Moin, Moin
gibt es hier Veganer die sich dem schweren Eisen verschrieben haben?
Würde mich auf Feedback freuen, Erfahrungsaustausch, Links - alles reinposten!
Ernährungspläne für Veganer wäre auch cool:daumen:
Druckbare Version
Moin, Moin
gibt es hier Veganer die sich dem schweren Eisen verschrieben haben?
Würde mich auf Feedback freuen, Erfahrungsaustausch, Links - alles reinposten!
Ernährungspläne für Veganer wäre auch cool:daumen:
bin zwar kein veganer aber als logische schlussvolgerung kann ich dir sagen
dass es nicht so leicht wird deine eiweißmenge am tag zu dir zu nehmen.
also: eier,käse,fleisch,quark,milch ist schonmal tabu....
da bleibt dir nur noch tofu,getreideprodukte,und soja .
wobei ja tofu glaube ich auch aus soja besteht.....
korregiert mich beiite wenn ich da falsch liege!
Soja, Nüsse, Bohnen
Nüsse, Soja, Bohnen
Bohnen, Nüsse, Soja
Nüsse, Bohnen, Soja...
aber im ernst - wenn du hauptsächlich auf Soja baust, solltest du über die Methioninverfügbarkeit bescheid wissen.
Naja, mehr geht ja schon. Ich denke der Mix macht es. Duch Kombinationen kann man ja alle essentiellen AS abdecken.Zitat:
Soja, Nüsse, Bohnen
Nüsse, Soja, Bohnen
Bohnen, Nüsse, Soja
Nüsse, Bohnen, Soja...
Kombinationen pflanzlicher Nahrungsmittel für eine komplette Proteinwertigkeit sind
Brot und Sonnenblumensamen
Gemüsesuppe und Brot
Mais und Soja
Weizen und Soja
Weizenbrot und Bohnen
Bohnen und Reis
usw.
Eiweißgehalt von Lebensmittel (100 Gramm)
- Bierhefe = 48 Gramm Eiweiß
- Tofu (in fester Form) = 39,8 Gramm Eiweiiß
- Tempeh = 31,4 Gramm Eiweiß
- Sojabohnen = 28,6 Gramm Eiweiß
- Erdnüsse = 26 Gramm Eiweiß
- Sojagranulat = 22,0 Gramm Eiweiß
- Linsen = 17,9 Gramm Eiweiß
- Getrocknete Erbsen = 16,4 Gramm Eiweiß
- Navy Bohnen = 15,8 Gramm Eiweiß
- Kidney Bohnen = 15,4 Gramm Eiweiß
- schwarze Bohnen = 15,2 Gramm Eiweiß
- Soja = 15 Gramm Eiweiß
- Haferflocken = 15 Gramm Eiweiß
- Nudeln = 15 Gramm Eiweiß
- Lima Bohnen = 14,7 Gramm Eiweiß
- Pinto Bohnen = 14,0 Gramm Eiweiß
- Tempehburger (1 Burger) = 12,5 Gramm Eiwweiß
- Grape Nuts = 12,4 Gramm Eiweiß
- Baked Beans (vegan) = 12,2 Gramm Eiweiß
- Kleie (alle Sorten) = 12,0 Gramm Eiweiß
- Kichererbsen = 11,9 Gramm Eiweiß
- Gries = 11 Gramm Eiweiß
- Sojamilch = 10,0 Gramm Eiweiß
- Erbsen = 8,6 Gramm Eiweiß
- Brot = 8 Gramm Eiweiß
- Reis = 7 Gramm Eiweiß
- Erbsen = 6 Gramm Eiweiß
- Pommes Frites = 4 Gramm Eiweiß
- Kartoffeln = 2 Gramm Eiweiß
Sorry, die Seite gefällt mir überhaupt nicht. Seltsames Layout....
Stimmt. Tofu schmeckt mir nicht.Zitat:
da bleibt dir nur noch tofu,getreideprodukte,und soja .
wobei ja tofu glaube ich auch aus soja besteht.....
korregiert mich beiite wenn ich da falsch liege!
Ich denke ich lege mir ein gutes Reisprotein zu. In den USA gibt es da eine viel grössere Auswahl.
Naja, wird auch bald kommen.
high protein nudeln ....falls das erlaubt ist?
oder transformier dich zum fleischfresser man lebt nur 1 mal!
Nee, abgelehnt. Nachdem ich Earthlings gesehen habe, geht da nichts mehr.Zitat:
oder transformier dich zum fleischfresser man lebt nur 1 mal!
http://www.youtube.com/watch?v=7sRiH_Owq9U
Außerdem fühle ich mich vegan ziemlich gut, bin viel fitter.
Aber du hast recht, beim Protein muss man schon gut planen. Omnivore haben es da einfacher. Aber was solls, man lebt ja nur einmal :bierle:
Junge solche Filme schaut man sich auch nicht an!!!Zitat:
Zitat von derkickboxer
Oder schaust du dir auch Filme über Geschlechtskrankheiten an bevor du mit deiner Frau/Freundin (oder Freund) in Bett gehst.
