Habe einen guten Bericht über Muskelmasse auch ohne Fleisch & Fisch gefunden.
Bei der ganzen Massentierhaltung kommt einem echt das Kotzen !
Gesund ist das schon lange nicht mehr !
Hier der Link:
http://de.geocities.com/muskeln_ohne_fleisch
Druckbare Version
Habe einen guten Bericht über Muskelmasse auch ohne Fleisch & Fisch gefunden.
Bei der ganzen Massentierhaltung kommt einem echt das Kotzen !
Gesund ist das schon lange nicht mehr !
Hier der Link:
http://de.geocities.com/muskeln_ohne_fleisch
ist ebenso Theorie wie "15kg Muskeln in 42 Tagen"
"2cm mehr Oberarmumfang in 6 Wochen"
"1,8-2g / kg Körpergewicht Protein sind ausreichend"
mit 4g / kg Körpergewicht liegst du auf der sicheren Seite"
usw.
da kann ich nur sagen ausprobieren, Erfolge notieren, Fotos machen und Ergebnisse "ernten"
prinzipiell geht man heute sowieso weitestgehend weg von der "Illusion" eine Proteinmast sei erforderlich, allerdings 1,5g pro kg Körpergewicht erachte ICH persönlich als ein klein wenig wenig, aber da ich kein Arzt, Pharmazeutiker oder derartig ähnlich kompetente Person bin, kann ich bedauerlicherweise keine aufschlussreiche Antwort auf deine Frage geben
greets
greets
Naja, da ich das ganze Fleisch von Bekannten bekomme, habe ich ein recht gutes Gefühl beim Essen, nichts für die Massentierhaltung getan zu haben.
Dann nimmste eben Fisch, oder ist das weil die Schwaermen leben auch
Massentierhaltung?
Den Mythos dass Vegetarier gesuender leben kann man auch vergessen, das Gegentei ist der Fall.
Ich ess scho länger kein fleich und fich mehr richtig und hab
trozdem meine gewichtszunahmen an fettfreiermuskelmasse ....
Entweder die richtigen quellen an eiweiss wählen um das eiweiss
mit normaler nahrung aufnehmen, oder eben mit Shakes .... aber
mehr als 2 gramm brauchen es natural wirklich nicht sein ....
und bei den quellen an fleich und fisch die heu gibt ist das kein
mythos mehr ....
Ich kann ohne Fleisch gar nicht mehr leben aber ohne Gemüse usw doch recht gut ;)
Ein paar Bekannte haben mal vegetarisch gelebt aber nach paar Monaten bzw wochen abgebrochen, da doch einige Mangelerscheinungen aufgetreten sind.
Dann solltest du dich mal mit einem Vegetarier unterhalten, der überwiegend aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichtet. Ob du die Tiere selber tötest oder nicht, spielt für deine "Schuld" keine Rolle. Allein dadurch, daß du das Fleisch ißt, machst du dich mitverantwortlich für das massenhafte Töten von Tieren allein zu Nahrungszwecken. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob du selbst Hand angelegt hast an das Tier, oder ob du das Fleisch fein verpackt im Supermarkt kaufst oder ob du Fleisch durch Fremdverpflegung genießt.Zitat:
Zitat von baboon201
habe fast 3 monate kein fleisch gegessen - trotzdem hart traniert ..
ergebnis : eher abgenommen
seitdem ich wieder fleisch esse gehts wieder voran
masse ohne fleisch - no chance !
ja das ist schon erschreckend, wie wir mit unseren tieren umgehen. aber mit dem fischfang ist es auch nicht anders.die großen fischkutter mit ihren kilometerlangen fangnetzen sind nicht viel besser. eigentlich dürfte man nichts mehr essen. keine milch von milchkühen die ihr leben lang im dunklen stall stehen müssen, keine eier mehr von hühnern aus legebatterien, fleisch sowiso tabu ... da müsste sich grundsätzlich was ändern. auch im bezug auf den anbau von feldfrüchten bzw. obst + gemüse. wenn wir so weitermachen zerstören wir nicht nur die natur, sondern damit auch uns selbst. ich würde gerne auf fleisch und eier aus massentierhaltung verzichten, aber wenn ich das alles im bio-laden kaufen würde ...
