hi
ich hab mal gehört das wenn man 16 ist sehr viel kraft aufbauen kann jetzt wollte ich fragen ob das stimmt und wollte wissen ab wann das sinkt
Druckbare Version
hi
ich hab mal gehört das wenn man 16 ist sehr viel kraft aufbauen kann jetzt wollte ich fragen ob das stimmt und wollte wissen ab wann das sinkt
Man sagt ab 30 wird der Wert geringer aber ist auch viel von deinem Verhalten abhängig und deiner Genetik!
Ab dem 35. Lebensjahr jährlich um 1%!
na dann hab ich ja noch eine menge zeit meine kraft hoch zu pushen gott sei dank dachte schon das das nach der pupatät aufhört
18-20 Jahre beste Testogenese
21-24 Jahre höchstes Aufbaupotenzial
25-30 Jahre Stagnation
30-?? Jahre Bei dem einen sinken die Potenziale schneller, bei dem anderen langsamer (hängt viel von Genetik und erreichtem Trainingsstatus ab etc.)
Habe bis jetzt nur 3 Personen kennengelernt, die mit 35 besser aussahen als mit 25, denke mal das es nur daran lag weil sie mit 25 ihr Training noch unzureichend gestaltet hatten.
Zitat:
Zitat von Rufiogod
danke erstmal
und was ist von 15 - 18 was hat man da für vorteile ???
Hi
also erstmal ab 30 sinkt das Testo nicht um 1% jährlich, da sonst mit 40 schluß wäre.
Ab ca. dem 35. Lebensjahr fängt er langsam und das heißt wirklich langsam an zu sinken.
Merken solltest du frühenstens ab dem 50. Lebensjahr etwas davon, solltest du es früher merken wäre es der richtige Zeitpunkt zum Endokrinologen zu gehen.
Du kannst mit 40. genauso gut aufbauen wie mit 30. ist höchstens etwas langwieriger.
Also keine Sorge wegen deinem Eigen Testo.
muahaha - kannst du mir das mal bitte vorrechnen?Zitat:
Zitat von Johnason
in diagrammen sieht man immer, dass der testogehalt bis ca. 18 ansteigt, dann stagniert und schon ab anfang 20 wieder absinkt. dann noch recht langsam, ab mitte 30 bis 60 rapider und ab 60 stagniert er auf niedrigem niveau
Genau Johnason! Grad mal 2 Beiträge geschrieben und voll den Plan haben!
232 beiträge und jemanden aufgrund eines irrtums blöd anzumachen ist weitaus erbärmlicher!Zitat:
Zitat von Giulio
kann ja sein das er es fehlinterpretiert hat, mir scheint es auch etwas falsch zu klingen naja.
nichts desto trotz wieder zuviel theorie hier, der eine hat den höhsten testowert mit 18 der andere mit 20, der nächste vielleicht mit 22, das ist auch alles genetikabhängig und abhängig von der lebenssituation.
klar gibts da unterschiede, aber es gibt eindeutige studien dazu wo bei vielen testpersonen der testo-gehalt gemessen wurde, was dabei rauskommt ist eine schöne kurve, von der niemand großartig abweichen wird.Zitat:
Zitat von Kurgebeat
in vielen diskussionen gehts schon um schwachsinnige theorien, aber hier gibts diesmal schon eine eindeutige antwort
Das hat nichts mit der Anzahl der Beiträge zu tuen aber das Ding war nenn Eigentor!MuhahahaZitat:
Zitat von Giulio
30 bis 40 sind 10 mal 1% gleich Hundert!!!???
Zitat:
Zitat von Mark83
... doch, ich! Gehe auf die Vierzig zu und mein jüngster T-Wert liegt an der oberen Refenzgrenze. Ich weiß, ohne Training usw. sähe das anders aus - also nicht sehr aussagekräftig. (Wollte nur mal den Anlass nutzen, um mich in aller Öffentlichleit darüber zu freuen ... ;) )
Gruß
Ja okay Tschuldigung