hallo kollegen,
ich möchte mir eine digitale spiegelreflex kamera kaufen.
habt ihr da tips oder ideen? ich dachte so an eine preisklasse zwischen 500 bis max 600 euro.
gibts da was?
greetz,
kleiner
mÜ
Druckbare Version
hallo kollegen,
ich möchte mir eine digitale spiegelreflex kamera kaufen.
habt ihr da tips oder ideen? ich dachte so an eine preisklasse zwischen 500 bis max 600 euro.
gibts da was?
greetz,
kleiner
mÜ
Moin, für solche Fragen gibts doch unser feines Technikforum. :)
Ganz empfehlenswert ist diese Seite, dort findest du recht gute Reviews. Aber nicht nur die Bildchen anschauen, auch den Text lesen.
Für dich könnten folgende Modelle ganz interessant sein: Pentax *ist DS, Nikon D50, Canon EOS 350D
Lass deine Kaufentscheidung nicht durch die Anzahl an Pixeln beeinflussen, ob nun 6MP(D50) oder 8MP(350D), macht am Ende keinen sichtbaren Unterschied.
ach verdammt, stimmt!
ich habe mich noch gar nicht daran gewöhnt, dass es dieses forum gibt :)
vielleicht erbarmt sich ja ein netter mod den Fred zu verschieben...
greetz,
derdasmitdiesemtechnikforumirgendwieverraffthabend e mÜü
@pumpmaster danke erst einmal soweit!
ja, die nikon d50 schwirrt mir auch im kopf rum. Hatte ja auch bei der stiftung Warentest sehr gut abgeschnitten :)
ich will eben auch nicht so einen schweren klotz haben, da ich sie mit auf reisen nehmen will und meistens backpack irgendwo unterwegs bin...
es gibt doch bestimmt objektive, die universal nutzbar sind?? wie gesagt, ich kann nicht sooviel gepäck mitschleppen, will aber nicht auf gute bilder verzichten!
greetz,
mÜ
Hi, mÜ.
Wenn du 60 Tacken mehr aufn Tisch legst dann bekommst du eigentlich die "beste" Einsteiger-SLR.
Amazon.de: Canon EOS 350D SLR-Digitalkamera (8 Megapixel) inkl. Objektiv EF-S f1:3,5-5,6/18-55 mm: Elektronik
Komplett mit Objektiv, weiß nicht was die jetzt bei anderen Anbietern mit selbigem Objektiv verlangen, kannst ja vielleicht mal schauen ob du die 600 Euro Grenze halten kannst.
lg
Wie schon gesagt:
Canon EOS 350D
Kommt nichts dran vorbei oder halt etwas teurer
Canon EOS 400D
Globale Suche bei idealo.de
;) Die D50 und andere DSLRs sind Klötze, zumindest im Vergleich zu meiner FZ5. Die 350D ist da schon etwas kleiner, aber wie ich finde unergonomischer.Zitat:
Zitat von Der kleine mÜ
Sehr gute Allround-Objektive("immerdrauf") Kosten viel Geld. Zu diesem Thema gibts in den DSLR-Foren jede Menge zu lesen. Ein Kollege hat ein Sigma 18-125 an seiner D50 und ist durchaus zufrieden. Was aber nicht bedeudet, dass es sich um ein sehr gutes Objektiv handelt, es befriedigt lediglich seine Anprüche.
Ich habe für meine D50 das 18-55 Kitobjektiv und ein preiswertes, ultralahmes 70-300 Tamron + Nahlinse für Macros im Sommer. Für meine Zwecke sind die Objektive vollkommen ausreichend. :)
Bei DSLR solltest du dich unbedingt auf Staub einstellen. Dieser gelangt beim Objektivwechsel in das Gehäuse und setzt sich ungünstigerweise schonmal auf dem Sensor ab. Das ergibt dann dunkle, unscharfe Flecken auf den Bildern. Anleitungen zur Entfernung findest du zu Hauf im Netz, bei Nikon stehts im Handbuch.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Auswahl. Ich weiss, es ist bis zur Kaufentscheidung ein harter Weg. :))
also mal ehrlich: die 350D und erst recht die 400D sind viel zu klein fuer echte bb-pranken. mal ohne spaß, wenn ich mit einer dslr fotografiere, dann will ich das ding auch gut greifen koennen. also mal lieber die 20D gebraucht oder wenn du mehr geld hast die 30D...
