Der Baader Meinhof Komplex
Drama über die Entstehung der berüchtigten Rote Armee Fraktion.
Druckbare Version
Der Baader Meinhof Komplex
Drama über die Entstehung der berüchtigten Rote Armee Fraktion.
Habe ihn mir am Freitag angeschaut, ziemlich langwierig aber nicht langweilig. Gute Schauspieler aber irgend etwas hat gefehlt. Mir war der Film zu distanziert aber anschauen kann man ihn sich allemal.
andreas baader hat in wirklichkeit gelispelt!
Hoffentlich nicht noch so ein Propagandawerk.
Will ihn mir demnächst auch mal ansehen.
als propagandawerk würde ich ihn nicht bezeichnen. der film ist zwa ziemlich aus der sicht der raf gedreht aber nicht so das ich es als verherrlichend bezeichnen würde. allerdings verstehe ich die aussage von eichinger nicht das er damit einen mythos zerstören wollte, dafür lässt er die terroristen zu sympatisch und die staatsmacht zu schlecht aussehen. es kommt mir bei genauerer betrachtung fast so vor als würde eichinger mit der raf sympatisieren und das nur in der öffentlichkeit verleugnen aber seht selbst...Zitat:
Zitat von Hiroshige
War ihn heute Abend schauen und muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat. Trotz der Überlänge kam er mir nicht lange vor, im Gegenteil, der Film war durchgehend sehr interessant.
Wie Placeboeffekt schon geschrieben hat, kommt die RAF eigentlich als die Guten und den Staat als die schlechten rüber.
Was mich am meisten begeistert hat war die Szene mit dem 67er Aufstand am 2.Juni. Sowas habe ich noch nie im Kino erlebt, man dachte echt man wäre mittendrin. Überall Schreie, Lärm, Wasserwerfer und Prügel. Das war heftig und imo ne richtige Meisterleistung.
Da ich ein Fan von Verfilmungen wahrer Begebenheiten bin und es eine deutsche Produktion ist gibts von mir
8/10
eigentlich will ich nicht rein, aber Weibchen will und ich bin mal so nett. Heute abend bin ich dann schlauer
der film is geil, raf is auch geil. :rock:
die sch.eiss raf hat alle unseren daitschen jagdbomber über england abgeschossen. damals:crybaby:Zitat:
Zitat von Krissss
stimmt, ich finde wir sollten unsere luftwaffe aus rache ira nennen...Zitat:
Zitat von Meister Popper
War gestern im Kino. Fand den Film insgesamt sehr gut.
Erschreckend echt wirken die Prügelszenen und Schießereien mit der Polizei. Sehr gut ist auch die Darstellung der linken Studentenbewegungen (Ansprache Dutschke)
Nicht gefallen hat mir teilweise die schwache schauspielerische Leistung einiger Protagonisten (u.a. Meinhof, und allesamt die Araber im Ausbildungslager) sowie die plötzliche Einführung immer neuer RAF-Mitglieder (2. und 3. Generation). Ich hab mich immer gewundert wo die unbekannten namenlosen Gesichter auf einmal herkommen.
Des Weiteren finde ich auch die dargestellte mangelnde "Härte" und Unprofessionalität der Terroristen besonders bei den Szenen mit der Mohnhaupt bisschen eingenartig. Manchmal erwecken die Szenen eher den Eindruck es handelt sich um verzweifelte Wochenend-Schieß-Aktionen der Kommune68 in stylischer Lederjacke+Sonnenbrille.
Bisschen plakativ finde ich einige Szenen mit Bruno Ganz, in denen er die Entwicklung des Terrorismus als neue Form des Krieges "für den Zuschauer erklärt".
Was absolut der Hit ist: Der Film ist FSK12! :gruebel: Für 12-Jährige finde ich den Film bissel hart ...
http://www.film.de/Der-Baader-Meinhof-Komplex
einer der besten deutschen filme
:daumen: :daumen:
Wirklich klasse der Film!! Kann ich nur empfehlen!
Mal OT:
Wenn ich heute so wochenends nachts das Gesocks auf den Straßen sehe wünscht man sich direkt die damaligen Bullen zurück :D
TriStar
Naja lieber so Chaoten als einer zu sein, der seine Frau ständig betrügt und dann sich mit ihr noch verlobt, Du Fasche :lol: :lol:Zitat:
Zitat von TriStar
Zitat:
Zitat von TriStar
Wenn ich mir die heutigen Spitzenmanager der einzelnen Banken / Konzerne
ansehe wünsche ich mir die damalige RAF zurück...........
Na, neuer Nick für unsern Quotenbajuffen? :DZitat:
Zitat von ovard
TriStar
sonst bist du aber schon noch ganz sauber, oder!?Zitat:
Zitat von eichi
für so eine aussage solltest du dich selbst bannen!
wieso?!
is sicher übertrieben formuliert
aber ich würd mir die ganze bewegung wieder zurückwünschen ( sicher nich so radikal und gewalttätig)
bzw
da war noch was los und leute gingen auf die strasse um rauszuschreien das irgendwas falsch läuft und irgendwann alle nur noch wie die schafe zru arbeit gehen und die scheuklappen auf haben.
heute gibts doch sowas nich mehr...die grünen sind schon lange nich mehr das was sie waren und ob ständig und überalle krieg und elend und armut und hunger auf der welt sind....interessiert doch auch keinen mehr.
der film kommt mir vor als würde er das damals letzte aufbäumen einer bewegung zeigen die mittlerweile schon lange selber aufgegeben hat.
find die gewalt in dem film und die poliisten morde und das extreme usw nich gut...aber der auslöser bzw die hintergründe die gezeigt werden ( tod martin luther king, vietnam, kennedy, flower power zeit, studentenunruhen usw usw usw) und wie damals eben studenten und nicht-bildzeitungsleser drauf reagiert haben....
sehr beeindruckend.
toller film der hoffentlich an jeder schule mal gezeigt wird ( auch wenn ich das mit dem ab 12 fsk schon seltsam finde bzw find den film sehr brutal...)
vielleicht entstehen dann ähnliche gruppierungen ( aber möglichst mit weniger adrenalin im blut) bzw wieder eine bewegung ( die dann indirekt auch mit verhindert das dieses land verblödet und zum überregionalen hiphop blöd im kopp - schwörer deutsch volk degeneriert)
:D
Habe mir den Film gestern angesehen. Insgesamt war ich von dem Werk sehr angetan. Bei dem schwierigen Thema gelingt es dem Film sehr gut, daß sich der Zuschauer seine Meinung selber bilden kann.
Meine ursprüngliche Befürchtung, es könnte eine Glorifizierung der RAF Terroristen stattfinden, war absolut unbegründet.
Auch kommt der Film ohne klassisches Gut und Böse aus. Die Einschätzungen, welche weiter oben getroffen wurde (Staat böse, RAF gut) kann ich in dem Werk nicht wiedererkennen.
Für mich war der Film Anlass, mich demnächst mal sehr intensiv mit der Person Ulrike Meinhoff ausinanderzusetzen.
Beeindruckend fand ich auch, dass es dem Film sehr gut gelungen ist die Beweeggründe und Motive der Hauptakteure darzustellen. Mechanismen darzustellen, wie aus kritisch hinterfragenden Mitbürgern Terroristen werden konnten.
Wenn der Film eine Botschaft hat, dann die: Willkür, Unrecht und Machtmißbrauch führen irgendwann zu gewalttätigen Reaktionen gegen das System, welches Willkür und Machtmißbrauch toleriert, hinnimmt und es ggf. sogar fördert.
Der Deutsche an sich ist eh viel zu leidensfähig. Wann wird hier und heute mal für irgendwelche Rechte demonstriert? Zum Zeitpunkt der RAF ging den Machtmenschen (Politiker und Manager) die auch heute noch unumschränkt unsere "Demokratie" beherschen, mal zünftig ausgedrückt so richtig der ***** auf Grundeis. Hier wird höchstens mal zaghaft protestiert, wenn die Autosteuer erhöht wird oder ein Geschwindigkeitslimit im Gespräch ist.