Moin,
wollt mir so ein ding zulegen.
die frage : senseo oder tassimo (oder gibbet noch mehr)
was ist wirtschaftlicher und/oder schmeckt besser ?
welche ist besser im handling?
Druckbare Version
Moin,
wollt mir so ein ding zulegen.
die frage : senseo oder tassimo (oder gibbet noch mehr)
was ist wirtschaftlicher und/oder schmeckt besser ?
welche ist besser im handling?
Bin auch dabei, mir sowas zuzulegen. Finde Senseo am günstigsten, sowohl das Gerät selbst auch auch die Pads; 16 Stück kosten max, 3,00, bei den anderen Geräten teilweise 8 Stück 4,50,- also deutlich mehr. Und der Geschmack hängt auch stark von den verwendeten Pads ab.Zitat:
Zitat von Jeff Butonic
Bin mal gespannt, was andere dazu schreiben.
Gruß
PS: Gibt ausser den Pads und Tassiomo noch andere "Alu-Patronen", Nespresso heissen die glaub ich.
für senseo gibts auf jeden fall ne menge diskount-röster, die ihr pulver im tab passgerecht verkaufen
bei dem clooney-gesöff glaub ich nicht
www.dolce-gusto.de gibt es auch noch.
Liegt auch so bei 8 Kapseln 4,50 Euros.
Hab' auch die Dolce Gusto von Krups ... ist ganz in Ordnung der Kaffee. Aber bei den Paddingern kommst in die Bredullie, wenn du mal für mehrere Leute Kaffee kochen sollst. Da ist die gute alte Filterkaffeemaschine viel besser und praktischer.
Btw. hier sagte einer 'was von Discountpads. Gibt's die auch für die Gusto? Wenn ja, wie heißt das Produkt und welcher Supermarkt hat's/welche passen??
Nimm keine Tassimo, das Ding saut dir die ganze Küche ein. Wir haben den Mist hier im Büro stehen, daneben nen Stapel Lappen zum wischen.
Dolce Gusto - Klingt schwul, is aber gut. :daumen:
n paar öcken draufgelegt und n vollautomaten geholt. jeden morgen espresso-kann das leben schöner sein?
wie heisstn dieser automat von tschibo/eduscho? hat ne trulla von mir. schmeckt ganz gut der kaffee.
Was haste für bezahlt? Will auch einen zulegen, aber mein Drachen will den mit den PadsZitat:
Zitat von Alte Hundelunge
ick habs krachen lassen: 800euro. gibt aber auch sehr gute für 400.
die padshizzn werfen se dir fürn hunni hinterher.
Finde die Vollautomaten auch nen bischen zu teuer....die günstgigen taugen net so viel glaub ich und der rest geht ab 400,- € los....
...da ist die ganze Stüzte wieder auf einen Schlag wech ;)
Zudem finde ich die zu groß und klobig....
Senseo ist glaub ich gar net so verkehrt...da gibts auch Teepads meine ich....
so siehts aus, wir haben unsere bei ebay vertickt.Zitat:
Zitat von Asgard
kannst auch direkt kaffepulfer und wasser auf den heißen herd kippen, macht ähnlich viel dreck. davon abgesehen sind die pads sauteuer.
sind auf senseo umgestiegen, passt.
son vollautomat is n stück lebensqualität. n paar espresso und ab zur schicht. filterkaffee kann ick nichmehr sehen :crybaby:
So einen schlürfe ich grad im BüroZitat:
Zitat von Alte Hundelunge
Frage: Entspricht das Papier, in dem sich der Kaffee für z.B. die Senseo befindet dem Filter bei nem Filterkaffe? Dann wäre es garkein richtiger Espresso..
--fällt mir nur grad ein...
Nicht nur das Papier ist ungeeignet bei nem Espresso:Zitat:
Zitat von pre_doc_age
Erstmal ist die Wassermenge bei der Senseo ja viel größer
Zweimal braucht ein Espresso um die 10bar Druck...
Also trinkt man keinen Espresso, sondern einen Filterkaffee, der mit Espresso-Pulver hergestellt wurde....Mich würde mal interessieren, welcher Kaffee in den Pads enthalten ist. Ists der Kaffee, den man auch für die Espresso-Masch. ??Zitat:
Zitat von Jeff Butonic
Für Espresso werden dieselben Kaffeebohnen wie für jeden Kaffee verwendet, allerdings werden die Bohnen meist dunkler geröstet. Durch die dunkle Röstung verliert die Bohne nicht ihren Koffeingehalt. Espresso enthält absolut betrachtet weniger Koffein als Filterkaffee, wenn beide aus der gleichen Menge Kaffeemehl (typisch 7 g) zubereitet werden, wobei aber der relative Koffeingehalt des Espressos aufgrund der für seine Zubereitung verwendeten geringeren Wassermenge dennoch höher ist. Bei der Espressozubereitung haben Kaffeemehl und heißes Wasser kürzer Kontakt als bei der Kaffeezubereitung.
Ist aus Wikipedia geklaut :)
Biste so ein Espresso Fanatiker?
Trinke schon gerne Espresso, allerdings mit Milch. Nur, wenn diese Geräte eh keinen Espresso herstellen, warum dann nicht gleich ne stinknormale 08/15-Kaffeemasch. kaufen? Ich mag halt keinen Filterkaffee, bekomm Sodbrennen davon...Zitat:
Zitat von Jeff Butonic
fürn espresso gibts bei senseo eigene padhalter. die lassen wohl weniger wasser durch, so dass das zeug insgesamt kräftiger wird.
aber der wahre durchbruch sind die cappucino-pads. oben kaffeepulver, unten milchpulver. und dann wird das heisse wasser da durchgepustet :D
Mitunter geht mir der Senseo auf den Sack, wobei ich bei den Rewe Pads hängengeblieben bin, sind zwar die etwas günstigeren, aber trinke sie echt gerne!
.....hab mir grad mal das datenblatt reingezogen...
das teil haut sich ja 10watt im ruhezustand wech, also wenns nur in der dose steckt...
kurios
:shock:Zitat:
Zitat von Jeff Butonic
Heftig. Gott sei Dank steht das Teil bei mir im Büro, da zahlt den Strom der Staat :D
Hab mal bei einem Test einer Marktforschung für die ganzen Kaffeemaschinen teilgenommen. Dolce Gusto war vom Geschmack und den Möglichkeiten her meiner Meinung nach am besten. Aber der Preis pro Getränk einfach zu hoch. Wenn man am Tag 4-5 Tassen trinkt, das geht ganz schön ins Geld.
Senseo ist einfach die günstigste Alternative. Und wenn man die Milch vorher kurz in der Tasse aufkocht, bevor man ihn unter die Senseo stellt, dann hat man sogar ein wenig Milchschaum oben. Dazu die richtigen Pads (Dallmayr Crema d'Oro oder Tchibo Caffé Crema), dann schmeckt das schon recht ordentlich.
Geht trotzdem nichts über einen guten Vollautomaten.
aber gibbet nicht von nescafe schon so zusatzpads, die man oben drauf legt?
für milchschaum quasi?
Dallmayr Crema d'Oro
Ja die sind ganz gut, finde ich auch. Oder die Original von Senseo, aber die hauen echt ins Geld (ca 2,80 pro 16 Stk, Diskounter so ab 1,49)