Hi Hab mal ne frage und zwar trainiere ich in Belgien und auf der hausordnung ist angegebn dass Getränke verboten sind ( eigene ). gilt das Gesetz aus Deutschland dass man überall trinken darf auch in Belgien?
Druckbare Version
Hi Hab mal ne frage und zwar trainiere ich in Belgien und auf der hausordnung ist angegebn dass Getränke verboten sind ( eigene ). gilt das Gesetz aus Deutschland dass man überall trinken darf auch in Belgien?
Deutschland und Belgien sind zwei verschiedene Länder, von daher wird dir das niemand sagen können denke ich mal... Aber mal ehrlich, das ist schon ne sauerei... wie viel kosten die getränke den in deinem fitnessstudio? ich glaube kaum das man verbieten kann sein eigenes trinken mitzunehmen... und schon gleich garnicht in so einer einrichtung... #spank
das is ja eine frechheit #spank
das deutsche gesetz gilt natürlich nicht in belgien
wenns nicht anders geht würd ich halt in der umkleide trinken :sorg:
Man darf es verbieten...Zitat:
Zitat von Basti @ Rgbg
Ich glaube, nur in Umkleiden darf man es nicht verbieten seine eigenen Getränke zu konsumieren.
Früher wars so das man es verbieten durfte wenn die angebotenen Getränke im Studio zu einen angemessenen Preis verkauft wurden. Hab aber keine Ahnung ob das immer noch gilt.
Man zahlt für ne kleine flasche waser 1-.1.20:sorg:
Ich trink auch immer in der Umkleide aber es ist eben sehr nervig dieses hin und her gerenne
soweit ich weiß, darf man in deutschland trinken mitnehmen! da darf keiner was sagen!
Ja kollege :-) wir reden ja auch nicht von Deutschland sondern von BelgienZitat:
Zitat von djvandeflow
wiso kaufst du dir nicht einfach das Getränk an der Theke ? für das gibt es ja eine Theke im Center und du unterstützt das Unternehmen in seinem überleben.
Weils für einen Schüler unnötige ausgaben sind, bei einem schmalen budget
Scherzkeks... Ne Flasche Wasser 1.20, also ne kleine (0.5l?) wenn ich anständig trainiere brauch ich locker 1-1.5 liter wasser. Das würde heißen 3 Flaschen. 3.60 pro Trainingstag wären das. Jetz geh mal 3-4 mal die Woche trainieren und dann zahlst du pro Woche 14.40 Euro, aufs Monat gerechnet wären das dann schon gerundet knappe 60 euro... Also mal im ernst welcher Mensch zahlt 60 Euro im Monat für Wasser das man nach einer halben stunde sowieso wieder ausschwitzt... :axt: Etwas unverschämt meiner Meinung... Noch dazu kommt das er erst 17 ist, also vermutlich Schüler, oder grade mal in der Ausbildung. Und da sind 60 Euro Wasserkosten + Kosten fürs Benutzen der Geräte ( ka wie viel das noch ist) nicht gerade wenig... also ich sage mal dann kommt man bestimmt auf seine 100 Euro im Monat nur das man Trainieren kann und Wasser trinkt. Von Supps etc. haben wir noch garnicht gesprochen.
mfg, Basti
Ich würde mir mein Trinken auch nicht an der Theke kaufen, dafür sind die Preise zu übertrieben. Und schließen müssen die Studios deswegen auch nicht, dafür ist der Monatsbeitrag ja hoch genug ;-)Zitat:
Zitat von B.A.
Früher war es aber mal so, daß man sich kein eigenes Trinken mitbringen darf. Aber das gilt zum Glück nicht mehr.
bei uns darf man auch keine eigene getränke im trainingsbereich trinken, ist ne ziemlich sauerei. vor allem da das studio mit 40 kröten im monat auchnich grade billig ist. da lauf ich lieber ein paar mal hin und her und trink mein eigenes in der kabine
Das Trinkverbot im Studio finde ich als reine Abzocke, habe früher mal in
einem Studio trainiert da war das konsumieren von eigenen Getränken
im gesamten Studio-Bereich verboten. Schlimmer gehts nicht mehr:bier:
die gucken zwar dumm aber rein aus Protest gegenüber der Studiobetreiber sollte man das machen....Zitat:
Zitat von AD26
Würde es so machen.Zitat:
Zitat von kingmarkus
Bei uns gibt es sogar kostenlos Wasser.
