guckt mal:
Druckbare Version
guckt mal:
jo. richtig hart eben :)
Guck mal:
Bähhhh !
Furztrocken
der is auch ned schlecht
boahhh bähh viel zu übertrieben finde ich ! :kotz:
Diese Adern erinnern mich igendwie an den weg nach Rom ;)
das ja ekelig wie kann man nur so ******* aussehen keine persönluche beleidigung aber das mehr verschändelung als alles andere
die hautfarbe vom 1.pic ist sowas von lächerlich und ... LÄCHERLICH :kopfwand:
der typ am 3.pic sieht aus wie ein hero turtle die sahen im film auch so aus :vogel:
ba ne, so adern find ich fürchterlich, die machen die ganze erscheinung total kaputt, da find ich son definitionen, wie von Psycos im fotoalbum hier schon besser.
http://bbszene.de/board/album_mod/up...1057356970.jpg
Ihr habt Mr Ader Paul Dillet vergessen ;)
Wie kommt das, dass die Adern bei denen so rausgucken?
MfG
jo Psyco sieht echt hammerhart aus (positiv gemeint)
Hier noch eins von Dillett:
du findest das mit den adern wirklisch schön?
Verstehe nicht wieso Ihr alle ein Problem mit Adern habt.
Sie sind doch der augenscheinliche beweis für eine gute Definition.
Und man kann doch garnicht definiert genug sein.
Wenn diese Hydraulik-schläuche mal platzen, gibts ne riesen sauerei
Ich bin mir auch noch nicht schlüssig, ob das gut finden soll oder nicht. Hat was morbide-faszinierendes.
Ich finde, das hier ist das krasseste Bild von Paul Dillett, wenn nicht sogar überhaupt.
Das dadrunter von Ronnie is aber auch net schlecht. Coole Keule!
oh man das letzt könnte aus einem gruselkabinett stammen :))
die bizepsader von coleman sieht echt geil aus.
psycos ist einfach nur extrem dünn.
keine brust,schultern und die arme erst.
Ich find das auch nicht so schön mit den Adern hab das lieber so ne bisschen mehr massiger und nicht alles so auf Defi.
defi find ich schon toll, nur halt ohne adern, das gibts ja auch
Dillet, usw.
Ja das warn die 90er p..
Der dritte is heftig cool
ich bin zwar alles andere als ein experte, aber ich denke das es wie bei vielen an der Genetik lieg wie stark man die Adern sieht.
Ich denke aber mal das es eine gute Defi ganz ohne sichtbare Adern nicht geben kann, denn die Adern liegen nunmal unter der Haut.
Zum einen hängt die Sache mit den Adern mit der Defi zusammen, andererseits aber auch mit dem Alter bzw. mit der Dauer des Trainings. Jemand der 10 Jahre trainiert, wird entsprechend eine ausgeprägtere Gefäßstruktur haben als jemand, der 2 Jahre oder so trainert.
Selbst wenn unser Psycho in den nächsten 5 Jahren nichts "draufpackt" wird er in 5 Jahren eine andere Vaskularität haben als jetzt, weil sich die Gefäße ändern werden
Ich find die Defi der 80er am schönsten. Da konnte man noch net so richtig die einzelnen Fasern sehn, z.B. am Quad oder am Triceps. Und Adern waren bei Arnold, Zane und Co auch in nem in meinen Augen ästhetischen Masse zu sehen.
Hammerartig diese Adern. Man glaubt fast, dass die gleich platzen, so stark werden die Muskeln herausgepresst, hier noch ein paar brutale Adern, aber nicht gleich kotzen :platz:
Es gibt auch herausgepresste Adern bei der Teen-Klasse, aber ich glaub die Adern treten wegen dem enormen Herauspressen der Muskeln hervor.
Bei dem "brutale Adern" pic find ichs nich ganz so schlimm. Eklig wirds nur wenn die Venen so krampfadernhaft sind, so zusammengeschoben und zick zack. bäää
Hi BBZitat:
Zitat von BB
Falls Du das 3. Foto auf der 1. Seite meinst, das ist Rich Gaspari, ein BB aus den 80ern
Ich denke, die körperliche Kraftanstrengung, die benötigt wird um sämtliche Adern aus dem Fleisch an die Oberfläche zu pressen ist in keiner Sportart so enorm wie auf der Wettkampfbühne des Bodybuilding. Das optische Resultat ist ein pralles Adernetz auf einem extrem zerfurchten Muskelrelief, das die öligglänzende Haut zu sprengen droht. Ich glaube, so ein Krafteinsatz wird nicht mal bei einem Gewichtheber-Wettkampf aufgebracht. Muskeln auf der Bühne durch enormes Herauspressen bis in den kleinsten Muskelstrang zu präsentieren ist körperlich unglaublich anstrengend und stellt dadurch alle anderen Sportarten vom physischen Einsatz her in den Schatten.
