Mich würde mal interessieren wie sich so ein Bandscheibenvorfall äusert / bemerkbar macht...
Druckbare Version
Mich würde mal interessieren wie sich so ein Bandscheibenvorfall äusert / bemerkbar macht...
Kommt drauf an wo er sitzt. Meiner war damals an der Halswirbelsäule zwischen dem 4.u.5. Nackenwirbel.
Ich bin vollbepackt mit zig Sachen die Treppe bergab bei mir zuhause ins Straucheln gekommen, hab's irgendwie ausbalanciert (nix runtergefallen, ich auch nicht, aber...) und beim Aufrichten hat es fürchterlich geknirscht. Naja, die Story mit dem Chiropraktiker hab ich ja im anderen Thread schon gepostet; durch den Griff war der Nackenwirbel wieder drin... und die Bandscheibe draussen.
Das Schlimme war: Ich war damals 23. Wer zum Teufel denkt da an einen BS-Vorfall? Ich nicht!
Damals hab ich übrigens noch nicht trainiert oder nur sehr luschig.
Also bekam ich noch ein paar Spritzen, die das Ganze lokal betäubt haben und hab mir sonst mit Wärmflaschen und Infrarotlicht weitergeholfen. Herausgestellt hat sich das Ganze auch erst vor ein paar Monaten, weil ich wegen einer Bizepssehnenentzündung und Verspannungen in der Computertomographie war.
Dumm ist: Gegen den Arzt kannst Du nix mehr machen. Grrrr...
Koomt drauf an, wo er sitzt.
Meist durch starke bis sehr starke Schmerzen und/oder Lähmungen
in Armen oder Beinen. Wenns ganz dumm läuft auch unkontrolliertes Wasserlassen oder Blasenentleerungsstörungen....
gibt mediale Prolapse - die Bandscheibe "rutscht" gerade nach hinten raus. Da dort sich keine Nervenwurzel befindet hat man im Prinzip noch Glück gehabt und der Schmerz bleibt relativ lokal...
bei lateralen Prolapsen wird dann meist der örtliche Nerv komprimiert und man hat Austrahlende Schmerzen entweder in die Arme (HWS) oder Beine (LWS) - es fühlt sich an wie Stromgefühl, Armeisenkribbeln, Nadelstiche sowas in der Art (Nervenschmerz)
die Ausstrahlungen gehen dann unterschiedlich weit in die Extrem. rein
aha interessant. ist man denn bei der mediale Prolapse auch von der bewegung her in irgendeinerweise eingeaschränkt?
kann man nicht pauschal sagen, es gibt Leute die kriechen auf allen Vieren und andere merken nicht mal das sie einen haben. Ist alles individuell verschieden. Kommt auch drauf an wie die Ausgangssituation war (Alter, sportlicher Zustand, Beruf etc.)
Erzähl das mal nem Patienten bei dem der Duralsack lädiert wird und er deshalb nicht mehr aufs Klo kann. Medial und groß ist das schlimmste was passieren kann. Ist vorallem auch schwerer zu operieren.Zitat:
gibt mediale Prolapse - die Bandscheibe "rutscht" gerade nach hinten raus. Da dort sich keine Nervenwurzel befindet hat man im Prinzip noch Glück gehabt und der Schmerz bleibt relativ lokal...
vegative Symptomtiken bei Prolaps sind mit Sicherheit kein Vergnügen und schwer zu therapieren keine Frage...
aussagekräftiges kann ich nur über Pat. sagen die ich behandle oder behandelt habe und da hat sich gezeigt das man einem medialen Prolaps eher in den Griff bekommt! Allerdings ist es so das vegetative Sachen natürlich sofort OP-Indikation sind und man die als Physio in der Praxis nicht bekommt. Natürlich hast du recht, das so ein massiver Prolaps richtig böse ist - allerdings nicht die Mehrzahl.
Die Art der Sympthomatik hängt davon ab wo sich der Prolaps befindet.Ist die Bandscheibe erstmal ruiniert,sollte man das Training anpassen und auch seinen Arzt dazu befragen.Leider sind solche Schäden irreversibel.Man kann die Schmerzen lindern und auch evtl. beseitigen (von Fall zu Fall unterschiedlich),aber Probleme mit der Wirbelsäule wird man früher oder später auf jeden Fall haben.