Ich will jetzt die Sache nicht verschönern..oder ins lächerliche ziehen… natürlich ist das Schlimm was da passiert oder wie auch immer.. aber wir sind halt mal Allesfresser so ist das Leben … Und wenn niemand mehr Fleisch essen würde.. naja.. ob es dann so möglich wäre die ganze Menschheit mit Pflanzen ..(Die auch Lebewesen mit Gefühlen sind …sprich auf Berührungen und Ansprechen reagieren….) zu ernähren ist auch so eine Frage..
Und um deine Frage zu beantworten:
Möglich wäre es schon dich Fleischfrei zu ernähren hast ja weiter oben viele Beispiele bekommen.. nur ob das für ein Bodybuilder so ideal ist.. bezweifle ich.
Ich habe in meiner Bereuungs- Laufbahn 3 Veganer gehabt!
(Keine Wettkampfathleten)
Es ist nicht so das es nicht klappen würde.. aber mitgeht es >sagen wir es mal so< klappt es halt effektiver. Vor allem wenn wir Muskelmasse haben wollen!
Es braucht mir jetzt auch niemand kommen mit Beispiele von Athleten die Veganer oder kein Fleisch essen .. das ist nicht die Regel und haben meistens vorher Fleisch/Fisch konsumiert..
Naja.. ist jetzt mal ne Kurzfassung.
Hallo Das Schwäbische Grauen,
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.
Aus 10 kg Getreide kann nur 1 kg Rindfleisch gewonnen werden. Den Rest braucht das Rind für seine Lebenserhaltung. Wer sich über den Umweg von Fleisch ernährt, verbraucht also viel mehr Pflanzen als bei der vegetarischen Lebensweise.Zitat:
Und wenn niemand mehr Fleisch essen würde.. naja.. ob es dann so möglich wäre die ganze Menschheit mit Pflanzen ..(Die auch Lebewesen mit Gefühlen sind …sprich auf Berührungen und Ansprechen reagieren….) zu ernähren ist auch so eine Frage..
Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Wasserverbrauch: Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch werden 15m³ Wasser benötigt, für ein Kilo Getreide reichen schon 0,4-3m³ Wasser.
Laut einer Studie der FAO (Landwirtschaftsorganisation der UNO) aus dem Jahr 2006 ist die Erzeugung tierischer Lebensmittel für 18% aller anthropogenen klimawirksamen Emissionen verantwortlich und liegt damit vor dem ebenfalls sehr belastenden Verkehrssektor.
Die Treibhausgas-Emissionen liegen z.B. für Rindfleisch bei 6450 CO2-Äquivalenten, für Schweinefleisch bei 1900, für z.B. Kartoffeln aber nur bei 240 und für Gemüse bei 150 CO2-Äquivalenten. Der vegetarische Lebensstil kann nach einer Untersuchung der Universität Gießen den Ausstoß von Treibhausgasen um bis zu 50% reduzieren.
Aber klar auch Pflanzen sind Lebewesen. Aber leider lebe ich nicht auf einer einsamen Insel in der Südsee, wo die Kokosnüsse von der Palme fallen:winke:
Fazit: Muss jeder mit sich selbst ausmachen. Da helfen keine Argumente.
Ähhh, Frau:-)Zitat:
Oder schaust du dir auch Filme über Geschlechtskrankheiten an bevor du mit deiner Frau/Freundin (oder Freund) in Bett gehst.
Was mich interessieren würde ist wie man den letzten Schritt vom Vegetarier zum Veganer tut. Was sind da die Beweggründe? Ich war selbst eine lange Zeit meines Lebens Vegetarier (aber nicht aus Mitleid sondern weil ich faseriges Fleisch gehasst habe) und habe auch eine Zeit lang auf Hühnereier verzichtet.
Ich kann also den Verzicht auf Fleisch nachvollziehen.
Mittlerweile bin ich wieder Fleisch(fr)esser, habe mich langsam über Hackfleisch und Salami hoch zu Steaks und Schweinerippchen hochgearbeitet und liebe es.
Aber warum verzichtet man auf Milchprodukte?
Keinen Käse, Yoghurt, Milch? Warum gibt man diese genialen Lebensmittel auf? Aus Mitleid vor den Milchkühen? Aus Ekel vor Milch? Wegen ner Lactose Intoleranz?
Was ist des Grundes? (würde mich wirklich interessieren)?
Grüße
Bei mir war es so, ich war vorher 8 Jahre Vegetarier.Zitat:
Aber warum verzichtet man auf Milchprodukte?
Keinen Käse, Yoghurt, Milch? Warum gibt man diese genialen Lebensmittel auf? Aus Mitleid vor den Milchkühen? Aus Ekel vor Milch? Wegen ner Lactose Intoleranz?
Den Eikonsum hatte ich aufgegeben, als ich wusste, dass männliche Kücken für die Eiproduktion unrentabel sind und in einer Verdrechslungsmaschine getötet und verfüttert werden. Egal ob Bio oder nicht.