C.
Dann nimmste eben Fisch, oder ist das weil die Schwaermen leben auch
Massentierhaltung?
Den Mythos dass Vegetarier gesuender leben kann man auch vergessen, das Gegentei ist der Fall.
Du hättest den ganzen Artikel lesen sollen....
Selbst Fisch kann man nicht mehr uneingeschraenkt empfehlen.
Chemiekonzerne kippen jedes Jahr Millionen von Tonnen giftiger Abfaelle in
Nordseebrutplaetze von Hering, Kabeljau und Scholle und verseuchen das Meerwasser.
Selbst radioaktive Partikel (Caesium und Strontium) findet man an der westeuropaeischen Kueste.
Ueber die Nahrungskette Fisch-Mensch kommen die radioaktiven Teilchen in den menschlichen
Organismus.
Fleischesser leben gesünder ????
Schonmal was von BSE und MKS gehört ?
Also eines kann ich dir sagen, der Hype um diese Krankheiten ist übertrieben, zwar berechtigt, aber maßlos übertrieben.Zitat:
Zitat von Adis
DENN bist du der Meinung, dass BSE und MKS erst existieren seit dieser Hype darum gemacht wird?
NEIN leider nicht
und eines ist 100%ig sicher, dass die Gefahr JETZT an MKS oder BSE zu erkranken viel geringer ist als zur Zeit VOR dem ersten bekanntwerden dieser beiden Krankheiten
sicher, man muss es nicht herausfordern, aber wie man sieht, aufpassen ;)
greets
Das ist auch nur ein teil.
Bleibt immernoch Fleisch, dass mit Antibiotika und Hormonen bepackt ist.
Ich rühre den Kram jedenfalls nicht mehr an.Zitat:
Man sollte noch wissen, dass in Fleisch das weibliche Sexualhormon Oestrogen zu finden ist.
Gespritzt im Fleisch bewirkt es eine Gewebeaufschwemmung, das ein Mehr an "Fleisch" vortaeuscht.
Es gibt kein Argument, dass den Fleischkonsum rechtfertigen würde.
Die Fleischindustrie hat hier perfekte Gehirnwäsche betrieben.
Das hat mich schockiert:
Zitat:
Frage: Selbst wenn ich aus Liebe zu den Tieren auf Fleisch verzichte, bewirkt das ueberhaupt etwas ?
Antwort: Eine amerikanische Untersuchung hat gezeigt, daß nur ein einziger Mensch, der auf
tierliche Produkte verzichtet,
im Jahr 37 Tiere vom unwürdiger Gefangenschaft, Mißhandlung und Tod rettet.
Auf ein ganzes Leben verteilt macht das im Schnitt 2700 Tiere!
Laut einer offiziellen Statistik (Tierschutzbericht 2001 des Verbraucherministeriums)
wurden in
Deutschland im Jahr 1998 geschlachtet:
332.100.000 Masthühner
40.200.000 Schweine
24.000.000 Suppenhühner
20.300.000 Puten
14.200.000 Enten
4.100.000 Rinder
1.000.000 Gänse
900.000 Schafe/Ziegen
17.500 Pferde
eine Frage, was schockiert dich daran?
für MICH persönlich hat sich nichts verändert im Vergleich zur Steinzeit
in der Steinzeit haben Menschen (insofern sie an diversen Plätzen dieser Erde existierten) ebenso Tiere gejagt und grausam getötet.
Dabei ging es um den Lebenserhalt der Männer und derer Familien
Es wurden oftmals auch Tiere getötet, die nicht verspeist wurden oder die nicht vollständig "verwertet" wurden.
Damals wie heute wurde die Nahrung derartig aufgenommen.
Mit dem Unterschied, dass sich die Menschheit fortgepflanzt hat und im Laufe der Geschichte immer mehr Menschen auf diesem Planeten Platz fanden und sich ebenso fortpflanzten.
Aus diesem Grund muss der erheblich gestiegene Nahrungsaufwand ebenso wie damals gestillt werden.
Da das aber heute nicht mehr mit normalen Dingen möglich ist, muss eben nachgeholfen werden.
