hey.
bitte um auflärung:
Atmungstechniken bei sämtlichen (:schreck:) übungen des wkm-plans!!??
(zur unterstützung der wirbelsäule etc.)
lg
Druckbare Version
hey.
bitte um auflärung:
Atmungstechniken bei sämtlichen (:schreck:) übungen des wkm-plans!!??
(zur unterstützung der wirbelsäule etc.)
lg
Ich habe es gelernt, dass man immer beim runtergehen z.b. Bankdruecken, einatmen soll, und beim hochdruecken ausatmen soll; auch bei curls das selbe.
beim "leichten" teil der übung = einatmen
beim "schweren" teil der übung = ausatmen
Es heisst aber auch die Übungen langsam wiedeholen. Ich atme meistens mehrmals während einer Wiederholung. Is das falsch? Bei einmal würde ich mich so fühlen, als krieg ich net genug Sauerstoff.
Bei Kniebeugen und Kreuzheben ist eher Pressatmung bzw das Valsalva-Manöver zu empfehlen: Einatmen, Luft anhalten, Bauch anspannen und Luft "nach oben drücken", Wiederholung ausführen, ausatmen, wiederholen. Dazwischen kann man ruhig 1-2 mal durchatmen.
/signed....Zitat:
Zitat von scrotum
so mach ichs auchZitat:
Zitat von yarrr
also ich atme meistens fast nur 2 mal in einem satz á 8 wiederholungen, weil ich sonst aus dem rhythmus komme -.- aber ich versuchs zu ändern :D
Wie geht das denn?Zitat:
Zitat von klotz-fotz
ThePump
Wenn die Atmung beim BD nicht stimmt - packste auch nicht soviel wie mit guter Atmung.
Also ist schon wichtig .. :winke:
Beugen, Heben und C&P - Pressatmung.
Auch bei Military Press und BD kann man die Pressatmung verwenden.
Ich atme bei den wenigsten Übungen bei jeder Wdh ein und aus.
Bei Pressatmung muss man aber vorsichtig sein.
Viele ziehen durch den sehr hohen Bauchinnendruck einen Leistenbruch zu.
Es gibt auch viele Sportmediziner die davon abraten.
Da muss man sich also überlegen ob man das Risiko als Hobbypumper bei dem die Kraftleistung eher Schnurz egal ist eingehen möchte.
Hey,
am logischten ist es, bei einer Belastung von Körper weg (Bankdrücken, Frontdrücken...) aus zu atmen, bei einer Belastung zum Körper hin (Klimmzüge, Rudern...) ein zu atmen.
mfG
Sebastian
Das lernst du beim Joga
Zitat:
Zitat von logg92
Zitat:
Das lernst du beim Joga
Und das ist ja quasi das gleiche wie Krafttraining -.-
frag mich wie viele es schaffen mit einmal ein und ausatmen eine übung zu machen.
ich hab nun nicht das kleinste lungenvolumen, aber z.b. bei 2(runter)/2-3(hoch) dips nur einmal zu atmen geht nicht.
kniebeugen schon garnicht.
klimmzüge hingegen geht recht gut mit einatmen während dem hochziehen.
Wenn ich mich bei Klimmzügen hochziehe, atme ich aus.
Beim "ablassen" dann logischerweise ein...
Hey,
mein Beitrag war auf das hier bezogen:
Zitat:
Zitat von patriot1:
Atmungstechniken bei sämtlichen (:schreck: ) übungen des wkm-plans!!??
(zur unterstützung der wirbelsäule etc.)
mfG
Sebastian
Ich kann doch nicht beim Bankdrücken nur ausatmen?Zitat:
Zitat von logg92
Bei den meisten Übungen: negativer Teil - Einatmen, positiver Teil - Ausatmen
Bei schweren Übungen wie Kniebeugen und Co. muss man halt zwischendurch auch mal etwas Luft schnappen... :zunge:
dachte ich mir auch grad, wie soll man die aussage denn verstehen?Zitat:
Zitat von Orgy
grundsätzlich stimmts wie blazn sagt, falls es jemand nicht versteht:
gewicht geht hoch --> ausatmen
gewicht wird abgelassen --> einatmen
gewicht evtl. durch körper ersetzen.
ich achte aber nicht drauf, pressatmung:kult:
Hey,
war etwas missverständlich.Zitat:
Zitat von Mark83:
dachte ich mir auch grad, wie soll man die aussage denn verstehen?
Also bei Übungen von Köper weg (Bankdrücken, Frontdrücken...) im positiven Teil ausatment, im negativen einatmen. Bei Übungen zum Körper hin (Klimmzüge, Rudern...) im positiven Teil einatmen und im negativen ausatmen.
mfG
Sebastian
ist nicht besser geworden...der positive teil ist immer der überwindende teil, da wird immer ausgeatmet, egal ob bd oder klimmis.Zitat:
Zitat von logg92
Hey,
das macht man warscheinlich so, weils immer gesagt wird: bei Anstrengung ausatmen. Aber für mich nach ist es so wie ich es erklärt habe logischer.
mfG
Sebastian
10 zeichenZitat:
Zitat von logg92
Hey,
ich halte es für vollkommen unnatürlich bei einer Zugbelastung auszuatment. Ich finde es angenehmer dann einzuatmen. Und ich denke, dass es doch Sinn macht, denn die Bewegung geht doch zum Körper hin also mache ich doch nicht mit meinem Atem das Gegenteil und atme aus.
mfG
Sebastian
was ne logik:sorg:Zitat:
Zitat von logg92
nix gegen dich, mach was du willst, aber dann erzähl bitte anfängern nicht dass man es so machen sollte, denn ÜBERALL steht, dass es anders geht UND DAS IST AUCH LOGISCH
mark hat recht.
wie kann man nur auf sone bekloppte idee kommen bei anstrengung einzuatmen, also beim positiven teil?
wenn du kackst machst du auch pressatmung oder atmest aus.
beim kotzen das gleiche...
auch wenn du eine kiste hochhebst atmest du nicht ein.
kein mensch den ich kenne macht das.
mir ists auch echt ein rätsel wie man auf die idee kommen kann, dass die atmung was damit zu tun hat ob sich die arme zum körper hin, oder vom körper weg bewegen...und das dann noch logisch finden:sorg:
naja, wurscht, denke jeder hat verstanden wie es richtig geht
Das ist das Gummipuppen-Prinzip :))Zitat:
Zitat von Mark83
Bläst du sie auf gehen die Arme von dem Torso weg, lässt du die Luft raus gehen sie wieder zurück... ;)
... :lol: :lol: :lol: