wenn von dips die rede ist. welche sind da gemeint? die nur für trizep sind, also füße auf bank und hände auf bank. oder die mit brust? wo man frei in der luft schwebt?
Druckbare Version
wenn von dips die rede ist. welche sind da gemeint? die nur für trizep sind, also füße auf bank und hände auf bank. oder die mit brust? wo man frei in der luft schwebt?
Die mit 'füße auf bank' sind doch nur dafür wenn du die 'freien' nicht(mehr) ausführen kannst ...
die 'freien' dips sind für trizeps wenn die arme parallel zum körper arbeiten
beziehungsweise mehr für brust wenn du sie vom körper abspreizt. [schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Klugscheiß[/schild]
Die freien Dips belasten immer hauptsächlich die Brust, da der Trizeps garnicht stark genug ist das eigene Körpergewicht nach oben zu drücken.
Ist eben eine Grundübung und eine der Besten, da kann man die eine oder andere Muskelgruppe nicht raus halten, gilt auch für die Schulter.
Gruss
Wuddi
na das halt ich mal für ein übles gerücht. grade der trizeps besteht aus 70% kraftfaser, der liebe bizeps ist kleiner und hat nur 30% - und trozdem sind mit im viele viele klimmzüge im untergriff möglich...Zitat:
, da der Trizeps garnicht stark genug ist das eigene Körpergewicht nach oben zu drücken.
wie dem auch sei dips, auch beugestütz genannt, belasten in vorlage mehr die brust, bei gewichtsverlagerung nach hintern mehr die trizeps
Ist das halbwegs gesichert mit den %-Werten?Zitat:
Zitat von upspaced
http://www.hadels.com/kraftsport/gft_arme.htmlZitat:
Zitat von Kultus
lesen, bilden, glücklich werden ;)
Schonmal dran gedacht das bei den Klimmzügen noch andere Muskeln als der Bizeps beteiligt sind, z.B. der Lat? Sonst würde ja jeder Anfänger mit seinem Körpergewicht Langhantelcurls machen können.
^Zitat:
Zitat von Waleuter
achja echt :balabala:
ich glaube upspaced ist schon um einiges länger dabei als wir alle zusammen ... :hippie:
ausserdem würd ich das auf so eine aussage:
ebenfalls so erwiedern wie der gute upspaced, wenn man es genauer nimmt ist bei Dips nämlich auf jeden fall noch der pecotralis major dabeiZitat:
, da der Trizeps garnicht stark genug ist das eigene Körpergewicht nach oben zu drücken.
Auch wenn upspaced schon 100 Jahre trainiert schafft mein Trizeps es nicht mein Körpergewicht zu heben. :dreh:
Klar ist nicht nur die Brust beteiligt, aber sie muss trotzdem die Hauptarbeit übernehmen, da der Trizeps garnicht stark genug ist das eigene Körpergewicht nach oben zu drücken. :daumen:
PS: Das Ding heißt übrigens pectoralis major. :idee:
das sollte dir zu denken geben :)Zitat:
schafft mein Trizeps es nicht mein Körpergewicht zu heben.
interessant wird es aber auch wenn man mit "körpergewicht" langhantelcurls macht. da wird aus bizepscurls dann eine schöne
ganzkörperübung...
Zitat upspaced: "interessant wird es aber auch wenn man mit "körpergewicht" langhantelcurls macht. da wird aus bizepscurls dann eine schöne
ganzkörperübung..."
:rock:
Da dein Trizeps dein Körpergewicht bewältigen kann und du ergo
French Press mit 115 kg machst, muss ich mich geschlagen geben. :silly:
Ihr vergleicht hier Apfel mit Birnen...
Muskel X kann Gewicht Y bewegen?
Die Aussage ist doch ansich Unsinn.
Gewicht*Lastarm und Muskelstellung, mit anderen Worten : Welche Übung mit welchem Gewicht und in welcher Position der Bewegung?
Bei Dips muss der Trizeps immer stärker ran, je weiter es nach oben geht. Im Gegenzug wird aber auch der Lastarm kleiner.... deshalb geht da sehr viel Gewicht.
Bei Frenchpress ist keine Brust dabei, die in den unteren Positionen (wo der Hebelarm gross ist) die Hauptarbeitet leistet, der Trizeps muss immer die ganze Arbeit leisten, deshalb geht auch weniger Gewicht.
ist ja wahnsinn in was für eine diskussion eine so einfach frage ausartet. da kann ich nur noch eins dazugeben. upspaced hat vollkommen recht. ich sehe das genauso. gruß -m-
@ waleuter:
Lies dich erst mal in die Grundlagen ein.
(Nicht bös', sondern als ernsthafter Rat gemeint.)
Gruß
Also jetzt bin ich verwirrt.
Also ich mache Dips normal leicht nach vorne gebeugt und gehe so tief wie möglich, am untersten Punkt drückt mich dann mein Brustmuskel nach oben. Schulter und Trizeps werden dabei auch beansprucht, im Endeffekt wie beim Bankdrücken.
Wo ist da der Denkfehler das die Brust die Hauptarbeit übernimmt und der Trizeps das eigene Körpergewicht nicht nach oben drücken kann, weil er zu schwach ist?
Als Beispiel sagte ich das man bei den Trizepsübungen ja nicht das eigene Körpergewicht schafft, aber dann wird mir gesagt das dies mir zu denken geben sollte.
Bin ich denn der einzige der bei einer reinen Trizepsübung nur 1/3 des Gewichtes vom Bankdrücken oder Dips schafft? :balabala:
Zitat:
Bin ich denn der einzige der bei einer reinen Trizepsübung nur 1/3 des Gewichtes vom Bankdrücken oder Dips schafft?
... wahrscheinlich rechnerisch richtiger, aber unerheblicher Gedankengang.
(Baust du mit Beinstrecken mehr Quadrizeps-Masse auf als mit Kniebeugen, oder schaffst du etwa bei Beinstrecken so viel Gewicht wie bei Kniebeugen ... ?)