hi,
würd mich mal interessieren, wer sowas schon gemacht hat und wie die erfahrungen sind ... !
danke vorab.
Druckbare Version
hi,
würd mich mal interessieren, wer sowas schon gemacht hat und wie die erfahrungen sind ... !
danke vorab.
Kurzgesagt:
Umbau in Polen.
Tüv Eintragung hier.
BMW 523i 6 Zyl.
Prins VSI Anlage
Neidische Blicke an der Tanke (0,60€/l-0,67€/l)
Keine Wartezeiten an der Zapfpistole.
Volltanken macht Spass ;)
P.S: Näheres evtl. morgen. Muss gleich zur Arbeit
genau die gleiche anlage hab ich mir auch ein angebot kommen lassen.
kostenpunkt 2100 euro.
wie sieht es mit dem verbrauch aus? bleibt der wie beim sprit?
was hast du gezahlt in polen?
Verbrauch soll leicht ansteigen um 1-2 Liter.Der Preis bezieht sich auf wieviele Zylinder? Bei 6 Zylinder kann man das grade so durchgehen lassen (für München). Bei 4 Zylinder suche dir einen anderen.In Polen gibt es Umbauten ab 1500 für 8 Zylinder,ist aber immer so eine Sache. Wenn du keinen kennst der schon bei der Firma war würde ich es lassen.
Der Preis ist übrigens bis 2020 festgeschrieben. :daumen: (bis auf die Schwankungen des Gaspreises)
ne, ist für nen 6 zylinder. hier mal das angebot
wobei es interessant wäre was ein zylindertank ist.
1. Vollsequentielle VSI PRINS Anlage mit:
- Umschalter/Tankanzeige
- Keihin Injectoren
- Drehzahlmodul
- Steuergerät
- Verdampfer
- Kabelbaum
- Filter
2. Radmuldentank mit folgender Ausrüstung:
- Abdichtung des Mehrventils
- Elektroventil des Tankens
Auf Wunsch liefern wir auch einen Zylindertank !
3. Montage
- Montagematerialien original vom PRINS VSI
- Abgasmessung nach dem Einbau
4. Gewärleistung und Service
- 24 Monate Gewährleistung
wie siehts mit der nachfrage nach gasautos aus?
kann man die dinger überhaupt verkaufen? wenn man bedenkt das die umrüstung ja geld kostet, welches man wieder haben möchte ... ! ist da
wirklich nachfrage da?
das stimmt nicht ganz les dir das mal durch.Zitat:
Zitat von Syntax
http://www.autogas-boerse.de/forum/b...r&descasc=DESC
du kannst mich aber auch gern eines besseren beleeren.;)
gruß BIGBLOCK
ist ja interessant. und ich dachte bis 2018.
also was jetzt?
Der Artikel ist von 2005,die Festschreibung kam später,um die besserstellung von Erdgas (das schon festgeschrieben war im Gegensatz zum LPG)aufzuheben.
Meine Freundin zahlt 46 Cent/Liter - ca. 30 min. nach Holland, es lohnt sich voll !!!
das hört sich ja gut an.Zitat:
Zitat von Syntax
alles klar danke
also doch bis 2010 gleichbleibende preise.
mich würde interessieren wer schon pos. oder neg. erfahrungen gemacht hat.
Zitat:
Zitat von Tyron
Negative: Ein X5 4.4i mit gas schluckt über 20kg? pro 100km,
wird also nicht zum Sparmobil.
Aber das war ja vorher klar...
Verkaufen kann man die bei den steigenden Rohölpreisen sehr gut.
ist die frage was die kiste mit benzin schluckt.
angeblich sollen die werte ja gleich bleiben lt. der betriebe die umstellen.
nein nicht nur bis 2010 sondern bis 2018!Zitat:
Zitat von Tyron
Ansichtsache,wenn ich mit einem X5 mit dicker V8 Maschine die gleichen Treibstoffkosten wie ein normaler 320i Benziner habe, würde ich schon sagen Sparmobil. :D :d_up:Zitat:
Zitat von BigPascal
Also wir sprechen hier von Autogas und nicht Erdgas.
Mein 5er verbraucht ca. 12-14l Gas 80% Stadtverkehr.