Wenn ich ehrlich sein soll, MIR ist ein Menschenleben mehr wert als ein Tierleben.
und wenn das so weitergeht mit dieser übertriebenen Sorge um die Tiere, dann kommt es zwangsweise so weit, dass die Pflanzen ebenso gehalten werden um die Menschheit zu ernähren
ein Kreislauf, unaufhaltsam und wenn es nun mit den Pflanzen ebenso wird,
wovon dürfen wir Menschen dann leben??? von der Luft?
ach nein, die wird ja ebenso in Flaschen gefangen und auf unserem Planeten eingesperrt und mit chemischen Hilfsmitteln aufbereitet
greets
Also ich bin mir ehrlich gesagt keiner Schuld bewusst, wenn ich Fleisch verzehre. Sowieso nicht, weil der Bauernhof von dem das Fleisch kommt, keine Massentierhaltung betreibt.
ich finde diese Umweltaktivisten richtig süß
"Rettet die Wale"
"Massentierhaltung"
"Öl im Meer"
alles schlimme Dinge, wirklich,
aber dann sollen die Umweltaktivisten die immer sagen "Ein Mann kann etwas verändern"
oder
"Es reicht auch wenn DU ein Auto kaufst, dass nur 3 Liter auf 100km braucht"
wetten, 90% der Umweltfanatiker haben eine alte Gurke die mehr Abgase produziert, als ein Auto das 30 Liter auf 100km braucht?
geflogen sind die doch auch nicht geschweige denn mit einem Ruderboot zu einer Bohrinsel gefahren
das alles sind einfach nur Alibihandlungen
greets
tut mir leid ROCK, aber du (willst) wohl nicht verstehen, worum es diesen "umweltaktivisten" bezüglich der massentierhaltung/schlachtung geht. natürlich ist der mensch ein sog. omnivor, d.h. er kann sowohl pflanzliche als auch tierische nahrung verdauen und verwerten. diesen umstand versuche ich auch schon länger meiner vegetarisch lebenden schwester klarzumachen. mein vollstes verständnis erhält sie aber bei dem grund, warum viele leute in D auf fleisch verzichten: die massentierhaltung. es geht zwar auch um den unwürdigen und qualvollen transport der tiere über hunderte von kilometern und über das mechanisierte töten (bei den mengen verständlicherweise nunmal nötig), aber auch vor allem um deren haltung. schweine, rinder & hühner sind eigentlich dazu bestimmt im freien, also auf einer wiese bzw. waldlichtung frei herumzulaufen und sich frei bewegen können. aber was tun wir?! sperren sie in dunkle ställe oder legebatterien. das tageslicht sehen sie nur am tag bzw. vortag ihrer schlachtung auf dem weg zum schlachthof.
und wer glaubt, dass der neandertaler der frühe homo sapiens jeden tag fleisch gegessen hätte liegt auch falsch. wenn größere tiere erlegt wurden wurde natürlich tagelang fleisch gegessen. aber die regel war, dass auf einen erfolgreichen beutezug mehrere nicht erfolgreiche jagden kamen. unseren heutigen verbrauch an fleisch gabs weder in der steinzeit noch vor 200 oder sogar noch vor 40 jahren.
ich selbst kann mich aufgrund meiner liebe zum BB nicht ganz vom fleisch bzw. eiern trennen. auf schweinefleisch verzichte ganz, rindfleisch, wenn überhaupt, dann aus argentinien (pampas) und ansonsten pute, die wie zB hier im umkreis wenigstens unter halbwegs artgerechten bedingungen gehalten werden.
C.
ich verstehe durchaus
ich persönlich esse ausschließlich pute (aus österreichischer artgerechter Haltung) und sehr sehr selten (wenn ich es vermeiden kann gar nicht) Rindfleisch (unter anderem auch Angst vor BSE, allerdings schmeckt mir kein derartiges Fleisch)
weiters --> ebenso Milchprodukte werden von Tieren hergestellt
Vegetarier sind m.E. nach ausschließlich Menschen die vortäuschen wollen, auf tierische Produkte zu verzichten
WENN dann sollte man es konsequent durchziehen
damit meine ich vollkommen auf tierische Produkte verzichten
nur dummerweise gehören somit 99,9999% aller Milchprodukte dazu
also nur noch täglich Soja essen? oder nur noch täglich von Mais und Erbsen bzw. Salat ernähren?
