Also ich kenn zwar HST Classic und Cluster aber was ist HST 2 oder
1-2-3+T ???
Druckbare Version
Also ich kenn zwar HST Classic und Cluster aber was ist HST 2 oder
1-2-3+T ???
hat mit hst nichts zutun, dass ist von so einem obertrottel (semchen)!
Einen äußerst qualifizierten Beitrag hast du da getätigt, Bullzeye :klatsch:
Wenn du dich über 1-2-3+T informieren willst, dann schau im Forum von http://www.natural-bb.de nach.
Dort werden Sie geholfen!
Zitat:
hat mit hst nichts zutun, dass ist von so einem obertrottel (semchen)!
bitte was? Fact ist, dass das nichts mit HST zutun hat. Mag sein, dass ich mich ggf im Ton vergriffen hab, aber ein "edit" kommt nicht in frage!Zitat:
Zitat von Julezz
Das hat nix mit HST zu tun, sondern ist glaub ich bei Testosterone-Nation geklaut. Dort hab ich jedenfalls mal einen ähnlichen Plan gelesen. Nur hatte der nicht so eine seltsame Bezeichnung wie 123t...
Also such lieber im Board von T-Nation nach dem Original.
Wenn ich nur auf die Drei-Buchstaben-Abkürzung des Originals kommen würde...
das wäre echt mal lächerlich! stell mal nen link rein wenn du auf den namen kommst....Zitat:
ist glaub ich bei Testosterone-Nation geklaut.
gruß
Ich glaube ihr meint HFT( High frequency Training).
Ist von T-nation geklaut ( einfach training im Chad waterbury style! ).
Spielt aber keine Rolle das es geklaut ist den wie Bruce LEE schon sagte (nicht im Wortlaut) : Klau dir die bsten Sachen einfach zusammen!
Was mich an 1+2+3t nervt ist das die Wissenschaftlichen begründungen warum es Funktionieren soll falsch sind. Es funktioniert aus anderen Gründen als genannt, was zu einer Art quaksalber Wissenschaft führt.
Die selben Leute behaupten übrigens auch das HST ein Dual Faktor proggie ist, aber ich suche noch immer verzweifelt den aufsummierenden Block und denn intensivierenden Block bei Hst. Sowie die Entlade wochen! Ich habe auch noch immer nicht verstanden was 1+2+3t mit der zwei faktor theorie zu tun hat, aber vieleicht bin ich zu Blöd dafür!
Egal Muskelbiber auf Zyko.de hat geschrieben das es sehr gut Funktioniert und was funktioniert kann man ruhig machen.....
gruß max
na da lese ich aber lieber die original englischen texte von waterbury statt die texte von "semchen the king" F*ck semchen.
Allein schon die texte von ihm, die schreibweise und seine art da könnt ich kotzen gehen.
Mensch Leute - ob man Semchem nun mag oder nicht - warum auch immer -
es gehört doch wohl ganz sicher zum guten Ton, um nicht zu sagen zu einem
gewissen Niveau von Anstand, nihct immer gleich derart abfällig aus der Rolle
zu fallen - so wie hier mehrfach geschehen... Muss das denn sein?
Gruß
Wolfgang
hast du irgendwas zum thema zusagen?Zitat:
Zitat von wkm
Zitat:
Zitat von Bullzeye
Sorry - nicht auf diesem Niveau.
Gruß
Wolfgang
Denke das war war ernstgemeint, und nicht abfällig.Zitat:
Zitat von Bullzeye
Zu Semchen fällt mir nichts mehr ein, vor allem nach den Aussagen in diesem Thread. Naja mir ists aber an für sich auch eh egal was die dort drüben so treiben und von wem die sich was erzählen lassen wollen.
Ist doch wie mit allem, aus der "Grundquelle" ist man immer unverfälscht und am besten informiert.
was bist du so gereizt? Ich wollte doch nur wissen was du von diesem Trainings"system" hälst...Zitat:
Zitat von wkm
bleib mal locker!!!!!!!!
http://www.t-nation.com/readTopic.do...ydra?id=508031
Da ist glaube ich das original von semchems ;-) programm...
Bei Classic?Zitat:
Die selben Leute behaupten übrigens auch das HST ein Dual Faktor proggie ist, aber ich suche noch immer verzweifelt den aufsummierenden Block und denn intensivierenden Block bei Hst. Sowie die Entlade wochen!
Machst die 15er, loadest, dann kommste in die 10er, Volumen ist geringer, deloadest also, Intensität geht hoch, loadest also wieder, kommst in die 5er, Volumen geht runter, deloadest also, Intensität geht hoch loadest also, machst SD deloadest also und wieder von vorne.