Also, die Frage ging doch in Richtung Einsteiger-DSLR. Mal von den Kosten abgesehen wird das Potentional der D20 / D30 garantiert auch langfristig nicht ausgereizt.
Die engere Wahl der EOS 350D / Nikon D50 / ist schon nicht schlecht.
Nachteilig ist bei der 350D das Kit-Objektiv. Das ist ein absolutes Plastikteil, in Kreisen wird die Linse auch Flaschenboden genannt. Wenn es also die 350D sein soll, besorg Dir ein Body mit weniger als 5000 Auslösungen, das paßt schon. Bei den Objektiven wirklich nicht sparen, hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. 40 Euro an der falschen Stelle gespart kann auf Ewig nerven. Ein Sigma 18-55 und ein 70 - irgendwas ist schon ok und deckt eigentlich den Hauptbedarf ab. Für den Einsteiger ist der erste Unterschied zur EOS 400D das größere Display, ob das den höheren Preis rechtfertigt?
Ich weiß, das Thema Fotohardware ist ein Faß ohne Boden, aber wenn man nur einsteigen möchte um hier und da ein paar schönere Bilder zu machen, reichen diese Kameras aus. Schnell reicht einem der eingebaute Blitz nicht mehr, dann muß es schnell mal ein Speedlite sein. Oder man stellt sich auf eine Fotorichtung ein, wie Portrait / Akt / Landschaft / Sport, die ein völlig unterschiedliches Equipment fordern.
Nicht irre machen lassen, schau Dich um, warte bis nach Weihnachten und die Preise sehen noch ein wenig attraktiver aus. Wenn es ein Neugerät sein soll, spricht der "Cashback" Gutschein von Canon, auch eine lohnende Sache.
Ein Thema ohne Ende
Markus
ey jungends! danke für die vielen tipps!
ihr werdets vielleicht nicht glauben, aber ich überlege immer noch.
bei saturn gibts die d40 für 579 EUR. mhmhm. es wird nicht einfacher...die d40 scheint mir von nokia ganz gut für den "normalanwedner" gepusht zu werden. ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich auf diese marketingstrategie reinfallen will...
...aber das ding scheint fürn normalo echt ok zu sein ;)
greetz,
mÜ
Zur D40 liest du dir am besten mal diesen Thread durch.
danke, stefan!
das war der richtige link zm richtigen zeitpunkt. :)
wenn es das D70s Kit tatsächlich gerade für den preis zu kaufen gibt, dann fällt die wahl natürlich leichter...
gruß,
mirko
ich habe eben mal beim saturn nachgehorcht.
die d70 kostet 699 EUR!
damit wäre ich dann wieder am anfang,,, ;)
also für die, die es interessiert:
ich habe mir jetzt die d50 geholt!
Habe mir sagen lassen, dass der fehlende AF-Motor der D40 nur wenige Objektive zuläßt und diese dann alle schweineteuer sind.
ich weiss zwar nicht wirklich was ein AF-Motor ist, aber ich fühle mich mit der Kamera ganz gut. Wird aber noch ein wenig dauern bis ich das ding wirklich ganz kapiert habe :)
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!
Greetz,
derabheuteallesundjedenfotografierende mÜ ;)
Viel Spass. :winke:
AF = Autofokus ;) Tippe ich mal...
Ganz viel Spass damit, hab mir grad auch eine gekauft und bin völlig im Wahn wenn ich das Ding in der Hand habe...:dreh:
yeah! dann bin ich wenigstens nicht der einige einsteiger hier.
es ist nur irgendwie ne ******* jahreszeit um mit dem fotografieren anzufangen ;)
wat hast du dir denn für ne kamera geholt?