Milchkonsum:
Milchkühe werden in Massentierhaltung gehalten (enge Käfige oder Ställe). Bei Bioprodukten kann man zumindest diesen Kritikpunkt verbessern. Damit die Kühe aber ständig Milch geben, werden sie künstlich schwanger gehalten. Nach wenigen Jahren landen auch sie beim Schlachter, so dass beim Konsum von Milch die Fleischindustrie indirekt unterstützt wird. Jungtiere (Kälber) werden sehr früh von der Mutter entfernt und für die Kalbfleisch-Industrie bereitgestellt. Ferner wird in ca. 50% der Käsesorten zur Milchgerinnung ein Enzym benötigt (Lab), welches aus den Mägen von getöteten Kälbern gewonnen wird.
Vielleicht kann das Video es besser erklären, warum ich den Weg ging.
„Meet Your Meat“ Dokumentationsfilm über die Fleisch und Milchindustrie
Wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden. Ich habe zudem noch Mundgeruch von Milchprodukten. Vor allem bei Magerquark und Milch.
Mal eine gute Übersicht der veganen Eiweißquellen:
http://www.mikemahler.com/articles/vegan_diet.htmlZitat:
Quick Reference:
Vegan High Protein Sources
Almonds, 7-8 grams of protein per serving
Pistachios 7 grams of protein per serving
Pumpkin Seeds 11 grams of protein per serving
Sunflower Seeds 8 grams of protein per serving
Hempseeds 11 grams of protein per serving
Almond Butter 8 grams of protein per serving
Peanut Butter 8 grams of protein per serving (many people are allergic to peanut butter and it can cause inflammation. When in doubt, stick with almond butter)
Black Beans 8 grams of protein per serving
Lentils 8 grams of protein per serving
Garbanzo Beans 7 grams of protein per serving
Navy Beans 8 grams of protein per serving
Kidney Beans 7 grams of protein per serving
Pinto Beans 7 grams of protein per serving
Werde Leute wie dich nie verstehen. Ist doch der natürliche Kreislauf, dass wir Tiere essen. Haie verzichten auch nicht auf ein leckeres Taucherbein und fressen nur noch Algen uns zuliebe.
Wie DSG schon sehr gut sagte, guckst dir doch auf keine Aidsfilme an bevor du Sex hast...
Tja, für manche wärs besser gewesen, da wären sie heute noch HIV-Negativ:winke:Zitat:
Wie DSG schon sehr gut sagte, guckst dir doch auf keine Aidsfilme an bevor du Sex hast...
An die Leute die für eine vegane Ernährung kein Verständnis:
Ihr könnt mir nicht erzählen, dass Massentierhaltung natürlich ist! Das ist das unnatürlichste der Welt! Ich gebe euch vollkommen recht wenn ihr sagt, dass wir als Menschen Omnivoren sind. Aber bloß weil man Fleisch essen kann, muss man es noch lange nicht tun! Und dass ihr euer Muskelwachstum über das Wohl der Tiere stellt, spricht nicht gerade für eure Moral. derkickboxer hat genug Gründe genannt, wieso man vegan leben sollte. Ob man dies tut, muss jeder selbst entscheiden. Ich will niemanden bekehren, nur Gründe wie "ist doch natürlich" regen mich etwas auf ;)
@derkickboxer
Ich habe mich heute morgen entschieden, meinen Ei- und Magerquark-Konsum gänzlich einzustellen. Die restlichen tierischen Produkte konsumiere ich schon eine Weile nicht mehr. Mit dem Training bin ich jetzt schon seit zwei Monaten wieder dabei. Wenn ich auch eher Kampfsport als Bodybuilding betreibe. Falls du Interesse hast, kann man sich ja mal austauschen :)
Nicht überreagieren, ….das war nur ein RedebeispielZitat:
Zitat von derkickboxer
Das war nicht die Frage es geht hier nicht um Verständnis irgendeiner Partei /Gruppe usw..Zitat:
Zitat von VeganPower
Hat niemand behauptet.. und wenn du es so verstanden hast! Würde ich mich jetzt erstmal beruhigen.. ..könnte auch an deiner Ernährung liegen das du so überreagierst :zunge: (kleiner Scherz am Rande :rotwerd: )Zitat:
Zitat von VeganPower
Richtig.. somit hast du deine Frage ob es ein muss ist schon beantwortet..Zitat:
Zitat von VeganPower
Die Fleischesser hier weiter oben wollten dir (euch Veganer) nur drauf hinweisen das es besser ist mit Proteinen von Tier & Fisch usw.. sonst nichts..
Oje.. immer Mensch bleiben .. da bist du jetzt auf den Falschen Zug gesprungen!Zitat:
Zitat von VeganPower
Ich habe jetzt keine Lust die Leistung/Wettkampfbodybuilding als soclches zu erklären! Also komm uns nicht so.. Danke.
