Hi,
ich würde gerne mal wissen, bei welcher Art von KLimmzügen der Rücken breiter wird.
Bei welchen mit engem Untergriff oder bei welchen mit etwas über schulterbreitem Obergriff?
Hi,
ich würde gerne mal wissen, bei welcher Art von KLimmzügen der Rücken breiter wird.
Bei welchen mit engem Untergriff oder bei welchen mit etwas über schulterbreitem Obergriff?
Beides.
dazu habe ich mal ne frage. ich mache 2x die woche klimmzüge. beides mal im untergriff und eng. ist es besser das zu verteilen ? also einma die woche breit im obergriff unf einma eng im untergriff ??
ist das sinnvoller?
danke
Kann sein.
Abwechslung schadet aber nie.
Mach schulterbreiten Parallelgriff, dann biste aus diesem Krieg raus hehehe
die einen sagen eng, die anderen breit. probiers einfach aus was dir besser liegt und wo du bessere fortschritte machst! abwechslung schadet aber nie.
Denke ich mittlerweile auch.Zitat:
Zitat von Pottproll
Ich mache im Moment Klimmzüge im engen UG und danach Latzug mit weitem OG bis ganz zur Brust runter.
Im engen UG mache ich locker 15 Wh, im Obergriff schaffe ich wahrscheinlich keine 10 Wh - also sind wohl beide Übungen etwas unterschiedlich zu bewerten - ich denke die hintere Schulter ist beim Obergriff mehr involviert. Da diese ja erfahrungsgemäß schwächer als der Bizeps ist (eng, UG) schafft man da wohl weniger. Also die beste Lösung wäre wohl beides zu trainieren. Ob von TE zu TE oder in der selben Einheit wechseln ist Geschmackssache.
Gruß Lifty
- Bei einem engen Griff wird der Latissimus stärker gedehnt.
- Bei einem Untergriff werden die bizeps stärker mit einbezogen und
trainiert.
- Bei einem weiten Griff werden Rotatoren und Schultereckgelenke
ungünstig belastet (durch die weite Ellenbogenführung).
Gruß
Wolfgang
super wolfi
ist wkm wieder da???
Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich alle beschr. Übungen zu absolvieren.Zitat:
Zitat von vodn7v
Abwechslung ist das Stichwort, und deine Muskeln ´können sich nicht so sehr an die Bewegungsabläufe gewöhnen.
zustimm !Zitat:
Zitat von lifty76
bei engem UG ist der Bizeps auf jeden sehr stark mit beteiligt.
beim weiten OG schulter, rücken.
also fürn rücken würd ich weit OG bevorzugen !
Das bringt mich irgendwie zum engen Parallelgriff. Hab ich dabei auch eine ähnlich starke Dehnung wie beim Untergriff ohne den Nachteil den Bizeps zu stark zu beanspruchen?Zitat:
Zitat von wkm
Und die handgelenke stehen nicht so unnatürlich.
Japp, hast Du - nur "fehlt" Dir dabei ein bisschen die Bizepsbelastung -Zitat:
Zitat von marlas
was insbesondere für die nach HST-Grundsätzen trainiernden, die ja mit
wenigen Grundübungen trainieren, besonders wichtig ist.
Für die Dehnung des Lat ist der enge Griff entscheidend - egal ob parallel
oder Untergriff.
Gruß
Wolfgang
eindeutig eng mit ug...du hast einen viel größeren bewegungsradius, dadurch werden deine muskeln auch stärker beansprucht, was zur folge hast dass sie wachsen, aber das weißt sicherlich selbst...ich mache selbst auch eng ug, eine zeitlang als negative chins (mit 25 kilo umgehangen) oder halt ganz normal...finde das was wkm geschrieben hat, triffts natürlich genau auf den punkt
wkm =DER wkm????Zitat:
ist wkm wieder da???
ein weiter handabstand beim lat training erzeugt weniger dehnung im at als ein enger, ermöglicht weniger bewegungsspielraum, und die bizeps können weniger kraft entfalten als bei einem engen Handabstand, wodurch der lat noch weniger gefordert wird - so in der art schreibt es zumindestens doc darden in "massive muskeln in 42 tagen"
wichtig ist nur beim kz volle rom, keine abgehackten stories!
mfg
ich mach die Klimmis mit Zusatzgewicht und engen Untergriff :rock:
gruß
Krusch Lee
Zitat:
Zitat von Bullzeye
Warum ?
Zitat:
Zitat von lifty76
Gute Frage - der wichtigste Bereich ist der mit der größten Dehnung.
Also der Berich wenn man sich unten heraus aus der vollen Streckung
die ersten cm nach oben zieht. Dabei schön die Schulterblätter nach
hinten + unten ziehen (=in Latrichtung). Ob das nun 10 oder 15 oder
20 cm sein sollten/müssen, sollte ein jeder selber bemerken.
Aber bis hoch zur Stange - das ist weder notwendig noch sinnvoll -
für die Latentwicklung. Denn im oberen Berich werden hauptsächlich
die Bizeps trainiert (= beste Bizepsübung). Aber DAS war hier nicht
gefragt/gefordert.
Gruß
Wolfgang
Wenn du nur einen breiten Rücken in From eines "Y" bekommen willst, dann weiter O-Griff, wenn wirklich "V" oder gar ein "W" dann eng. U-Griff.Zitat:
Zitat von Master Rookie
M.E. bringt der weite Griff vorrangig etwas für die sehr weit oben gelegenen Rückenanteile nahe am Achsel- und Schulterbereich, nicht aber allzu viel für den Lat an sich.
Gruß
Hey jetzt sagt mal kurz....ist das der WKM ... der den WKM Plan erfunden hat???
Jo.
Aber er hat ihn nicht erfunden, sondern in Trainingsgrundlagen hier im Forum verfasst bzw. dargestellt. Den "WKM-Plan" haben die User dann erfunden.
:shock: Er...er...ist hier??? wow...Nach Chuck Norris ist er mein grosses vorbild... :ohmeister:Zitat:
Zitat von kleberson
Wieso, hat er Australien auch 40 min durch einen Roundhouse-Kick mit Strom versorgt?
Was hat er denn gemacht, dass er dein großes Vorbild ist?
lol :))Zitat:
Zitat von Hoden0
Man kanns auch übertreiben ;)
Zitat:
Zitat von Hoden0
Immer schön durch die Buchse atmen junger Padawan ! So ne K.acke hatten wir hier schon zig Mal. Personenkult führt zu nix.
Gruß Lifty