Hast recht, das Wetter ist im Moment Mist, deswegen wohl erst ein bisschen Theorie. Hab die Eos 400d gekauft, und erst mal das 28-135 Canon Objektiv.
Ich versuche mich grade an Photoshop um meine fotografischen Fehler wieder ein bisschen grade zu biegen...mit wenig Erfolg...:-/
hey! die idee mit fotoshop ist gut. meine freunde wollen schliesslich ergebnisse sehen, nachdem ich so mit dem ding rumgeprollt habe...!
dir auch noch viel erfolg. können ja in ein paar wochen mal unsere aufnahmen vergleichen ;)
greetz,
mÜ
Kommt darauf an, keine Fotos von Körperdetails bitte....:D
Stell' einen Stuhl draußen auf eine/n Wiese/Acker ins Abendlicht, so dass viele Schatten da sind. Fotografiere die ganze Szenerie, dann mache mit Photoshop alles schwarzweiß. Deine Freunde werden sagen: "Oh, ein Stuhl, in der Natur, schwarzweiß, und überall sind Licht und Schatten, wie tief und künstlerisch, dieser Mü ist wirklich ein Genie!"Zitat:
Zitat von Der kleine mÜ
Traurigerweise ist es wirklich so einfach. :-/
ähm...nein, darum ging es mir diesmal nicht. ;)Zitat:
Zitat von MiaMara
über das objekt wird dann noch entschieden. kann ja auch etwas "totes" sein.
...z.b. ein stuhl auf dem acker in s/w...
greetz,
mÜ
nein, padre. denn ich bin nett und würde sowas niemals tun... ;)Zitat:
Zitat von ilpadre
Da hier ja einige Experten mitlesen, hier mal meine Fragen:
Ich hab bisher eine Powershot mit 3 MP und 2fach opt. Zoom. "Haupteinsatzgebiet" sind zur Zeit Außenaufnahmen von bewegten Objekten (Hund) sowie Landschaftsaufnahmen und natürlich stinknormale Schnappschüsse.
Das Teil hat zwar ein "Sportprogramm", aber scharfe Bilder von einem laufenden Hund sind reine Glückssache. Bei Aufnahmen mit Blitz dauert es schon mal 3-5 Sekunden, bis der Autofokus endlich scharf ist. Das nervt ganz extrem dann, wenn ich auf Messen hinter der Absperrung bei Kunstlicht auf 10-15 Meter Entfernung Bilder machen möchte. Bis das Objekt rangezoomt ist und dann bei zugeschaltetem Blitz auf diese Entfernung der Autofokus scharf ist, hat sich das Objekt meist schon wieder bewegt. Auch hier: reine Glückssache, und die Quali der Fotos bei diesen Lichtverhältnissen ist zudem ziemlich bescheiden.
Wäre ich für solche Fälle mit der EOS 350/400, so wie sie im Kit verkauft wird, gut bedient? Und wie siehts aus mit Serienaufnahmen, z.B. von einem Hund, der 20 Meter entfernt auf ner Wiese rennt?
Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich für Reserveakku, Kamerateasche und Speicherkarte rechnen?
________________________
man braucht keine 600-1000€ ausgeben um gute pics zu schießen...Zitat:
Zitat von WeeWee
eine cam ist nur so gut wie der mensch der sie bediehnt.. selbst mit einer eos400 wird es zeit brauchen bis du geblickst hast wie was funktioniert und wie du zu gewünschtem ergebnis kommst.. bis dahin werden tausende bilder auch daneben gehen....
Wenn du Vorschläge für ne sehr gute Kompaktkamera hast, immer her damit.Zitat:
Zitat von sidr
Meine Überlegung war nur die, dass der Preisunterschied zur Einsteiger-Spiegelreflex ja nun nicht mehr sooo groß ist. Und bei ner Anschaffung für die nächsten sagen wir mal 5 Jahre zahl ich lieber etwas mehr, als mich später zu ärgern.