Und wieder DankeZitat:
Zitat von VeganPower
Aufregen muss es Dich nicht lieber Veganpower ..wobei ich das Wort "Natürlich" auch nennen würde..:-) weil mir kein besseres einfällt vielleicht noch „Notwendig“ (auf unseren Sportbezogen)Zitat:
Zitat von VeganPower
Mist… :motz: hätte ich dein Letzten Satz zuerst gelesen würde ..nein.. hätte ich dir überhaupt nicht antworten müssen… wieder 10 min. verlorene Zeit.:sorg:Zitat:
Zitat von VeganPower
Aber wenn wir gerade so schön miteinander kommunizieren sei doch mal so nett und füge mal einen Tag …also DEIN Ernährungsplan hier ein!
Ich bitte um Ehrlichkeit.. nicht ein Musterplan aus irgendeiner Veganer-web-Seite!
DSG
Es wurde gesagt, dass es der natürliche Kreislauf sei, dass wir Tiere essen. Darauf meinte ich, dass Massentierhaltung nichts mit "natürlich" zu tun hat. Dass wir Tiere töten und essen ist die größte Zeit unserer Evolutionsgeschichte so gewesen, aber nicht auf diese Weise. Guck dir die Eskimos an, das ist der natürliche Kreislauf :)
Ob Muskelaufbau mit Fleisch und Fisch besser klappt kann ich nicht beurteilen und Studien dazu habe ich noch nicht gelesen. Muss ich auch nicht, denn es spielt für mich keine Rolle. Ich bin nicht so egoistisch und/oder narzistisch, dass ich meine Erfolge und mein Äußeres über das Wohl anderer Lebewesen stellen muss!
Sagt dir der Name Andreas Cahling etwas? Soweit ich weiss war doch Veganer und Bodybuildingweltmeister, oder täusche ich mich da?
Oder Alexander Dargatz, von ihm schon einmal gehört?
Hier ein Video zu ihm: http://www.youtube.com/watch?v=suFVfQw5Fw4
Wobei mein Vorbild Mac Danzig ist :-)
Bezüglich der Notwendigkeit von Fleisch in der BB-Szene habe ich mich ja eben schon geäußert.
Ich kann dir gerne meinen Ernährungsplan mal sagen, wenn es dich so brennend interessiert, aber helfen wird er dir nicht. Wie gesagt, ich bin Kampfsportler. Ich will schnell, technisch versiert, ausdauernd und stark sein und nicht beim Treppensteigen anfangen zu schwitzen :winke:
Nichtsdestotrotz bin ich hier, um was zu lernen ;)
Mach doch, wär mal interessant son Ding zu sehen :)
JA.. die echten Eskimos …die machen ganz auf Fleisch kennen fast keine Ballaststoffe oder KH nur FETT und FLEISCH.. und leben noch!!Zitat:
Zitat von VeganPower
Viele Wege führen nach Rom..
JA.. kenne ich gut.. habe seine Laufbahn damals verfolgt! Gerade wegen dem Thema Veganer.. und lass dir sagen das er am ende seiner Laufbahn auf die schiene umgestiegen ist! .. Aber egal..Zitat:
Zitat von VeganPower
Ich kenne Ihn habe ihn habe Ihn sogar Live auf der NABBA Bühne gesehen!Zitat:
Zitat von VeganPower
Respekt für seine Leistung.. aber mehr sage ich nicht! Ich sag nur Proteinshake aber egal..
Das war nur ein Angebot.. damit ich dir mal ausrechne wie deine Nährstoffbilanz so ausschaut!Zitat:
Zitat von VeganPower
Wenn das mit Cahling stimmts, wäre es natürlich schade!
Bezüglich Dargatz: Naja, irgendwoher muss er ja sein Eiweiss bekommen ;) Habe auch nie behauptet, er würde den Bedarf über seine Nahrung decken. So blauäugig bin ich nun auch net :D
Aso :) Na dann vielen Dank für dein Angebot! Ich benutze folgendes:
http://www.diet-daybook.de/DTB2002Download.html
Außer ich kann mir nichts mitnehmen oder wir gehen essen o.ä., von daher weiss ich eigentlich recht gut, was ich esse. Im Moment will ich abnehmen und von daher nehme ich sowieso nur etwa 1850kcal zu mir. Ich habe mich gestern dazu entschieden, mal einen Versuch zu machen und nur 75g Protein zu mir zu nehmen. Ist für euch extrem wenig, ich weiss. Aber ich pumpe ja auch nicht, da mir das bei Wettkämpfen wohl kaum helfen würde. Und auf das nächste vereinsinterne Turnier trainiere ich momentan hin! Ich habe ja schon viele Empfehlungen bezüglich der Eiweissaufnahme gelesen, die wenigsten davon waren Studien. Ich halte mich mal eher an die Empfehlungen der DGE. Und wenn ich wieder runter auf 66kg oder am besten noch weniger bin, dann entsprechen die 75g schon fast den Empfehlungen.^^
Um auf das Thema zurück zu kommen:
@derkickboxer
Kennst du Mike Mahler und seine HP? Er gibt einige Beispiele für vegane Mahlzeiten.
Ich poste mal, was ich mir bisher angesammelt habe:
gute Kombinationen:
(rote, weiße, schwarze) Bohnen und Quinoa
Linsen und brauner Reis
Mandelbutter-Sandwich
Reis-Soja-Milch(Shake)
Bohnen und Mais (52% und 48% = 100 BW)
Linsen- oder Erbseneintopf mit Brot
Nudeln mit Sojabolognese
Mexikanische Bohnen mit Brot oder Reis
Couscous mit Kichererbsen
Hirse und Soja (100 BW)
Ansonsten für nach dem Training:
Da überlege ich auch schon eine Weile. Will ja am liebsten auf irgendwelche Fertigsachen verzichten. Was ich bisher an Mahlzeiten mit recht hohem GI habe:
Cornflakes mit Sojamilch. Später dann Kidneybohnen mit irgendner leckeren Soße. Kidneybohnen und Mais kombiniert und man hat ne BW von 100
Puffreis oder -mais mit weißen Bohnen in Tomatensoße
Amaranth nicht zu vergessen. Hat auch eine recht hohe BW wenn auch der GI nicht allzu hoch ist (gepoppten Amaranth essen!)
An sich sieht mein Ernährungsplan immer recht ähnlich aus:
morgens Müsli mit Obst und Sojamilch oder Brot mit Erdnussbutter und Sojamilch
mittags Nudeln, Reis, Kartoffeln mit diversen Hülsenfrüchten, Gemüse und einer leckeren Soße von Alnatura
abends dann hängt es eben davon ab, ob ich trainiert habe oder nicht. Aber abends verschiedene Nusssorten sind eine sinnvolle Sache!
Sinnvoller wäre es natürlich, Sojamilch durch Reis-Soja-Milch zu ersetzen, aber die schmeckt mir nicht so gut wie meine Sojamilch natur von REAL.
Früher habe ich mehr als drei Mahlzeiten zu mir genommen, aber ich bin der Meinung, dass ich mit nur dreien am besten fahre. Das wichtigste ist, dass du auf deinen Körper hörst! Wenn ich zwischendrin Hunger habe, esse ich auch nen Apfel oder anderes Obst. Bei so viel Sport muss man ja nicht noch hungern ;)
Mitnehmen kann man sich gut Brot mit Erdnussbutter o.ä., Müsli, Nudelsalat, Kartoffelsalat usw. Man muss nicht zwangsläufig irgendwo essen gehen. Ich nehme mir lieber selber was mit, als in der Mensa zu speisen :rock:
Also.. VeganPower.. mir wäre lieber du schreibest mir mal ein Tag DEIN essen auf.. aber auch abwiegen.. notfalls auch über PM.
Der Rest interessiert mich nicht als Fleischesser :zunge:
Ich wieg eigentlich immer ab. Ausnahmen hatte ich ja schon erwähnt und wenn ich weiss, dass in einer Dose 300g sind und ich 150g essen will, mache ichs nach Augenmaß, das muss reichen ;)
morgens:
80g Basismüsli (gibts bei denn's)
45g Haferflocken Kleinblatt (Alnatura)
135g Apfel
250ml Sojamilch natur von REWE
mittags:
100g Vollkornspaghetti (Alnatura)
40g rote Linsen (Alnatura)
150g Suppengemüse (gibts bei denn's)
175ml Vegetarische Bolognese Klassik (Alnatura)
abends:
150g Sonnenblumenkernbrot (Alnatura)
110g Kidneybohnen (Bergquell Naturhof)
175ml Vegetarische Bolognese Klassik (Alnatura)
macht insgesamt:
39g Fett
77g Protein
283g Kohlenhydrate
1821kcal
Die Beispiele waren ja auch eher für derkickboxer ;)
Das wären ungefähr 17% E / 19%F / 64%KHZitat:
Zitat von VeganPower
Du hast zu wenig (GUTE) Fette sollte sich bei 23-28% einpendeln!
Wegen deiner Testosteron Produktion..
Und wenn jetzt der „derkickboxer“ es kopieren möchte dann würde ich die E auf 30% berechnen.. wie auch immer..
@ VeganPower warum nimmst du keine Öle zu dir zb. Olivenöl, Leinöl, Rabsöl usw..
DSG
Das mit den Fetten ist natürlich so eine Sache wenn man abnehmen will. Also eigentlich nur wegen den zusätzlichen Kalorien. Ich habe hier zwar auch Oliven- und Rapsöl (Leinöl hatte ich mal probiert, war aber nicht mein Fall), aber wenn ich über Nahrungsmittel an 39g Fett komme, reicht mir des. Ich würde ja auch mehr zu mir nehmen, aber pflanzliches Eiweiss gibt es nur selten ohne Kohlenhydrate (mir fallen grad nur Tofu und Nüsse ein) und man hat demnach so schon recht viele kcal. Wenn man an seine 75g kommen will, muss man einiges an Kohlenhydraten einrechnen. Das ist der einzige Nachteil, den ich bisher an der veganen Ernährung sehe. Aber für mich ist das ok^^ Ansonsten sind in dem Basismüsli Leinsamen drin und in den Fertigsoßen ich mein teilweise auch Rapsöl. Gestern habe ich z.B. 35g meiner Nusskernmischung (Alnatura) gegessen, das waren reichlich gute Fette :) Rapsöl wär ansonsten natürlich eine super Sache! Rapsöl hat doch die pflanzliche Vorstufe der Omega-3-Fettsäuren, oder? Irgendwie so war das doch :gruebel: Die 39g sind der unterste Rand, für meinen Tagesplan. Meistens bin ich sowieso drüber, aber heute hats eben genau gepasst :D
Bezüglich deiner Empfehlungen für derkickboxer geb ich dir Recht! Man müsste nur einiges mehr an kcal in sich reinschaufeln, um so eine Konstellation zu schaffen, vegan zumindest. Oder man greift doch zum Pulver...
