hi,
was ist eigentlich der optimale 2er split, 3er hab ich gefundne , aber 2 irgendwie nicht^^...kann mal bitte jemand einen posten, dankeeee.:winke:
gruß
ps: am besten paar verscheiden varianten ^^
Druckbare Version
hi,
was ist eigentlich der optimale 2er split, 3er hab ich gefundne , aber 2 irgendwie nicht^^...kann mal bitte jemand einen posten, dankeeee.:winke:
gruß
ps: am besten paar verscheiden varianten ^^
Sauber..... :lol:Zitat:
Zitat von jasonY
es gibt keinen optimalen trainingsplan.find raus, was bei dir am besten funzt..
Such mal nach Oberkörper - Unterkörper, oder Push/Pull.
Beim 2er sind GÜ Pflicht und auf keine Fall mehr als 3 pro MG / und ich rede net von Armen @ 3, da langt max 1 Iso für Bizeps, 1-2 fürn Trizeps imo.
- Brust / Beine - Rücken / Schultern
- Oberkörper - Unterkörper
- Push (Quadrizeps / Brust / vordere u. seitliche Schultern) - Pull (Beinbizeps / Rücken / hintere Schultern)
Am verbreitesten/bekanntesten wird wohl die erste Variante sein, die auch durchaus Sinn macht. Dennoch würde ich die dritte bevorzugen.
Oberkörper/Unterkörper ist für meine empinden die idela aufteilung, könnte zum Beispiel so aussehen:
TE 1
Beinstrecker 3 Sätze
Kniebeuge 3 Sätze
Beinpresse 2 Sätze
Kreuzheben gestreckt 3 Sätze
Waden 3 Sätze
Bauch 2 Sätze
TE 2
Bankdrücken 3 Sätze
Schrägbankdrücken 3 Sätze
Seitheben 2 Sätze
Klimmzüge breit 3 Sätze
Rudern mit LH eng Untergriff 3
Trizepsdrücken SuperSatz mit Bizepscurls 2 Sätze
6 Übungen / 16 Sätze je TE
Rumpf und Extremitäten geht auch
also
TE 1 Brust-Rücken-Schulter
und TE 2 beine-arme
mann muss nur darauf achten in TE 2 ein niedriges volumen für die arme zu fahren um überbelastung zu vermeiden
Da die Arme sowieso jede zweite TE trainiert werden, ist diese Aufteilung alles andere als sinnvoll. Die Arme in jeder TE zu trainieren ist wohl eindeutig übertrieben. ;)Zitat:
Zitat von Richi88
Auch ich bevorzuge (und mache auch derzeit):
- Beine + Rumpf
- Oberkörper
Könnte so aussehen:
TE 1:
- Kniebeugen (schwer)
- Kreuzheben (leicht)
- Ausfallschritte
TE 2:
- Bankdrücken
- Military Press
- LH-Rudern
- Klimmzüge
Machst Du dann Kreuzheben immer nur leicht?
Habe z.Zt auch KB und KH in einer Einheit. Beides geht in der Reiehnfolge problemlos schwer. Umgekehrt wäre es aber unmöglich.
TP
Geht auch grad im Kraftsportforum darum. Schau doch mal in den Thread rein TP:
http://www.bbszene.de/board/showthre...=143827&page=3
Ich mache es zZ gar nicht so, wie ich es oben gepostet hab, sondern KH und KB alternierend und Ausfallschritte danach.
Eben aus dem von dir genanntem Grund.
finde ich sie schon sinnvollZitat:
Zitat von BlaZn
die armmukulatur wächst durch häufigeres training m.M. nach am besten
arme brauchen nur sehr kurz bis sie wieder regeneriert sind, und solange man es nich mit dem MV übertreibt gibt es dabei keine probleme
wie gesagt man muss auch darauf achten, das das volumen bei den arme nicht zu hoch wird
Da kommt der Vorteil des Push-Pull-Prinzips zum Vorschein. :DZitat:
Zitat von ThePump