hallo,
meine klimmzugstange ist heute gekommen.
aber wie soll ich die klimmzüge ausführen?
untergriff oder obergriff? eng oder weiter gefasst?wie viel cm auseinander?
gruß max
Druckbare Version
hallo,
meine klimmzugstange ist heute gekommen.
aber wie soll ich die klimmzüge ausführen?
untergriff oder obergriff? eng oder weiter gefasst?wie viel cm auseinander?
gruß max
im engen untergriff
so weit auseinander wie deine schultern sind
lg
du machst 2 varianten von klimmzügen
einmal untergriff eng fassen (schulterbreit oder enger) und einmal obergriff weit fassen, da musst du gucken wie es dir am besten passt. es gibt keine cm angabe dafür musst halt testen.
muss ich beim weit fassen odergriff machen oder kann ich immer untergriff machen?
Am besten ist es wenn du es variierst.
also weit greifen und untergriff ist bisschen komisch für die arme. ich mache es so wie ich es dir empfohlen hab.
weit-obergriff
eng- untergriff
am besten probier es aus. jeder ist anders und jeder muss sein eigenen stil finden.
weit obergriff soll aber nich sehr schulterfreundlich sein...:sorg:
mal ganz abgesehn von wei untergriff, was gar nich möglich is...
Untergriff geht gut bis schulterweit. Obergriff an sich ist nicht schädlich für die Schultern sondern nur, wenn man die Stange in den Nacken zieht!
ist auch nicht inbedingt sehr schädlich ich kenne viele die es seit jahren machen und die haben auch keine probleme oder schmerzen an der schulter. es kommt immer drauf an wer es macht und wie er es macht. an die brust ziehen geht bei mir nicht so in den lat wie in den nacken ziehen und bei meinem trainingspartner ist es genau andersrum. schmerzen an der schulter hat keiner von uns.
also probier am besten selber mal alles aus.nur so kannst du das richtige finden
Also ich muss auch sagen, dass weit obergriff meinen Schultern nicht schadet....
Finde sie halt viel anstrengender als enge...
Emfindet ihr das auch so?
Jo deraccount geht mir auch so.
Ist ja auch klar, breiter Griff, breiter Rücken. Leicht zu merken.
Beim engen Griff zieht man viel mehr mit den Armen, als wie aus dem Rücken.
Ich ziehe immer im breiten Griff zuerst in den Nacken und dann zur Brust. Geht wunderbar und wächst auch.
Total klar...:))Zitat:
Zitat von Tanga
Kannst du deine Behauptung auch irgendwie begründen?
Eng im Untergriff.
Bei kompletter Streckung geht es bei mir richtig gut auf den Lat.
Oberhalb dann auf den Bizeps.
Habe damit richtig gute Fortschritte erzielt.
Breit im oberg. habe ich echt Probleme diese auszuführen.
Ich arbeite ab dran :kult:
Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Ja aber ist schon klar, dass die engen den Bizeps mehr mit einbeziehen...da gibts nix zu lachen^^
denke das er das so meinte
Nicht jede Bauernregel ist auch wahr. ;)Zitat:
Zitat von Tanga
Durch einen engen Untergriff ist die Dehnung im Lat am größten. Und gerade weil der Bizeps bei dieser Ausführung gut arbeiten kann, ist er nicht das schwächste (und limitierende) Glied.
meine lieblingsvariante:
etwa schulterbreit im Untergriff, möglichst bis zur Brust (also nicht nur das Kinn gerade mal so über die Stange) und dann am höchsten Punkt nochmals voll kontrahieren und die Schulterblätter zueinander ziehen.
Das deckt (zumindest bei mir) alles ab: lat und auch innerer oberer Rücken. Bizeps auch gut dabei
Das hat er aber nicht geschrieben. Und das ist auch alles andere als klar.Zitat:
Zitat von deraccount