Am besten für die Testosteron-Produktion wär immer noch eine Freundin ;) Aber "vegane" Frauen sind leider rar :kopfwand:
edit: Hab mir jetzt mal 45g Fett als Mindestaufnahme gesetzt. Morgen werden es sogar 51g :rock: Wie das mit den Ölen klappen kann, muss ich noch mal gucken. Oder ich nehm eben ca. 1900kcal zu mir...
Du brauchst von den Guten Fetten (Öle, Nüsse & zb. Supplement Omega3) keine Angst zu haben im Gegenteil das hilft beim Abnehmen.. Ideal wäre halt Fisch Lachs usw… aber das darfst du ja nicht! :zunge:Zitat:
Zitat von VeganPower
Dass zum Thema:wenn du wie oben von mir empfohlen so um die 20-25% einhältst! Besteht keine Gefahr!!Zitat:
Zitat von VeganPower
DSG
sorry das ich den thread etwas missbrauche, aber das passt grad ganz gut...
ich mache auch ne diät mit knapp 1800-2000 kcal. verteilung komm etwa auf 250g ew, 60-70g carbs und 60g gute fette. ist das in etwa in ordung?
1.. Zu wenig Info (Warum weshalb wieso)Zitat:
Zitat von muffinmann
2. Bist du keine Veganer -->OFFtopic<--
3.. versuche es im Ernährungsthread :zunge:
DSG
Könntest du mir das bitte erklären!? Inwiefern helfen mir die Fette dabei?Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Zitat:
Zitat von VeganPower
Oje.. wo fange ich da an :gruebel:
Lass es mich mal so erklären davon abgesehen das die Fettlöslichen Vitaminen
E, D,K,A nur mit eine gewisse Menge Fett im Organismus verstoffwechselt werden… :gruebel: nein lass mich mal über Gutes und Schlechtes Fett sprechen/schreiben.
Also... die kleinsten Bestandteile der Fette werden nach ihrem biochemischen Aufbau in gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterschieden.
Gesättigte Fettsäuren stecken vorwiegend in tierischen Lebensmitteln wie Butter, Sahne, Mayonnaise, Fleisch, Wurst, Käse, aber auch in Palm- und Kokosfett.
Da der Körper allerdings so gut wie keine Verwendung dafür hat, wandert dieses schlechte Fett gleich in die Depots. Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren sollten also daher nur in geringen Mengen gegesen werden, naja.. da habe ich und meiner einer etwas Probleme als Fleischessen ;)
Ungesättigte Fettsäuren dagegen gehören zu den lebenswichtigen Nährstoffen. Da der Körper sie nicht selbst herstellen kann, müssen wir ihn täglich damit versorgen.
Die guten ungesättigten Fettsäuren kommen hauptsächlich in Pflanzenölen, Nüssen, Samen, Avocados, Hülsenfrüchten, Getreide sowie in Seefischen wie Lachs, Hering, Makrele und Thunfisch vor.
Und wie wird aus FETT jetzt Energie???
Um deine Frage wenigsten etwas zu beantworten.
Kleiner Ausschnitt aus meinen Unterlagen:
Nach der Aufnahme von Nahrungsfetten beginnt die Fettverdauung im Magen. Dort werden durch mechanische Bewegungen die Fetttröpfchen zerkleinert, Gallensäuren aus der Leber und Bauchspeicheldrüse emulgieren die Fette, wodurch die Oberfläche der Fette stark vergrößert wird. Durch die vergrößerte Oberfläche können die Verdauungsenzyme der Bauchspeicheldrüse die sog. Bauchspeicheldrüsenlipasen die Fette (TRIGLYCERIDE) leichter in ihre Einzelbestandteile spalten. Diese werden dann in Form von Mizellen (Glycerin, Fettsäuren, fettlösliche Vitamine, Phospholipoide) weitertransportiert und geben ihren Inhalt an die Dünndarmzellen ab. In diesen werden die Fettsäuren wieder zu Triglyceriden zusammengesetzt und über den Lymoh- und Blutkreislauf zur Leber transportiert, wo sie schließlich verstoffwechselt werden. SO WIRD FETT VERDAUT UND NICHT ANDERS!
Hast du das jetzt verstanden :zunge:
Der Körper benötigt nur eine gewisse Menge an Fett (2 - 4 Gramm Linolsäure pro Tag). Linolsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, ist für den Mensch essentiell; sie muss täglich mit der Nahrung zugeführt werden. Der Körper kann aus Linolsäure alle anderen Fettsäuren aufbauen. Auch bei einer Diät sollten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Linolsäure achten, denn sie ist für den Organismus genauso wichtig wie Vitamine und Mineralien.
Und um auch mal die Sache mit dem zuviel Fett anzusprechen.. Die eigentliche Ursache des Übergewichts sprich das Zunehmen.
Ist nicht das Fett allein.
Zwei Faktoren spielen hierfür eine Rolle: die Veranlagung und der Lebensstil, was Ernährung und Bewegung angeht. Die Vererbung von „Fettgenen“ legt fest, ob jemand ein guter oder ein schlechter Fettverwerter ist. Schlechte Fettverwerter haben einen höchst aktiven Stoffwechsel und setzen viel Energie um. Die guten Futterverwerter dagegen sind mit einem sparsamen Stoffwechsel ausgestattet, der immer wieder versucht, Energiedepots für eventuelle Notzeiten zu bilden. Wer die ungeliebten Gene mitbekommen hat, muß aber deshalb noch lange nicht dick werden. Denn er hat ja nicht das Übergewicht an sich, sondern nur die Veranlagung dazu geerbt. Und das steht fest: Man nimmt nicht zu, weil man zu viel isst, sondern weil man das Falsche isst, das dann zu viel Energie in Form von Fett speichert.
Upps…:shock: da bin ich mal wieder übers Ziel hinaus geschossen.. sorry
DSG
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Ich habe allerdings nochmal eine Frage^^ Der Körper braucht ja nicht Unmengen an ungesättigten Fettsäuren. Was passiert mit denene, die er nicht braucht? Theoretisch müssten die ja auch verbrannt oder ins Depot (also Körperfett) gesteckt werden, woll?
Deine Frage ist jetzt etwas gemein…:D weil sie oben schon irgendwie beantwortet worden ist.. meinst du nicht? Die Sache mit der Linolsäure..der Rest in die Fettdepos :-)Zitat:
Zitat von VeganPower
Was zuviel eingenommen wird egal was wird immer eingelagert.. bin jetzt keine Biochemiker der dir das genau erklären könnte.. aber wie bei heißt es so schön bei den Proteinen ... was zu viel gegessen wurde bis 40% in Wärme/Thermogenese umgewandelt , bevor der Rest dann in Fett eingelagert wird.. naja.. ob das jetzt richtig war .. müsste ich jetzt mal nachschlagen sprich in meinen Unterlagen nachlesen…ist schon Lamge her...
(ca. 2 min später)
Hier mal ein Auszug aus meinen Seminarunterlagen die dir eventuell weiterhelfen könnten
"Thermogenese"
Eine Erklärung für die Unterschiede in der Futterverwertung scheint die individuell unterschiedliche Wärmebildung im Körper und die Energieabgabe in Form von Wärme über die Haut zu sein, die Thermogenese. Sie vergleicht den menschlichen Organismus quasi mit einem mehr oder weniger gut funktionierenden Ofen: Der eine verbrennt alles, was ihm zugeführt wird, wird glühend heiß und gibt viel Energie bzw. Wärme ab. Der andere glimmt nur vor sich hin und bleibt ziemlich kalt. Fettsüchtige sind mit einem schlechten Ofen zu vergleichen, denn sie sind unfähig, Kalorienüberschüsse zu verbrennen und in Form von Wärmeenergie verpuffen zu lassen.
Jeder Happen zuviel setzt bei dieser Personengruppe prompt als Speck an. Viele Untersuchungen belegen, daß bei einigen Schwergewichtigen, insbesondere bei denen, die seit frühester Kindheit zu Übergewicht tendieren, die Thermogenese gestört ist. Während Normalgewichtige nach der Nahrungsaufnahme ihre Wärmeproduktion erheblich steigern, ist bei den zur Adipositas neigenden Menschen diese Fähigkeit weitaus geringer ausgeprägt.
Strittig ist, ob die verminderte Thermogenese veranlagt oder ob sie erst im Laufe der Zeit mit der wachsenden Fettschicht entstanden ist. Wir gehen davon aus, daß beides der Fall ist und daß sogar noch weitere Lebens- und Ernährungsumstände sowie damit verbundene Mangelerscheinungen bestimmter Biostoffe eine Rolle spielen. Sicher ist, daß kräftige Muskeln mehr Kalorien verbrauchen als Fettgewebe. Sicher ist auch, das sportliche Betätigung die Thermogenese anheben bzw. daß Trägheit und Bewegungsarmut die Thermogenese senken kann.
Neben Bewegungssteigerung und gesunder Nahrungsumstellung gibt es einige natürliche Biostoffe, die sich auf die Thermogenese positiv auswirken, z.B. Lecithin, CLA und MCT-Öle. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, daß eine total fettfreie Diät die Thermogenese verschlechtert.
Es gibt auch einige pharmazeutisch-chemische Keulen, welche die Thermogenese kurzfristig stark anheben, dabei sogar noch den Appetit zügeln und ohne Zweifel kurzfristig zu deutlichem Körperfettverlust führen. Bekannte Chemiecocktails enthalten z.B. Ephedrin, Coffein, Aspirin, Theophyllin, Naringenin, Yohimbe usw. Sie werden oft von Hochleistungssportlern, aber auch von - mit Verlaub gesagt - Diätverrückten im Exzeß benutzt. Diese Pharmazeutika, besonders als nicht zugelassene Mixturen, sind sogar in den Händen von Ärzten gefährlich, wie die immer wieder auftretenden Diät-Pillen-Skandale (oft mit Todesfolge) belegen.
