Protein Riegel alles ein Schwindel?!
Guten Tag zusammen,
da ich hin und wieder mal einen Proteinriegel konsumiere, darunter z.B der Weider mit 42g Protein, mußte ich heute zu meinem entsetzen feststellen das dieser KOLAGENES EIWEIß enthält. In der aktuellen Flex steht aber das Kolagenes Eiweiß eine Wertigkeit von 0 Haben und das Riegel mit so einer Eiweißart total unbrauchbar sind. Es gibt nur wenige die angeblich aus nicht kollagenem eiweiß bestehen?
was meint ihr dazu.?
mfg
Re: Protein Riegel alles ein Schwindel?!
Zitat:
Zitat von nitro03
Guten Tag zusammen,
da ich hin und wieder mal einen Proteinriegel konsumiere, darunter z.B der Weider mit 42g Protein, mußte ich heute zu meinem entsetzen feststellen das dieser KOLAGENES EIWEIß enthält. In der aktuellen Flex steht aber das Kolagenes Eiweiß eine Wertigkeit von 0 Haben und das Riegel mit so einer Eiweißart total unbrauchbar sind. Es gibt nur wenige die angeblich aus nicht kollagenem eiweiß bestehen?
was meint ihr dazu.?
Fakt ist, dass Kollagenes Eiweiß in der Tat eine biologische Wertigkeit von 0 besitzt. Kollagenes Eiweiß ist aber nicht die primäre Eweißquelle im Weider Maximum Protein Bar. Die Eweißquellen sind Molkenproteinisolat und Milchweiß. Isolate haben den höchsten Eiweißgehalt aller Proteine. Über 90 % Protein in der Trockenmasse.
Gelatine wird nur zu technologischen Zwecken eingesetzt.
Gelatine macht den Riegel geschmeidig. Gelatine wird auch bei Joghurts und Kuchen eingesetzt. Um es ganz deutlich zu machen. Der größte Eiweißanteil besteht aus den beiden o. g. Komponenten. Der Chemical Score des Gesamteiweißanteils beträgt gemäß den Vorgaben des Food and Nutrition Board 114. Es handelt sich also um einen hochwertigen Riegel. Die Dosis macht das "Gift".
Im Artikel sind vielmehr Riegel die 50 g Eiweiß pro 100 g Riegel gemeint. Diese Riegel schmecken trotz des hohen Proteingehaltes weich und "fluffig". Mit einem hohen Anteil an z. B. Milcheiweiß ist dies unserer Meinung nach gar nicht möglich. Wir wollten es genau wissen und haben den Gehalt an Hydroxyprolin analysiert. Anhand der Menge dieser Aminosäuren kann man feststellen, wie viel Gelatine eingesetzt wurde. Die Analyse hat einen Anteil von 3,25 g Hydroxyprolin pro 100 g Riegel ergeben. Umgerechnet bedeutet dies, dass der Riegel zu ca. 29 %! aus Gelatine besteht. Umgerechnet auf den Eiweißanteil sind das über 50 % im Eiweißanteil. Der CS dieses Riegel müsste also verschwindet gering sein. Zugegeben der Riegel schmeckt, aber die biologische Wertigkeit wird gering sein.
Fazit: Je mehr hochwertiger Eiwieß im Riegel ist, desto härter wird er - ausser bei Gelatine.
Die Riegel von Weider haben aus Gründen der "Kaubarkeit" 3-8% Gelatine in 100g.
Ich hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben.