Welche Übungen sind möglich?
Druckbare Version
Welche Übungen sind möglich?
Vordere,seitliche oder hintere Schulter?
Bei der vorderen Schulter machst du ja eh nur Druckübungen und da wird der Nacken überhaupt nicht belastet.Bei der seitlichen und Hinteren Schulter zwar schon etwas aber die Gewichte sind da doch in der Regel so klein dass es überhaupt keine Auswirkungen auf den Nacken hat!?
alle 3, mache Schultern seperat. Habe halt noch nen heftigen kater vom kreuzheben gestern, daher frag ich
Sicher? dann hab simulier kurz die Bewegung beim Frontdrücken und fass deinen Nacken an, was du fühlen?Zitat:
Zitat von John.S
Zitat:
Zitat von Next_Arnold1000
Reden wir hier von einer leichten Stabilisierungsfunktion oder von richtigen Kontraktion und Arbeit die der betreffende Muskel leistet?Der Muskel von meinem linken Zeh ist beim Schulterdrücken sicher auch angespannt aber wem interesiert das?:D
sagt mir bitte nur kurz ob ich schultern intensiv trainieren kann, ohne den nacken in einer negativen weise zu belasten (so dass die regeneration gestört wird) weil ich muss gleich los ^^
Und was hast du nun für Übungen absolviert?
Gar keine, habs Training auf morgen verschoben. Mach ich zB. auch so, wenn ich noch Ar.sch-muskelkater habe und Rückentag ist (->Kreuzheben) Da gibts nunmal keine wirkliche Alternative.Zitat:
Zitat von kezual
Du kannst deine Muskeln auch ruhig etwas belasten wenn du Muskelkater hast,das ist überhaupt kein Problem solange du dein ZNS nicht überlastet hast bzw. überlastest.
Siehe auch HST....
da bin ich ja beruhigt und ich dachte schon das ich von nackendrücken, seitheben, frontheben und co nen nacken bekommen könnte...Zitat:
Zitat von John.S
:)) :))
:crybaby:
Und inwiefern belasten diese Übungen den Nacken ? Reden wir über den selben Muskel der auch beim Kreuzheben gefordert wird?Zitat:
Zitat von MuscleUniversity
sicher sind alle diese übungen keine direkten übungen für den nacken,
aber ich weiss das du auch weisst, das es schwer bis unmöglich ist, die idee ( split und isolation eines muskels) des bb also zb tag eins brust, tag zwei dies tag drei das, die übung nur für schulter, die nur für rücken usw immer auch so messerscharf durchzuführen, das wirklich nur die anvisierte gruppe ausschliesslich und alleine gereizt/belastet wird.
und ich denke, das gerade der tread steller das problem hat , das er viele übungne mehr oder weniger bewusst mit seinem nacken macht ( natürlich nicht nur alleine mit seinem nacken, aber zu einem anteil welcher ihn stört bzw problematik nacken wächst stark aber schultern eben nicht).
kenne viele die das problem haben das sie mehr aus dem nacken arbeiten und oder diese sich schneller entwickelt als zb die schulter.
"nacken" selber ist eh schon nich so der optimale begriff.
sprichst ja schon mit deiner frage an ob ich den gleichen muskel meine wie jener der beim kreuzheben mit hilft. aber das möchte ich nicht so auseinanderfrimmeln ( ob nu oberer trapez, mittlerer usw).
mir gings nur darum das du warscheinlich nicht sein problem hast, das dein trapez zb bei seitheben übermässig reagiert und es dir somit warscheinlich schwer fällt verständnis/vorstellungsvermögen dafür aufzubringen, das wenn jemand eben muskeln, welche eigentlich nur indirekt beteiligt sind, aus welchen anatomischen/ übungstechnischen gründen usw. auch immer, eben mehr/verstärkt mit in die bewegung einbezieht.
kenne ua bankdrücker die haben halt eben von dieser "druckübung" ( weil du schriebst das druckübungen wohl nich den nacken einschliessen sollen) einen riesen trapez bekommen, ohne jemals nen satz shrugs, nackendrücken und oder kreuzheben gemacht zu haben.
