die anstehenden trainingseinheiten an einem tag durchziehen und am nächsten tag pausieren oder die einheiten auf 2 tage verteilen?
z.b. wenn man rücken brust und arme an einem tag trainiert.
Druckbare Version
die anstehenden trainingseinheiten an einem tag durchziehen und am nächsten tag pausieren oder die einheiten auf 2 tage verteilen?
z.b. wenn man rücken brust und arme an einem tag trainiert.
kommt sicher auch auf die einheiten an und wieviel pause ansonsten in der woche ist. generell ist ein komplett freier tag aber nie schlecht
hat eher was mit Ausführung und Winkelgraden zu tun als mit dem Zeitpunkt des Trainings... bei schlechter Ausführung ist auch ein wenig Training gelenkzerstörend...
stimmt die technik sollte schon stimmen. aus sicherheitsgründen hab ich auch bei relativ leichtem gewichten bandagen an den betroffenen gelenken. :arcade:
im ernst jetzt? halte ich nix von!Zitat:
Zitat von WallaceXIV
so verweichlicht man ja völlig, kann imo nicht gut sein
Gelenke nie durchstrecken oder drücken, und möglichst die Gelenke auch nicht zwanghaft überdehnen z.B. fliegende, oder Trizepsdrücken, gutes Aufwärmen nicht vergessen!
was hat das denn mit verweichlichen zu tun wenn ich nicht will das meine gelenke kaputt gehen? :gruebel:Zitat:
Zitat von Mark83
ohne ausreichender belastung werden gelenke soweit ich weiß nicht mehr ordentlich geschmiert. außerdem will ich ja grad, dass meine passiven und aktiven strukturen gestärkt werden, dann lasse ich doch die belastung nicht durch bandagen abnehmen.Zitat:
Zitat von WallaceXIV
bei maxversuchen sehe ich das anders, aber im "normalen" training (bzw. sogar leichtem, wie bei dir) bei gesunden gelenken bandagen zu nutzen kann ich nicht verstehen.
im alltag, wenn ich was schweres heben muss, zieh ich mir ja auch nicht erst bandagen an.
also das man gelenke stärken kann ist mir neu *kopfkratz*
aber das sie sich im laufe der zeit und vorallem unter starker belastung abnutzen das ist fakt ...
Wovon hat den der Grossteil der Bevölkerung eher Beschwerden? Wegen Überbelastung oder weil die Gelenke und Bandscheiben zu wenig belastet werden (zuvieles Sitzen und Liegen)?Zitat:
Zitat von kaeptniglu
wenn jemand garnicht trainiert, werden dann die gelenke auch nicht ausreichend belastet? dann hätten alle die nicht trainieren kaputte gelenke! :salook:Zitat:
Zitat von Mark83
bandagen haben doch nur ne stützende funktion, deswegen wird doch nicht was mehr oder weniger trainiert.
ich hab halt bloß kein bock mit 45 gelenktechnisch im ***** zu sein.
rischtisch! ;)Zitat:
Zitat von kaeptniglu
eben genau das ist es!Zitat:
Zitat von Pottproll
ich hab mal laufschuhe verkauft und war da auf einigen seminaren und so. dort wurde auch explizit davor gewarnt, leuten zu weiche schuhe zu verkaufen oder laufschuhe zu oft in der freizeit anzuziehen. gerade der knorpel im knie braucht halt auch mal stöße, wenn alles nur abgefedert wird ist das nicht förderlich!
mit den bandagen bei leichten und mittleren gewichten sehe ich das ähnlich. eine starke muskulatur und starke bänder/sehnen stützen jedes gelenk ausreichend, bandagen verhindern also eher diese entwicklung hin zu gut gestützten gelenken
ich seh schon wir brauchen hier mal einen fachmann. kennt ihr jemanden der sich damit auskennt? wenn das meinen gelenken eher noch "gut tut" lass ich die bandagen bei leichtem gewicht natürlich weg. :ratlos:
Also, wenn man Bandagen BRAUCHT, denke ich, ist das Gewicht ohnehin zu hoch. Ich riskiere es dann gar nicht. Wobei ich schon bei manchen Übungen verärgert bin, weil ich merke, dass die Muskulatur noch viel mehr könnte, als Bänder und Gelenke so verkraften. Aber das ist ja nichts neues.
100% Agree @Mark
Meiner Meinung nach müssen auch Gelenke gefordert werden, deshalb benutze ich auch keine Bandagen o.ä.
Bei Maxkrafttraining ist das was anderes. Wenn die Gewichte wirklich sehr hoch sind kann man schonmal Bandagen ranmachen, aber für die meisten wird das im normalen Training nicht nötig/förderlich sein.