bei uns gibt es gott sei dank ne getränke-flatrate für 12€ im monat...
da ich pro training locker 2 Liter von dem Elektrolyt-Zeuch weghaue ist das sogar günstiger für mich als mein eigenes Zeug mitzubringen:)
J von sowas träume ich nur:sorg:Zitat:
Zitat von flesh_
aber ich denke ich werde ab nächstes jahr mc fit gehen, das sind war fast 15 km entfernung, aber was soll man machen....
naja.. ob nun zum trinken in die umkleide gehen oder nen Publikum unter aller Sau.. das muss jeder für sich selber abwägen;)
Gegenfrage! Nimmt Ihr Euer eigenes Essen auch mit ins Restaurant oder die eigenen Getränke?! Ich denke nicht.
Überall dort, wo Getränke bzw. Speisen angeboten werden, wird es untersagt, diese selbst mitzubringen. Die Studios haben ja nichts dagegen, wenn diese in der Umkleide konsumiert werden. Ihr müsst beide Seiten mal nachvollziehen bitte!
Hier die Kurzform:
Juraforum06.11.2004, 06:54
BERLIN (DAV). Der Verzehr von mitgebrachten Getränken in das Fitnessstudio ist gestattet. Die Klausel in von Fitnessstudios benutzten Geschäftsbedingungen, dass dies nicht gestattet sei, ist unwirksam. So urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg am 25. Juni 2003 (AZ: 7 U 36/03), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.
Der Kläger ist ein eingetragener Verein und verlangte von dem Fitnessstudio, den Verzehr von mitgebrachten Getränken nicht zu untersagen und die Klausel zu streichen.
Nach Ansicht der Richter enthält diese Klausel eine unangemessene Benachteiligung der Kunden und sei damit unwirksam. Würde man den Kunden eigene Getränke verbieten, könnten die Fitnessstudios diese zu unangemessenen und überhöhten Preisen anbieten. Dies würde die Kunden erheblich benachteiligen. Zudem führe die sportliche Betätigung zu einem zwangsläufigen Flüssigkeitsverlust, der Getränkekonsum unumgänglich macht. Ein schutzwürdiges Interesse der Beklagten, durch diese Klausel die Hygiene im Sportstudio zu gewährleisten vermochten die Richter nicht zu erkennen.
Quelle: Deutsche Anwaltauskunft - antwaltauskunft.de
Und hier gibt es das Urteil etwas ausführlicher:
http://www.jurawelt.com/aufsaetze/zivr/8263
Melde das Deiner Verbraucherschutzzentrale und nach ein paar Wochen sollte das Problem gelöst sein. Oder finde ein anderes Studio in der Nähe, daß kein "Trinkverbot" hat und melde es dessen Betreiber. Geht dann ggf. noch schneller und wird teurer.Zitat:
Zitat von AD26
Ins Restaurant geht man gerade, um dort die angebotenen Speisen und Getränke zu konsumieren. Ins Studio dagegen, um seinen Körper zu trainieren. Das Trinkverbot wird auch genau deswegen ausgesprochen, weil der Betreiber ganz genau weiß, daß man durch Sport dehydriert und daher Getränke benötigt. Der Verweis auf die Umkleide zieht auch nicht, da während des Sports in kurzen Abständen getrunken werden muß. Da jedesmal in die Kabine, die z.B. bei meinem McFit im obersten der drei Stockwerke ist, zu latschen wäre reine Schikane. Im Übrigen wundert mich das nicht. In den Gesetzeskommentaren zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die meisten Urteile zu Bedingungen von Banken, Versicherungen und Fitnessstudios zu finden. Bedenkt man die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der ersten beiden, so scheint die letztere Branche überproportional windige Gestalten wie Nägel einen Magneten anzuziehen.Zitat:
Zitat von Tanja73
tja dfas wird immer ein Leidiges Thema sein mit Getränken in Fitnesscenter, verstehe natürlich Studenten oder Schüler die kein Grosses Budget haben aber als gegenzug sehe ich auch die Verdienstmöglichkeiten und welche hohen Fixkosten so ein Center hat.
