Der Text beinhaltet aber auch einigen Unsinn.
Es geht ja vorallem darum mal zu sehen welche die einzelnen Muskeln sind die beansprucht werden. Weil hier immer noch die Aussage kommt es handele sich um eine reine Bizepsübung.
So war das ja auch nicht gemeint. :winke:
Und weils auf der Seite steht isses so?
:gruebel:Zitat:
Zitat von nebukadneza