mein erstes erfolgserlebnis ich brauch mehr hantelscheiben :>.beim brwosen durch onlineshops. hab ich mich gefragt ob es nich sinnvoller ist sich dochmal in einem studion anzumelden.die gwichte kosten ja schon soviel wie ein monat.
Druckbare Version
mein erstes erfolgserlebnis ich brauch mehr hantelscheiben :>.beim brwosen durch onlineshops. hab ich mich gefragt ob es nich sinnvoller ist sich dochmal in einem studion anzumelden.die gwichte kosten ja schon soviel wie ein monat.
Würde ich dir auch empfehlen. Du hast einfach viel mehr Möglichkeiten. Ich finds auch psychologisch besser das Training und das sonstige Privatleben zu trennen, so gehst du zum Training und dann ist Training, sonst nichts, nichts was dich ablenkt,...
hm also ich wurde total enttäuscht vom studio, wo ich mich nach 1 1/2 jahren training dann mal angemeldet habe. das einzige, was ich gebraucht hätte, weil ichs zu hause net habe, wär ein powerrack. und das hamse da nicht. ergo -> trotz anmeldung wieder weiter zu hause trainiert. zu hause kann ich volle power geben und grunzen, stöhnen und fluchen wie ich will. und im studio wird man schon seltsam beäugt, wenn man kreuzheben und kniebeugen macht. dazu muss ich noch sagen: das ist KEIN wirklich frauen- und hemdenstudio. da trainieren sehr viele mit krassen körpern und langjähriger erfahrung, aber trotzdem ists komisch da...
Und die haben trotz 'krassen' Körpern kein Powerrack da? Und wieso meldest du dich in einem Studio an, wo kein Powerrack ist, aber du eins willst? Kein Probetraining? Hää?
Wie PA schon geschrieben hat bietet ein gutes Studio einfach mehr Möglichkeiten.
Den einzigen nenenswerten Vorteil ist imo, dass man zuhause mit freiem Oberkörper trainieren darf. Das macht echt noch mehr Spaß.
Für's Homestähling spricht, dass man es zu jeder Uhrzeit machen kann, auch wenn man morgens zerknittert aus dem Bett fällt und in diesem Zustand kein Studio bevölkern möchte. In den Satzpausen kann man zum Zeitrecycling leichte Hausarbeiten machen wie zum Beispiel Wäsche aufhängen oder Abspülen. Betrachtet man noch die eingesparte Zeit durch fehlende Anfahrtwege, so lässt sich zu Hause bei gleichem Zeitbudget schon öfter trainieren als im Studio.
Viele Grüße,
Franconio
ich wohne auf dem land und da ists recht weit bis zum nächsten studio. und zuhause kann ich machen wann und was ich will. naja man muss halt schauen was einem besser liegt.
Grüße
Wenn ich den nötigen Platz bei mir hätte dann würd ich sofort und so schnell wie möglich die Geräte kaufen und NUR daheim trainieren!!
Hometrain rulles vorallem da man trainieren kann wann man will...und man sich nicht über andere aufregen muss/soll/kann/wird!
Also wenn du den Platz hast dann investier doch mal ein wenig mehr und dann hast deine Ruhe!
Sry aber ich bin ziemlich sauer das ich keinen Platz hab :sorg: und wenn ich dann sowas les wo sich einer nicht entscheiden kann dann wed ich depressiv :axt:
wenns ein gutes fc ist, ist das auf jeden fall empfehlenswerter..
Ich trainier auch zuhause, Platz ist in der kleinsten Hütte, allerdings kann es zum Beispiel beim Bankdrücken eng werden, wenn man die letzte wiederhloung nicht mehr hoch kriegt. Das ist ein echt ******* gefühl!!!
Wenn ich genug Platz hätte ganz klar:
ZUHAUSE !!
-Keine Ablenkung durch Schnitten/Poser/Bekannte etc.
-kein stinkender Geruch von anderen, alle Geräte frei
-Beste Musik
-kein Anfahrtsweg, immer offen
...
Nachteile sehe ich nicht viele, bis auf:
-Bankdrücken alleine
-evtl. geringere Motivation zu trainieren, da es ja nicht fest 50€ im Monat kostet
Ich bin auch für zuhause.:rock:
Und auf lange Sicht ist es zuhause billiger, auch wenn man sich viele Gewichte und einige Geräte kaufen muss.
Es sei denn man braucht einen Trainer :auslach:
aber die haben meistens voll keine Ahnung, war aufjedenfall da so wo ich früher war.
