Das Positive am Bodybuilding
Hi Leute.
Hab mir gedacht dass es vielleicht mal wieder gar nicht schlecht wäre,
viele Meinungen und Erfahrungen zu sammeln, was denn für jeden einzelnen
BBler die positiven Aspekte am Bodybuilding sind, auch die positiven
Auswirkungen quer durch den Alltag, wo zB das BB schon mal geholfen hat,
etc.
Ich fang mal an:
* viel Wissen angeeignet zu Stoffwechsel und Ernährung,
in Theorie und Praxis. Praxis deutlich schwerer als Theorie! ;)
* überwiegend bewusste und gesunde Ernährungsweise
* so gut wie nie irgendwelche Verspannungen im Rücken
* so gut wie nie Rückenschmerzen (ausser mal 'n Muskelkater)
* Wenn ich 'was Runtergefallenes aufhebe, gehe ich automatisch
in die Hocke statt dem für die Bandscheiben schlechten
steifbeinigen Beugen. Kleinigkeit...aber wirkt sich in Jahrzehnten aus.
* Bandscheiben: durch KH/KB/Crunches gestärkter Rumpf hilft
vorzubeugen und Schäden vermeiden!
* steige 3 Stockwerke Treppen hoch zu meiner Wohnung mitsamt
15 Kilo Einkaufskkiste ohne groß ausser Atem zu kommen
* kann bei körperlicher Arbeit mehr aushalten
* Herz-Kreislauf-Werte und Ruhepuls haben Idealwerte erreicht. (80/110
und 50..60 in Ruhe)
* Fühle mich ganz einfach 'OK', gutes Körpergefühl, habe das nur mit
Krafttraining in Verbindung mit Waldläufen erreicht
* kann die Nächte prima durchschlafen, fühle mich abends 'gesund müde'.
Keine Burn-Out Symptome mehr.
* Training macht Spass und ist auch klasse um manchmal
eine Wut abzureagieren.
* Aufrechter Gang. Keine hängenden Schultern.
* (Subjektiv) mehr Leistung im Alltag/Job
* ich glaube ich sehe besser aus als ohne BB ;)
* last but not least macht der Säääx auch mehr Spass als in Zeiten ohne
Krafttraining
..u.v.m.
Re: Das Positive am Bodybuilding
Zitat:
Zitat von filius
* so gut wie nie irgendwelche Verspannungen im Rücken
* so gut wie nie Rückenschmerzen (ausser mal 'n Muskelkater)
* Herz-Kreislauf-Werte und Ruhepuls haben Idealwerte erreicht. (80/110
und 50..60 in Ruhe)
* kann die Nächte prima durchschlafen, fühle mich abends 'gesund müde'.
Keine Burn-Out Symptome mehr.
Diese Punkte sind bei mir negativ.
Verspannungen und Rückenschmerzen treten nicht gerade selten auf. Vor kurzem habe ich mich gebückt um meinen Schuh über die Ferse zu ziehen, beim Hochkommen zog es ziemlich irgendwo links neben Wirbelsäule. Erst nach ein paar Tagen ging der Schmerz weg.
Mein Blutdruck ist über die letzten 8 Jahre bei ca. 150/95, der Puls ist allerdings bei Ruhe unter 55.
Ich habe Probleme mit dem Schlafen, wenn ich hart trainiert habe. Teilweise wache ich am nächsten Tag leicht zittrig auf und bin total platt.
Re: Das Positive am Bodybuilding
Zitat:
Zitat von StefanB
Verspannungen und Rückenschmerzen treten nicht gerade
selten auf. Vor kurzem habe ich mich gebückt um meinen Schuh über die
Ferse zu ziehen, beim Hochkommen zog es ziemlich irgendwo links neben
Wirbelsäule. Erst nach ein paar Tagen ging der Schmerz weg.
Ja also das kenn ich, ist mir genau *so* auch schon passiert beim Schuhe
anziehen/ausziehen. Weiss nicht genau was da hilft, vermutlich einfach
mehr Dehnübungen/Gymnastik machen für die Beweglichkeit bzw. unteren
Rücken anspannen und Belastung gerade statt so 'schräg verdreht gebückt' auf die LWS zu geben, so haben sich schon einige 'nen 'Hexenschuss' geholt.
Zitat:
Mein Blutdruck ist über die letzten 8 Jahre bei ca.
150/95, der Puls ist allerdings bei Ruhe unter 55.
Habe mich vor einiger Zeit belehren lassen dass ein
über Jahre kontinuierlich bzw gleichmässig leicht höherer
Blutdruck kein Problem sei.
Zitat:
Ich habe Probleme mit dem Schlafen, wenn ich hart trainiert habe.
Teilweise wache ich am nächsten Tag leicht zittrig auf
und bin total platt.
Hmm, Schlaf ist das mit Abstand wichtigste Heil- und Erholungsmittel,
deshalb will ich da mal näher drauf eingehen.
Da Du vermutlich öfter hart trainierst würde das bedeuten
dass Du öfters keinen guten Schlaf kriegst ->musste echt ändern
sonst gibts irgendwann ernste Probs.