sicher liegts mit an deren technik und oder genetik ( muskel reagiert heftiger obwohl nicht forciert in die mangel genommmen),
aber wie gesagt,
ich denke dem treadersteller ist nich so optimal geholfen wenn man ihm sagt das teilweise oben angesprochene übungen nicht den nacken belasten bzw entweder reicht die von dir angesprochene "stabilisierungsfunktion" also ua die isometrische kontraktion, aus um bei ihm den trapez "wuchern" zu lassen oder er hat halt ne miese technik bei einigen übungen.
aber da wir beide von hier aus nicht sehen obs an der technik zb liegt, wäre bei so fragen immer am besten jemand stellt einfach nen kleinen clip von sich rein wie er diverse übungen macht.
gerade zb bei seitheben sieht man sehr häufig wie der trapez mit einbezogen wird, ( vor allem bei den versionen mti viel viel schwung usw).
wenns nur an der technik liegt....heisst es eh wie so oft:
üben üben üben
wenn es aber zb das problem ist, das er den nacken echt nicht partout bei zb seitheben in der stehenden version rausnehmen kann...
dann würde ich ua vorschlagen das er zb seitheben angelehnt ( schrägbank) macht. da klappts oftmals besser den nacken aus der bewegung zu lassen.
hoffe ich konnt nen bissel helfen
:kult:
Schultern zu trainieren ohne den Nacken zu belasten ist nicht möglich.
Mir wäre zumindest keine Übung bekannt
Gut,bei mir war es so dass ich 2005-2006 meinen Nacken sehr oft trainiert habe,mit Shruggs und dazu mindestens alle 2 Wochen schweres Kreuzheben,da wuchs mein Nacken ziemlich stark.
Von Oktober 2006 bis Ende 2007 hab ich aber das Nackentraining sein lassen und auch kaum KH gemacht,dafür aber sehr viel Schultertraining und mein Nacken ist sehr stark geschrumpft von daher hab ich wohl zu stark von mir auf andere geschlossen.
das ist doch normal
bzw gang und gäbe jeden tag in den foren...
person a hat eine gewisse erfahrung gemacht und nu fragt person b nach rat...somit kann person a halt nur "subjektiv" sein wissen weitergeben.
das passiert jedem, logo,
deswegen kann aber auch jeder von jedem lernen.
und so fälle erweitern das verständnis für die gesamtsituation "wie krieg ich muckis".
das ist ja auch immer das drama das wenn zb jemand der halt eben mit unglaublichen genen gesegnet wurde , nur schwer die problematik eines trainierenden versteht, der eben nich so schnell und heftig reagiert ( deswegen is es immer so ne sache wenn ein mister o einem hardgainer nen rat gibt...).
beim thema bankdrücken zb zeigt sich das besonders...
wer gut im bankdrücken ist und davon ne titte bekommt...für den ist diese übung ein traum, kaum wegzudenken.
aber es ist eben nich die regel sondern eher die ausnahme das zb jemand von bankdrücken gleichermassen stark und gleichermassen ausgeprägt muskeln bekommt ( also in brust, schultern und trizeps und eben nich nur in einer oder zwei der aufgezählten muskelgruppen).
zudem gesellt sich noch immer der faktor ungeduld
bzw eine übung ist ja auch immer nur so gut wie man sie macht
und übereifer + ungeduld führen meist dazu das gerade anfänger von day one an ein bewegungsmuster einschleifen lassen welches alle möglichen muskeln ( zb hier ...der trapez statt die seitliche schulter usw) trainiert, nur nich die anvisierten selbst.
alltag im gym....
( und leider bekommen trainer ja auch nur nen standard wissen bzw wie muskeln wachsen und welche übung zu empfehlen...aber die kniffiligen fälle....die lernt man nur in der praxis oder am eigenen leib)
just my 2 cents
:kult:
Noch mal zum Thema....
Der Nackenmuskel wird überall mittrainiert wo der Ellenbogen über Schultergürtel geht - quasi über die Waagerecht hinaus.
Der Nackenmuskel wird auch dann mittrainiert wenn sich die Schultern nach hinten und nach oben bewegen,zb.shrugs!
Ich verstehe nicht was es da bei manchen Themen groß zu diskutieren gibt; Der Nacken wird zu einem gewissen Teil immer mitbelastet ( Außer bei Übungen wie Beincurls,...)
Aber da der Nacken ähnlich wie die Waden eh kaum totzukriegen ist, wird er wohl kaum vor den Schultern versagen.