Hey Leute
wer kann mir was zu CreaVitargo erzählen?
Vor und Nachteile?
gesundheitliche probleme?
einnahme/ menge?
Druckbare Version
Hey Leute
wer kann mir was zu CreaVitargo erzählen?
Vor und Nachteile?
gesundheitliche probleme?
einnahme/ menge?
BRAUCHST DIR KEINE SORGEN ZU MACHEN CREAVITARGO HAT KEINE NEBENWIRKUNGEN ZUMINDEST NET BEI MIR NEHME ZUR ZEIT MEINE 2 creavitargo kur alles bestens TOP
noch nie gehoert... was is das...? legal?
ist Kreatin mit ner Transportmatrix
Sehr magenverträglich - bei Creatin/Dextrosemischungen gibt es oft Dünnpfiff - bei Vitargo nicht und man hat nicht diesen Blubberbauch wie bei anderen Mischungen.
okey danke und wie nimmt ihr das ein? also die mänge und mit was wird das gemischt? mal höre ich mit wasser dann mit milch
muss man, wenn man das einnimmt auch 5-6 liter am tag trinken ?
mfg und danke schonma
also 5-6 liter finde ich auch bei crapure etwas übertrieben. kommt natürlich auch auf die körpermasse an. wenn mans locker schafft, ok. aber ist doch ziemlich anstrengend, solche mengen zu trinken, finde ich.
Einen Liter nimmt man bereits durch das Essen ein und 4Liter über den Tag verteilt find ich kein Problem. Den Durst hat man durch das Creatin doch automatisch.
Edit:
Wenn CreaVitargo dauerhaft supplementiert wird wieviel Gramm nimmt man da pro Tag?
Was steht denn auf der Verpackung?Zitat:
Zitat von s|
Das schmeckt grässlich, schäumt wie der Rheinfall...
Wirkung ist OK
Hi,
Wollte dafür nicht extra nen neuen Thread aufmachen, aber hätte mal ne Frage zu normalen Monohydrat. Viele nehmen das ja mit Dextrose oder Traubensaft ein, macht das jetzt wirklich so ein Unterschied, ob man das Zeug direkt in Traubensaft einrührt und trinkt oder erst in Wasser einrührt und ne halbe Stunde später den Saft trinkt bzw. nach dem Training Whey+Dextrose+Creatin direkt zusammentrinkt?
Ja, es macht einen Unterschied. Bei einem 30minütgen Abstand zwischen Zufuhr von Cratin und Traubenzucker werden beide "Substanzen" nahezu unabhängig von einander resorbiert. Insofern wäre der Synergieeffekt, den Einfachzucker auf die Einlagerung von Creatin haben, dramatisch gering bzw. praktisch nicht vorhanden.Zitat:
Zitat von RogueOne007
Mein persönlicher Tipp: CreaVitargo! :bier:
Danke für eure Antworten, aber wie lautet den jetzt die Antwort? Direkt mit Traubensaft oder Dextrose oder 30 min danach?
Egal ist es nicht ganz, da man einen Transportsweg in die Muskelzellen benötigt und ganz ohne "Nachhelfen" ist die Einlagerung nicht gerade effizient.
Standard ist eben Kohlenhydrat und Protein da beide für eine Insulinausschüttung sorgen und dieses das Creatin in den Muskel befördert.
Gibt noch andere Verfahren, z.B. mit AKG (Alphaketoglutarate).
P.S. Kann mir jemand noch meine Frage zur Einnahmemenge von CreaVitargo beantworten? Ich möchte das wissen um zu entscheiden ob CreaVitargo überhaupt etwas für mich wäre.
Und dann ist noch die Frage ob es günstiger ist sich Vitargo zu kaufen und dazu ein Monohydrat-Pulver.
Der Grund: Ich habe meist nicht die Zeit 30min zu warten und gerade morgens ist der Bauch nach so einem "Saufgelage" immer so furchtbar aufgebläht.
Um noch mal auf die Frage zurück zu kommen, wie man es einnimmt: 80 g auf 600 mL Wasser - die neue Mischung läßt sich deutlich besser mischen als die alte, da es jetzt nicht mehr wie früher aus Wachsmaisstärke hergestellt wird. Übrigens macht eine Transportmatrix immer einen Unterschied, da sie unter anderem auch dafür verantwortlich ist, dass nach dem Training die Glykogenspeicher schnell wieder aufgefüllt werden, damit eine optimale Regeneration in Gang kommt. Und letztendlich sind es zusätzliche Kalorien, die auch für den Muskelaufbau benötigt werden.
Ich versuche mich eigentlich immer auf dem Laufenden zu halten, was Supps und Co angeht. Dass die Kombination von Einfachzucker und Creatin wirkungslos sein soll, ist mir allerdings neu. Welche Quellen sind die Grundlage Deiner Ansicht, Grammostola?Zitat:
Zitat von Grammostola
So gesehen hast du natürlich recht Grammostola und wenn ich es mir recht überlege reicht eigentlich einfach Whey+Creatin. Billiger gehts ja kaum :-)
Nur mit Whey und Creatin hab ich schon mal probiert. Hat nicht annähernd so effektiv hingehauen wie Creavitargo oder Designerprotein TNG.
Nun ja, wenn ich mir folgendes durchlese, kann man schon den Eindruck bekommen, dass Du darauf hinaus willst...Zitat:
Zitat von Grammostola
Zitat:
Zitat von Grammostola
Aber nun zurück zu Deiner anderen Aussage:
Es stimmt zwar, dass man auch ohne Einfachzucker-Kombi Creatin aufladen kann, allerdings würde ich dasZitat:
Das Creatin wird aufgenommen, ob nun mit oder ohne Transportmatrix.
Und sind die Speicher erst einmal voll, und das sind sie auch bei stinknormalem Monohydrat ohne Ladephasen und Extra-Insulinschübe relativ schnell, kann einem die Resorptionszeit herzlich egal sein.
a.) nicht streng isoliert betrachten. In Verbindung mit einer PWN hat Einfachzucker für die Regeneration eine besondere Bedeutung. Wenn dabei Creatin schneller in die Zellen geschleust werden kann, ist das doch vollkommen okay.
b.) wollen wir doch meistens alles so schnell wie möglich erreichen. Es wäre doch absurd, die Ladephase künstlich in die Länge zu ziehen, nur um Einfachzucker oder Vitargo zu sparen. Ich bin selbst aktiver Wettkampfsportler und bin um jeden Tag froh, an dem ich hart trainieren kann. Je eher ich die Wirkung von Creatin spüre, um so besser verläuft meine Vorbereitung. Auch wenn es nicht das billigste Creatin-Supp sein mag, hat CreaVitargo einen festen Platz in meinem Supp-Plan.
Ich kenne bisher nur zwei Studien, die sich mit der Langzeitwirkung von Creatin befassen. Allerdings war keine von beiden auf mehr als 2 Jahre ausgelegt, sofern ich mich richtig erinnere.Zitat:
Zitat von Grammostola
Ich halte zwar Creatin in der Dauersupplementierung für unschädlich, würde aber aus unterschiedlichen Gründen trotzdem zum Kuren tendieren.
1. Ist der Motivationseffekt ungleich höher, wenn ich alle 2-3 Monate duch die Ladephase einen sprunghaften Anstieg beim Kraft- und Massezuwachs erzeugen kann.
2. Verträgt nicht jeder Creatin auf Dauer problemlos. Ich kenne Menschen, die nach einiger Zeit Verdauungsschwierigkeiten und Muskelkrämpfe bekommen. Alles noch im Rahmen und weit davon entfernt, um es als schädlich zu bezeichnen, aber dennoch ein Grund, um durch Kuren empfindliche Mägen und Muskeln zu entlasten.
Aber auch ohne diese beiden Gründe machen Kombi-Creatin-Produkte durchaus Sinn, wenn man deren Vorteile als PWN-Shake zu schätzen weiß.
Dieses uralte Märchen mit Wasser rein und Wasser raus ist doch inzwischen auch schon wiederlegt. Der anabole Effekt durch eine Zellvergrößerung (natürlich auch mit Wasser) ist doch mittlerweile auch belegt. Verbesserte Einlagerung von Aminosäuren sowie der Muskelzuwachs, der sekundär über den Kraftanstieg und die dadurch durch höhere Trainingsgewichte erhöhten Wachstumsreize erzielt wird, ist doch wohl unbestritten. Wer nur kurzfristig während der Creatinkur zunimmt, macht doch definitiv etwas falsch. In der Regel wird während der Creatin auf eine nahezu optimale Ernährung geachtet, fleißig zugenommen und anschließend passt man den Kalorienkonsum nicht an das neue Körpergewicht an, so dass es wieder zu einem Gewichtsverlust kommt. Dann heißt es natürlich, das es Wasserverlust ist. Wer "nur" 2 kg zunimmt, macht in meinen Augen auch Riesenfortschritte. 2 Kuren pro Jahr bedeuten in dem Fall 4 kg - rechnet man das auf 5 Jahre hoch...
Ich hab schon gelesen, dass Creatin sich scheinbar auch auf das Gehirn positiv auswirkt, aber in dem Artikel wurde das nur am Rande erwähnt (ist für den Muskelzuwachs ja weniger interressant).
Weiß da jemand was genaueres?
Ich hab da noch mal eine frage zu Creavitargo!!!???!!!
also wie nehme ich das ein? 3gestreckte esslöffel auf 600ml WASSER oder Milch??
auf der dose steht wasser kummpel nimmt milch
was tun? bitte helfen:winke: