wie weit sollte man beim kreuzheben in die knie gehen??
oberschenkel parallel zum boden oder weniger, was ja zur folge hätte das ich den oberkörper mehr nach vorne beuge um das gewicht abzulassen!
danke sebastian
Druckbare Version
wie weit sollte man beim kreuzheben in die knie gehen??
oberschenkel parallel zum boden oder weniger, was ja zur folge hätte das ich den oberkörper mehr nach vorne beuge um das gewicht abzulassen!
danke sebastian
das kommt schonmal darauf an wie man (du) KH ausführt...
mit gestrecken Beinen oder eben nicht...
bei nicht getreckten Beinen muss man wohl in die knie... ;-)
ich geh soweit in die Knie das ich die Stange mit gestreckten Armen greifen kann, nicht weiter. Meistens neige ich die Mitte des Oberkörpers noch etwas vor um die Schultern zurückziehen zu können.
Also ich z.b gehe weiter als parallel zum boden in die Knie.
kommt auf die fussstellung an.
umso breiter die beine umso weniger musst du runter.
was soll das bringen? das ist dann nee halbe kniebeuge, wir wollen aber hauptsächlich den rücken trainieren?Zitat:
Zitat von Ghâsh
Ich lass die beine fast gestreckt (gehe nur leeeeicht in die knie), achte auf graden rücken und zurückgezogene schultern.
jaaa,
würde auch nicht im kniegelenk bei kh dynamisch arbeiten
gruss
so wenig wie möglich.
übung heisst schließlich KREUZheben.
das ist doch quatsch, natürlich muss man die knie bewegen
naja, du kennst mein Ober- unterkörper-verhältnis ja nicht, also für mich isses das beste, wenn ich weit runtergehe, ansonsten wird mein rücken rund, und das will ich net.Zitat:
Ghâsh hat folgendes geschrieben::
Also ich z.b gehe weiter als parallel zum boden in die Knie.
was soll das bringen? das ist dann nee halbe kniebeuge, wir wollen aber hauptsächlich den rücken trainieren?
Ich lass die beine fast gestreckt (gehe nur leeeeicht in die knie), achte auf graden rücken und zurückgezogene schultern.
außerdem soll die bewegung ja nicht ausm rücken kommen, abgesehen vom ende der bewegung.
da muss ich schon tief runter.
Jo das selbe Problem habe ich auch, relativ kurzer Oberkörper und im Verhältnis dazu extrem lange Beine. Wenn ich keinen übelsten Rundrücken machen will bleibt mir gar nix anderes übrig als relativ weit in die Hocke zu gehen, meine Oberschenkel sind auch fast parallel zum Boden.
dito...außerdem ist doch nichts schlimmes dabei,wenn es auch in die beine geht :ratlos:Zitat:
Zitat von Squat4Life
also machste praktisch nicht das klassische Kreuzheben, sonder Kreuzheben mit getreckten Beinen?Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
Mach ich auch so und ich fahr gut damit!(dachte erst schon ich bin der einzige der SLDL macht, da alle immer vom normalen reden!)
Nö find ich auch nicht, so schlimm gehts ja auch net in die Beine, ist zwar mehr Gewicht als beim Beugen (bei mir jedenfalls), aber so lange es nur knappe 90° sind find ich die Beine nicht so extrem belastet, beim tieferen Beugen ist es wesentlich extremer was die Beinbelastung angeht (logischerweise) also passt das schon...Zitat:
dito...außerdem ist doch nichts schlimmes dabei,wenn es auch in die beine geht
Ich geh nicht ganz bis parallel runter. Ich arbeite mehr mit dem Rücken.
SLDL mach ich eigentlich lieber, aber ich brauch das bisschen Beine von normalen DL um nach den Squats meine Unterpartie nochmal ein wenig auszupowern.
ich habe doch geschrieben das ich auch in die knie gehe, NATÜRLICH NICHT ganz gestreckt...Zitat:
Zitat von diabolica
kA sagen wir so nen 150 ° Winkel oder so, immerhin so das der Oberkörper fast parallel zum Boden ist..
wenn ihr so tiefi nd ie hocke geht ist der oberkörper doch fast schon ganz aufrecht, ist doch klar das da die rückenstrecker nichtmehr grossartig arbeiten müssen...
Ich kann mit der 150 ° bsw. mehr variante besser und mehr heben, mit der anderen Methode biste ja nie wirklich hinter der Hantel.
Abe rnatürlich sollte ejder selbst wissen wie er am besten hebt, ich habe früher auch mal so gehoben, bis mir wkm gezeigt hat wie`s richtig geht!
dito, die knie sollten beim beugen nicht über die zehen "gucken", den rücken dabei gerade haltenZitat:
Zitat von Ghâsh
Weder die eine noch die andere Variante ist falsch, der Eine hebt halt mehr aus dem Rücken der Andere wiederum mehr aus den Beinen.
Wer halt großen Wert darauf legt seine Beine so gut wie nicht zu belasten der soll halt nicht so tief in die Hocke gehen, würde ich auch nicht machen, wenn mein Rücken dabei gerade bleiben würde.