Man muss dazu sagen, dass ich das Reserverad immer noch hinten mit mir führe (kein Pannenset) und ich den Wagen am 3.1.07 voll getankt habe (70l Benzin).
Da Autogas bivalent ist, verbrauchst du auf wunsch Benzin, somit hast du beim Verkauf nur Vorteile. Natürlich gibt es Leute die sagen, dass sie die Anlage nicht brauchen, weil bei denen keine Tanke ist, jedoch sind es nur die Preisdrücker. Es gibt nahezu 2000 Autogastankstellen.
Ein Leistungsunterschied ist nicht zu merken. Dies habe ich jeweils mit Freundin und Freunden getestet.
Mich hat die Anlage 1800€ gekostet + ca 100€ Tüv in Deutschland. Anlage wird in Polen verbaut, jedoch bekomme ich Einbaugutachten aus einer Deutschen Werkstatt ;)
Deine 2100€ sind ein guter Preis, jedoch würde ich hinterfragen, ob die Werkstatt schonmal umgebaut hat, da ich einen Kollegen habe, der seit ca 2 Jahren eine nicht 100% funktionsfähige Tatarini Anlage drinne hat und die jetzt wohl wandeln wird. Das war auch ausschlaggebend, warum ich in Polen habe umbauen lassen, weil die deutschen da nicht unbedingt die erfahrenen sein müssen.
hallo,
das ist ne firma die das anbietet. und allein das sie 500 tanks auf lager haben sagt mir das die das wohl sehr oft machen. bin ja nicht zu nem händler gegangen und hab gefragt ob sie das machen. die machen im netz werbung etc.
Hier für alle zum mitmeißeln:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18359
Und hier ein realistischer Rechner, bei dem klar wird, dass es sich für Kurzstrecken-/Wenigfahrer nicht lohnt:
http://www.amortisationsrechner.de/
vielen dank.
sehr interessant. gerade der rechner.
ich fahr zwar nur 20tkm circa pro jahr, aber nach 2 jahren rechnet es sich auch.
nur die höheren instandhaltungskosten könnten evtl. gut reinhauen.
richtige entscheidung, meiner meinung nach.
hab meinen mazda 6 nur unter der vorraussetzung gekauft, das ihn der hänlder vorher umrüstet.
hab eine prins vsi drin, mit tank in der reserveradmulde.
anfangs gabs leider ziemliche probleme, da mir der motor gerne mal ausgegangen ist, nachdem er auf gas umgeschaltet hatte.:sorg:
erst bei der vierten nachbesserung wurde der fehler endgültig behoben.
allerdings beim vierten mal dann durch eine andere werkstatt, mit offenbar besseren qualifikationen.:rock:
bin mittlerweile sehr zufrieden und tanke unheimlich gern ;)
hab leider keine ahnung, was ich an benzin verbrauchen würde, habs noch nie gestestet.
ist mir mein geld irgendwie zuschade :D
hab mittlerweile 28 000 km mit gas weg. bis auf die anfänglichen probleme keine.
ich hab auch zusätzlich flashlube verbaut. keinen dunst obs wirklich was bringt.
danke für die vielen infos.
aber da ich die kiste bald abgebe und der abnehmer kein gas will, laß ich es jetzt doch.
bringt eh nur was, wennde mehr als 25 000 km im jahr fährst. nur zum durch die stadt zuckeln ungeeignet
kommt drauf an welches auto du fährst.Zitat:
Zitat von officercartman
ich wollt mir im kommenden jahr nen dodge ram mit nem 5,7L v8 kaufen und der braucht 20-22 liter benzin und auf gas 22-24 liter gas,bei nem super preis von 1,3+€ und nem gas preis hier bei mir von 0,61€,umbaukosten kommen mit 3000€ dabei weil es ein v8 ist und ich nen über 200 liter gastank haben will.also nach 1 1/2 jahren fahr ich in den + bereicht ,bei ca. 12-16000 km im jahr,und nur stadt immer so ca. 5-10 km.
das stimmt natürlich. die einzige Möglichleit solche Benzinschlcuker unterhalten zu könnenZitat:
Zitat von Mr.BigBlock
hab jetzt meinen e46 umgerüstet. im frühjahr kommt noch ne spaßkarre her. mal sehen was es wird. überlege zwischen tt und s2000.