Kurze frage, stimmt es dass man nach 17 uhr nichts mehr essen soll, weil man dann abnimmt, hat ein freund erzählt
Druckbare Version
Kurze frage, stimmt es dass man nach 17 uhr nichts mehr essen soll, weil man dann abnimmt, hat ein freund erzählt
Dein Freund ist ein Pferd.
Du kannst dir um 2 Uhr in der Früh noch was reinknallen und dabei abnehmen wenn du eine negative Kalorienbilanz hast.
Lg
.... du wirst deinem Körper eher schaden, denn bis zur nächsten NÄhrstoffaunahme vergehen mal eben 12 - 16 Stunden..
..hi hi..pferd ..finde ich lustig :-)
:)) :)) :)) made my evening. danke. ich liebe trockenen humorZitat:
Zitat von semper
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass der körper am besten fett verbrennt während er keine KH zu verbrennen hat? deswegen solte man dich abends möglichst viel eiweiss und wenig KH essen. ich glaub ich hab mal sowas auf ironsport gelesen....
gruß
...das wäre eine Variante..gegen abend keine Kohlenhydrate zu essen ist aber etwas anderes als gar nichts mehr zu essen...!
Muahahaha.Zitat:
Zitat von semper
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...rbrennung.html
Zitat:
Die oft geäußerte Empfehlung, nach 17 Uhr nichts mehr zu essen (sog. “dinner cancelling“), entbehrt jeglicher physiologischen Grundlage und hat somit keine Allgemeingültigkeit. Sie gilt nur dann, wenn es die Energiebilanz gebietet. Wer seinen täglichen Energiebedarf bis zu diesem Zeitpunkt bereits gedeckt hat, würde seine Energiebilanz logischerweise positivieren, wenn er noch etwas essen würde. Wer jedoch untertags sparsamer isst, also weniger Energie zuführt, darf es sich am Abend mit ruhigem Gewissen schmecken lassen. Dass man dadurch leichter Fett ansetzen würde, ist ein Mythos, der von Leuten genährt wird, die das Prinzip der Energiebilanz nicht verstanden haben. Es stimmt auch nicht, dass die Verdauung nachts "schlechter" wäre als untertags, genau das Gegenteil ist der Fall: Die Verdauung ist eine Domäne des Parasympathicus, und dieser überwiegt während der Nachtruhe. Es gibt beim gesunden Stoffwechsel auch keine Gärungs- oder “Fäulnis“prozesse). (Ein von manchen Pseudoexperten ausgesprochenes abendliches “Obstverbot“ ist irrational!).
Und wenn man vorher ein intensives Kraftraining hatte, wie sollen dann die Glykogenspeicher aufgefüllt werden?Zitat:
Zitat von assi_killer
Es gibt wirklich so ein Märchen, wo man nicht weiß, ob es wahr oder unwahr ist, dass die nachfolgende Erhöhung des Blutzuckerspiegels und darauf folgende Insulinausschüttung die Lipolyse behindern sollen. Eigentlich ist es Quatsch, denn es kommt ja darauf an, was die Muskeln verbrauchen, und das ist nachts Fett.
Das ist kein Märchen, sondern biochemisches Grundlagenwissen. ;)Zitat:
Es gibt wirklich so ein Märchen, wo man nicht weiß, ob es wahr oder unwahr ist, dass die nachfolgende Erhöhung des Blutzuckerspiegels und darauf folgende Insulinausschüttung die Lipolyse behindern sollen...
Ich bezweifle, dass dies tatsächlich einen signifikanten Unterschied macht.Zitat:
deswegen solte man dich abends möglichst viel eiweiss und wenig KH essen
hui! das hätte ich von dir jetzt nicht erwartet. bin positiv überrascht.Zitat:
Zitat von rantanplan
wie kommt 's?
Wieso überrascht? Das selbe Statement habe ich z.B. bei einer Diskussion mit Dir bereits am 08.08.2005 abgegeben. Ungeachtet dessen bin ich trotzdem der Auffassung, dass eine Modifikation der Makronährstoffzusammensetzung sowie ein Cycling und intelligentes Timing derselben Auswirkungen auf das Endergebnis haben kann. Ich bezweifle lediglich, dass solche kurzfristigen und kurzsichtigen Methoden wie die "17:00-Geschichte" sinnvoll ist.
Angeblich soll übrigens ja auch Moosburger mal für Personen mit Insulinresistenz die Empfehlung gegeben haben, dass diese Abends mit den Carbs vorsichtig sein sollen. Auch dem würde ich widersprechen, da ich mir daraus keine signifikanten Effekte verspreche. Im Gegensatz dazu kann ich mir aber vorstellen, dass eine LC/High-Protein-Diät für Personen mit Insulinresistenz sehr wohl günstig ist.
Bezieht sich das jetzt auf die Aussage, dass man abends/vor dem Insbettgehen keine KH essen soll oder allgemein?Zitat:
Zitat von rantanplan
ich konnt mich vage daran erinnern, aber ich wusste nicht mehr so genau ob du das warst.Zitat:
Zitat von rantanplan
außerdem kann ich mir nicht jeden satz von dir merken ;)
in dem fall, ich auch.Zitat:
Im Gegensatz dazu kann ich mir aber vorstellen, dass eine LC/High-Protein-Diät für Personen mit Insulinresistenz sehr wohl günstig ist.
Diese Aussage bezieht sich auf die Tatsache, dass Insulin stark antilipolytisch wirkt.Zitat:
Zitat von deekey777
...wobei man dazu auch sagen muss, dass die Übergänge fließend sind. Wer als insulinresistent gilt oder als gesund - das ist nur eine Konvention.Zitat:
Zitat von Angulus
Auch in einem Kollektiv von "gesunden" Personen kann die Insulinsensibilität interindividuell stark schwanken.
edit
LOL
Solangsam glaub ich wirklich an so ne "Nach-17-Uhr-nix-mehr-essen" - Sekte...
NAtürlich darfst du nach 17Uhr noch essen, die KB is entscheidend...
ich muss sagen, das man mit dem "nach 17 uhr nichts mehr essen" ziemlich gut die bilanz im griff hat
vorher essen, danach einfach nichts mehr! fällt um einiges leichter als immer nur ein bisschen was!
klar hat man damit die bilanz besser im griff. ich mach 's ja so ähnlich, nur andersherum. bin eben ein abendsvielessenfetischist.Zitat:
Zitat von Radical
Sogehts mir auch...kann morgens, bzw. nach dem Aufstehen 2-3 Stunden gar nichts essen, krieg da kein Bissen runter.Zitat:
Zitat von Angulus