hi,
was haltet ihr von dieser hantelbank für bankdrücken und schrägbankdrücken...
http://powertecfitness.de/lshop,show...ltibank,,,.htm
danke schon mal im voraus für eure antworten
mfg tiger
Druckbare Version
hi,
was haltet ihr von dieser hantelbank für bankdrücken und schrägbankdrücken...
http://powertecfitness.de/lshop,show...ltibank,,,.htm
danke schon mal im voraus für eure antworten
mfg tiger
für den preis gut
Hab nur keine Gesamtbelastung gefunden. Ist ja auch wichtig. Wenn die nur bis 100 kg belasten darfst, hat sich das erledigt. Funktionen sind gut.
is aba nich bis 90° verstellbar..
also denkt ihr ich kann mir die kaufen?
oder kennt ihr noch ne andere gute bank?
1.) wer braucht das?Zitat:
Zitat von thaCandyman
2.) reichen 80% aus
ich möchte die bank zuhause benuten fürs bankdrücken...
denkt ihr das geht weil dort kein max. benutzergewicht steht?
bankdrücken ? du meinst kurzhantelbankdrücken odeR?
ich wollte halt kh-schrägbankdrücken und normales bankdrücken machen!
geht das nicht mit der bank?
geht beides
könnt aba schon noch n stückchen weiter nach oben verstellbar sein...Zitat:
Zitat von Mark83
klar könnte sie das, wenn ich aber aufrecht sitze, brauche ich keine lehne mehr. in meinen augen also überflüssig ne senkrechte lehne zu habenZitat:
Zitat von thaCandyman
isch halt ansichtssache..Zitat:
Zitat von Mark83
Mach aber mal schweres KH-frontdrücken ohne rückenlehne.. wennd überhaupt die hanteln in position bekommst.
wie hilft die rückenlehne beim positionieren?Zitat:
Zitat von thaCandyman
ich mach auch schweres kh-schulterdrücken (kann man bei kh in front- und nackendrücken überhaupt unterscheiden?!), das allerdings im stehen. keine ahnung wieso ich im sitzen dann auf einmal ne lehne brauchen sollte.
wofür hast du deine rumpfmuskulatur?!
setz dich mal auf ne bank ohne rückenlehne u versuch mal 2 KH's mit gewicht für 5-8 whd's in startposition zu bekommen..u dann das gleiche mit rückenlehne.Zitat:
Zitat von Mark83
is doch wurscht ob KH-FD oder KH-SD..Zitat:
Zitat von Mark83
Ich könnts z.B nich, da meine kellerdecke nich hochgenug is.. Die lehne is dazu da um deinen rücken dabei zu entlasten u den körper allgemein zu stabilisieren, so, dass man sich 100%auf die eigentl übung konzentrieren kann, abgesehen davon(bzw. aufgrunddessen) kann man so deutlich mehr gewicht bewegen.Zitat:
Zitat von Mark83
dabei soll man ja die schultern u nich die rumpfmuskulatur trainieren ;)Zitat:
Zitat von Mark83
Aber 80 % Neigung sollte doch reichen zum Anlehnen um Kurzhanteln in Position zu bringen, oder? Insofern denke ich ist die Bank in dem Punkt ausreichend.
Gruß,
Powerpaeck
@ Tiger W.
Hast du denn eine Ablage zuhause ??
Hab bis 90 kg zuhause auch alles ohne Ablage gemacht,aber das abrollen tut dan doch irgendwann ziemlcih weh
:shock:
hab mir ne verstellbare ablage gebaut!!
die dürfte schon einige kilos aushalten und nicht wie die meisten anderen die bei 100kg enden!
denkt ihr die bank ist was oder kennt jemand noch ne andere gute bank die er vllt auch zuhause stehen hat.
@Threadstarter
ich hatte mal in dem shop wegen der belastbarkeit angefragt: die liegt bei +-190kg! dh, wenn du 90 wiegst, kannst du noch bis ca 100kg benutzen...
die bank sieht zwar soweit gut aus, aber ich bin schon mit einem teureren modell auf die schnauze geflogen... ich für meinen teil werde mir in zukuft keine multibank mehr kaufen... und wenn, dann keine mit nur einer "stütze". die dinger sind für meine empfindung durchweg wacklig... lieber eine gescheitere flachbank, die dann ein leben lang hält und wenn platz ist noch eine feste schrägbank...
nett das du mal gefragt hast.
ich werd mal schauen was ich mir jetzt da nehme vllt baue ich mir aber auch ne schöne flachbank selber denn das ist ja nicht allzu schwer!!
Hallo
Das mit der begrenzten Gewichtsbelastung bei den Bänken hat mich jetzt zum Grübeln veranlaßt.
Hab nähmlich, so weit ich das überhaupt beurteilen kann, keine "gute" Marke.
Hab vor kurzem mit dem Training angefangen und hab die ehemalige Hantelbank meiner Schwester übernommen und das beinbeugen und strecken(kann in meinem kleinen Heimstudio aber so gut wie alle Übungen ausführen(andere Geräte)) kann ich schon mal völlig vergessen, hab aber die Hantelablage umgebaut bzw. mit 4Kantprofilsatngen verlängert(für Kniebeugen) ist aber ziemlich wackelig.
Meine Hantelbank ist von der Marke "Mars", ist aus Stahl und mit Bolzen und allem Drum und Dran und jetzt les ich dass es da verschiedene Qualitätsklassen bei den Bänken gibt aber mehr als aus Stahl und bolzen kann ne Bank doch nicht sein.Sieht auch ganz stabil aus das Ding.
Kann jemand sagen was so eine Bank im Durchschnitt aushält und erklären wieso und warum es da Unterschiede gibt, wahrscheinlich in der Konstruktion oder so??
Danke
Gruß axel
ähm - was soll man da erklären?Zitat:
Zitat von axxxel
qualität des materials,
qualität der schweißnähte,
dimensionierung der "rohre" (materialstärke),
konstruktion an sich,
...
die angaben zur belastbarkeit haben sicher mehr mit gewährleistung zu tun, oder? oder hat jemand schon mal eine hantelbank richtig zusammenbrechen sehen??
Zitat:
Zitat von Powerpaeck
denke eher nicht, denn wer kann schon beweisen, dass er mit xx kg auf der bank war und nicht mit xxx ?
dass man sowas nicht sieht liegt daran, dass nur bereits erfahrene athleten schwere gewichte bewegen und sich auf grund eben ihrer erfahrung nicht auf klappergestelle legen (auf diesen trainieren nur anfänger).
wir haben da auch so ne bank rumstehen, die nutze ich nur zum hinsetzen in der satzpause. dass die mit mir und 130kg zusammenklappen würde ist klar
Sch... auf beweisen oder nicht-hätte nur einfach keinen Bock eine vollgepackte Langhantel auf die Brust, oder Kopf, oder was weiß ich wohin zu bekommen. Finger weg von Billigware-billig geht immer zu Lasten der Qualität.