- 
	
	
	
		
Slap-Läsion
	
	
		Hallo,
habe demnächst eine OP vor mir, Diagnose Slap Läsion Typ II. 
Meine Frage wäre ob hier jemand schon mal so eine OP hinter sich hat und wie die weitere Vorgehensweise ist. Laut Arzt ist ein Verband für 3 Wochen Pflicht, wie siehts in dieser Zeit mit Physiotherapie aus ? 
Lt. Internet-Recherche ca. 6 Monate bis zur vollen Belastung. Was ist mit anderen Sportarten (Laufen, Radfahren etc.) ?
Da diese Geschichte ja nicht ganz aussergewöhnlich ist, würden mich Erfahrungsberichte interessieren, vielleicht hat noch jemand Tipps - eventuell Physiotherapeuten hier ?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe
Gruß Lifty
	 
 - 
	
	
	
	
		Radfahren und joggen dürften kein Problem sein, allerdings wie gesagt würde ich mind. die 3 Wochen pausieren und dann merkst du selbst wie weit du schon die Schulter bewegen kannst.
Aber der Arzt wird dir dazu am meisten sagen können was du machen kannst und was nicht.
Wie kam es zu dieser Verletzung?
lg
	 
 - 
	
	
	
	
		Was genau den Abriss verursachte kann ich nicht sagen, das kann z.B. auch ein plötzlicher Ruck durch Sturz o.ä. gewesen sein. Das Problem wird das jahrelange Kraftraining gewesen sein ohne irgendwie präventiv tätig zu werden. Im Anfangsstadium kann  man ja wohl noch einiges machen. 
Gruss Lifty
	 
 - 
	
	
	
	
		Wie genau diagnostiziert man die? Kann die ähnliche Probleme machen wie ein Impingement? Ich habe nämlich seit Monaten Schulterschmerzen, die eigentlich mehr oder weniger über Nacht kamen nach einem Schultertraining. Soll angeblich Impingement sein aber so richtig trau ich dem Braten nicht denn ein Impingement kommt doch nicht von heute auf morgen und noch dazu sind bei mir die Schmerzen innerhalb von Sekunden da wenn ich nur versuche die Schulter zu trainieren. Ich kann jetzt seit Monaten quasi garnichts mehr für die Schulter machen und besser wird es auch nicht.
	 
 - 
	
	
	
	
		@lifty76 viel glück für die op . sehr bald nach der op wir dein arm passiv bewegt und dann nach 3 wochen darfst du ihn selber langsam bewegen
@jassup23 ich empfehle dir dringend zum orthopäden zu gehen mit sowas ist nicht zu spaßen vor allem pber einen längeren zeitraum es kann alles mögliche sein am besten lass dich zum kernsoin überweisen.
gruß and1
	 
 - 
	
	
	
	
		Ich hatte auch immer gedacht Impingment oder Rotatoren. Irgendwann war es ganz schlimm - da konnte ich meinen Arm kaum noch bewegen. Aber just genau in diesem Moment krieg ich ne Schleimbeutelentzündung im Ellbogen auf der selben Seite, mit Krankenhaus und so. Durch die Ruhe sind die Schmerzen damals natürlich weggegangen. Danach hab ich intensivst die Rotatoren trainiert und BD und alles Drücken über Kopf strikt weggelassen. Mit Dips war meine Drückerkette ausreichend trainiert und Schmerzen hatte ich auch keine mehr. Bis zu diesem Jahr, nach ein paar läppischen Klimmzügen und Liegestützen. 
Jetzt reichts und ich mach die OP. Würde ich Dir auch empfehlen jassup23, zumindest nen Arztbesuch.
Gruß Lifty
	 
 - 
	
	
	
	
		Was ich noch vergessen habe:
@ And1!
Hast du das schon hinter Dir ?
	 