HST als DFT-Training interpretiert.
leichte Woche = delaod, Intensität geht bei gleichem Volumen hoch = load.Zitat:
Ich habe auch noch immer nicht verstanden was 1+2+3t mit der zwei faktor theorie zu tun hat, aber vieleicht bin ich zu Blöd dafür!
Warum funktioniert es denn?Zitat:
Was mich an 1+2+3t nervt ist das die Wissenschaftlichen begründungen warum es Funktionieren soll falsch sind. Es funktioniert aus anderen Gründen als genannt, was zu einer Art quaksalber Wissenschaft führt.
LOL! Wo siehst du da Zusammenhänge?Zitat:
http://www.t-nation.com/readTopic.do...ydra?id=508031
Da ist glaube ich das original von semchems programm...
Klar ist da viel "geklaut". Heavy-Light-Medium, und und und.Zitat:
Spielt aber keine Rolle das es geklaut ist den wie Bruce LEE schon sagte (nicht im Wortlaut) : Klau dir die bsten Sachen einfach zusammen!
----
Ob man HST jetzt als DFT-Training ansieht oder nicht ist mir ****** egal. Ob DFT in Akkumulierung von MT und anschließend längerfristigem Abbau begründet ist oder in ganz anderen Faktoren ist mir auch ****** egal. Ich weiß, dass mein Training super funktioniert, wenn ich es DFT-artige gestalte, aus welchen Gründen auch immer, und das ist für mich das einzig interessante.
Die Leute, die nur an direkte, nicht aber an verzögerte Effekte glauben, können mir gerne mal die Studien erklären, die ein Wachstum bis zu 21 Tage nach Abschluss des Trainings bescheinigt haben. Vielleicht sind in der Zeit nur Teile des passiven Aperats gewachsen, die eben länger brauchen, was weiß ich. Bin gespannt.
huuuhuuu Semchen !!!!
:wauzi:
Glaubst du ernsthaft ich sei Semchem?
lol -> zeig mir die studien (mal sehen welche hit studie du gefunden hast! )Zitat:
Zitat:
Die selben Leute behaupten übrigens auch das HST ein Dual Faktor proggie ist, aber ich suche noch immer verzweifelt den aufsummierenden Block und denn intensivierenden Block bei Hst. Sowie die Entlade wochen!
Bei Classic?
Machst die 15er, loadest, dann kommste in die 10er, Volumen ist geringer, deloadest also, Intensität geht hoch, loadest also wieder, kommst in die 5er, Volumen geht runter, deloadest also, Intensität geht hoch loadest also, machst SD deloadest also und wieder von vorne.
HST als DFT-Training interpretiert.
1. Es funktionier aber genau so wenn man das Volumen gleich läßt 2x 15 ,3x10 , 6x5 (nicht geschafte wdh. werden geclustert. 2. Tausend mal auf hsnhst von haycock unterstrichen sd kein deload 3. 15 und 10 stimulieren beide Hyperthrophie, es handelt sich nur um progression den es wird die selbe qualität trainiert. 4. falsches verständins 2 -faktor theorie
Zitat:
Ich habe auch noch immer nicht verstanden was 1+2+3t mit der zwei faktor theorie zu tun hat, aber vieleicht bin ich zu Blöd dafür!
leichte Woche = delaod, Intensität geht bei gleichem Volumen hoch = load.
bitte lesen -> zatisorsky , medjev, .... !
Zitat:
Was mich an 1+2+3t nervt ist das die Wissenschaftlichen begründungen warum es Funktionieren soll falsch sind. Es funktioniert aus anderen Gründen als genannt, was zu einer Art quaksalber Wissenschaft führt.
Warum funktioniert es denn?
HST prinzipien ( mechanic load, progressiv load , frequent load , sd ) oder microtraumen und meatabolischer stress!
Zitat:
http://www.t-nation.com/readTopic.do...ydra?id=508031
Da ist glaube ich das original von semchems programm...
sorry ich weiß nicht mehr genau wie 1+2+3t ausieht, egal es gint ein waterbury programm das genau so aussieht ! Such es dir doch selber , denn mir ist es einfach egal !
LOL! Wo siehst du da Zusammenhänge?
Zitat:
Spielt aber keine Rolle das es geklaut ist den wie Bruce LEE schon sagte (nicht im Wortlaut) : Klau dir die bsten Sachen einfach zusammen!
Klar ist da viel "geklaut". Heavy-Light-Medium, und und und.
----
Ob man HST jetzt als DFT-Training ansieht oder nicht ist mir ****** egal. Ob DFT in Akkumulierung von MT und anschließend längerfristigem Abbau begründet ist oder in ganz anderen Faktoren ist mir auch ****** egal. Ich weiß, dass mein Training super funktioniert, wenn ich es DFT-artige gestalte, aus welchen Gründen auch immer, und das ist für mich das einzig interessante.
