darf ich mal fragen wer alles mit grundübungen trainiert? sind die wirklich so viel besser als die iso übungen?
könnte mir bitte (wenn er es schon geschrieben hat) einen tp mit vielen güs posten?
danke!
mfg
Druckbare Version
darf ich mal fragen wer alles mit grundübungen trainiert? sind die wirklich so viel besser als die iso übungen?
könnte mir bitte (wenn er es schon geschrieben hat) einen tp mit vielen güs posten?
danke!
mfg
Ja, ich trainiere danach finde es auch ziemlich geil. so sieht mein plan aus:
1. TE
- Bankdrücken
- Dips
- Überkopfdrücken
- Seitheben
- LH- Curls
- Klimmzüge
- Kniebuegen
- Wadenheben
TE2:
- Schrägbd
- Dips
- Überkopfdrücken
- Kreuzheben
- Vorgebeugtes Seitheben
- Scott Curls oder Hammer Curls
- 45° Beinpresse
jeweils 2 Sätze pro Übung
mfg
Man kann's halt so net vergleichen, weil beides seinen Sinn hat. Aber nach Durchsicht vieler Beiträge bin ich zu dem Schluß gekommen, daß mein eigener Fall symptomatisch für viele steht. Ich trainiere schon seit einiger Zeit mit zu vielen Isos. Hat bei mir nix gebracht, weil man erst mal Fleisch mit GÜs auf die Rippen packen muß, denn sonst isoliert man doch die noch nicht vorhandenen Muskeln. :DZitat:
Zitat von highsociety
Guck mal bei den Stickies, da ist immer wieder die Rede von den "großen Drei" und zusätzlich von Dips, KZ, Military Press, Rudern vorgebeugt. Die müssen mitnichten in jedem TP drin sein; man sollte ja was zum Abwechseln haben. Was spricht gegen einen Mesozyklus KB, Dips, KZ richtig hart drei- bis viermal die Woche? Pause und dann nächster Meso mit KH, BD, Rudern. Stärker werden in den Grundübungen, um dann später Dezifizite mit Isos auszugleichen. Beim einen wachsen die Arme durch Dips und KZ wie Pilzkulturen im Badezimmer, der andere muß irgendwann mit Curls und Trizepsdrücken nachhelfen. Streut man Isos jedoch zu früh rein (so wie ich), dann konzentriert man sich zwangsläufig weniger auf die GÜs und verschenkt Potential.Zitat:
Zitat von highsociety
Keep on pumping
Franconio
Meine Grundübungen sind
Kniebeuge
Bankdrücken
Kreuzheben
Frontdrücken
Lh curls
dips
Ich trainiere im Moment so:
2mal die Woche
Kniebeuge
Wadenheben
Bankdrücken
Kreuzheben
Military Press
Latzug
und es fruchtet prächtig. Habe nur im Moment ne Zwangspause von zwei Wochen, in denen ich kein Gym benutzen kann und mache im Moment nur Dips und Klimmis.
Ich lege es jedem ans Herz in seinem Plan diese oder ähnliche Übungen enthalten zu haben und diese zum wichtigsten im Training zu machen. Wer danach noch Luft und Lust hat Isos zu machen, bitte. Aber mir reicht das alleine schon.
Das ist zwar einen Plan mit Grundübungen, ist allerdings alles andere als ein reiner GÜ-Plan. Seitheben, LH-Curls, Wadenheben, Scott/Hammer Curls, vorgebeugtes Seitheben sind alles andere als Grundübungen...Zitat:
Zitat von JohnHolmes
On-Topic: ich trainiere auch mit GÜs, merh oder weniger ein WKM-Plan.
Mache z.Zt. folgende Übungen:
KB
KH
KZ
BD
LH Rudern
Dips
danke schonnmal!
@christoph
also 2mal die woche ist mir zu wenig. ich möchte mindestens 3 mal die woche ins fitness besser wäre jedoch 4mal. ich hab im mom die zeit. ich weiß, dass ich da mit der regeneration höllisch aufpassen muss. ich weiß noch nicht wie ich es am besten machen soll.
mfg
@ Vorposter
Seitheben Wadenheben Hammercurls Lat zug sind nie und nimmer Grundübungen!