 - 
	
	
	
	
		Ich war bei mehreren Orthopäden. Die haben ihre Tests gemacht und die waren negativ aber es kommt auch immer drauf an in welchem Winkel man abspreizen soll. Ich kann zum Beispiel ohne Schmerzen den Arm nach außen abspreizen, wenn der Arm locker runterhängt. Dafür kann ich den Arm nicht ohne Schmerzen auf 90 Grad seitlich anheben. Der Winkel in dem man gegen einen Widerstand abspreizen muss spielt also auch eine Rolle da kann es sein, dass die ganzen Tests negativ sind aber nur weil es gerade in einem Winkel ist wo es nicht schmerzt.
Ich habe gelesen, dass eine Slap Läsion sehr schwer zu diagnostizieren sein soll und dass nur eine Arthroskopie Sicherheit bringt. Wenn es so schwer zu diagnostizieren ist dann kann man mit ein paar Abspreiztests doch garnichts sichere sagen. :ratlos: 
Und noch dazu ist bei mir der Crank Test positiv. Das ist genau eine der Bewegungen wo bei mir die Schulter wehtut. Und angeblich soll dieser Test bei einer SL positiv sein. 
http://www.medscape.com/content/1998...s3031.fig1.jpg
	 
 - 
	
	
	
	
		Das stimmt, ist wirklich schwer zu diagnostizieren.
Muss man ein MRT machen lassen, um ganz sicher zu gehen ein Arthro-MRT mit Kontrastmittel. Aber bei mir war es so schlimm, da hatte der Arzt das schon auf dem Ultraschall gesehen, sicherheitshalber noch die beiden MRT's hinterher...und jetzt werd ich operiert:D.
Die K.acke ist ja, dass ich jeden Tag Schmerzen habe seitdem der MRT-Mann mit seiner Kontrastmittel-Nadel in der Schulter rumgepult hat:crybaby:
Gruß Lifty
	 
 - 
	
	
	
	
		Au Backe. 
Ich bin schon nach einer Injektion in den Schleimbeutel fast ohnmächtig geworden!
Wie schlimm muss dann erst eine Injektion ins Gelenk sein. :crybaby: 
Und noch dazu ist das ja nicht ohne Risiko wegen möglichen Infektionen.
Tut das nicht sauweh? Und stimmt es, dass die Injektion unter Ct Kontrolle erfolgt damit die sehen wohin sie spritzen? Ich glaube da würde ich lieber unter Narkose eine Arthroskopie machen.
	 
 - 
	
	
	
	
		hi @lifty , nee ich habe keine op hinter mir ich bin zur zeit auch an der schulter verletzt , deswegen kenne ich mich durch das viele lesen bischen aus.
das wird schon wieder nach der op ,selbst das  mit einem halben jahr pause , in ein paar jahren lachst du darüber und es geht dir dann hoffentlich wieder gut bit der schulter
@ jassup also ich habe letzte woche auch ein mrt mit kontrastmitter bekommen das wurde aber in die vene gespritzt , man fühlt halt dass es warm wird im arm und körper nicht so schlimm.
lass dir das auch machen dass du dir endlich sicher bist was mit deiner schulter ist0
gruß and1.
	 
 - 
	
	
	
	
		@ and1!
Weswegen genau bekamst du das MRT? Soweit ich weiß muss das Kontrastmittel direkt in das Gelenk, das hat mir der Arzt damals auch gesagt und mir daher davon abgeraten. Vielleicht wollten sie bei dir etwas anderes sehen und deswegen ging es auch intravenös. Intravenös ist natürlich viel besser daher wäre es gut, wenn man eine MRT-Arthro auch so machen könnte.
	 
 - 
	
	
	
	
		@ lifty76
Ich wurde im Mai operiert und bin zwischenzeitlich in der Rekonvaleszenz...
Du kannst gerne mal in meinem Trainingslog schmökern; Wenn Du direkt
Fragen hast jederzeit gerne! Ansonsten wie geschrieben wurde:
- vier Wochen passive Physio
- vier Wochen aktive Physio mit Bewegungen aus eigener Kraft
- vier Wochen "Kräftigung" mit Deuserbändern und ähnlichem
Danach gings wieder langsam ans Eisen - bislang ohne jegliche Beschwerden!
Dank an meinen Arzt und Dir viel Glück!
	 