*rofl*
alles Augenauswischerei
denn auch um an Milch zu gelangen werden Tiere "gefoltert"
und Milch trinken sehr viele Vegetarier
und DAFÜR, dass ich auf Lebensqualität verzichte bin ich mir zu gut
greets
ja dafür gibts zum glück den ökologischen landbau. leider übertrieben zu teuer, ein umstand, der den kundenstamm auf einige wenige freaks schmelzen lässt.
C.
tja
Nagut, an den Postings sieht man doch mal klar, wie der IQ verteilt ist .......
Dazu passt folgende Zeile:
Vor dem PC sitzen und kluge Sprüche ablassen kann jeder.Zitat:
Frage: Mich juckt das alles nicht. Bevor ich auf mein saftiges, blutiges Steak verzichte sollen
mir lieber die Arme abfallen !
Antwort: Das war zwar keine Frage, aber wenn Sie denken......
Ist der Fleischkonsum es wirklich wert, bekannte Gesundheitsrisiken einer Billig-"Produktion" von
Fleisch (BSE, Hormone, MKS (Maul-und-Klauenseuche)) in Kauf zu nehmen ?
Wer sich zum Fleischessen bekennt, sollte einmal den Mut nehmen und ein Schlachthof besuchen.
Ich bin mir sicher, dass der Besucher nie wieder Fleisch anruehren wird.
Schlachte ein Schwein selber, dann reden wir weiter.......
sieht man ganz klar an der Glockenkurve, wie der IQ verteilt ist
aber dir ist natürlich klar, was diese Glockenkurve aussagt ;)
@ The Rock
Die Normalverteilung nach Gauß kommt in der Natur recht selten vor......
Du solltest schon wissen von was du schreibst...
Fakt ist:
- 95% des Fleisches stammt aus Massentierhaltung
- Dieses Fleisch ist minderwertig, da mit Hormonen und Medikamenten verseucht.
- Dieses Fleisch ist nicht gesund und auch kein Stück Lebenskraft.
- Der Mensch braucht kein Fleisch zum Leben
- Er kann auch ohne Fleisch & Fisch grossartige Mukulatur aufbauen
- Durch Fleischkonsum hat man keine Vorteile beim Muskelaufbau, eher gesundheitliche Nachteile
nur blöd, dass die Gaußverteilung in der Natur trotzdem sehr häufig auftritt, da sie eine allgemeine Aussage ist
tut mir leid,
dabei beziehe ich mich auf meine Mathematik Unterlagen, Technische Informatik, Industrielle Elektronik und Elektronik und Digitaltechnik
aber wenn du noch einen Moment wartest, dann suche ich dir noch ein paar Internetlinks heraus, die meine Aussage bekräftigen ;)
Die Gauß-Verteilung ist so allgemein und tritt in der Natur daher so häufig auf, dass sie sogar für lange Zeit auf dem 10DM Schein wiedergegeben wurde.
Quelle
Du kannst es gerne als Sieg ansehen......
Aber das hier ist kein Forum über Höhere Mathematik.
Ich studiere selber Informatik und wurde genug mit Gauß gequält.
Es geht hier um den Fleischkonsum und die Hoffnung, dass einige Leser ihre Eßgewohnheiten überdenken......
Links von Google.de über Mathematik brauche ich nicht.
Schönen Sonntag noch !
wenn du willst, dann schick ich dir meine Unterlagen aus diversen Fächern die ich belegt habe
da steht genug drin über gauß ;)
und die google links hab ich dir nur geschickt, da ich keine elektronischen ausgaben meiner unterlagen habe
Absoluter Nonsens, wie auch schon von TheRock festgestellt und von dir selbst inzwischen zugegeben. Die Gauß'sche Normalverteilung ist die häufigste Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung, die wir in der Natur beobachten können.Zitat:
Zitat von Adis
Nun kommt mal auf den Boden,vorallem adis!
Nix Was wir heute essen ist frei von Chemie,Radioktivität usw....
Schon gar nicht ist davon Fleisch oder gemüse frei,wer meint das er sich gesünder ernährt weil er auf fleisch verzichtet dafür aber höhere mengen Pestizide Chemie,Schwerrmetalle in Form von flanzlicher Kost zu sich nimmt.
Um die Starke nahfrage decken zu können sind solche Methoden auch von nöten,da ist es auch bei den Flanzen anders als bei den Tieren!
danke dir ;)Zitat:
Zitat von DareDevil
Es gibt wohl doch mehr saublöde Menschen, als Supergenies.Zitat:
Obwohl die Normalverteilung in der Natur recht selten vorkommt, ist sie für die Statistik von entscheidender Bedeutung, da die Summe von vielen unabhängigen, beliebig verteilten Zufallsvariablen annähernd normalverteilt ist. Je größer die Anzahl der Zufallsvariablen ist, desto besser ist die Annäherung an die Normalverteilung (Zentraler Grenzwertsatz).
Der zentrale Grenzwertsatz besagt lediglich, daß sich die standardisierte Summe aus n statistisch voneinander unabhängigen Zufallsvariablen mit beliebigen, aber identischen Wahrscheinlichkeitsdichteverteilungen bei steigendem Stichprobenumfang asymptotisch einer Standardnormalverteilung annähert. Was hat das mit der Verteilung intelligenter und weniger intelligenter Menschen zu tun?
Es geht in diesem Thread um die Frage, ob man auch ohne Fleisch Muskeln aufbauen kann !
Wo liegen die Vorteile des Fleischkonsums ?
Wo soll der Mangel beim Verzicht liegen ?
Stichwort Kreatin
Da Vegetarier keine externen Quellen an Kreatin haben, glaubt man seither, sie seien schwache Sportler in Kraftdisziplinen.
Aufgrund dieser widersprüchlichen Daten haben wir entschieden (Clarys et al, 1997) eine Doppelblindstudie über den Effekt einer zusätzlichen Kreatineinnahme bei der vegetarischen und nicht-vegetarischen Bevölkerung, die intensiv Sport betreibt, durchzuführen.
Das Ergebnis dieser Studie war, dass die Zusatzeinnahme weder bei den Vegetariern noch bei den Nicht-Vegetariern eine Steigerung der Trainingsleistung bewirkte. Daher zeigt dieser Befund keinen wesentlichen Mangel an Kreatin bei Vegetariern, die ja einzig auf die körpereigene Biosynthese bauen können.
Es ist deshalb nicht gerechtfertigt zu behaupten, dass eine vegetarische Ernährung für Sportler, die Schnelligkeits- oder Kraftdisziplinen betreiben, nicht geeignet sei.
Wenden wir uns nun einem anderen Mythos zu: Der Eiweissbedarf von vegetarischen Sportlern. Die Betonung der Wichtigkeit von Protein (Eiweiss) für sportliche Leistungen hat eine lange Geschichte. Sie geht bis zu den alten griechischen Athleten zurück, die grosse Fleischesser waren. Im 19. Jahrhundert wurde der alte Glaube «Fleisch macht stark» durch den berühmten Physiologen von Liebig bekräftigt.
Er gab vor, dass Muskelenergie durch die Oxidation von Protein produziert werde. Ungeachtet der Tatsache, dass in den 1860igern, Wissenschaftler wussten, dass die bedeutensten Energielieferanten für die Muskelarbeit die Kohlenhydrate und einige ungesättigte Fettsäuren sind. Der Mythos «Fleisch macht stark» wurde bis ins 20. Jahrhundert begünstigt und aufrechterhalten.
Heutzutage ist anerkannt, dass nur zirka 5 – 10% Eiweiss zur Bereitstellung von Energie während eines Ausdauertrainings gebraucht werden. In den Kraftdisziplinen resultiert der erhöhte Proteinbedarf von der erhöhten Oxidation von Aminosäuren (was bei Muskelarbeit geschieht).
Andererseits ist der erhöhte Bedarf für die tatsächliche Ablagerung in der Muskelmasse klein, da Muskeln zu drei Vierteln aus Wasser bestehen. Eine schnelle Kalkulation demonstriert, dass eine Zunahme von 120 Gramm Muskelmasse pro Woche (nur 30 Gramm davon ist Protein) zusätzliches Protein von 4,3 Gramm pro Tag bedingen würde (ausgegangen wird von einer 100 % Ausnützung des Proteins).