Mir auch.Zitat:
Zitat von highsociety
Ça rule! :daumen:Zitat:
Zitat von highsociety
Wenn die TEs kurz sind und der Rest stimmt (Futtern, Streßvermeidung, ausreichend Schlaf, nicht allzuviele Besäufnisse, kein exzessives Cardio), dann funzt's wohl. Höre auf Deinen Körper, denn der signalisiert Dir schon, wenn's z'vui wird. Es fängt an zäh zu werden und macht keinen Spaß mehr. Dann einfach einen Tag länger Pause einschieben und der Hobel rollt wieder.Zitat:
Zitat von highsociety
Gruß
Franconio
das problem ist, dass ich halt noch 2 mal die woche rugby training habe. auch noch ziemlich gerne laufen gehe. ab und zu gerne kicke. bin eben sportverückt. auf das rugbytraining kann ich aber unter keinen umständen verzichten. also wäre ich bei zusätzlich 2mal die woche rugby zu den 3-4mal fitness.
mfg
auf jedenfall ab einem gewissen punkt isos für die schwachstellen dazu. besonders arme wachsen oft nicht so wie man will, hier bieten sich curls bzw. frenchpress etc in allen variationen an (kh, sz, cable...). bauch würde ich ebenfalls isoliert trainieren!
Selten so gelacht. Die Aussagen sind einfach Geil!
welche aussagen meinst du?
alle vor dir
wenn du meinst. meine erfahrung/meinung, mehr nicht.
Der Rob macht nur Grundübungen. Und das schon ein Dreivierteljahr. Werde auch daran nichts ändern. Ist das Beste, was mir passieren konnte.
Seitheben und Wadenheben sind sinnvolle Ergänzungen. Genau wie Shrugs oder Curls. Diese Übungen sorgen dafür, dass man eine gute Balance beibehält.
Beispielsweise werden von Grundübungen meist entweder die vorderen oder die hinteren Deltas trainiert. Mit Seitheben kann man die etwas benachteiligten mittleren Anteile noch etwas verbessern.
Grundübungen sollen aber mit der höchsten Intensität gemacht werden!
Öfter als dreimal die Woche kannst du natürlich trainieren. Aber warum, wenn du auch mit zwei- bis dreimal hervoragend aufbaust?
Je öfter du trainierst, desto mehr musst du darauf achten in den Einheiten nicht deine ganze Energie zu verpulvern. Dann mach doch lieber ein paar wenige gute aber richtig intensive Einheiten.
Die wissenschafttlilchen Studien zeigen, dass man oft und mittelmäßig intensiv trainieren sollte. Also schon hohe Gewichte aber halt ohne Versagen. Das ist aber nicht leicht sich so zurückzuhalten. Doch wie sieht es denn mit der Anwendung aus?
Jede Trainingseinheit wird für sich bedeutender, wenn es insgesamt weniger Einheiten gibt. Also ist deine Konzentration größer. Wenn du dreimal die Woche trainierst und in jeder Wdh. so tust als ob es die letzte Möglichkeit wäre zu wachsen dann wirst du Erfolge haben. Wohlgemerkt aber auch nur dann wirklich mittel- oder langfristig wenn du nicht bis zum absoluten Versagen gehst.
Trainiere 3mal die Woche und versuche nach jeder Woche entweder ein paar Wdh. mehr zu schaffen oder ein bisschen mehr Eisen zu stemmen. Wenn du damit keinen Erfolg hast machst du entweder zuviel Übungen oder schläfst und isst nicht genug, oder das falsche.
Curls gut für die Balance? Wird ja immer besser hier. Fällst du beim Frontdrücken um oder was?
Was soll ich mit deinem Kommentar anfangen?
Ich rede hier von einer Balance, was die Muskelentwicklung angeht. Also von guten Proportionen. Grundübungen alleine sind zwar sehr gut, aber einige Leute brauchen zusätzliche Hilfen wie Curls wohldosiert.
Bist du irgendwie frustriert oder in ner Krise und hast deswegen den Kommentar abgelassen oder hast du es dir wirklich nicht denken können?
nur keinen ärger! ;) danke für die vielen kommentare!