Die Canon IXUS 800 IS für unter 300 Euro.Zitat:
Zitat von WeeWee
Absoluter Schmutz das Teil, genauso wie die 850is. Aufgrund der kleinen Sensoren (Bildrauschen) und des miesen lichtschwachen Objektives (-> lange Verschlußzeiten) und des sporadisch funktionierenden Image Stabilisators.Zitat:
Zitat von ilpadre
In einschlägigen Foren wird sich zur Genüge drüber ausgelassen und auch ich selber habe genau die Erfahrung machen müssen.
Ergebnis: Miese Bilder->Groll->Rücksendung.
:(Zitat:
Zitat von ZorkN
Ich werde bei Gelegenheit mal meine analoge SLR reaktivieren müssen. Ich bin zu arm für eine digitale. :crybaby:
Die einzig wahr kompaktkamera istellt die Fuji Finepix F30 dar.
Link: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_20764063.html
Mittlerweile gibts auch ein Nachfolgemodell (F31d oder so).
macht doch nix. ich überlege auch, ob ich bei ebay ne gebrauchte Analog-Spiegelreflex hole. Die kosten dort keine 100 Euro (inkl. Objektive und Blitz) und haben nur den einzigen Nachteil, dass die keine JPGs abliefern. Dafür kann man ja das Negativ einscannen und verarbeiten. Qualitativ liegt ne sauteure Spiegelreflex doch noch immer vor allen digitalen Cams.Zitat:
Zitat von ilpadre
Das ist aber Asche. Solche Scanner kosten richtig teuer Geld und es braucht Zeit alles einszuscannen und nachzubasteln (Flecken weg machen).Zitat:
Zitat von Red Army Fucker
sicher, aber der gesamtpreis scanner + analog-cam liegt immer noch unter dem einer digitalen spiegelreflex. und wieviele leute bearbeiten ihre digi-bilder tatsächlich nach? vielleicht mal bei portrait-aufnahmen, aber da kann man ja immer mal die zeit aufwenden.Zitat:
Zitat von ZorkN
viele foto-labors bieten ja auch cd-rom mit den digitalisierten bildern an. zur not muss man einfach mal ein paar einstellungen ausprobieren bei jedemm neuen film, bis man ein passendes labor mit den richtigen korrektur-werten gefunden hat.
und bei wenig-fotografierern wie mich lohnt sich das finanziell sicherlich weitaus mehr, auch ohne scanner, dafür mit ca 10 filmen pro jahr zur entwicklung. da bin ich immer noch im 2stelligen bereich inkl der cam. rentiert sich also durchaus über 10 jahre oder so :) und selbst ne uralt-spiegelreflex ist nicht sooo viel schlechter als eine neuere (mein paps hat seine 70er jahre spiegelreflex leider schon vertickt :crybaby: )
Gute Scanner kosten über 1000€. Zwar gibt es Scanner um die 300€, dementsprechend sehen die Resultate aus.
Den Vorteil, bei DSLR in die Entwicklung der Bilder am PC selbst eingreifen zu können, möchte ich nicht mehr missen.
Das ist nicht korrekt. Normale DSLRs stehen Kleinbild-SLRs in der Bildqualität in nichts nach. Siehe hierZitat:
Zitat von Red Army Fucker
DSLRs mit Kleinbildformat brauchen sich nicht vor analogen Mittelformat-SLRs zu verstecken. Siehe hier
Ab 440€ Neupreis(Objektiv+Body) kann man in die DSLR-Fotografie einsteigen. :winke:
Naja, das ist aber unterste Schublade.
Stichwörter: "ISO 400 und höher", "Rauschen", "Billiges Kitobjektiv (auch Scherbe genannt)"
Was ist denn mit dem Rauschen? Das ist bei einer DSLR für 400€ genauso wie bei einer DSLR für 2000€. Ausserdem ist es deutlich geringer als das Korn bei analoger Fotografie.Zitat:
Zitat von ZorkN
Ich habe einen netten Vergleich zwischen einer Einsteiger-DSLR und Profimodellen von Nikon/Fuji gefunden.
Bei ISO800 und ISO1600 schneidet die Nikon D50 für aktuell 409€ am besten ab. Die D2x beispielsweise, für 3300€, kommt da nicht ganz hinterher.