Die Meinung, dass Vegetarier den leicht erhöhten Proteinbedarf während Ausdauerwettkämpfen decken können, ist akzeptiert. Etwas schwieriger kann es für vegetarische Kraftsportler (z.B. Sprinter, Gewichtheber usw.) sein. Für diese Athleten ist empfehlenswert 1,5 – 1,8 Gramm pro Kilo Körpergewicht Protein zusätzlich einzunehmen. Das kann leicht erreicht werden indem man mehr proteinreiche Lebensmittel, wie z.B. Sojaprodukte und Hülsenfrüchte in den Speiseplan einbezieht. Es ist gut zu wissen, dass Eiweiss in Hülsenfrüchten, aufgrund des tieferen Sulfuraminosäurengehalts, eine geringere Kalziumausscheidung durch den Urin verursacht, verglichen mit tierischem Eiweiss.
Vom Gesundheitsaspekt her gesehen ist nicht nur für vegetarische, sondern auch für nicht-vegetarische Sportler empfehlenswert den erhöhten Proteinbedarf durch die vermehrte Einnahme proteinreicher Nahrung pflanzlicher Herkunft zu begegnen.
Zum Abschluss kann festgehalten werden, basierend auf Fakten und empirischen Daten, dass vegetarische Sportler auf höchstem Niveau in allen Sportdisziplinen mithalten können, sofern sie einer ausgewogenen und vollwertigen Ernährung folgen und diese auf die individuellen Bedürfnisse des Trainings abstimmen.
Prof. Dr. em. Marcel Hebbelinck
Freie Universität Brüssel, V.U.B.
Sehr schöner Beitrag, Adis! Hier müssten sich mal einige von unseren Ernährungsexperten zu Wort melden.
ihr meint vielleicht , dass 4 millionen schweine viel sind , aber bitte bedenkt mal , dass in deutschland etwa 80millionen menschen leben .
was ich damit sagen will ist einfach , dass man sich nicht zu sehr von solchen zahlen beeindrucken lassen sollte
und fleisch gehört nunmal zum menschlichen nahrungsspektrum . da es nunmal viele menschen gibt , müssen nunmal viele tiere getötet werden.
bevor man sich über solche dinge aufregt , sollte man lieber mal bei anderen dingen anfangen :
zB mit dem umgang mit den mitmenschen , kriege , umweltverschmutzung
was nicht heißt , dass die tierhaltung so in ordnung ist , aber viele versuchen nunmal nur ein besseres gewissen durch den verzicht auf fleisch zu haben
was die muskeln betrifft , proteinpulver werden auch aus fleisch hergestellt , ausgenommen der sojaproteine , die aber weibliche hormone erzeugen / beinhalten ... bin mir nicht sicher
Die erwähnte Studie konnte ich leider nicht in Pubmed finden - hat jemand sie zur Hand?
Sonst auch noch ganz interessant:
http://www.sportsci.org/index.html?jour/0201/cf-e.htm&1
:evil: Kann man leicht missverstehen! Nichts für ungut ...Zitat:
Zitat von kaismoessner
:))Zitat:
Zitat von DareDevil
Ich bin Allergiker(Milch,Soja,Haselnuss..........)
Was soll ich dann zum Aufbau sonst nehmen.Fisch mag ich net so.
Wäre ich allergie frei,würde ich mich für die vegetarische Ernährung als Protest gegen die Massentierhaltung entscheiden,so bin ich aber gezwungen weiterhin Fleisch zu essen,leider.
Ich sags ganz offen,ich esse Fleisch vor allem weil es mir schmeckt!
Ich finde es aber immer wieder lustig bzw erschreckend wie Vegetarier Fleischesser bekehren wollen.Wenn sie ein Problem mit der Massentierhaltung und weiß der Geier was noch alles haben,sollen sie es für sich behalten und es nicht wie die Missionare überall kund tun.
@Zeus
Das Fleisch schmeckt doch nur so gut,weil es gewürzt ist.
Laß die Würze malweg,und probier es dann..................
Natürlich schmeckt es gewürzt besser,das ist aber beim Salat genauso.