Man kann sich das nötige wissen durch lesen ganz gut selbs aneignen.
HOMEGYM RULES, am besten noch mit Trainingspartner.
Das einzigste womit ich zur Zeit zu kämpfen habe ist die Motivation.
Ich finde ein gutes Fitnesscenter schon besser. Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten also Zuhause, soviel kannst du gar nicht investieren. Außerdem belegst du einen ganzen Raum wo du auch andere Dinge machen könntest. Wenn du einmal mit dem Training aufhörst, musst du wieder die ganzen Geräte abbauen und versuchen sie loszuwerden.
ABER der Hauptgrund ist einfach, dass wenn dir dein Trainingsplan z.b langweilig wird, dann kannst du einzelne Übungen gegen ähnliche tauschen, verändern usw...
Es ist sicherlich richtig, dass man mit einem Rack und einer verstellbaren Bank + LH u. KH mit Gewichten einiges erreichen kann, aber das würde mir auf Dauer einfach zu monoton.
Das mentale ist bei jedem anders. Sobald ich ins Auto steige bin ich auf Training eingestellt und im FC ist auch eine andere Atmosphäre als daheim im Keller.
mfg dave
Studio vs. Homegym ? tolle Wurst...:balabala:
Ich frage dich Frau vs. Gummipuppe.
Das muss man nicht beantworten:troest:
Ich glaube es wird für jedes Forummitglied schwer werden im Jahr 2008 einen schlechteren Vergleich zu finden. :sorg:Zitat:
Zitat von Kraftfanadi
Ganz klar Zuhaus,
ich Spar mir die Studio gebühren und geb
mein Geld für mein Homegym aus.
Mit den Hantelscheiben hast du recht, am Anfang
muss man häufig nachkaufen. Das wird aber
weniger.
Ich Trainier, mach die Musik an die mir
gefällt und stören darf mich sowieso keiner.....
Wir trainieren zu dritt, das klappt prima.
Ich war schon mal im Studio, der Zeitaufwand ist
mir zu aber hoch.
also ganz klar Zuhause.
:rock:
Ich trainier zu Hause und hab eigentlich nur Vorteile davon... Naja die Geräte und Gewichte haben zwar einiges gekostet aber mit Trainingspartner gibts nix besseres... :daumen:
6 Stunden Job, 4 Stunden Uni, heimfahren 1 Stunde - und ich will ja auch mal Frau und Tochter sehen und mit denen Zeit haben...fürs Studio würden da nochmals 3x/ Woche 3 Stunden (mit hinfahren, nachher duschen usw) jeweils draufgehen + Kohle!
Zuhause hab ich (bald wirklich) alles was ich brauche zum trainieren :)
Naja wenn ich das lese,ob man zuhause oder im Studio trainiert...dann fällt mir nix besseres ein.Ist natürlich Ironie in meiner Antwort bei,manche verstehens und manche nicht. Wo sind die Vorteile beim Homegym,wenn man nicht grad 100qm und mehr zur Verfügung hat und voll ausgestattet ist.Denke das ist hier kaum einer.Ein durchschnittliches Studio ist schon nur im Vorteil, zum Homegym.Zitat:
Ich glaube es wird für jedes Forummitglied schwer werden im Jahr 2008 einen schlechteren Vergleich zu finden.
für mich ist mit meinem homegym ein traum in erfüllung gegangen. ich habe ein zimmer mit powerrack plus optionen und somit alles was ich brauche... wenn ich mal noch eine wadenmaschine kaufen kann fehlts mir wirklich an nichts mehr.
- laute musik
- rumschreien
- atmosphäre die mir gefällt mit postern etc.
- trainieren wann ich will
...in meinen augen NUR vorteile
danke für die vielen antworten.hab mich dazu entschlossen morgen ein studio zu suchen.
Dürfen wir (ich) nach deinen Gründen fragen?
in meinen Augen kommt es immer drauf an, wie erfahren man ist
man kann mit rack und Optionen sprich KH und LH + Bank und der nötigen zubehör wie griffe, bänder etc. durch variieren ein starkes Programm aufbauen.
man muss nur wissen wie ;)
ich hab sehr wenig ausrüstung(LH,klimmzugstange,ca.50kg gewicht und keine richtige bank) und mein mitbewohner weint jetzt schon wenn er mir helfen soll beim bd kb .. :>.werd im studio aber trotzdem weiter wkm machen.gibts noch übungen die man dazunehmen sollte ?