Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Geniales Projekt! :respekt:
Wie viel Euro Materialkosten sind denn für dne Laien realistisch? Also speziell für die Vierkantrohre.
EDIT: Und wo bekommt man diese "Sicherungsstifte" her?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin...
Sieht nett aus das Ding. :-)
Jedoch sei mir als Maschinenbau-Konstrukteur eine Bemerkung erlaubt:
Es würde mir die Statik ein wenig Sorgen machen.
Und zwar an den T-Verbindungsblechen die unten im Bild zu sehen sind. Seitliche Kräfte (links-rechts) nehmen diese ganz gut auf, jedoch nicht die Drehmoment-Kräfte, welche durch Belastungen von vorn/hinten entstehen.
Gut, für ein leichtes Training reicht das vielleicht, aber wenn man in Richtung schwererer Gewichte geht, wächst mit der Zeit die Gefahr eines Bruches durch Materialermüdung (Genauer: http://de.wikipedia.org/wiki/Materialerm%C3%BCdung ).
Am Anfang geht alles gut, aber mit dauernder, unsachgemäßer Belastung bilden sich in den Schwachpunkten des Materials feinste Risse, die sich immer weiter aufarbeiten, bis es zum Bruch kommt.
Würde dies gern zu bedenken geben, wenn ihr etwas selbst zusammen baut, denn es wäre denkbar ungünstig, wenn einen das Rack irgendwann mal samt unsanft abgelegtem Gewicht unter sich begräbt.
Ob in so einem Fall die Versicherung für Gesundheits- und Sachschäden aufkommt, ist auch noch mal so ein Thema...
Bei gekauften Artikeln kann man ansich davon ausgehen, dass der Konstrukteur das Gerät ausreichend konstruiert hat, so wie es die Produktvorgabe war.
Sprich, er bestimmt zu erst die Belastungsarten in der Konstruktion und berechnet diese dann und bezieht noch einen Sicherheitsfaktor mit ein. So kann er am Ende ein Gewicht angeben, dass maximal auf dem Gerät verwendet werden kann, ohne dass etwas passiert.
Abilfe würde z. B. schon ein Austausch der Verbindungsbleche bringen. Erklärung siehe Anhang.
Hoffe nun, nicht des Klugschaizzens verleumdet zu werden, sondern es als konstruktive Kritik auszufassen, da es doch ein wichtiger Aspekt ist, wenn man etwas selber baut.
Weiterhin viel Spaß beim Selberbauen! :rock:
(Ist ja ansich schon lobenswert, dass es sowas noch gibt... im Zeitalter von computersüchtigen Kellerkindern, Emos und anderen merkwürdigen Entwicklungen der Jugend.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
hi erhier, ich habe mir auch gedanken bezüglich der 3ecke gemacht, ich kann da aber entwarnung geben, denn mein Powerrack z.b hat 50*50 vierkantrohre mit einer wandstärke von 2,5mm. Die Dreiecke, welche an und fürsich garkeine direkte belastung tragen, sind auf 5mm dickem Flachstahl.
Ich komme rein von dem gewicht des Racks auf gute 250kg.
Wer mal ein gekauftes Rack gesehen hat, weiß dass das eher überdimensioniert ist und die eher mit pappe bauen, als mit dickem Stahl. Und diese gehen in der Regel auch nicht kaputt.
Schlecht ist die Idee nicht, ich glaube jedoch nicht dass es wirklich reißenwird , Brechnung hin oder her ich hab meine Erfahrungswerte und das ist nicht das erste was ich gebaut und gescheißt habe.
@Zodiak:
Ich kann dir nur schwer davon abraten es enger zu machen. Ich habe 67ers Zeichnung auch u.a. als Entwurf genutzt, es aber an meine Bedürfnisse angepasst und weiter "verbessert" will ich mal behaupten ;)
Mein Innenmaß der LH beträgt 1360 und mein Rack außen somit 1250 außen.
Innen sind das dann schon wieder nur noch 1150mm!
Es ist somit 20mm breiter als das von 67iger. Enger würde ich es nicht haben wollen, wobei es auf 2cm sicher nicht ankommt.
Was du vorhast geht aber mMn nicht.
Ein vernünftiges Rack zu bauen ist kein pappenstiel und dauert auch seine Zeit, daher würde ich es wenn vernünftig angehen!
Denn es stört vor allem beim trainieren mit Kurzhanteln wenn manden stangen zu nahe kommt. Ich kann "gemütlich in meinem Rack trainieren, heben, beugen und alles andere. Das finde ich sehr wichtig!
85cm lassen das sicherlich nicht zu! ( ich greife oft allein schon auf 850!)
Ich habe auch nach einer langen 30mm LH gesucht und meine dann gewunden ( Innengriffmaß 1360mm, was schon sehr breit ist!
Die 30€ muss man einfach inverstieren, und den Platz sollte man auch haben ;)
hier mal mein Rack:
bei Fragen einfach fragen!