Die Leute, die nur an direkte, nicht aber an verzögerte Effekte glauben, können mir gerne mal die Studien erklären, die ein Wachstum bis zu 21 Tage nach Abschluss des Trainings bescheinigt haben. Vielleicht sind in der Zeit nur Teile des passiven Aperats gewachsen, die eben länger brauchen, was weiß ich. Bin gespannt.
Eine bitte bevor die diskussion weiter geht :
das letzt mal als ich mich mit 1+2+3t lern gestritten wurde das ziemlich beleidigend und ich habe sogar hate -pm s gekriegt ( :whogives: ) . Deshalb 3 grundaussagen:
1. Ich habe nie abgestritten, dass es funktioniert.
2. 1+2+3t hat nichts mit dual Faktor zutun . Den jede Woche werden einmal 10 , 15 und 5 rep Sätze gemacht (ihr bleibt nur in der Hyperthrophie range )
3. Der Übungswechsel hat nichts mit dem Conjugate system zu tun, wie im Onlinekurs behauptet !
(4. Kniebeugen mit Scheiben unter den Füßen -> wie von semchen empfohlen -> sind nicht gut )
gruß max
@ choco : er kann nicht semchen sein der läßt sich zu niederem Volk wie uns nicht herab!
Helium,
TBT:
Week 1
Workout 1
Sets: 3
Reps: 5
Rest: 60 seconds between sets
Load: Choose a weight that forces you to near-failure for the last rep of the last set.*
*This is the recommended load for all workouts.
Workout 2
Sets: 3
Reps: 8
Rest: 90 seconds between sets
Workout 3
Sets: 2
Reps: 15
Rest: 120 seconds between sets
usw.
Zieht sich so durch alle Wochen durch, teilweise werden die Wiederholungszahlen etwas durcheinandergewürfelt.
Es werden 6 Übungen durchgeführt usw. usw.
Wenn Semchem auf seiner Seite (oder wo auch immer das war) großkotzig behauptet, das "sein" 123t in einem der größten Boards zum Trainingssystem des Jahres gewählt worden sei, kommt mir einfach nur das Kotzen. Er meinte wohl, das TBT zum Programm des Jahres gewählt worden ist...
Klar, Semchems Programm ist etwas schematischer, aber es erinnert sehr an TBT.
Die von Dir erwähnten Studien würd ich gern mal sehen. Poste mal einen Link. Wer waren die Teilnehmer? Studenten, die sich noch nie vorher sportlich betätigt haben? Hausfrauen, die normal nur Nordic Walking machen?[/quote]
Bin ja lernfähig; erklär sie mir doch mal kurz. Normalerweise wird doch erstmal Schnickschnak erklärt, von wegen Fatigue unabhängig von Fitness, Fitness hält 3 mal länger, etc. ... Im Endeffekt braucht man aber nur belastende Phasen (Load) und entlastende Phasen (Deload). Du scheinst ja was anderes darunter zu verstehen, bzw. es anders zu interpretieren. Also, wie siehst du es?Zitat:
4. falsches verständins 2 -faktor theorie
Dann erläutere ich dir mal kurz, wie ich mein Training interpretiere. Du darfst dann gerne Fehler aufdecken und mich eines besseren belehren (ich mache kein 1-2-3+T).Zitat:
HST prinzipien ( mechanic load, progressiv load , frequent load , sd ) oder microtraumen und meatabolischer stress!
Kurze Beschreibung: ich beginne leicht, steigere dann das Gewicht, das ganze bei einer Frequenz von Muskel 3x/Woche. Ich gehe allerdings nicht bis zu negativ-Wiederholungen (progressiv load, frequent load). Anschließend beginne ich sofort wieder leicht, ohne Pause (!) und steigere wieder. Und jetzt kommt der Effekt, den du mir gerne begründen darfst: in dieser Anfangsphase eines neuen Zyklus, wenn du so willst, ohne vorherige SD wachse ich enorm gut. Das ist so!
Meine Erklärung für Clusterer: Gegen Ende der Phase werden die MT vermehrt Akkumuliert (= Aufsummiert). Gehe ich in die leichte Phase werden weniger MT verursachet (meinetwegen auch wegen Konditionierung), als aufgebaut werden. Somit habe ich ein gutes Wachstum durch Abbau der akkumulierten MT. Abbau wird durch das leichte Training/aktive Regeneration deutlich verbessert.
Irgendwann lege auch ich eine Pause ein, allerdings erst nach drei oder vier Zyklen und die Pause dauert in der regel nur 7-9 Tage, also eigentlich kaum lang genug für eine Dekonditieronierung im HST-Sinn.