 - 
	
	
	
	
		@jassup23
ich habe mir die schulter ausgekugelt und hatte danach starke schmetzten in der schulter also sie habe mir gesagt sie spritzten mir das kontrastmittel um risse in den bändern/ muskulatur zu sehen , bei mir hat man durch das mittes eine impression am oberarmknochen festgestellt 
ich hoffe ich konnte dir damit ein bischen weiterhelfen.
aber nur mal so wenn du mit der schulter so probleme hast und das wirklich in gelenk gespritzt wird würde ich das notfalls schon mit mir machen lassen weil wenn du keine drückübungen mehr machen kannst ist das kein so guter zustand.
gruß and1
	 
 - 
	
	
	
	
		Danke MoosBummerl,
wie sah es bei Dir mit Einschränkungen aus ? Hättest du theoretisch nach ein paar Wochen z.B. wieder Fahrrad fahren oder joggen können ? 
Sehr interessanter Trainingslog und gute Website !
Hast ja mit Eifer weiter gemacht, Respekt !
Gruß Lifty
	 
 - 
	
	
	
	
		Dank Dir :daumen: 
Die Anfangszeit war quälend, das ging vom Zähneputzen über das Duschen
bis hin zum Autofahren - alles war ein Problem. Zunächst war ja immer die
Angst, dass durch eine unüberlegte Aktion wieder etwas locker werden könnte...
Nervig auch das schlafen - kurz: Die ersten Wochen sind wirklich mies und da
wäre mit nichts etwas zu machen gewesen. Nach etwa drei Wochen habe ich
wieder langsam begonnen Beinstrecker und Beuger zu bewegen - trainieren
kann man das nicht nennen - aber auch die Presse wäre etwa nicht möglich
gewesen.
Lockerer wurde es eigentlich erst mit der aktiven Physio, so ab der zweiten
Woche. Ist aber auch von Fall zu Fall unterschiedlich, einige hatten noch Wochen
danach einen schweren Nachtschmerz - den hatte ich eigentlich nie.
Mein Tipp: Anfangs bewusst alles an Bewegung aussen vor lassen und dem
Rat des Arztes folgen - das geht (im Nachhinein gesehen) doch recht schnell
voran und ich hätte mich geärgert wenn ich damals eine Entzündung hinein
bekommen hätte. Ist auch keine kleine OP die du vor dir hast - da gehts schon
ans eingemachte.
Sieh zu dass Du einen fähigen Arzt bekommst - das ist die halbe Miete...
	 
 - 
	
	
	
	
		ja das mit dem fähigen arzt ist sehr wichtig ich kenne einen der wurde auch an der schulter operiert und da wurde gepfuscht der hat jetzt immer probleme mit der schulter was genau weis ich nicht und was für eine op es war weis ich auch nciht nur frag überall nach wer der beste artz in deinem umkreis ist.
normalerweise ist das bei dir ja eine "routine operation" aber sicher ist sicher
gruß and1
	 
 - 
	
	
	
	
		Bin in der Meoclinic in Berlin-Mitte, bei Dr. Jung. der wurde mir empfohlen und war selbst mal Sportler, das ist schon nicht unwichtig. Der versteht, dass man wieder so schnell wie möglich zurück zum Sport will.
Gruß Lifty
	 
 - 
	
	
	
	
		Ich war bei unseren K3K-Verbandsarzt, Mathias Ritsch:
http://www.ortho-ro.de/
Der ist jede Reise Wert - kein Scherz!
	 
 - 
	
	
	
		
SLAP-Läsion
	
	
		Ich bin ebenfalls beim Doctor Ritsch und wahrscheinlich auf Grund einer SLAP-Läsion operiert.
Wollte noch fragen wie lang das bei euch gedauert hat bis ihr wieder alles zu 100% belasten konntet?