Vor solchen Schlankheitspräparaten kann nur nur eindringlich gewarnt werden. Es kann 1000 mal gutgehen, denn ein junger gesunder Mensch oder gar ein kerngesunder und kraftvoller Athlet mag solche Chemiekeulen locker wegstecken. Doch niemand kann garantieren, daß alle Menschen gesund sind und schon gar nicht, daß alle solche Mixturen verkraften können.
Übrigens wirken diese Super-Chemie-Keulen nur zu Beginn der Einnahme. Nach kurzer Zeit tritt ein Gewöhnungseffekt ein, und die Dosis ist zu erhöhen bzw. eine stärkere (und damit gefährlichere) Mixtur muß eingesetzt werden. Gleiches gilt auch für die zugelassenen Medikamente auf ähnlicher Wirkstoffbasis, die Sie in der Apotheke erhalten. Bei diesen vom Bundesgesundheitsamt zugelassenen Präparaten hat man Wirkungen und Nebenwirkungen besser im Griff, so daß im Einzelfall die Einnahme vertretbar sein mag.
Und noch was interessantes für euch!
Während Normalgewichtige ca. 30 bis 40 Mrd. Fettzellen besitzen, haben korpulente Menschen zwei- bis dreimal so viele Fettzellen, worin die überschüssige Nahrungsenergie gespeichert ist. Bei einer Diät werden die Fettzellen zwar entleert, bleiben aber weiterhin existent. Beginnt nach einer Diät wieder die „normale Essphase", warten diese entleerten, aber existierenden Fettzellen nur darauf, wieder gefüllt zu werden.
Schon daher sind „schnelle" Diäten zum Scheitern verurteilt und schnell verlorene Pfunde nach wenigen Wochen wieder auf der Waage (siehe auch Jojo-Effekt). Da die Fettzellen sich hauptsächlich durch Überernährung im Kindesalter vermehren, sollten Sie unbedingt bei Ihren Kindern übermäßige Nahrungszufuhr vermeiden, ansonsten werden sie ihr Leben lang mit Übergewicht zu kämpfen haben. …… Nur so am Rande erwähnt!
DSG
Mensch sind wier gerade OFFtopic... also schluss jetzt!:zunge:
Ich bin seit etwa 5 Jahren vegan.
Gut, dass hier aktuell darüber diskutiert wird !
an die Veganer : sich für den veganen Lebensweg rechtfertigen zu müssen, ist schwachsinning. Und lasst euch wegen Vegan vs. BB keine *******e erzählen !
SO SIEHT VEGANE BODYBUILDINGPOWER AUS
http://i37.photobucket.com/albums/e7...02008/pf02.jpg
Die beiden Jungs links. Der Rechte ist erst auf den Weg gekommen.
Wegen Protein : GOLDFIELD !
Ansonsten Eisen, Zink und Vitamine !
lol wie geil :-)
der linke ist bei mir im selben Studiengang! 100%ig! Will seinen Namen jetzt nicht hier schreiben... Er ist allerdings ne Kante :)
dat iss der teenwolf
Bild hin oder her… aber der Linke hat ein guten rechten Arm… aber sein linker Arm sieht genau so aus wie von dem rechten Typen… ich hoffe ja nicht das es sich hier um ein Fake Bild hantelt! :gruebel: :DZitat:
Zitat von stronger.than.all
@ DSGZitat:
ich hoffe ja nicht das es sich hier um ein Fake Bild hantelt!
Jetzt seih doch nicht so übervorsichtig:D
Der in der Mitte ist doch Zeusi aus IS. Also keine Fotomontage
Es soll tatsächlich Muskelaufbau mit pflanzlichem Eiweiß möglich sein.:D
BTW: Du bist zu oft am EISEN ! Es müsste heißen:
:rock: :rock: :rock: :rock:Zitat:
ich hoffe ja nicht das es sich hier um ein Fake Bild handelt!
Vorurteile ?Zitat:
Ich kenne Ihn habe ihn habe Ihn sogar Live auf der NABBA Bühne gesehen!
Respekt für seine Leistung.. aber mehr sage ich nicht! Ich sag nur Proteinshake aber egal..
http://sport.ard.de/sp/weitere/news2...ybuilder.jhtmlZitat:
Damit ist er einer der wenigen auf unserem Globus, die in der Protein-Shake-Welt des Bodybuildings auf künstliche Präparate verzichten und trotzdem ganz oben mitmischen. "Durch den Veganismus habe ich eine gewisse Verantwortung, fit zu sein. Alles, was ich tue, wird daran gemessen", erklärt der bekennende Tierrechtler. "Durch den WM-Titel habe ich mit dem Stereotyp des mangelerscheinungskranken Veganers gebrochen."