1-2-3+T macht ein paar grobe Vorgaben innerhalb derer du enorme Freiheiten hast. Die Waterbury-Programme sind hingegen extrem starr. Tägliches undulieren oder ähnliche Kleinigkeiten sagt für dich hoffentlich noch nichts über die Ähnlichkeit zweier Programme aus.Zitat:
sorry ich weiß nicht mehr genau wie 1+2+3t ausieht, egal es gint ein waterbury programm das genau so aussieht ! Such es dir doch selber , denn mir ist es einfach egal !
Du darfst zu dem Programm sagen was du willst, hass-PMs wirst du von mir garantiert nicht bekommen. So ein Quatsch.Zitat:
Eine bitte bevor die diskussion weiter geht :
das letzt mal als ich mich mit 1+2+3t lern gestritten wurde das ziemlich beleidigend und ich habe sogar hate -pm s gekriegt ( :whogives: ) .
Ich will dazu eigentlich noch nichts sagen, da ich ja deine Definition/Erklärung der DFT abwarten will. Aber eine Frage hätte ich jetzt schon: Was ist denn die Hypertrophierange (vor allem für dich als Cluster-HSTler!)? Alles was über so-und-so-viel%1RM liegt, nehme ich doch mal stark an. Darüber, ab wieviel % genau und in wie weit das vom "Konditionierungszustand" abhängt, will ich mich gar nicht streiten. Willst du da jetzt noch extrem hohe Rep-Ranges sehen für noch höhere metabolische Belastungen oder was erwartest du?Zitat:
2. 1+2+3t hat nichts mit dual Faktor zutun . Den jede Woche werden einmal 10 , 15 und 5 rep Sätze gemacht (ihr bleibt nur in der Hyperthrophie range )
Sehe ich auch soZitat:
(4. Kniebeugen mit Scheiben unter den Füßen -> wie von semchen empfohlen -> sind nicht gut )
zu
Hab mir jetzt mal ein wenig Kontext angesehen. Er selbst schreibt, dass erhöhte Fersen zu Problemen fürhen. Es ist eine Technik einen Einsteiger das Beugen beizubringen, der Probleme hat es ohne erhöhte Fersen auszuführen. Längerfristige Anwendung hält auch er für falsch.Zitat:
(4. Kniebeugen mit Scheiben unter den Füßen -> wie von semchen empfohlen -> sind nicht gut )
Da sieht man wieder, dass Aussagen bei fehlendem Kontext etwas föllig anderes aussagen können.
Wie passt Cluster-HST eigentlich zu der aussage:
Bei Cluster-HST wird doch gerade der metabolische Stess minimiert.Zitat:
HST prinzipien ( mechanic load, progressiv load , frequent load , sd ) oder microtraumen und meatabolischer stress!
Dazu gibt's dann natürlich auch mal 'ne Studie, zu der du Stellung nehmen darfst:
Zitat:
Eur J Appl Physiol Occup Physiol. 1995;71(4):332-6.
The role of metabolites in strength training. I. A comparison of eccentric and
concentric contractions.
Smith RC, Rutherford OM.
Department of Physiology, St. Mary's Hospital Medical School, London, UK.
This study examined the role of high forces versus metabolic cost in the
adaptations following strength training. Ten young, healthy male and female
subjects trained one leg using concentric (CL) and the other using eccentric
(EL) contractions of the quadriceps muscle for 20 weeks. EL used weights which
were 35% higher than those used for CL. Isometric strength, and the
length:tension and force:velocity relationship of the muscle were measured
before and after training. Muscle cross-sectional area (CSA) was measured near
the knee and hip using computed tomography. Increases in isometric strength were
greater for CL compared to EL, the difference being significant with the knee at
1.57 rad (90 degrees) [mean (SD), 43.7 (19.6)% vs 22.9 (9.8)%, respectively; P =
0.01]. Increases in isokinetic strength tended to be larger for EL, although the
differences were not significant. Significant increases in CSA occurred near the
hip for both EL and CL. These results suggest that metabolic cost, and not high
forces alone, are involved in the stimuli for muscle hypertrophy and strength
gains following high-resistance training.
Publication Types:
Clinical Trial
Controlled Clinical Trial
PMID: 8549576 [PubMed - indexed for MEDLINE]
kurze antwort weil wenig Lust:
Deien Frage :
Bei Cluster-HST wird doch gerade der metabolische Stess minimiert.
Deshalb machen viele ja auch noch Pumpsätze !
Zur Studie :
völlig konform mit Hst
p38 und merk 1/2
ich beende die diskusion hier und bitte darum sie auf myogenic.de weiter zu führen !
Ich trainiere nicht mehr und besuche nur no myogenic um dort Leute mit meinem Kraftsport wissen zu unterstützen.....
wenn nicht auch egal !