Es wäre interessant zu wissen,welche Auswirkungen Steroide auf die Bandscheiben haben.Es wird oft von Schmerzen in der Wirbelsäule berichtet,nach dem Absetzen.Desweiteren sin die Belastungen wesentlich größer und die Technik dabei oft schlampig.
bin immoment ziemlich verunsichert. habe seit ca 5 wochen gleich überm popo leichte bis mittlere schmerzen. war zwischendurch mal wieder weg, aber seit gestern wieder gekommen. ursache nehme ich an zu wissen. bin nämlich einmal bei kniebeuge kurz nach links abgedriftet und musste dann ausgleichen. es ist nicht so das ich aufm boden krieche, aber ich verspüre immer nen leichten schmerz.
auf dem anhang habe ich versucht ungefähr die position zu bestimmen.
werde am freitag voraussichtlich mal zum sportmediziner gehen.
was denkt ihr, könnte es was mit der bandscheibe zu tun haben ? :/
Darki
http://www.mitglied.lycos.de/sonnenblumede/skelett.jpg
ISG ist wohl draußen. Nem Laien machts der Masseur wieder rein, dem Verletzungsprofi ists selbst ein Leichtes...
Zitat:
Zitat von B.H. Baracus
was ist ISG??
Isosakralgelenk
Ilio-Sacralgelenk :-)
Das Gelenk zw. einer Beckenhälfte (-schaufel) und dem Kreuzbein in der Mitte...
Hallo Freunde des Eisens,
der Doc hat bei mir letzte Woche eine Degeneration der Bandscheibe zwischen dem 6ten und 7ten Halswirbel festgestellt, was zur Reizung des Nervs führt.
Die Schmerzen strahlen in die Schulter aus, manchmal hab ich auch ein Kribbeln in den Fingern.
Da mein Doc (auch auf Nachfrage) nichts zur weiteren sportlichen Belastbarkeit gesagt hat, bn ich im Augenblick ziemlich verunsichert, welche Übungen ich gefahrlos machen kann und welche Übungen u.U. die Nervenreizung noch verschlimmern.
Sind Kniebeugen, Kreuzheben und Latziehen noch gefahrlos möglich?
Shrugs habe ich drangegeben, da ich unmittelbar merke, dass diese Übung Schmerzen verursacht.
Ich bitte um Hilfe, da ich ziemlich down bin und nicht recht weiss, wie es trainingsmäßig weiter gehen soll.
Außerdem möchte ich die Muskulatur im Halswirbelberich stärken, um die Belastung von den Bandscheiben zu nehmen.
Barni
also bei den Kniebeugen aufpassen wo du die LH ablegst, ansonsten eher Multipresse. Viele legen die LH direkt auf der HWS ab, gab da schon mal einen Thread drüber. Ist nicht so günstig.
Latziehen nicht in den Nacken!!!! Kreuzheben dürfte gehen, mit nicht soviel Gewicht, damit deine Schultern noch hinten gehalten werden können und nicht mit nach vorn gezogen werden... das verursacht unangenehme Zugkräfte auf den Nerv....
Danke Magma für Deine schnelle Antwort,
da werde ich bei Kniebeugen und Kreuzheben noch mehr auf die Ausführung achten und die Gewichte auch noch weiter reduzieren.
Beim Latziehen kommt sowieso nur der Zug nach vorne in Frage.
Reichen denn diese Übungen auch aus, um die Halswirbelsäule muskulär zu entlasten oder sind zusätzliche Übungen bzw. Gymnastik empfehlenswert?
Barni
in erster Linie ist Haltungskorrektur gefragt, was man aber schlecht alleine machen kann - da sollte ein Physio ran, ansonsten Kräftigung der Kopfgelenksstabil. Muskul.! Da gibt es aber keine Maschinen für, man macht sowas entweder über die Zunge, Kinn oder ggf. vorsichtig über den Kopf...
Aus Deiner Antwort schließe ich, dass ich -neben vorsichtigem Krafttraining - einen Physiotherapeuten suchen soll und mich von diesem in Richtung individueller Korrektur der Körperhaltung behandeln lassen soll.
Werden vom Physio auch die von Dir angesprochenen Übungen zur Kräftigung der Kopfgelenksstabilität (individuell) gezeigt oder kann man diese in Eigenregie lernen?
Gruß Barni
also der Arzt sollte schon Manuelle Therapie verschreiben, damit du auch an jemanden kommst der davon auch was versteht! In Eigenregie ist das schwierig, weil einem oft das Körpergefühl etwas täuscht. Zum anderen muß man erst mal solche Übungen gezeigt bekommen.
Nochwas zu Kniebeugen - also versuchen die LH wirklich runter vom Hals eher in Höhe der Schulterblätter zu platzieren, damit dieser enorme Schub durch das Gewicht nicht in die HWS reingeht.
Danke Dir, Magma,
mein weiteres Vorgehen ist mir nun um einiges klarer.
Ich hoffe aus meinem Tief bald herauszukommen. Jammern hilft nicht.
So long
Barni