@Hühnergesicht:
Aha, Curls dienen der "Muskel-Balance". Will heißen: 44er Arm bei 174cm und 70 Kg.
Allet klar, ich verstehe ...
also ich benutze GÜs und mache hier und da paar isos, die vor allem bei kleinen muskeln...
@Robby Rob:
Was ist nur mit dir los? Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Ursprünglich ging es hier um Grundübungen!
Weil hier einige drauf bestehen auch der LANGHANTELCURL ist eine
Grundübung.
Und noch eins Robby hat Recht!!
Grundübungen sollten klar den TP bestimmen.
Aber ich finde eine Iso Übung pro Muskelpartie am Ende für den Pump und für den letzten Rest am besten.
Mein TP besteht aus einen Mix von beidem.
Solange man freie Gewichte benutzt ist bei vielen Übungen der Übergang eh bisschen schwammig finde ich.
isos als Pump ok aber nicht als Mix!
so ein quatsch!Zitat:
Zitat von Christoph2
ein muskel wächst nur durch überlastung, das heißt das man ihn immer ausreizen muss, also bis zum versagen. alles andere ist nur zeitverschwendung.
die grundübungen sollten in jedem trainingsplan vorhanden sein und sagen wir mal die hauptübung sein auf die man sich am meisten konzentriert und man da auch alles gibt.
alle anderen übungen sind auch wichtig, da kann man bis zum versagen gehen.
wissenschaftliche untersuchungen sind schön und gut, die realität sieht aber eben anderst aus!
Alles andere ist in der Tat Zeitverschwendung. Es gibt allerdings Trainingskonzepte, wie zum Beispiel Cluster HST. Die besagen, dass man jeden Tag trainieren kann. Man trainiert je nach dem in welchem Zyklus man ist mit sehr schweren Gewichten. Es wird jedoch nicht bis zum Muskelversagen trainiert. So ist das Training intensiv, aber nicht so intensiv, dass man nicht am nächsten Tag wieder trainieren kann. Für mich ist das nichts. Aber ich kann mir vorstellen, dass einige Leute damit weiterkommen können.
Hinter dieser Theorie steht die These, dass man so häufig wie möglich mit submaximalen Gewichten trainiert und stetig das Gewicht erhöht. Das geschieht ohne besondere Rücksicht darauf wieviele WDH man ohne Pause in einem Satz erreichen könnte. Es geht nur um progressive Gewichte, kein Muskelversagen und hohes Volumen!
Ich habe es noch nicht probiert. Ich habe einfach keine Lust jeden Tag ins Studio zu gehen wenn ich doch weiss, dass es auch gut möglich ist bei zwei- bis dreimal die Woche gute Fortschritte zu machen wenn man in jeder Einheit konzentriert und intensiv trainiert.
Ich denke Übungen wie Curls, Wadenheben und Shrugs sind eine gute Ergänzung im Trainingsplan wenn man darauf achtet diese Ergänzungen in erster Linie zu machen wenn man bemerkt, dass Musklen wie Bizeps und Waden durch das GÜ-Training noch nicht genug entwickelt werden und dem Körper ein etwas unausgewogenes Bild beschafft.
@squat:
also völliger quatsch ist da nicht. er hat schon recht, wenn er schreibt, dass manchmal weniger übungen bzw. sätze mit höchster intensität wachstum bringen, z.b. HIT. vie(Volumen) ist nicht besser. besser ist besser. das training sollte 60 min nicht überschreiten, weil dann die konzentration stark nachlässt und dann ist alles überflüssig.
wo ich christoph nicht zustimmen kann, ist dass man nicht bis zum muskelversagen gehen sollte. das sollte man eben in jedem arbeitssatz, wenn er intensiv sein soll inkl. korrekte ausführung.
wahrscheinlich meint er, dass man nicht die schwersten gewichte heben soll, weil das im konflikt mit der korrekten ausführung steht. man sollte soviel gewicht nehmen, mit dem man individuell schwer trainieren und die wh korrekt ausführen kann. nur dann ist die intensität gegeben.
ich muss aber auch sagen, dass es viele trainingskonzepte für verschiedene ziele gibt. deswegen darf man sich nicht vor dem verschließen. will ich muskelmasse, will ich tiefere teilung, will ich bessere muskelform, will ich definition, trainiere ich so...