Dass meine Rückenstrecker kaum belastet werden ist allerdings auch wenn ich relativ tief in die Hocke gehe nicht der Fall, die werden schon immer ordentlich ge****t. Die *****n auch viel eher ab als meine Beine, von daher seh ich da kein Problem.
Naja das finde ich allerdings etwas übertrieben, parallel oder sogar mehr als parallel in die Hocke zu gehen braucht eigentlich keiner. die Körperproportionen die dass erfordern möcht ich schon gern mal sehen. So ein Körper-Klaus kann man eigentlich gar nicht sein.Zitat:
Zitat von ambush
noch e3in argument fast gestreckt zu heben :daumen:
mir passt jetzt schon fats keine hose von vor 6 monaten mehr... :kopfwand:
kann man irgendwo in nem internet shop quad gegen lat tauschen? :arcade:
Jo das Problem hab ich auch. Ich kauf mir jetzt nur noch G-star, die passen etwas länger. In ne normal geschnittene Hose komm ich mit meinem kleinen Entenarsch auch nicht mehr rein und an die OS wirds auch knüppeleng, zumindest in den Größen wo es um den Bauch herum noch einigermaßen passt. Gibt zwar noch jede Menge größere Größen aber die sind dann um den Bauch zu weit.Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
Verdammte Axt. Teuer Spass die ganze Sch....
zum shop: www.quad-gegen-lat-tauschen.de
EDIT: falsch gelesen, sry
Soll dieses "mehr aus dem Rücken heben" nicht relativ ungesund sein?
Ich hebe wie hier und da empfohlen anfangs komplett aus den Beinen - auch wenn ich aus dem rücken mehr kg bewältigen könnte (was sich aber mit der Zeit wohl geben wird).
Je mehr aus dem Rücken gehoben wird desto mehr werden ja auch die Bandscheiben belastet (siehe. z.B. im Zatsi - Vergleich zw heben mit beinahe gestreckten Beinen und mit gebeugten)...
hauptsache immer schön lordotisch bleiben
greetz
Setzt ihr das Gewicht eigentlich nach jeder Wiederholung ab??
wie so das denn, ich nich, muskel während des satzes auf spannung halten, sonst haste ja TUT-unterbrechungen
selbst wkm hebt so aus dem rücken und glaub mir der hat aaaaaaaaahnung, das nicht zu knapp, war sogar mal kurz davor in den rollstuhl zu wandern und der weiss shcon was gut ist und was nicht...Zitat:
Zitat von Kultus
wenn man auf die technik achtet (brust raus, schultern zurück, rücken grade etc.) gibt es da absolut KEIN problem!
Wie Wkm Kh ausführt interessiert mich nicht. (nichts gegen Wkm aber das ist kein Argument ;)).Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
Zitat aus dem Zatsi:
"Auf L3 wirkende Kraft (Körpergewicht) bei verschiedenen Körperhaltungen und Bewegungen:
...
aufrechter Stand (1,00)
Heben einer Masse von 20kg, Rücken gestreckt, Knie gebeugt (3,00)
Heben einer Masse von 20kg aus der Vorbeuge, Beine gestreckt (4,85)
warum sollte ich also von Anfang an aus dem Rücken heben?
Hat imo neben der erhöhten Belastung der WS noch einen weiteren gravierenden Nachteil, da die Beine nicht mehr in dem Maße mittrainiert werden wie es dabei möglich wäre... (und komme mir hier an der Stelle niemand mit KB o.ä. ;)).
ähm hallo?
niemand redet hier von ganz gestreckt, natürlich soweit in diek nie gehen bis die richtige technik gewährleistet ist....
was will man beim kreuzheben denn trainieren, die beine? sorry aber das mit den Beinen ist kein argument, da meine Beine u.a. schon durch den anblick einer hantel wachsen wie unkraut... leider!
Nein das habe ich auch nicht behauptet - wollte nur aufzeigen dass je mehr aus dem Rücken gehoben wird die Belastung der WS größer ist.
PS: Nicht jedem geht es darum nur die Muskeln zum Wachsen zu bekommen. KH ist auch ne super Übung für die Haxen. :)
warum sollte die belastung der wirbelsäule, der bandscheiben schlecht sein, das is doch nichts pathologisches, entscheidend is das gewicht, aus dessen bewältigung sich der bewegungsumfang ableiten sollte, egal ob dynamik im knie oder nicht
gruss
Ich sage ja nicht dass die Belastung schädlich ist, sondern dass sie höher ist.Zitat:
Zitat von h-duke
Man kann auch in die Knie gehen und zum allergrößten Teil mim Rücken ziehen...
Beim Kh mit gestreckten Beinen ist wenigstens das Gewicht niedriger, was die erhöhte Belastung wohl zumindest etwas ausgleicht. [/i]
generell sollte man soweit in die knie gehen,das man mit gestrecktem rücken und armen,mit der stange an den schienbeinen anfängt.es ist durchaus sinnvoll mal kh mit absetzen zu machen,da das der totpunkt ist.
ausserdem kann man so auch schwere gewichte ohne zughilfen benutzen,da man nachgreifen kann.das die beine mithelfen ist auch so gewollt,ist immerhin die beste ganzkörperübung!!
ich hatte auch noch nie rückenprobleme,mein maximum liegt bei 280kg.
HIT sei dank.