Desshalb handhaben immer mehr fitnesscenter das so mit Getränken, Preiserhöhung von 50 Euro im Jahr für jedes Mitglied, so kann das Center Getränke aus konzentrat zur verfügungstellen. Bei 1000 Mitglidern gibt das zusatzeinahmen von 50`000 Euro im Jahr. 10-20% der Mitglider sind regelmässig trainierende die auch Konsumieren so fallen die Konzentratkosten mit ca. 10`000 Euro an was ein Reingewinn von 40`000 Euro gibt so Profitieren beide Seiten und die welche das Getränk trotzem noch von zuhause mit nehmen bezahlen einiges mehr als 50 Euro im Jahr.
Greez
Nenne mir eine Kneipe oder Restaurant in der man Mitgliedsbeitrag zahlt!Zitat:
Zitat von Tanja73
wobei der Studiovertrag sich ja nicht auf Essen und Trinken bezieht sondern entweder ein Mietvertrag (Geräte) oder Dienstleistungsvertrag (Trainerleistung) darstellt.
Der Versuch über Getränke was dazu zu verdienen ist zwar legitim, darf aber nicht davon ablenken, dass dies nicht das Vertragsziel ist.
Daher darf man auch seine Getränke mitnehmen und auch trinken.
Glasverbot auf der Trainingsfläche ist hingegen akzeptabel.
Sollte aber nicht so schwer sein günstige Getränke anzubieten, die es den Leuten leichter machen auf ihr mitgebrachtes zu verzichten, der bunte Mineralplunder kostet ja im EK fast nichts.
Wenn ich in meinem Studio den Leuten verbiete, ihre eigenen Getränke mit zu bringen, kann ja mal jemand versuchen, es "aus Trotz" gerade zu machen...
Lächerlich, was manche hier von sich geben...
Nebenbei erwähnt, verbiete ich es nicht bei mir - war aber schon kurz davor, weil ich abends immer die leeren Flaschen in der Umkleide zusammen suchen durfte...
Ich kaufe mir zwar meine Getränke immer im Studio weil ich zu faul bin sie mtzubringen aber würde mir das Studio verbieten mitgebrachte Getränke zu trinken würde ich sofort kündigen.
Der Vergleich mit einem Restaurant ist aus schon dargelegten Gründen nicht zu bringen.
In meinem McFit steht in jedem Bereich mindestens ein Ständer mit einem Kasten, wo man leere Flaschen entsorgen kann. Löst das Problem nicht zu 100%, allerdings sind die dennoch rumstehenden Flaschen meist Pfandflaschen. Leicht verdiente 25 Cent.Zitat:
Zitat von meteora
Ja dass seh ich auch so. ein fitnesstudio sollte das im programm haben dass man eigen getränke konsumieren darf, alles andere , sorry an die fitnessclubbetreiber, ist einfach nur derbst unsportlich...Zitat:
Zitat von MegaAtze
Naja, in der Umkleide muss man ja eh trinken dürfen, oder? :DZitat:
Zitat von meteora
Man -muss- in meinem von mir bezahlten Studio nur das machen, was ich erlaube...
Leicht verdiente 25 cent?
Drauf gesch..., wenn die Umkleide aussieht wie Sau!
...und was das bitte schön mit "unsportlich" zu tun hat, frag ich mich auch...
Nennt mir mal eine Kneipe, Lokal wo ein Wasser 0,50 € kostet (0,5ltr.), Wasser "All you can drink" 1,00 € ?!?!?! Nur als kleines Beispiel. Also von überteurten Getränken kann hier nicht gesprochen werden?! Wenn Ihr in einer Kneipe bis zu 3,00 € für ein Wasser bezahlt, beschwert Ihr Euch auch nicht?!
Wer muß bezahlen, wenn Ihr Euch mit der selbst mitgebrachten Wasserflasche während des Trainings verletzt?! Ihr? Weil es das eigene mitgebrachte Getränk war? Ich glaube nicht!
Jedes Studio sollte dies handhaben wie es dies für richtig hält. Den, den es stört, der soll sich dann ein anderes Studio suchen!
Jeder regt sich auf wenn er 3 Teuro für 0.5l WASSER bezahlen muss und wie soll man sich bitte mit einer Wasserflasche beim Training verletzen?Zitat:
Zitat von Tanja73
Sehr seltsame Argumentation.
Außerdem in welchem Restaurant/Kneipe/etc bezahlt man Mitgliedsbeiträge?
Wie ist das eigentlich mit jmd der auf der Trainingsfläche kollabiert? Muss der auch erst 3€ bezahlen bevor er ein Glas Wasser bekommt?
Ich habe gar nicht versucht, zu argumentieren - ich kann jeden verstahen, der sein eigenes Getränk mitbringen möchte, aber ich sage auch, daß mich die Gesetzgebung einen feuchten Kehrricht interessiert...
Wenn ich nicht möchte, daß jemand eigene Getränke mitbringt, ist das in meinem Gym Gesetz - Fakt!
Natürlich geht man in ein Restaurant hauptsächlich wegen der angebotenen Speisen und es ist dementsprechend nicht zu vergleichen, wenn man seine eigenen Getränke oder das eigene Essen mitbringt - aaaaaaaber bei meinen Verträgen ist es bspw so, ß sie einen Nutzungsvertrag darstellen - aber jeder erwartet trotzdem, daß ich ihm Trainingspläne und Ernährungspläne mache...
Mach ich, ist aber nicht Bestandteil des Vertrags...
Btw sch... ich eh auf Mitglieder, die meinen, mir irgendeinen Gesetzestext vorlabern zu müssen - das sollen sie in der Fitcom machen oder im Wellnessheaven oder in sonstigen Schuppen, in denen solche Leute eh besser aufgehoben sind...
Ich hab in meinem langen Leben schon mehr als einen Betreiber gesehen, der an dieser Art von Arroganz betrieblich kaputt gegangen ist.Zitat:
Zitat von meteora
Was hat das mit Aroganz zu tun?
Mein Gym, meine Regeln - willst Du Regel aufstellen, kannstes mir abkaufen...
In Deinem langen Leben?
Wie alt bist Du denn, wenn ich fragen dar?!
Jeder Satz, der mit "ich sch*** auf Kunden" anfängt, ist ein Zeichen von Arroganz. Da mag ich vielleicht etwas altmodische Ansichten haben.Zitat:
Zitat von meteora
Weder will ich Regeln aufstellen, noch dir irgendetwas abkaufen.Zitat:
- willst Du Regel aufstellen, kannstes mir abkaufen...
Du darfst. Beträchtlich älter als du.Zitat:
Wie alt bist Du denn, wenn ich fragen dar?!
Wie dem auch sei, es sei dir ja gegönnt. In diesen schweren Zeiten ist jeder Unternehmer nur zu beglückwünschen, der in der komfortablen Lage ist, auf Kunden scheíßen zu können. Selbst auf jene, die nur auf ihr Recht bestehen. Wohl dem, der das kann.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück. Du wirst es brauchen.
Ich kann hier nur aus zwei Posts Arroganz rauslesen - rat mal aus welchen...
Ob ich es mir leisten kann, auf "Kunden" zu *******en hat damit gar nichts zu tun!
Solcherart Leute will ich gar nicht haben - ganz einfach...
Brauchst mir nicht die Worte im Mund rum zu drehen....
Natürlich ist mir jeder Kunde erst mal willkommen, so lange, bis er meint, mir entweder was wegnehmen zu müssen, oder aber glaubt, weil er mir seinen Monatsbeitrag bezahlt, hat er ein Druckmittel gegen mich in der Hand.
Hab mir noch nie die Wirbelsäule wegen Geld verbogen und werde bei solcherart Menschen auch nicht damit anfangen.
Ich nehme mir die Freiheit heraus, mich nur mit Menschen zu befassen, die mich interessieren oder mir symphatisch sind.
Wegen etwas so profanen, wie Geld, werde ich mir keine Dinge gefallen lassen, die mich morgens nicht mehr in den Spiegel schauen lassen...
Auch wenn ich deshalb mal nichts zu beissen habe - mein geistiges wohl ist mir wichtiger!
...aber jemand so erfahrenes wie Du weiss das ja sicher selbst, daß Geld nicht glücklich macht...
Hi Migger,
irgendwie haben wir die gleiche Meinung.
Liegt wohl daran, das wir Studios haben wo man noch "ordentlich" trainieren darf.
"an den alten Geräten, geht das am besten"