mfg
jeder ist eh anderst und jeder reagiert anderst.
warum allerdings nicht länger als 60 min? mein training dauert je nach muskelgruppe auf jeden fall länger und ich konzentriere mich bis zur letzten wiederholung!
das mit den volumentraining ist nur ein tipp da ich mitunter sehr sehr schwere gewichte nutze und im anschluss dann immer mal, je nach übung etwas leichteres gewicht nehme und dann noch 1-2 sätze damit mache bis zum versagen. das gibt meist nochmal einen megapump.
musst du dich mal einlesen, länger als 60min ist kontraproduktiv.Zitat:
Zitat von squat
training bis zum MV ist nicht nötig.
"megapump" hat absolut nichts mit effektiven training oder wachstum zu tun.
was willst du mir denn erzählen? ich habe trainer a-lizenz und ich trainiere seid 16 jahren und habe 65 kilo aufgebaut!Zitat:
Zitat von hobbes
und bis zum mv ist nicht nötig, das mag sein aber bei mir ist es effektiver!
nochmal zum magepump, das macht man nur wenn man davor schon bis zum mv gegangen ist um nochmal mit leichterem gewicht alles rauszuholen, ich spreche aus erfahrung und es wirkt bei mir super!
die lizenz ist nen *** wert, weisst du wer alles mit lizenz rumläuft, vom fettverbrennungpuls faselt und kniebeugen und kreuzheben bestenfalls vom hörensagen kennt? na also.Zitat:
Zitat von squat
und da du mir ansonsten zustimmst, wo ist das problem? soll jetzt jeder so trainieren wie es bei DIR effektiver ist? denke nicht. soll jetzt jeder trainieren wie jemand mit 16 jahren training auf dem buckel? klar muss man dann andere reize setzen und andere sachen ausprobieren. ausserdem ist das hier ein anfänger unterforum und auf anfänger bezogen sind meine aussagen 100% korrekt.
ich weis das viele eine lizenz haben und nichts können . . . nur ich trainiere seid eben mehr als 16 jahren und weis dnek ich wovon ich rede aus erfahungen!Zitat:
Zitat von hobbes
nur deine aussagen klingen so als ob nur das richtig wäre! und egal ob anfänger, gerade als anfänger sollte man doch fehler vermeiden.
hätte ich als anfänger schon sachen gewußt die ich heute weis dann wäre ich schon viel weiter.
anfänger sollen sicherlich langsam rangehen aber trotzdem kann man das ganze optimal machen!
im übrigen steht in deinem profil das du seid 2006 trainierst und da willst mir unterstellen das ich nicht weis wovon ich rede?
also ehrlich mal . . .
für anfänger gelten dieselben sachen in bezug auf den körper wie für fortgeschrittene!
und gerade weil man erfahunge hat können anfänger davon profitieren.
wenn du allerdings nur nach büchern und nach studien trainieren willst dann tu das, den fehler habe ich auch als anfänger gemacht ;-)
vielleicht kann man sich drauf einigen dass wir beide recht haben, man muss nur auf den status des trainierenden bezug nehmen.
und ich sage in keinem fall dass ich hier den heiligen gral präsentiere, nur hab ich mich nachdem ich mit 18 schon mal trainiert hab und so ziemlich alles falsch gemacht hab, sehr viel in die thematik eingelesen und mich sehr gründlich informiert und denke dass ich da schon einige anregungen weiter geben kann.
wie gesagt, das einlesen ist eins, erfahrungen noch etwas ganz anderes. wie gesagt trainiere ich schon ewig und bodybuilding ist bestandteil meines lebens, also beschäftige ich mich tagtäglich mit training, ernährung etc pp und bilde mich auch ständig weiter.Zitat:
Zitat von hobbes
es gibt aber sachen welche grundlagen sind und die sind nunmal so, egal welche neuen inovative sachen es gibt.
das theoretische wissen ist schon sehr wichtig nur das wird meist nicht an leuten getestet welche ernsthaft aufbauen wollen sondern an fitnesssportlern, leuten die das zum spaß machen . . .
ich würde dir trotzdem raten das du nicht zu sehr auf dem theoretischen beharst sondern auf deinen körper hörst.