Kenne das Symptom aus früheren Leichtathletik-Zeiten
während Perioden des Krafttrainings.
Eine Stunde nach hartem Training (nach'm Duschen und Essen) hilft
ganz lockeres Laufen oder Spazierengehen bei dem man Beine und
Oberkörper einfach so 'schlackern lässt' sehr gut!
Das verbessert garantiert den Schlaf.
20 min reichen locker, soll aber an der frischen Luft sein,
am besten noch mit etwas Tages/Abendlicht.
Ansonsten unbedingt darauf achten dass Du ausreichend
Sonnenlicht tagsüber bekommst (definitiv nicht vergleichbar
mit den UVA-Bombern im Solarium) und darauf achtest, was Du
einige Stunden vor dem Schlaf noch isst, sollte nichts sein was
den Magen/Darm total belastet. Viel Wasser trinken und lieber
einmal nachts zumn Pinkeln aufstehen müssen als mit zuwenig
Wasser ins Bett gehn. Zuwenig Wasser verursacht auch ein 'gerädertes' Gefühl beim Aufstehn.
Schlafzimmertemperatur nicht über 16 Grad.
Und jetzt kommt einiges, was viele nur ungern hören:
1. Wenn möglich 4 Stunden vor dem Schlafengehen kein Training
mehr, da das zu anregend ist und die Schlafqualität negativ
beeinflusst. Wer 23.00 schläft sollte bis 19.00 sein
Training erledigt haben.
2. TV vor'm Schlafengehen verzögert bzw verkürzt die Tiefschlafphase
um etwa 1,5 Stunden. Daraus folgt weniger Erholung (bei
gleichbleibender morgendlicher Aufsteh-Uhrzeit).
Kann man (und hat man auch ;)) schön messen an den Hirnströmen
und ist gesichertes Wissen. TV vorm Bettgehen ist absolut
Müll für die Erholungsphase, auch wenns Millionen Leute machen,
auch wenn TV abends auf viele wie eine 'Schlaftablette' wirkt,
es bleibt schädlich für die Schlafqualität.
3. Kein Alkohol vor'm Schlafengehen. Hilft beim Einschlafen aber
verschlechtert ebenfalls die Schlafqualität.
4. No smoking! Wer tagsüber/abends 'viel' raucht, der fühlt sich
morgens nach dem Aufstehen gerädert.
/F.
Re: Das Positive am Bodybuilding
Zitat:
Zitat von filius
Eine Stunde nach hartem Training (nach'm Duschen und Essen) hilft
ganz lockeres Laufen oder Spazierengehen bei dem man Beine und
Oberkörper einfach so 'schlackern lässt' sehr gut!
Das verbessert garantiert den Schlaf.
20 min reichen locker, soll aber an der frischen Luft sein,
am besten noch mit etwas Tages/Abendlicht.
Ansonsten unbedingt darauf achten dass Du ausreichend
Sonnenlicht tagsüber bekommst (definitiv nicht vergleichbar
mit den UVA-Bombern im Solarium) und darauf achtest, was Du
einige Stunden vor dem Schlaf noch isst, sollte nichts sein was
den Magen/Darm total belastet.
Hab diese Woche wieder mit Radeln angefangen, schön locker durch die Natur. :hippie:
Zitat:
Zitat von filius
2. TV vor'm Schlafengehen verzögert bzw verkürzt die Tiefschlafphase
um etwa 1,5 Stunden. Daraus folgt weniger Erholung (bei
gleichbleibender morgendlicher Aufsteh-Uhrzeit).
Kann man (und hat man auch ;)) schön messen an den Hirnströmen
und ist gesichertes Wissen. TV vorm Bettgehen ist absolut
Müll für die Erholungsphase, auch wenns Millionen Leute machen,
auch wenn TV abends auf viele wie eine 'Schlaftablette' wirkt,
es bleibt schädlich für die Schlafqualität.
Oh man, dann sollte ich vielleicht erstmal Internetforen fernbleiben. Ich schaue vorm Schlafengehen gern TV, damit ich etwas runterkomme, wenn ich mich über die Forentrolle(nich auf BBszene) mal wieder ärgere. :dampf:
Re: Das Positive am Bodybuilding
Zitat:
Zitat von StefanB
Oh man, dann sollte ich vielleicht erstmal Internetforen fernbleiben. Ich schaue vorm Schlafengehen gern TV, damit ich etwas runterkomme, wenn ich mich über die Forentrolle(nich auf BBszene) mal wieder ärgere. :dampf:
Probier's doch einfach mal eine Woche aus -nur mal eine Woche!- ohne abendliches TV und schnapp Dir stattdessen mal ein Buch oder mach irgendwas anderes entspannendes. Lesen im Bett ist finde ich genauso entspannend und mir fallen auch immer recht schnell die Augen zu beim Lesen. Manchmal plumps ich auch nur KO ins Bett und ratz sofort..
Wenn's wirkt: gut! Ohne Ausprobieren kommt man halt nicht weiter. :)