Das Bild unten stellt einen relativ jungen Bodybuilder dar, der sein Adernetz durch äußerst angestrengtes Pressen an die Oberfläche drückt. Im entspannten Zustand sieht der aber relativ harmlos aus, die Adern entstehen hier nur durch die übergroße Kontraktions-Anstrengung, die in dieser Form natürlich keinen entspannten, lockeren Gesichtsausdruck mehr zulässt! (Der Typ holt im wahrsten Sinne des Wortes wirklich alles aus sich heraus)
Das ist wirklich eine enorme körperliche Leistung, um eine solche Optik zu erzeugen. Da könnten sich viele andere Sportarten ne Scheibe abschneiden!
Beim Bodybuilding geht es halt nicht nur darum, irgendwelche Muskelwölbungen hervorzubringen, sondern es geht auch darum, die Muskeln möglichst definiert zu präsentieren.
Ein sichtbares pralles Adernetz ist der beste Beweis für Definition. Je stärker man presst, desto mehr Adern werden normalerweise sichtbar. Bei jungen Bodybuildern (wie auf dem Bild) sieht das noch ästhetisch aus (über Geschmack lässt sich nicht streiten), aber bei diesen Ungetümen in den obigen Beiträgen sieht man ja so eine Art Krampfadern auch im entspannten
Zustand, das find ich dann nicht mehr so appetitlich.
Bei der Bewertung im Wettkampf achtet die Jury besonders darauf, wie gut man die Adern unter der Haut erkennen kann, auch wenn manche den Anblick fürchterlich finden.
Muskeln im angespannten Zustand sind ein lebendiges Kunstwerk!
:platz:
:klo:Zitat:
Ich denke, die körperliche Kraftanstrengung, die benötigt wird um sämtliche Adern aus dem Fleisch an die Oberfläche zu pressen ist in keiner Sportart so enorm wie auf der Wettkampfbühne des Bodybuilding. Das optische Resultat ist ein pralles Adernetz auf einem extrem zerfurchten Muskelrelief, das die öligglänzende Haut zu sprengen droht. Ich glaube, so ein Krafteinsatz wird nicht mal bei einem Gewichtheber-Wettkampf aufgebracht. Muskeln auf der Bühne durch enormes Herauspressen bis in den kleinsten Muskelstrang zu präsentieren ist körperlich unglaublich anstrengend und stellt dadurch alle anderen Sportarten vom physischen Einsatz her in den Schatten.
Erzähl das mal ´nem Powerlifter der 1000 kg und mehr schafft...
ist zwar alles andere als nen Gigant.... aber Adern hat er :
http://pic5.picturetrail.com/VOL102/...4/30775839.jpg
Hier noch ein paar Adern
Baoh Leute, ich empfehl keinem, mal RICHTIG hart zu pressen.
Ich habs grad mal gemacht. Bizepsader und so kamen auch relativ gut raus, aber nach der Entspannung hab ich ÜBELSTES Kopfstechen bekomme und mir übelst schlecht und schwindelig! Hat sich aber nach ner Minute wieder gelegt...
War voll krass. :|
Kenn ich, so schlimm isses aber au nich, kurz spürt man den Puls im Schädel hämmern und es is einem n bisschen schwindelig aber als voll krass würd ich das nich bezeichnen!
Hallo Cyberpete,
ich glaub das brutale Pressen sollte man auch nur machen, wenn man wirklich gut trainiert ist. Für einen Untrainierten kann das möglicherweise gefährlich sein. Grundsätzlich ist dieses enorme Pressen auch gefährlich, kann man auch nicht lange halten, vielleicht maximal für 3 Sekunden.
Im Wettkampf wird halt trotzdem ganz hart gepresst, weil man Defi beweisen will. Das muss man aber trainieren. Mir wirds da auch schwindelig, fast ohnmächtig. In meinem obigen Beitrag mit dem langen Text kann man unschwer am Gesicht des Bodybuilders erkennen, wie brutal anstrengend das ist, so als ob er sich der Typ noch zusätzlich seine ganzen Eingeweide rausquetschen wollte.
Für den Hausgebrauch nicht geeignet!
Wenn die Venen zu stark rausplatzen leidet die Ästhetik, aber das unten stehende Bild zeigt einen Athleten mit guter Defi und ästhetischem Adernetz.
Erzählt mir was ihr wollt, aber gesund sieht das nicht aus o_O
auch nicht schlecht, was ?