Thema "Scherbe" - für manche Leute ist alles eine Scherbe, dass nicht mind. 1000€ gekostet hat und aus Metall gefertigt ist. Höhere Preise allein sind kein Garant ein erstklassiges Objetiv zu erwerben, aber die Chance steigt.
Für gute Objektive zahlt man auch bei analoger Fotografie gutes Geld, je nachdem wie modern es sein soll.
Wenn man ein erstklassiges lichtstarkes Objektiv für wenig Geld möchte und das Kitobjektiv nicht benötigt, dann kauft man sich zB. eine Nikon D50 oder D70s für ca. 400€ + gebrauchte Festbrennweite für 80€(manuell für 40€).
Wer auf die Vorzüge einer DSLR bietet verzichten kann, der kauft sich mit ein wenig Glück eine gute gebrauchte SLR für wenig Geld. :winke:
Wenn Du schon mal zu selben Zeit ein 17-55 Kitobjektiv der EOS 400D/30D und dann das Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM in der Hand hattest, weißt Du was der Unterschied von billig zu teurer ist:
- wertigere Habtik
- höhere Fokussierungsgeschwindigkeit
- höhere Lichtstärke
- weniger Vignettierung
- geringere Ranunschärfen
- kaum/kein Backfocus
- weniger Reflexionen vom Sensor im Linsensystem
- bessere Staubdichtigkeit
- usw. usw.
Es macht sich bezahlt, auch wenn erstmal nicht so aussieht.
Und die preiswerten DSLRs sind bei weitem nicht so rauscharm. Bis ISO 400 vielleicht gleich mit den Teureren, ab ISO 800 siehts dann schlecht aus, und das braucht man grade in Inneräumen, wenn man ohne Blitz und mit kurzen Verschlußzeiten verwackelungsfrei fotografieren will. Des Weiteren sind bei den Billigen die Standzeiten der Spiegelmechaniken kleiner. Zum Vergleich: Bei der EOS 30D (~1080€) wird eine Standzeit von 100.000 Auslösungen garantiert.
Du, ich glaub dir gerne, dass ein teureres Objektiv die besseren Eigenschaften besitzt. Aber ich habe etwas von Einstieg geschrieben und ich denke dafür ist ein Kitobjektiv ausreichend. "Scherbe" klingt etwas abwertend, so als könnte man damit keine guten Bilder machen. Es kommt immer darauf an, mit welchem Maß man misst. Im direkten Vergleich mit dem neuen Nikkor 18-135 wäre dein genanntes Canon-Objektiv von der Abbildungsleistung ebenfalls eine Scherbe. Die Messwerte kannst du hier anschauen.
Was die Mechanik der teureren DSLRs betrifft hast du recht, aber es geht mir um den Einstieg. Für diesen benötige ich keinen Body der allein schon 1000€ kostet. Ich mache ca. 2000 Bilder im Jahr, da könnte ich mit einer 30D für die nächsten 50 Jahre Glücklich werden. :))
Wer höhere Ansprüche hat, der greift zu höherwertigen Produkten, ganz einfach. Die Mechanik des D50 Bodys reicht bei meinen Ansprüchen für die nächsten 10-15 Jahre und selbst dann wird die Cam sicher noch weiter funktionieren.
Ich habe doch einen Vergleich gepostet, bei dem das Nikon Spitzenmodell gegenüber dem Nikon Einsteigermodell schlechter abschneidet? :ratlos:Zitat:
Zitat von ZorkN
Zeig mir doch bitte ein Gegenbeispiel, aber bitte DSLRs mit einem Sensor im APS-C Format.
Hm. Du hast schon prinzipiell recht, was den Anspruch an sich angeht.
Hier noch ein paar Vergleiche von dpreview:
Nikon D50/D70:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/page17.asp
Nikon D80 vs. Canon EOS 400D (Rebel XTi) vs. Sony Alpha DSLR-A100:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page18.asp
Canon EOS 30D vs. Nikon D200 vs. Canon EOS 5D:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page20.asp
Diese Photozone-Seite kannte ich noch nicht. Sehr schön.