bitte um Vorschläge, da wir die hantel nicht im kreuzgriff fassen, von oben startend das gewicht nicht ablegen und ich das thema tod (deadlift) im training nicht leiden kann.
Druckbare Version
bitte um Vorschläge, da wir die hantel nicht im kreuzgriff fassen, von oben startend das gewicht nicht ablegen und ich das thema tod (deadlift) im training nicht leiden kann.
n00bpulls...
Seltsame Argumente .. :balabala:
Es nennt sich Kreuzheben, weil du das Gewicht aus dem Kreuz heraus hebst, nicht wegen einem ominösen Kreuzgriff. Und Heben ist trotzdem richtig, auch wenn du das Gewicht nicht auf den Boden ablegst.
Deadlift ist wohl am passendsten, denn letztes mal beim Kreuzheben mit etwas höherem Gewicht habe ich so komische helle Punkte gesehen. Nach dem Motto "komm ins licht" :balabala:
Hem oder Greizhem.
@alp: Die Punkt sind normal. Ihr werdet aber doch nicht wirklich im Studio rumrennen und sagen "Ey, heut mach ich Deadlift..."???
was ist denn das kreuz aus dem du hebst?Zitat:
Es nennt sich Kreuzheben, weil du das Gewicht aus dem Kreuz heraus hebst,
Der Rücken, da kann man auch Kreuz dazu sagen... oder Greiz. Beispiel: "Kruzefix duad mia mei Greiz heid wieda wäh!"
Der untere Rücken wird auch als Kreuz bezeichnet. Dort wo sich die Wirbelsäule und das Becken verwachsen sind. Sieht ungefähr aus wie ein Kreuz. Kann man auch zur Schulter sagen, so " Man hat der ein breites Kreuz!!". Noch nie gehört? :))Zitat:
Zitat von besserwisser
ich dachte immer das breite kreuz ist oben:zunge: (breite schultern)
ein breites kreuz überm ***** möchte ich nicht haben
Das Kreuz ist der ganze Rücken. Breites Kreuz heisst breite Schultern, wenn ein Bayer einen BSV hat jammert er über Kreuzweh.
immerhin bringt kreuzheben im obergriff ordentlich körner bei die griffkraft...
klingt so als kommst du aus Bayern oder österreichisches Grenzgebiet???Zitat:
Zitat von nebukadneza
Vor nicht allzu langer Zeit erklärte es mir ein nicht gerade unerfolgreicher Powerlifter genau andersherum. Wenn man zu sehr aus dem Rücken zieht, ist das nicht förderlich für das Maximalgewicht. Von daher leicht widersprüchlich.Zitat:
Zitat von alp86
Jo und wenn man zuwenig aus dem Kreuz hebt dann ist es ebenfalls nicht förderlich für das Maximalgewicht.
Machs nicht komplizierter als es ist.
Alles hat seine zwei Seiten...Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Jup.
Wenn man die Knie beim Beugen zu weit beugt, ist das ebenfalls nicht förderlich fürs Maximalgewicht. Trotzdem würde man doch nicht auf die Idee kommen dies stünde irgendwie mit dem Begriff "Kniebeuge" im Widerspruch, oder?
Habe ich ja auch nicht behauptet. Das "leicht widersprüchlich" bezog sich eigentlich auch nur darauf, wie ich es erklärt bekam. Nämlich, dass der Begriff "Kreuzheben" anscheinend nicht von "aus dem Kreuz" heben, sondern angeblich vom Kreuzgriff stammt. (War auch mein Fehler, zu wenig Beinbeteiligung...)
Was ist das bitte für ein seltsamer Thread?Zitat:
bitte um Vorschläge, da wir die hantel nicht im kreuzgriff fassen, von oben startend das gewicht nicht ablegen und ich das thema tod (deadlift) im training nicht leiden kann.
Das heißt einfach so...Ende...
->Ich geb Bankdrücken auch nicht einfach einen anderen Namen nur weil man eigentlich keine Bank wegdrückt...:roll:
NiederbayernZitat:
klingt so als kommst du aus Bayern oder österreichisches Grenzgebiet???
@kingcola: Man hebt das Gewicht ausm Kreuz. Dass es ein paar Powerlifter gibt die im Sumostil alles aus den Quads heben ändert daran nix, die meisten hebens trotzdem ausm Kreuz.
eben nicht!Zitat:
Was ist das bitte für ein seltsamer Thread?
Das heißt einfach so...Ende...
->Ich geb Bankdrücken auch nicht einfach einen anderen Namen nur weil man eigentlich keine Bank wegdrückt...:roll:
weil "fachbegriffe" menschen abschrecken können, die sache an sich aber sehr gut für sie ist. wenn du einem "normalo" ascorbinsäure anbietest, wird er zögernder zugreifen, als nach vitamin c.
was für einen "insider" selbstverständlich ist, kann für einen außenstehenden unverständlich sein.
und der name einer übung sollte schon passend sein, wenn ich sie von einem machen lassen möchte, der dieser vielleicht (aus welchen gründen auch immer) skeptisch gegenüber steht, obwohl sie gut für ihn ist.
ich will sie nicht kreuzheben nennen, damit keiner denkt , das er davon kreuzschmerzen bekommt (es soll nicht nur das "kreuz" trainiert werden, sondern die gesamte hintere muskelschlinge - beine, po, gesamter rücken)
ich will sie nicht deadlift nennen, weil auch menschen mit wenig englischkenntnissen, dead verstehen und auch noch dessen deutsche bedeutung kennen
Wenn du einen Menschen mit so vielen Vorteile des KH nicht von der Übung überzeugen kannst, dann machst du entweder etwas falsch oder der Trainierende kommt mit einer solch ängstlichen und skeptischen Einstellung sowieso nicht weit.
Zudem gibt es ja auch noch genug "Alternativen" z.b. Good-Mornings im Supersatz mit Farmers-Walk. Das sind doch lustige Begriffe für die fröhliche Gemeinde. :flowerkitty:
Rudern am Kabel mit Rückenstreckereinsatz reicht auch für die Fitness-Hasen.
Wenn einer wirklich groß und stark werden will, dann können die Fachbegriffe garnicht brutal genug klingen.:D
dann bleibt doch in eurer stinkeecke und pupt um die wette :))
ich jedenfalls will möglichst viele leute von einfachem (langhantel), effektiven krafttraining überzeugen und dazu gehört es schwellenängste abzubauen.
da hier keine kreativität existiert, kann das thema meinetwegen auch geschlossen werden. war halt ein vergeblicher versuch. ich hätte es besserwissen sollen:winke:
Gerne... :roll: